openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunststoffzähne aus innovativem Composite-Material

30.04.201015:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kunststoffzähne aus innovativem Composite-Material
Zusammensetzung des innovativen Composite Materials
Zusammensetzung des innovativen Composite Materials

(openPR) (Lütjenburg) Moderne Konfektionszähne unterliegen einer Vielzahl von Anforderungen an Ästhetik, Funktion und einfacher Verarbeitung. Darüber hinaus kommt dem Material selbst aber eine ganz besondere Bedeutung zu: Eine erhöhte Abrasion der Kunststoffzähne kann schnell dazu führen, dass die zunächst sorgfältig erarbeitete Kaueffizienz beeinträchtigt und der physiologische Zustand nachhaltig gestört wird. Auch für eine langfristig ansprechende Ästhetik ist die Materialauswahl entscheidend: So muss das Zahnmaterial eine dauerhaft hohe Resistenz gegenüber Verfärbungen und Plaque bieten.

Immer häufiger lösen Composite Werkstoffe die herkömmlichen PMMA-Werkstoffe im Dentalbereich ab. Gerade aber bei Konfektionszähnen weisen die konventionellen Composite-Materialien Defizite auf: Untersuchungen haben gezeigt, dass es bei vielen der bisher verwendeten Komposite deutlich schneller zu Verfärbungen kommen kann.

Daher galt es eine vollkommene neue Zusammensetzung des Composites zu finden, die sowohl höchste Abrasionsfestigkeit als auch eine zuverlässige Resistenz gegenüber Verfärbungen und Plaque bietet.

Zusammen mit Materialforschern des Tokyo Dental College konnte Yamahachi diese Aufgabe durch die Verwendung eines neuartigen Fluormethacrylat-Monomers lösen.

Das Ergebnis dieser Forschung sind die neuen Crown PX und Efucera PX Composite-Zähne. Sie bieten ein vollkommen neues Optimum aus Abriebfestigkeit und Plaque-Resistenz bei gleichzeitig äußerst lebendiger und natürlich wirkender Optik. Mit der PX-Serie erhält das zahntechnische Labor damit erstmals Composite-Zähne, die sich perfekt als Standard für den täglichen Einsatz in der Prothetik eignen. Die Crown PX und Efucera PX Zähne sind exklusiv über die Johannes Weithas KG erhältlich.

Weitere Informationen unter www.weithas.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 424099
 2236

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunststoffzähne aus innovativem Composite-Material“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Johannes Weithas KG

Bild: Innovatives Modell System Krystal TrayBild: Innovatives Modell System Krystal Tray
Innovatives Modell System Krystal Tray
Erstmalig mit dem neuen Katalog 2011/12 ist exklusiv bei Weithas das pinlose Präzisions-Modellsystem Krystal Tray erhältlich. Das Krystal Tray Modell System ermöglicht die schnelle und genaue Herstellung von qualitativ hochwertigen Kronen- und Brücken-Modellen – ohne teure Investitionen in Ausrüstung oder Schulung. Die hochwertige Kristalloptik der Trays, ergänzt um eine optionale Bedruckung mit dem Logo des Dentallabors, präsentiert es die fertigen Arbeiten auf begeisternde Weise. Dazu ermöglichen der attraktive Preis und die effiziente Vera…
Bild: IDS 2011: Mikrochip maximiert Therapieerfolg bei herausnehmbaren ZahnspangenBild: IDS 2011: Mikrochip maximiert Therapieerfolg bei herausnehmbaren Zahnspangen
IDS 2011: Mikrochip maximiert Therapieerfolg bei herausnehmbaren Zahnspangen
„TheraMon” heißt das weltweit erste vollelektronische System, das es ermöglicht, die Tragedauer herausnehmbarer Zahnspangen lückenlos zu dokumentieren. Das TheraMon-System besteht aus einem Mikrosensor, der einfach und problemlos in jede herausnehmbare Zahnspange eingelegt werden kann. Die Mikroelektronik im Chip überprüft in kurzen Zeitabständen, ob die Zahnspange getragen wird und hinterlegt die entsprechende Information im internen Speicher. Über ein spezielles Datenauslesegerät wird der Speicher des Sensors kontaktlos ausgelesen, die Da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BASF gewinnt den ersten Altair Enlighten Award für Innovationen im automobilen LeichtbauBild: BASF gewinnt den ersten Altair Enlighten Award für Innovationen im automobilen Leichtbau
BASF gewinnt den ersten Altair Enlighten Award für Innovationen im automobilen Leichtbau
Troy, Mich., 7. August 2013 – Altair gibt heute bekannt, dass der internationale Chemie-Konzern BASF Corporation für seine thermoplastische Composite Vordersitzschale (von GM Opel, BASF, SeaTcon AG, SedisTec UG, Reinert Kunststofftechnik und Maier Formenbau) den ersten Altair Enlighten Award erhalten hat. Der Award, den Altair gemeinsam mit dem Center for Automotive Research (CAR) verleiht, ist das erste Award-Programm der Automobilindustrie, das Innovationen im Bereich Fahrzeugleichtbau auszeichnet. Der Award wurde im Rahmen der Eröffnungsse…
Bild: Bahnbrechender Ökobaustoff als Winner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnetBild: Bahnbrechender Ökobaustoff als Winner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet
Bahnbrechender Ökobaustoff als Winner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet
Coffee Composite Board – ein Werk- und Baustoff aus Kaffeeabfallpulver, der dauerhaft CO2 speichert und damit nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wälder schont? Dieser nachhaltige Baustoff wird von DI Dekodur International für den Innenausbau, Ladenbau, Messebau und Möbelbau in vielfältigen Dekoren angeboten und gilt als einzigartig in Sachen Umwelt- und Naturschutz. Das Coffee Composite Board wurde nun mit dem German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Product Design – Material and Surfaces“ prämiert. „Durch den hohen Kaffeekon…
Bild: HusumWindEnergy: Rückenwind für die Rotorblattentwicklung durch SimulationBild: HusumWindEnergy: Rückenwind für die Rotorblattentwicklung durch Simulation
HusumWindEnergy: Rückenwind für die Rotorblattentwicklung durch Simulation
Die Simulation von Composite-Strukturen, wie sie beispielsweise bei der Entwicklung von Rotorblättern von Windrädern zum Einsatz kommt, erfordert innovative und praxisorientierte Modellierungs- und Auswertungsmöglichkeiten. Hier setzt die Software ANSYS Composite PrepPost an, die basierend auf einem detaillierten Anforderungskatalog aus der Industrie entwickelt wurde. ANSYS Composite PrepPost wird von der CADFEM GmbH auf den Fachmessen Husum WindEnergy (21. – 25. September 2010 in Husum) und Composites Europe (14. – 16. September 2010 in Esse…
Composites - Die Füllungstherapie von morgen
Composites - Die Füllungstherapie von morgen
… verträglicher sind und eine hohe Stabilität aufweisen. Bei der Versorgung des defekten Zahns muss ausschließlich der kariöse Teil entfernt werden, damit anschließend das Composite-Material in mehreren Schichten eingeklebt werden kann. Durch diese Methode wird die gesunde Zahnsubstanz nicht unnötig geschädigt und die moderne Klebetechnik stabilisiert den …
Bild: M-ZR Zirkon Discs - Digital Solution by Merz DentalBild: M-ZR Zirkon Discs - Digital Solution by Merz Dental
M-ZR Zirkon Discs - Digital Solution by Merz Dental
… natürliche Ästhetik Effizienz – Ästhetik – Präzision – das sind die Stichwörter für CAD/CAM Materialien von Merz Dental. Bekannt als Systemanbieter für prothetische Kunststoffe und Kunststoffzähne als auch Spezialist für CAD/CAM-Technologien geht das Unternehmen konsequent den Weg in die Welt der digitalen Zahntechnik und digital dentistry. Mit M-ZR Zirkon …
Bild: LBC Composites – Schweizer Hersteller von Composites wie Carbotylen® bekommt neuen AuftrittBild: LBC Composites – Schweizer Hersteller von Composites wie Carbotylen® bekommt neuen Auftritt
LBC Composites – Schweizer Hersteller von Composites wie Carbotylen® bekommt neuen Auftritt
Der Schweizer Hidden Champion LBC Composites ist im Bereich der Herstellung von Composites aus CFK und CF Peek Materialien bekannt. Die Firma aus Murg entwickelt Teile für Pilatus Aircraft, der Helikopter Hersteller Kopter, die Formel 1, medizinische Spezialgeräte oder die Luxus- und Fashion-Industrie. LBC Composites präsentiert sich mit neuem Markenauftritt und selbstbewusst-professionell mit einem state-of-the-Art Webauftritt unter lbc-composites.com. Der Auftritt ist internationaler und bildet sowohl die Dienstleistungen und die Kern-Anwe…
Bild: Marmor/Glas Composite: Innovative Lösung für ausdrucksstarke FassadenarchitekturBild: Marmor/Glas Composite: Innovative Lösung für ausdrucksstarke Fassadenarchitektur
Marmor/Glas Composite: Innovative Lösung für ausdrucksstarke Fassadenarchitektur
Zeitlos, luxuriös, modern sind nur einige der Eigenschaften, die Marmor zu einem attraktiven Material für die Fassadenarchitektur machen. Die natürlichen Schwächen, die der einzigartige Rohstoff insbesondere im Außenbereich in sich birgt, sind jedoch nicht zu unterschätzen. Mit dem Marmor/Glas Composite bietet Dymax eine sichere und innovative Lösung für klassische und transluzente architektonische Designs. Das Unternehmen Dymax verfügt über eine ausgezeichnete Fachexpertise auf dem Gebiet der UV-härtenden Klebstoffe. Dies zeigt sich am Bei…
Bild: Am Anfang innovativer Produkte und Arbeitsprozesse steht die IdeeBild: Am Anfang innovativer Produkte und Arbeitsprozesse steht die Idee
Am Anfang innovativer Produkte und Arbeitsprozesse steht die Idee
… Dental gilt in diesem Segment als Erfinder des komplett durchdachten und optimierten digitalen Workflow. Prothesenkunststoffe, Zahnwerkstoffe, voll- und halbanatomische Kunststoffzähne, CAD/CAM-Komponenten und das Baltic Denture System sind Ergebnisse einer gelebten Kundenorientierung. Als Spezialist für Kunststoffzähne für alle Indikationsbereiche, …
Bild: Rationelle und individuelle Verblendtechnik: Zahntechniker, Implantologen und Patienten überzeugtBild: Rationelle und individuelle Verblendtechnik: Zahntechniker, Implantologen und Patienten überzeugt
Rationelle und individuelle Verblendtechnik: Zahntechniker, Implantologen und Patienten überzeugt
… Vorzüge der individuellen Schichttechnik mit der Verarbeitung von vorgefertigten Verblendschalen. Statt wie üblich Prothetik komplett neu aufzubauen oder fertige Kunststoffzähne auszuschleifen, kann nun auf ein komplettes farbgleiches Verblendsystem zurückgegriffen werden, das durch natürliches Zahndesign und Lebendigkeit überzeugt. Alle verwendeten …
Bild: Composites Europe 2013 - Altair lädt zum Workshop: „Auslegung und Simulation von Laminatstrukturen“ einBild: Composites Europe 2013 - Altair lädt zum Workshop: „Auslegung und Simulation von Laminatstrukturen“ ein
Composites Europe 2013 - Altair lädt zum Workshop: „Auslegung und Simulation von Laminatstrukturen“ ein
Böblingen, 13. August 2013 – Altair lädt Konstrukteure und Ingenieure für den 19.09.2013 ab 14.00 Uhr zu einem dreistündigen Workshop zum Thema: „Auslegung und Simulation von Laminatstrukturen“ in die Messe Stuttgart ein. Im Workshop wird der von Altair entwickelte und in 2012 mit einem AVK Innovationspreis prämierte Auslegungsprozess anhand von anschaulichen Beispielen erläutert. Darüber hinaus werden Modellierungsstrategien mit Altairs Vernetzungswerkzeug HyperMesh mit seinem „Model as you build“ Ansatz, bei dem die Modellbildung in HyperMe…
Sie lesen gerade: Kunststoffzähne aus innovativem Composite-Material