openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Undichte Gebäudehülle: Hoher Energieverbrauch trotz Renovierung

29.03.201008:51 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Die Munters Service GmbH findet Mängel nach der energetischen Sanierung

Hamburg, März 2010: Damit der Heizenergiebedarf minimiert wird, fordert die Energieeinsparverordnung von Bauherren die Verbesserung der thermischen Hülle eines Gebäudes. Doch trotz energetischer Sanierung verbrauchen zahlreiche renovierte Altbauten deutlich mehr Energie als im berechneten Energieverbrauch prognostiziert. Das ist ein deutliches Indiz für ein Leck in der Gebäudehülle, welches das unkontrollierte Eindringen von Kaltluft verursacht. Durch den kombinierten Einsatz von Blower-Door-Verfahren und Thermografie ist die Munters Service GmbH besonders erfolgreich in der Identifizierung solcher Leckagen und Kältequellen in renovierten Altbauten.

Ein Altbau wurde mit einer Außendämmung, neuen Fenstern und einer innovativen Heizungsanlage ausgestattet. Das Wärmebild der Außenfassade war bei der Bauabnahme unauffällig – trotzdessen verbraucht die Heizungsanlage mehr Heizöl als berechnet und die Mieter klagen über Zugluft und kalte Wände. Ein klassischer Fall, bei dem die Munters Service GmbH den Einsatz von Thermografie in Kombination mit dem Differenzdruck-Messverfahren (Blower-Door-Test) empfiehlt. Erst die Kombination beider Verfahren weist die Quelle des unkontrollierten Luftaustauschs nach: Eine unsachgemäß angebrachte Dampfbremsfolie lässt die kalte Außenluft in das Gebäudeinnere eintreten. Das Wärmebild zeigt deutlich, dass die kalte Luft sich hinter den Gipskartonplatten der Innenräume ausbreitet und durch Steckdosen und Hohlräume unkontrolliert in den Wohnbereich eintritt.

Blower-Door & Thermografie: Das Dream-Team in der energetischen Sanierung

Die Munters Service GmbH setzt den Blower-Door-Test zur Prüfung der Luftdichte der Gebäudehülle bevorzugt in Kombination mit Thermografie ein. Bei der Blower-Door-Messung wird das Prüfgerät luftdicht an einer Gebäudeöffnung befestigt und eine Druckdifferenz zwischen Umgebung und Gebäudeinnenraum aufgebaut. Die auftretenden Luftströmungen können dann mittels Thermoanemometer (Messung der Luftgeschwindigkeit) oder Thermografie (Wärmebild der unterschiedlichen Temperaturbereiche) dargestellt werden und ermöglichen das Auffinden von Schwachstellen an der Dämmung. Gerade die Thermografie hat sich bei der Identifizierung versteckter Leckagen, z.B. an Dampfbremsfolien im Dach oder am Innenputz, bewährt. Die an Leckagen einströmende Kaltluft ist oft die Folge einer mangelhaften Ausführung der luftdichtenden Bauteile.

Schimmelgefahr durch unsachgemäße Dämmung

Existieren große Undichtigkeiten in der Gebäudehülle, besteht nicht nur die Gefahr hoher Heizkosten, sondern auch das Risiko, dass sich durch die kontinuierliche Unterschreitung des Taupunkts erhebliche Tauwassermengen ansammeln. Hier gilt es zügig zu handeln um eine nachhaltige Schädigung der Wohnräume durch eintretende Feuchtigkeit und Schimmel, z.B. auf dem Dämmmaterial, zu verhindern. Im Rahmen des ganzheitlichen Schadenmanagements arbeiten daher die Sanierungsexperten der Munters Service GmbH eng mit Sachverständigen und Versicherungen zusammen, damit eine Sanierung oder sogar der Rückbau geschädigter Gebäudeteile eingeleitet werden kann.

