openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PwC-Förderpreise „Junge Kunst aus der Akademie“ erstmalig verliehen

12.05.201012:17 UhrKunst & Kultur
Bild: PwC-Förderpreise „Junge Kunst aus der Akademie“ erstmalig verliehen
Die Preisträger und Jury: v.l. OB Dirk Elbers, Roman Kochanski, Anna Mirbach, Dr. Stefanie Lucci, Dr. Norbert Vogelpoth
Die Preisträger und Jury: v.l. OB Dirk Elbers, Roman Kochanski, Anna Mirbach, Dr. Stefanie Lucci, Dr. Norbert Vogelpoth

(openPR) PricewaterhouseCoopers zeichnet junge Künstler für ihre Arbeiten aus

Am 22. April wurden 2 junge Künstler mit den PwC-Förderpreisen „Junge Kunst aus der Akademie“ für Malerei und Skulptur geehrt. Das renommierte Wirtschaftberatungsunternehmen PricewaterhouseCoopers, das über eine große Sammlung von Werken Düsseldorfer Kunstakademiestudenten verfügt, knüpft damit an ihr langjähriges Engagement hinsichtlich der Förderung des Nachwuchses an. Die Preise sind jedes Mal mit € 3.000,- dotiert und werden im Einjahresturnus ausgelobt.



Preisträgerin für Skulptur ist Anna Mirbach. Sie wurde 1981 in Bonn geboren, studierte in der Klasse Prof. Thomas Grünfeld und erhielt dieses Jahr ihren Akademiebrief. Sie überzeugte die Jury mit einer abstrakt-amorphen Bronzeskulptur, die sie frech auf Holzpaletten als Sockel platzierte. Roman Kochanski, 6. Semester, aus der Klasse Prof. Andreas Schulze erlangte den Förderpreis für Malerei. Er punktete mit seinen expressiv-narrativen Bildern, die unterschiedliche malerische Möglichkeiten und Techniken ausloten wie auch Zitate der Kunstgeschichte verarbeiten. Roman Kochanski wurde 1983 in Essen geboren.

Anlässlich der Preisverleihung eröffnete die Ausstellung "Follow up – Aktuelle Positionen aus dem Rundgang der Düsseldorfer Kunstakademie". Im weitläufigen Foyer von PwC werden die spannendsten Positionen aus dem diesjährigen Rundgang der Akademie vorgestellt. 21 junge Künstler zeigen bis Ende Mai ihre neusten Werke, darunter Malerei, Fotografie, Skulpturen und Objekte. Aus den teilnehmenden Künstlern dieser Ausstellung wurden die beiden Preisträger ausgelobt.

Zur namhaften Jury gehörten: Oberbürgermeister Dirk Elbers, Dr. Gregor Jansen (Direktor Kunsthalle Düsseldorf), Dr. Norbert Vogelpoth (Vorstand PwC) sowie Dr. Stefanie Lucci (Kunsthistorikerin), die mit der Kuratierung und Organisation der Ausstellung betreut ist. Herr Elbers eröffnete die Ausstellung im Düsseldorfer Standort des Unternehmens an der Moskauer Strasse.

PwC agiert mit den Förderpreisen getreu ihrem Motto: Horizonte erweitern, Neugier wecken, Kreativität fördern, unter dem auch die PwC-Stiftung Jugend - Bildung - Kultur steht. Im Sinne nachhaltigen Denkens gibt PwC ein Zeichen dafür, dass die Verantwortung von Unternehmen und ihren Führungskräften heute weit über die Schaffung rein wirtschaftlichen Erfolgs hinausreicht.

Wie Dr. Vogelpoth von PwC ausführt: „Wer aktiv mit Kultur umgeht, rüstet sich überdies nicht nur ästhetisch, er schult ebenso seine Urteilskraft. Und wer die hat, wird auch seinen Weg durchs Leben leichter gehen können. Verantwortung zu übernehmen und Raum für Entwicklung zu bieten, gestaltet nicht nur ein positives zukünftiges Gemeinwesen, es schafft auch weitreichendes weltoffenes Innovationspotenzial.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Sure!

