openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal

14.04.201013:50 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal. -- Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk sieht aber weitere Maßnahmen zur Behebung des Pflegenotstandes als erforderlich an!

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) hat am 13.04.2010 den offiziellen Startschuss für den „Aktionsplan Al-tenpflege 2010“ gegeben. Im Rahmen dieses Aktionsplans werden bis zu 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze in der dreijährigen Fachkraftausbildung für arbeitslose Menschen gefördert. Sie erhalten damit die Chance, sich zum staatlich geprüften Altenpfleger aus-bilden zu lassen und damit einen zukunftssicheren Job zu erhalten.



Allerdings macht Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk darauf aufmerksam, dass alleine mit der jetzt angestoßenen Qualifizierungsoffensive der Pflegenotstand in den Pflegeeinrich-tungen nicht behoben werden kann. Einmal ist die genannte Zahl der zusätzlich einzu-richtenden Ausbildungsplätze viel zu gering. Andererseits bedarf es aber grundlegender Verbesserungen bei den Pflege-Rahmenbedingungen (v.a. im Sozialgesetzbuch – SGB - XI mit seinen zahlreichen Ausführungsvorschriften). Insoweit liegt die Regelungskompetenz vorrangig beim Bund.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren darauf aufmerksam, dass es in den Pflegeeinrichtungen (Heimen) und Krankenhäusern einen stetig wachsenden Mangel an Pflege(fach)kräften gibt, der mittlerweile zu einem Pflegenotstand ausgewachsen ist. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk geht davon aus, dass zur Zeit ein Fehlbedarf an Pflegekräf-ten von ca. 20% anzunehmen ist.