„Eine energetische Sanierung ist eine anspruchsvolle Investition, die sich durch die Einsparungen an Heizenergie refinanzieren soll. Die Munters Service GmbH identifiziert durch den Einsatz von Thermografie und Blower-Door-Verfahren Lecks in der Gebäudehülle. Auf der Basis unserer Messprotokolle können Bauherren sowohl Reparaturen einleiten als auch Schadenersatzforderungen geltend machen “, sagt Hartwig Finger, Geschäftsführer der Munters Service GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 412998
 1374

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Undichte Gebäudehülle: Hoher Energieverbrauch trotz Renovierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Munters Service GmbH

Brandschaden in der Systemgastronomie: Sanierung unter Zeitdruck
Brandschaden in der Systemgastronomie: Sanierung unter Zeitdruck
Schnellrestaurant nimmt nach 8tägiger Dekontamination wieder Betrieb auf Hamburg, August 2010: Brand- und Wasserschäden sind für Gaststätten und Hotels immer ein Wettlauf gegen die Insolvenz. Neben den materiellen Schäden an Bausubstanz und Inventar drohen weitaus größere Probleme durch Umsatzverluste. Die Munters Service GmbH, führender Anbieter in der Brand- und Wasserschadensanierung, bietet daher professionelle Sanierungslösungen für Brandschäden in der Gastronomie. Eine norddeutsche Raststätte im Sommer: Ein Papiercontainer in direkter…
Das Sanierungsparadox: Feuchtigkeit durch Wärmeschutz
Das Sanierungsparadox: Feuchtigkeit durch Wärmeschutz
Innovative Haustechnik muss zu alten Immobilien passen Hamburg: Die Sanierungsexperten der Munters Service GmbH werden immer häufiger zur Sanierung von Schimmel- und Wasserschäden in frisch renovierten Altimmobilien gerufen. Die Ursachen liegen bei zahlreichen Objekten, neben klassischen Leckagen an Wasser- und Heizungsleitungen, oft in der unzureichenden Handhabung der Haustechnik. In vielen Regionen ist die demografische Entwicklung spürbar und zahlreiche Eigenheimbesitzer fühlen sich aus Altersgründen von ihren Wohnverhältnissen überfor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heizkosten zu hoch, Energieausweis notwendig, Fördermittel beantragen?Bild: Heizkosten zu hoch, Energieausweis notwendig, Fördermittel beantragen?
Heizkosten zu hoch, Energieausweis notwendig, Fördermittel beantragen?
Für Maßnahmen zum Energie sparen sollte ein unabhängiger Energieberater die Immobilie untersuchen Wenn es durch undichte Fenster zieht oder eine veraltete Heizungsanlage den Energieverbrauch in die Höhe treibt und man über eine energetische Sanierung nachdenkt aber noch nicht weiß, wo man anfangen soll, spätestens dann sollten Haus- und Wohnungseigentümer …
Bild: Neue Fenster sind Fenster mit ZukunftBild: Neue Fenster sind Fenster mit Zukunft
Neue Fenster sind Fenster mit Zukunft
… von der Firma Schreinerei Heidenreich in Gesees. Schlecht gedämmte Wände sowie alte Fenster und Heizungsanlagen sorgen bei vielen Altbauten für einen zu hohen Energieverbrauch. In älteren Gebäuden werden pro Jahr und Quadratmeter Wohnfläche umgerechnet 25 Liter Öl und mehr verbraucht,  ein Vielfaches im Vergleich zu aktuellen Niedrigenergiehäusern. …
Bild: Nachhaltige Gebäude mit Aluminiumfenstern und -fassaden von SchücoBild: Nachhaltige Gebäude mit Aluminiumfenstern und -fassaden von Schüco
Nachhaltige Gebäude mit Aluminiumfenstern und -fassaden von Schüco
… bei Konstruktion und Kalkulation sind Ausschreibungen planungs- und kostensicher. Die beauftragten Partner stehen auch nach der Fertigstellung einer Gebäudehülle für niedrigen Energieverbrauch und dauerhafte Wartung bereit. Rückbau und Recycling von Fassaden Am Ende der Nutzungsphase einer Gebäudehülle sind Rückbau und Recycling wichtig. Altfenster …
