openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegekräfte braucht das Land

21.04.201017:25 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk fordert Ausbildungs- und Einstellungsoffensive

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk versteht sich als Lobby für pflegebedürftige Menschen und ist daher in vielfältiger Weise aktiv, um die Pflege-Rahmenbedingungen in den Pflegeeinrichtungen (Heimen) und Krankenhäusern verbessern zu helfen. Neben der Forderung, den Grundsatz „ambulant vor stationär“ durch Stärkung der Angehörigenrechte bzw. der Ausweitung der finanziellen Leistungen zur Geltung zu verhelfen, wird eine Behebung des Pflegenotstandes im gesamten Gesundheits- und Pflegesystem als dringlich erachtet.



Allein in den letzten 20 Jahren sind in den Krankenhäusern mindestens 70.000 Pflegekräftestellen abgebaut worden, obwohl die Aufgaben und die Arbeitsverdichtungen für die Pflege deutlich zugenommen haben. In den Pflegeeinrichtungen hat die Personalnot ein Ausmaß erreicht, dass nur noch als katastrophal bezeichnet werden kann.

Der Personalmangel liegt bei etwa 20%! Dies ist ein Fehlbedarf, der nur noch pflegerische Dienstleistungen mit Ausnahmecharakter und entsprechenden Lücken zulässt. Die Bezeichnung „Minutenpflege“ gehört mittlerweile schon zum allgemeinen Sprachgebrauch. Die allseits erwartete gute / angemessene Pflege ist nur noch mit Einschränkungen möglich.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist daher mit dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe und dem Deutschen Pflegerat der Meinung, dass dringend Maßnahmen getroffen werden müssen, die geeignet sind, den Pflegenotstand schnellstmöglich abzumildern bzw. zu beseitigen. Dabei müssen Personalbemessungssysteme geschaffen werden, mit deren Hilfe die Pflegeerfordernisse klar verdeutlicht werden können. Es muss endlich Schluss sein damit, die Pflegestellendotierung als reinen Kostenfaktor anzusehen.

Aktionen, die Billiglöhne für die Pflegebranche oder gar eine Creencard für ausländische Hilfskräfte einfordern, können nicht ernstlich als Lösung angesehen werden. Solche Maßnahmen erscheinen eher geeignet, die Pflegebedingungen weiter verschlechtern zu helfen. Es muss nämlich an dem Grundsatz festgehalten werden, dass in der professionellen Pflege mehr geeignete und ausreichend qualifizierte Fachkräfte benötigt werden. Diese können durchaus auf dem deutschen Gesundheits- und Pflegemarkt rekrutiert werden. Es müssen nur die richtigen Ausbildungs- und Einstellungsmaßnahmen getroffen werden. Pflege muss als wertvolle Dienstleistung am Menschen deutlich mehr Wertschätzung und Anerkennung erfahren, nicht nur in Worten, sondern auch in Taten.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk wiederholt damit ähnliche Erklärungen aus jüngster Zeit und fordert erneut von den politisch Verantwortlichen geeignete Reformmaßnahmen – jetzt und überall!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 420558
 1950

