openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warnung vor unseriösen Stergefallanzeigern

19.03.201008:09 UhrVereine & Verbände
Bild: Warnung vor unseriösen Stergefallanzeigern
Eine starke Gemeinschaft
Eine starke Gemeinschaft

(openPR) Alte Masche-neu aufgelegt
Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn wird eine alte Masche neu aufgelegt. Angehörigen gingen in den letzten Tag vermehrt Rechnungen über 89,95€ für einen Eintrag in ein „Öffentliches Sterberegister“ versandt von einem Peter Hoffmann, der unter der Anschrift „Öffentliches Sterberegister, Postfach 211003 in 67010 Ludwigshafen firmiert. Nach Auskunft der Denic ist der Domaininhaber eine Firma eudistri UG (Mini-GmbH) in Ludwigshafen, vertreten durch Marcel Saleh.
Gegen diesen Betrag erscheint dann unter www.öffentliches-sterberegister.de ein Eintrag der Name,Sterbeort und letzter Wohnort enthält.
Durch die Aufmachung des Anschreibens soll der Eindruck vermittelt werden, es handele sich um ein „amtliches“ Schreiben von Behörden.
Auf unsere Nachforschungen hin, bei Gewerbeamt oder auch Handelsregister waren keine weiteren Informationen erhältlich.
Derartige Fälle hat es in den letzten Jahren immer wieder gegeben, zuletzt mit dem sogenannten „Bundessterbeanzeiger“ der für diesen Eintrag über 63€ verlangte. Dort wurde im Text der Rechnung behauptet:

„Gemäß der Novellierung des EU-Parlaments aus dem Jahre 2008, ist mit heutigem Datum die Eintragung des Todesfalles in den Seiten des Bundessterbeanzeigers.de erfolgt. Für die erfolgte Eintragung werden die einmaligen Kosten wir folgt festgesetzt: Standardeintrag 63,12 Euro. Die Gebühren sind sofort fällig."

Das Standesamt erklärte auf unsere Anfrage hin, dass zwar ein Sterberegister geführt werde, dieser Eintrag sei jedoch kostenlos und nicht öffentlich. Er diene ausschließlich der Mitteilungspflicht gegenüber anderen Behörden.
In Deutschland zuständig für die Registrierung der Sterbefälle sind ausschließlich die Standesämter.
Der Verband unabhängiger Bestatter e.V. empfiehlt daher ,sich bei Erhalt solcher Rechnungen an das Bestattungsunternehmen zu wenden, es kann ihnen weiterführende Informationen geben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 409959
 2259

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warnung vor unseriösen Stergefallanzeigern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband unabhängiger Bestatter e.V.