Bild: Energie- und Gesundheitsberatung für das Haus – BAUCOACH® unterstützt bei ganzheitlicher ModernisierungBild: Energie- und Gesundheitsberatung für das Haus – BAUCOACH® unterstützt bei ganzheitlicher Modernisierung
Energie- und Gesundheitsberatung für das Haus – BAUCOACH® unterstützt bei ganzheitlicher Modernisierung
Hannover, 09. Februar 2012 Viele modernisierungsbedürftige Häuser vereint typische Mangelzustände in der Bausubstanz. Oft ist der Energieverbrauch höher als nötig, häufig gibt es feuchte Stellen und nicht selten wurden gesundheitsgefährdende Baustoffe eingesetzt. Ab diesem Punkt unterstützt der BAUCOACH®-Berater durch ganzheitliche Beratung und Qualitätssicherung …
Was versteht man unter einer Leckageortung?
Was versteht man unter einer Leckageortung?
Stuttgart, 28.01.2010. Mithilfe der Leckageortung kann man Undichtigkeiten in der Gebäudehülle feststellen, die für einen erhöhten Energieverbrauch des Hauses verantwortlich sind. Die Leckageortung erfolgt durch den blower door test und zählt zu den einfachsten Methoden, um undichte Fugen, Risse in Wänden, poröse Materialen, luftdurchlässige Fensterrahmen …
Bild: Gebäudemanagement übers iPhoneBild: Gebäudemanagement übers iPhone
Gebäudemanagement übers iPhone
… Thema Energieeffizienz nicht vorbei. Das müsste dem privaten Bauherrn spätestens seit der verschärften Energieeinsparverordnung (EnEV) aus dem Jahr 2009 klar sein. Um den Energieverbrauch weiter zu senken, werden die gesetzlichen Anforderungen in den nächsten Jahren nochmals steigen. Vor diesem Hintergrund achten immer mehr Hausbesitzer auf eine dichte …
Bild: Energieausweis wird ab Januar 2009 Pflicht für HauseigentümerBild: Energieausweis wird ab Januar 2009 Pflicht für Hauseigentümer
Energieausweis wird ab Januar 2009 Pflicht für Hauseigentümer
Energieausweis informiert Mieter und Käufer über Energieverbrauch eines Hauses - Ab 1. Januar 2009 wird er Pflicht bei Vermietung und Verkauf von Wohnraum - Anreiz zur Sanierung: Wärmedämmung senkt den Energiebedarf bis zu 50 Prozent - Mit kompetenten Handwerkern von MyHammer spart man 30 Prozent und mehr Berlin, den 18. Dezember 2008 – Am 1. Januar …
Bild: Jedes dritte Eigenheim ist renovierungsbedürftigBild: Jedes dritte Eigenheim ist renovierungsbedürftig
Jedes dritte Eigenheim ist renovierungsbedürftig
… befragten Eigentümer, die in den kommenden Jahren modernisieren wollen, nutzen ihn, um Rücklagen zu bilden. „Energetische Maßnahmen lohnen sich: Wer beispielsweise zuerst die Gebäudehülle dämmt und die Fenster erneuert, erzielt damit schon so hohe Einsparungen bei den anfallenden Energiekosten, dass die Heizungsanlage bei einer anstehenden Erneuerung …
Was ist ein Blower-Door-Test und wann ist er sinnvoll oder notwendig?
Was ist ein Blower-Door-Test und wann ist er sinnvoll oder notwendig?
… Sowohl die DIN 4108-7 als auch die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreiben die luftdichte Gebäudehülle für Neubauten vor, da sie einen wesentlichen Einfluss auf den Energieverbrauch hat. Und nicht zuletzt kommt eine Prüfung der Gebäudehülle sowohl Architekten und Handwerkern zugute, weil Schwachstellen rechtzeitig aufgedeckt und so die Ausführenden …
direct/ WERU AG: Neues Wärmeschutzfenster hilft Energie sparen
direct/ WERU AG: Neues Wärmeschutzfenster hilft Energie sparen
… damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz - im Neubau wie bei der Modernisierung. 2008 startet der Energieausweis. Er informiert Immobilienkäufer und Mieter über den "Energieverbrauch" einer Wohnung oder eines Hauses. Hausbesitzer und Vermieter erhalten Tipps, wo sich der Wärmeschutz noch verbessern lässt: Je nach baulichem Zustand können durch alte, …
Sie lesen gerade: Undichte Gebäudehülle: Hoher Energieverbrauch trotz Renovierung