Um hinsichtlich der Planung der Stellen für Pflegekräfte von klaren Grundlagen ausgehen zu können, hält Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk die Einführung von Personalbemes-sungssystemen für unabdingbar. Die bisherige Pflege-Stellenausstattung orientiert sich nicht an den pflegerischen Bedürfnissen, sondern vornehmlich an der Kassenlage. Die für die Heimpflege bestehenden sog. Stellenschlüssel sind unzureichend. Daher ist die Fest-stellung gerechtfertigt, dass die Pflege-Stellenausstattung zum bloßen Kostenfaktor ver-kommen ist.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist daher der Meinung, dass eine Pflegereform an „Haupt und Gliedern“ überfällig ist und veranstaltet daher am 27.04.2010 in Neuss-Erfttal einen pflegepolitisch ausgerichteten Pflegetreff, bei dem es mit hochkarätigen Referenten um die entscheidende Frage geht: „Welche Pflege wollen wir (uns leisten)“. Der Pflegetreff soll eine zusätzliche Basis dafür sein, die Pflegenotstandssituation zu verdeutlichen und im Interesse der pflegebedürftigen Menschen und Patienten die notwendigen Reformakti-vitäten einzufordern – jetzt und überall!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 418031
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erneut Qualität bewiesen – St. Joseph Fachseminar für Altenhilfe
Erneut Qualität bewiesen – St. Joseph Fachseminar für Altenhilfe
Solingen, 10.03.2011: Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft. Angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft wird der Bedarf an engagierten Pflegekräften in den nächsten Jahren weiter steigen und eine Ausbildung auf hohem Niveau sichert eine qualitativ hochwertige Pflege von Senioren. Diesen hohen Standard hat der TÜV Rheinland zum wiederholten Mal …
Wie wichtig eine angemessene Altenpflege wirklich ist
Wie wichtig eine angemessene Altenpflege wirklich ist
… Pflegebedürftigkeit wichtig wäre. Was aber wohl jeder voraussetzt, ist die menschenwürdige Unterbringung und Versorgung. Doch was genau versteht man einer angemessenen und menschenwürdigen Altenpflege? Wie wichtig ist diese Pflege im Alter wirklich? Dass eine Reform im Bereich der Altenpflege sozusagen unabdingbar ist, steht außer Frage. Denn mittlerweile …
Bild: 4. Jugendfachtagung „Altenpflege 2.0: We are one!“Bild: 4. Jugendfachtagung „Altenpflege 2.0: We are one!“
4. Jugendfachtagung „Altenpflege 2.0: We are one!“
Berlin. Pflegeberufe gehören zu den meistunterschätzten Berufsfeldern in Deutschland. Unter dem Motto „Altenpflege 2.0: We are one!“ wollen jetzt Auszubildende und erfahrene Fachkräfte für Aufklärung sorgen. Sie stellen auf der diesjährigen Jugendfachtagung Altenpflege (JuFaTa), am 17. November 2014 im Victors Residenzhotel Berlin, ihren Beruf aus ihrer …
Bild: Berufsbegleitende Ausbildung in der AltenpflegeBild: Berufsbegleitende Ausbildung in der Altenpflege
Berufsbegleitende Ausbildung in der Altenpflege
Am 1. Oktober 2010 startet in den Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts ein neuer Kurs der berufsbegleitenden Ausbildung in der Altenpflege. Der vierjährige Ausbildungsgang richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege, die bisher nicht über eine Fachausbildung verfügen. "Bei der berufsbegleitenden Ausbildung entsteht …
Bild: Altenpflegeausbildung für AlleBild: Altenpflegeausbildung für Alle
Altenpflegeausbildung für Alle
… Campus Berufsbildung e. V. „Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Pflegekräfte mit Migrationshintergrund bereits seit Jahren ein wichtiges Beschäftigungspotential in der Altenpflege stellen. Allerdings sind die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse dieser Beschäftigtengruppe in Theorie und Praxis bisher wenig wahrgenommen.“ (Jens Friebe, Migrantinnen …
Sich immer nur um andere kümmern
Sich immer nur um andere kümmern
Trotz schwieriger Arbeitsbedingungen: Wirksame Interessenvertretungen fehlen in der Wachstumsbranche Altenpflege --- Pflegekräfte in Deutschland sind kaum organisiert. Die wenigsten sind Mitglied in einer Gewerkschaft. Nur eines von zehn privaten Pflegeheimen hat einen Betriebsrat. Dabei gibt es viel, für das es sich zu kämpfen lohnt. So wünscht sich …
Bild: Lehrkräftemangel in der PflegeBild: Lehrkräftemangel in der Pflege
Lehrkräftemangel in der Pflege
Düsseldorf. Neuartige Weiterbildung für Lehrkräfte in Fachseminaren für Altenpflege. Der Fachkräftemangel in der Altenpflege wird sich in den kommenden Jahrzehnten weiter verschärfen. Bereits jetzt fehlten in Deutschland nach einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln 30 000 Fachkräfte im Pflegebereich. Die Ausbildung von mehr Fachkräften …
Bild: Sprungbrett Altenpflege – HERZWERKER werdenBild: Sprungbrett Altenpflege – HERZWERKER werden
Sprungbrett Altenpflege – HERZWERKER werden
„Berufe in der Altenpflege bieten vielschichtige Herausforderungen, Karrierechancen und Perspektiven – speziell auch für junge Männer und Menschen mit Migrationshintergrund. Wer gerne mit anderen Menschen arbeitet, wer mit Hirn, Hand und Herz dabei ist, für den ist ein sozialer Beruf ideal“, betonte Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer in München …
Drohender Pflegenotstand in NRW?
Drohender Pflegenotstand in NRW?
… entstehen werden, sind die Ausbildungszahlen rückläufig. Die schwarz-gelbe Landesregierung muss nun endlich handeln, damit in Zukunft ausreichend Fachkräfte für die Altenpflege zur Verfügung stehen", forderte der sozialpolitische Sprecher der SPD Landtagsfraktion, Norbert Killewald. Quelle: PR-Mitteilung SPD NRW >>> mehr dazu unter >>>http://www.nrwspd.de/presse/meldung.asp?ID=41239
Personalgewinnung in der Altenpflege
Personalgewinnung in der Altenpflege
Die Fachtagung "Woher nehmen, wenn nicht stehlen – Personalgewinnung in der modernen Altenpflege“ stellt moderne Konzepte der Personalgewinnung für Unternehmen in der Altenpflege dar. Personalgewinnung und Personalentwicklung in der Altenpflege sind nicht nur existentielle Grundlage zur Sicherung der Qualität in den Einrichtungen, sie sind auch notwendig, …
Sie lesen gerade: Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal