(openPR) Solingen - Am Samstag, 10.07.2010, öffnen fünf traditionelle Solinger Unternehmen gemeinsam ihre Fabriken für die Öffentlichkeit – zum zweiten Mal. Nach dem überwältigenden Besucherecho des 1. Solinger-Schneidwaren-Samstags im Juni 2009 werden die Tore von fünf Solinger Fabriken erneut geöffnet. Dieses Mal eine Stunde länger, von 9:00 – 16:00 Uhr, damit die Besucher alle Unternehmen kennenlernen können. Fünf Familienunternehmer zeigen, wie hochwertige Schneidwaren am Standort Solingen noch heute gefertigt werden.
- Carl Mertens Besteckfabrik GmbH: Kreativ. Authentisch. Seit 1919. Bestes Design bei Bestecken, Geschenken und Wohnaccessoires. Familienunternehmen seit 1919.
- Ernst u. Willy Niegeloh Stahlwarenfabrik GmbH & Co. KG: Der Hersteller für Instrumente zur Hand- und Fußpflege. Familienunternehmen seit 1936.
- Franz Güde GmbH: 1910 - 2010 - 100 Jahre Geschmiedete Messer aus bestem Stahl für Menschen, die gerne und gut kochen. Familienunternehmen seit 1910.
- Kretzer Scheren GmbH: Der führende deutsche Scherenhersteller - 100% Solingen. Familienunternehmen seit 1923.
- Windmühlenmesser – Robert Herder GmbH & Co. KG: Dünn, derb, nagelgehend - haarscharf auf der Wate... Messer der weltbesten Blaupliester.
Familienunternehmen seit 1872.
An jeder der fünf Stationen erwarten den Besucher besondere Eindrücke von der Produktion. Parallel haben alle Fabriken Ihren Werksverkauf geöffnet. Unmittelbar nach der Besichtigung können Solinger Waren gekauft werden.
Ein Wochenende vor dem Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen, am Samstag, den 10.07.2010 empfiehlt sich dieser besondere und lohnenswerte Ausflugstipp für die ganze Familie von jung bis alt. Für Parkplätze und das leibliche Wohl ist natürlich überall gesorgt.
Daten und Fakten:
Termin: 10.07.2010
Zeit: 9:00 h – 16:00 Uhr
Internet: www.solinger-schneidwaren-samstag.de