(openPR) Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal. -- Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk sieht aber weitere Maßnahmen zur Behebung des Pflegenotstandes als erforderlich an!
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) hat am 13.04.2010 den offiziellen Startschuss für den „Aktionsplan Al-tenpflege 2010“ gegeben. Im Rahmen dieses Aktionsplans werden bis zu 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze in der dreijährigen Fachkraftausbildung für arbeitslose Menschen gefördert. Sie erhalten damit die Chance, sich zum staatlich geprüften Altenpfleger aus-bilden zu lassen und damit einen zukunftssicheren Job zu erhalten.
Allerdings macht Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk darauf aufmerksam, dass alleine mit der jetzt angestoßenen Qualifizierungsoffensive der Pflegenotstand in den Pflegeeinrich-tungen nicht behoben werden kann. Einmal ist die genannte Zahl der zusätzlich einzu-richtenden Ausbildungsplätze viel zu gering. Andererseits bedarf es aber grundlegender Verbesserungen bei den Pflege-Rahmenbedingungen (v.a. im Sozialgesetzbuch – SGB - XI mit seinen zahlreichen Ausführungsvorschriften). Insoweit liegt die Regelungskompetenz vorrangig beim Bund.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren darauf aufmerksam, dass es in den Pflegeeinrichtungen (Heimen) und Krankenhäusern einen stetig wachsenden Mangel an Pflege(fach)kräften gibt, der mittlerweile zu einem Pflegenotstand ausgewachsen ist. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk geht davon aus, dass zur Zeit ein Fehlbedarf an Pflegekräf-ten von ca. 20% anzunehmen ist.
Um hinsichtlich der Planung der Stellen für Pflegekräfte von klaren Grundlagen ausgehen zu können, hält Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk die Einführung von Personalbemes-sungssystemen für unabdingbar. Die bisherige Pflege-Stellenausstattung orientiert sich nicht an den pflegerischen Bedürfnissen, sondern vornehmlich an der Kassenlage. Die für die Heimpflege bestehenden sog. Stellenschlüssel sind unzureichend. Daher ist die Fest-stellung gerechtfertigt, dass die Pflege-Stellenausstattung zum bloßen Kostenfaktor ver-kommen ist.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist daher der Meinung, dass eine Pflegereform an „Haupt und Gliedern“ überfällig ist und veranstaltet daher am 27.04.2010 in Neuss-Erfttal einen pflegepolitisch ausgerichteten Pflegetreff, bei dem es mit hochkarätigen Referenten um die entscheidende Frage geht: „Welche Pflege wollen wir (uns leisten)“. Der Pflegetreff soll eine zusätzliche Basis dafür sein, die Pflegenotstandssituation zu verdeutlichen und im Interesse der pflegebedürftigen Menschen und Patienten die notwendigen Reformakti-vitäten einzufordern – jetzt und überall!