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegekräfte braucht das Land“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Claus Schaffer (AfD): „Unser Gesetzentwurf für die Abschaffung der Pflegekammer ist jetzt das richtige Signal“Bild: Claus Schaffer (AfD): „Unser Gesetzentwurf für die Abschaffung der Pflegekammer ist jetzt das richtige Signal“
Claus Schaffer (AfD): „Unser Gesetzentwurf für die Abschaffung der Pflegekammer ist jetzt das richtige Signal“
… Claus Schaffer, sozialpolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion erklärt dazu: „Die schleswig-holsteinische Pflegekammer steht vor dem Aus. Die meisten der zur Mitgliedschaft gezwungenen Pflegekräfte wollen die Beiträge nicht zahlen, weil die Kammer Ihnen offenkundig keinen überzeugenden Gegenwert bietet. Die von der Landesregierung in Aussicht gestellte …
Bild: Mehr Pflegequalität durch starke LobbyBild: Mehr Pflegequalität durch starke Lobby
Mehr Pflegequalität durch starke Lobby
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz begrüßt die Einrichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz: „Damit bekommen die über 40.000 Pflegekräfte im Land endlich eine eigene Lobby“, sagte VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger. „Eine gut funktionierende Pflegekammer spricht mit starker Stimme für ihren Berufsstand und kann die Qualität der Pflege …
Bild: Fachkräftemangel in der Pflege: Die Not wird immer größerBild: Fachkräftemangel in der Pflege: Die Not wird immer größer
Fachkräftemangel in der Pflege: Die Not wird immer größer
Seit 2015 hat das IQ Netzwerk 326 Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen aus dem Ausland erfolgreich fit für den Arbeitsmarkt gemacht. Ausgebildete Pflegekräfte werden überall gesucht. Vor allem kleine Krankenhäuser und Kliniken auf dem Land haben enorme Probleme, solche Fachkräfte zu finden. Die Bundesagentur für Arbeit erstellt regelmäßig eine sogenannte …
Bild: Zeitarbeit in der Pflege - eine Chance für FrankfurtBild: Zeitarbeit in der Pflege - eine Chance für Frankfurt
Zeitarbeit in der Pflege - eine Chance für Frankfurt
… Pflegeheime und Krankenhäuser in Deutschland, insbesondere in Städten wie Frankfurt, erhebliche Herausforderungen stehen. Eine alternde Gesellschaft und der chronische Mangel an qualifizierten Pflegekräften schaffen eine Krise, mit der medizinische Einrichtungen täglich konfrontiert sind. In diesem Zusammenhang gewinnt die Zeitarbeit in der Pflege zunehmend an …
Bild: EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH hilft bei der Suche nach ehemaligen PflegekräftenBild: EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH hilft bei der Suche nach ehemaligen Pflegekräften
EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH hilft bei der Suche nach ehemaligen Pflegekräften
Berlin/Wiesbaden, 8. April 2020 – Corona-Krise und immer noch ist kein Ende in Sicht. Bundesweit arbeiten Pflegekräfte am Rande der Erschöpfung. Ein Grund, warum sich die EGW für die Aktion „Pflegesterne“ engagiert. Die Plattform Pflegesterne.de verbindet ehemalige Pflegekräfte, die aktuell nicht in ihrem Beruf tätig sind, mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, …
Bild: Claus Schaffer (AfD): Wir wollen Pflegefachkräfte von den Kosten berufsbegleitender Weiterbildung entlastenBild: Claus Schaffer (AfD): Wir wollen Pflegefachkräfte von den Kosten berufsbegleitender Weiterbildung entlasten
Claus Schaffer (AfD): Wir wollen Pflegefachkräfte von den Kosten berufsbegleitender Weiterbildung entlasten
… Weiterbildung im Bereich Palliative Care entsprechend den Anforderungen des § 39 a SGB V künftig übernimmt. Dies ist ein wichtiger Schritt. Denn um neue Pflegekräfte zu gewinnen und vorhandene zu binden, braucht es neben einer attraktiveren Bezahlung insgesamt bessere Arbeitsbedingungen, wozu auch und gerade Weiterbildungsmöglichkeiten gehören. Bislang müssen …
Was die Politik wirklich für die Pflege macht
Was die Politik wirklich für die Pflege macht
… Teppich zu kehren oder gar mit tollen Aussprüchen schönzureden. Denn es liegt ganz klar auf der Hand: Unserem Land fehlen die fachlich gut ausgebildeten Pflegekräfte und die stetig wachsende Zahl an alten und pflegebedürftigen Menschen verlangt nach fachkundiger Betreuung in Pflegeeinrichtungen, die den heutigen Ansprüchen gerecht werden. Der fast schon …
Bild: CORONA-PFLEGEPRÄMIE NICHT NUR FÜR ALTENPFLEGEKRÄFTEBild: CORONA-PFLEGEPRÄMIE NICHT NUR FÜR ALTENPFLEGEKRÄFTE
CORONA-PFLEGEPRÄMIE NICHT NUR FÜR ALTENPFLEGEKRÄFTE
CGB FORDERT STEUERFREIEN BONUS FÜR ALLE PFLEGEKRÄFTE Bund, Länder und Pflegekassen streiten über die Kostenaufteilung für die von Bundesmi­nister Jens Spahn geplante Corona-Pflegeprämie in der Altenpflege in Höhe von 1500 Euro. Bundesminister Spahn und der niedersächsische Ministerpräsident Weil schlagen nun vor, dass die Pflegekassen zwei Drittel der …
Bild: BorderPlus: Partnerschaft Onea Care und BorderPlus für faire Vermittlung internationaler PflegefachkräfteBild: BorderPlus: Partnerschaft Onea Care und BorderPlus für faire Vermittlung internationaler Pflegefachkräfte
BorderPlus: Partnerschaft Onea Care und BorderPlus für faire Vermittlung internationaler Pflegefachkräfte
BorderPlus investiert gezielt durch die eingegangene Partnerschaft mit Onea Care GmbH in die Vermittlung internationaler Pflegekräfte für das deutsche Gesundheitswesen. Berlin, 08.04.2025 – Im Jahr 2025 sieht sich Deutschland mit einem gravierenden Mangel an Pflegekräften konfrontiert – das Defizit beläuft sich mittlerweile auf rund 150.000 Fachkräfte. …
Bild: Pro und Contra der 24-Stunden-Betreuung durch ausländische Pflegekräfte.Bild: Pro und Contra der 24-Stunden-Betreuung durch ausländische Pflegekräfte.
Pro und Contra der 24-Stunden-Betreuung durch ausländische Pflegekräfte.
… Pflegedienste im Alltag mehr, als die Vergütungsstruktur der Kranken- und Pflegekassen bisher vorsieht: Diese Dauerbelastung geht auf Kosten der pflegebedürftigen Menschen und des Gesundheitszustandes der Pflegekräfte und ist auf Dauer nicht tragbar!“ Zeit ist Geld, auch und gerade in der Ambulanten Pflege. Häufig ist von Rennpflege die Rede, die Taktung der …
Sie lesen gerade: Pflegekräfte braucht das Land