News-ID: 427985
 4388

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PwC-Förderpreise „Junge Kunst aus der Akademie“ erstmalig verliehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stefanie Lucci

Bild: kicke komme! Ausstellung mit Petra Ellert, Mario Reis, Wolfgang SchneiderBild: kicke komme! Ausstellung mit Petra Ellert, Mario Reis, Wolfgang Schneider
kicke komme! Ausstellung mit Petra Ellert, Mario Reis, Wolfgang Schneider
Am 23.11. eröffnet um 19 Uhr die Gruppenausstellung der drei Düsseldorfer Urgesteine Petra Ellert, Mario Reis und Wolfgang Schneider in der Kunststiftung Galerie Kunst-Profil in der Heresbachstr. 26 im Rahmen des Bilker Kunstwandels 2011 in Düsseldorf. Die drei Künstler sind seit den 70er Jahren freundschaftlich verbunden und haben schon einige gemeinsame Ausstellungsprojekte gestemmt, u.a. in der Galerie Schloss Meierhof und unlängst in der Ausstellung Was uns antreibt der WGZ Bank. Diesmal bespielen sie die Hallen des ehemaligen Fabrikgebä…
14.11.2011
Bild: MARIO REIS - MIT ALLEN WASSERN GEWASCHENBild: MARIO REIS - MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN
MARIO REIS - MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN
Düsseldorf, 24.11.2010. Am Freitag, dem 03.12. präsentiert Kunst-Profil den renommierten Künstler Mario Reis. Reis ist vor allem durch seine Werkreihe der so genannten Naturaquarelle bekannt geworden, bei denen sich Flüsse der ganzen Welt selbst portraitieren. Reis installiert dazu mit Leinwand bespannte Rahmen in ausgewählte Gewässer, der jeweilige Fluss bildet sich dann in einem ausgeklügelten Verfahren ganz authentisch selber ab. So entstehen sensible bis hin zu dramatischen Malereien, je nach Charakter des Flusses. Die eigendynamischen Se…
26.11.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Internationale Theater Sommer Akademie 2008 auf Sardinien
Internationale Theater Sommer Akademie 2008 auf Sardinien
Hiermit möchte auf das Programm unserer jährlichen Theater Sommer Akademie, die dieses Mal in Posada / Sardinien stattfindet, verweisen: EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE AKT-ZENT INTERNATIONALES THEATERZENTRUM RESEARCH CENTRE OF THE THEATRE TRAINING AND EDUCATION COMMITTEE OF THE INTERNATIONAL THEATRE INSTITUTE/UNESCO SOMMER PROGRAMM 2008 ! Einladung …
Reihe „Projekte und Förderinitiativen“ - Jugendkulturprojekte im Bereich der Hochkultur
Reihe „Projekte und Förderinitiativen“ - Jugendkulturprojekte im Bereich der Hochkultur
… Zugehörigkeit zu bildungsfernen Schichten zurückzuführen. PWC unterstützt jährlich in zwei Förderrunden Projekte, die Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund an Kunst und Kultur heranführen. Zielsetzung ist dabei nicht etwa eine Begabtenförderung, sondern die Breitenförderung. Bewerben können sich Projekte aus den Bereichen Jugendtheater, …
2. Schweizer Kunstjournalismus-Preisverleihung
2. Schweizer Kunstjournalismus-Preisverleihung
… Pablo Müller, Berlin (geboren in Baar ZG) Der R&R-Preis wurde von Raphael Rigassi und Daniel C. Rohr 2008 ins Leben gerufen. Mit diesem Preis sollen junge Kunstjournalisten und –journalistinnen in ihrer eigenständigen Weiterentwicklung gefördert und in den Medien die Qualität der Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst unterstützen. Der R & …
Bild: Zum 10ten Male Kulturpfadfest in Essen: Fingerfood-Flanieren in Sachen Klangkultur am 17.06.Bild: Zum 10ten Male Kulturpfadfest in Essen: Fingerfood-Flanieren in Sachen Klangkultur am 17.06.
Zum 10ten Male Kulturpfadfest in Essen: Fingerfood-Flanieren in Sachen Klangkultur am 17.06.
… die Talking Horns, Deutschlands einzige jüdische Kantorin Avitall Ger­stetter, Rafael Cortés, die Gruppe Ballhaus, das „Drums off Chaos“-Ensemble von CAN-Schlagzeuger Jaki Liebezeit, junge Chöre der Domkirche und der Erlöserkirche und das Folkwang Kammerorchester. Bemerkenswerte Spielorte sind 2011 vor allem neu gestaltete Plätze und Situationen wie …
PwC-Stiftung investiert zusätzliche 900.000 Euro in „Kultur.Forscher!“
PwC-Stiftung investiert zusätzliche 900.000 Euro in „Kultur.Forscher!“
… PwC-Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat eine neue Lehr- und Lernkultur etabliert. In mehr als 200 Einzelprojekten bewiesen die jungen „Kultur.Forscher!“, dass forschendes und entdeckendes Lernen, in Schulfächern wie Biologie, Physik und Chemie längst selbstverständlich, auch in den kulturellen und geisteswissenschaftlichen …
Die Herausforderung: Leitung der Musischen Akademie im CJD Braunschweig
Die Herausforderung: Leitung der Musischen Akademie im CJD Braunschweig
Die Musische Akademie als kulturpädagogische Einrichtung im CJD Braunschweig versteht sich als Vermittlerin künstlerischer Grundlagen und Spielräume zur Talent- und Begabtenförderung in allen künstlerischen Bereichen. Ein Team von 65 Dozenten sorgt für ein vielseitiges Angebot und eine optimale Förderung in den Bereichen Musik, Tanz, Kunst, Theater und …
Förderinitiative Mittelstandsprogramm geht in den Endspurt
Förderinitiative Mittelstandsprogramm geht in den Endspurt
… Karlsruhe von seinem Förderpreis, der Digital-Rights-Management-Lösung CodeMeter von der Wibu-Systems AG, ebenso begeistert wie von der schnellen und unkomplizierten Vergabe des Förderpreises. Die Akademie für Welthandel (afw) aus Frankfurt am Main erhielt 2006 ein E-Learning-System der sitewaerts GmbH und der medialabor GmbH. "Mit dem Förderpreis konnten …
Seminare für CSR-Manager
Seminare für CSR-Manager
Mit dem CSR-Instrument „Stakeholderdialoge“ startet die dokeo CSR-Akademie am 06. März 2009 ihr diesjähriges Kursprogramm Stuttgart, den 14.01.2009 – Gleich zu Beginn des neuen Jahres lädt die CSR-Akademie CSR-Manager ein, über den richtigen Umgang mit Stakeholdern zu diskutieren. Die Veranstaltung befasst sich mit dem gesamten Instrumentarium des …
Bild: Erfolg durch Innovation im Mittelstand - culture.communication ist Preisträger des Mittelstandsprogrammes 2009Bild: Erfolg durch Innovation im Mittelstand - culture.communication ist Preisträger des Mittelstandsprogrammes 2009
Erfolg durch Innovation im Mittelstand - culture.communication ist Preisträger des Mittelstandsprogrammes 2009
… renommierten Auszeichnungen an ausgewählte Unternehmen. Über 50 Sponsoren stellten über 1.400 Förderpreise im Gesamtwert von über 2,1 Mio. Euro zur Vergabe bereit. Zahlreiche Preisträger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 25. Juni 2009 nach Karlsruhe, um im ZKM, Zentrum für Kunst und Medientechnologie, ihre Auszeichnung entgegen zu nehmen.
Bild: Warhols letzte Bilder im Maybach-MuseumBild: Warhols letzte Bilder im Maybach-Museum
Warhols letzte Bilder im Maybach-Museum
… Berlin und in internationalen Museen weltweit – New York, Karlsruhe, Detroit, Johannesburg, Tokyo, Singapur, Sao Paulo und momentan Buenos Aires – sowie Förderpreise für junge Kunst ermöglichen eine breite Auseinandersetzung mit der Sammlung. (© Dr. Renate Wiehager, Leiterin Kunstbesitz, Daimler AG) WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Ihr Maybach-Team NM
Sie lesen gerade: PwC-Förderpreise „Junge Kunst aus der Akademie“ erstmalig verliehen