Bild: Rat und Hilfe vor und im TrauerfallBild: Rat und Hilfe vor und im Trauerfall
Rat und Hilfe vor und im Trauerfall
Herbstzeit, Zeit der Gedenktage, eine Zeit in der uns bewusst wird das unser Leben keine Ewigkeit währet. Immer mehr Menschen treffen daher selbst Vorsorge für ihre dereinstige Bestattung. Fast alle Bestattungsinstitute bieten seit Jahren Vorsorgeberatungen an, die je nach Wunsch vom einfachen Gespräch, zum Beispiel, „Wie läuft eine Bestattung ab und welche Papiere sind erforderlich?", bis hin zur kompletten Besprechung und Bezahlung der eigenen dereinstigen Bestattung geführt werden können. Achten Sie aber darauf, dass es sich dabei um ein…
Bild: Rettungsdienste kontra BestattungsinstituteBild: Rettungsdienste kontra Bestattungsinstitute
Rettungsdienste kontra Bestattungsinstitute
Bedenkliche Entwicklung Nach dem einige kirchliche Einrichtungen begonnen haben, ihren seelsorgerischen Bereich auch auf die Bestattung auszudehnen, haben sich als nächstens der Arbeiter-Samariter – Bund Hamburg entschlossen, es ihnen gleich zu tun. Seit dem 1.Januar 2007 bietet der ASB-Hamburg die Leistungen eines klassischen Bestattungsunternehmens an und tritt damit in den direkten Wettbewerb mit Bestattungsunternehmen aus Hamburg und Umgebung. Dieses Vorgehen ist für uns absolut inakzeptabel und wird sicherlich der Reputation des gesamt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Warntag2020" Exklusiv-Previewspots mit Präsident C. UngerBild: "Warntag2020" Exklusiv-Previewspots mit Präsident C. Unger
"Warntag2020" Exklusiv-Previewspots mit Präsident C. Unger
… mit großen Schritten. Am 10. September 2020 werden bundesweit alle vorhandenen Warnmittel getestet. Der Warntag soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu erhöhen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich die Bedeutung der Warnsignale bewusster machen. Mit der …
Neuer Notbremsassistent EBA mit Sensorfusion aus Radar und Kamera
Neuer Notbremsassistent EBA mit Sensorfusion aus Radar und Kamera
… der Handelnde sein". Diese MAN-spezifische Warnphilosophie gewährleistet eine hohe Fahrerakzeptanz. Das Zusammenwirken von zwei Technologien, Radar und Kamera, reduziert die Gefahr von unberechtigten Warnungen in sehr hohem Maße, da zwei Technologien für die Objekterkennung genutzt werden können. Damit erreicht MAN das Ziel, den Fahrer möglichst wenig …
Befremden über die Warnung der RAG an die Gemeinde Nalbach
Befremden über die Warnung der RAG an die Gemeinde Nalbach
Befremden über die Warnung der RAG vor einer Klageerhebung gegen die Genehmigung zum Anstieg des Grubenwassers im Bergwerk Saar vom 19.02.2013 Mit Verwunderung und Erstaunen wird in der Gemeinde Nalbach die von der RAG öffentlich in den saarländischen Medien ausgesprochene Warnung vor einer Klageerhebung gegen die Genehmigung zum Anstieg des Grubenwassers …
Zivilschutz Probealarm
Zivilschutz Probealarm
… Samstag, dem 6. Oktober 2007, findet wieder eine bundesweite Erprobung der Sirenensignale statt. Nach dem Signal "Sirenenprobe" werden die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll …
Bild: Panda warnt vor gefälschter Virenwarnung über facebookBild: Panda warnt vor gefälschter Virenwarnung über facebook
Panda warnt vor gefälschter Virenwarnung über facebook
… / facebook-Nutzer tragen unwissentlich zur Verbreitung bei Duisburg, 2. Februar 2010 - Panda Security hat eine massenhafte Verbreitung einer gefälschten, englischsprachigen Virenwarnung über facebook festgestellt. Die Fälscher versuchen, durch die Warnung noch mehr Nutzer zum Download von gefälschten Antiviren-Programmen zu bewegen. Die vermeintliche …
Neue Generation von Sicherheitssystemen in MAN-Fahrzeugen
Neue Generation von Sicherheitssystemen in MAN-Fahrzeugen
… der Handelnde sein". Diese MAN-spezifische Warnphilosophie gewährleistet eine hohe Fahrerakzeptanz.  Das Zusammenwirken von zwei Technologien, Radar und Kamera, reduziert die Gefahr von unberechtigten Warnungen in sehr hohem Maße, da zwei Technologien für die Objekterkennung genutzt werden können. Damit erreicht MAN das Ziel, den Fahrer möglichst wenig …
Security 2010: Premiere für Rauchwarnmelder mit Kastrophenwarnung
Security 2010: Premiere für Rauchwarnmelder mit Kastrophenwarnung
… Brandrauch, sondern zusätzlich auch im Katastrophenfall. Mittels integriertem e*Warn-Modul kann dieser „sprechende“ Melder im Katastrophenfall separat angesteuert und für die gezielte Warnung der Bevölkerung durch autorisierte Bedarfsträger genutzt werden. Dank der Kombination mit einem Rauchwarnmelder ist der für den Warnfall dringend benötigte nächtliche …
Bild: Duke-Trilogie jetzt zum Vorteilspreis!Bild: Duke-Trilogie jetzt zum Vorteilspreis!
Duke-Trilogie jetzt zum Vorteilspreis!
WARNUNG: Alle Duke-Fans können sich freuen! Als große Sonderaktion gibt bis zum 22. April es die drei legendären Duke-Romane Ohne Warnung, Ohne Ausweg, Ohne Hemmung von Erfolgsautor Sebastian Cohen. ------------------------------ Alle Duke-Fans können sich freuen! Als große Sonderaktion gibt bis zum 22. April es die drei legendären Duke-Romane Ohne …
Bild: Auf der IZB kommt die Nebelwarnung aus der CloudBild: Auf der IZB kommt die Nebelwarnung aus der Cloud
Auf der IZB kommt die Nebelwarnung aus der Cloud
… Wolfsburg stellt in-tech einen Simulator vor, mit dem derartige Systeme bereits heute in verschiedensten Szenarien erlebbar gemacht werden. Eines davon ist die Nebelwarnung aus der Cloud. Der Simulator wurde von der in-tech-Tochter c4c engineering entwickelt. Das auf Fahrzeugsoftware spezialisierte Tochterunternehmen aus Braunschweig präsentiert sich auf …
Bild: Sechs Länder, ein Ziel: neue Warnstrategien und -lösungenBild: Sechs Länder, ein Ziel: neue Warnstrategien und -lösungen
Sechs Länder, ein Ziel: neue Warnstrategien und -lösungen
2.5.2011. Gemeinsam mit zehn Partnern aus sechs Ländern arbeitet e*Message am EU-Forschungsprojekt OPTI-ALERT zur Optimierung der Warnung der Bevölkerung mit. Das Ziel des Projekts besteht darin, die Effizienz von Warnsystemen durch regionalisierte und personalisierte Multi-Channel-Kommunikation zu verbessern. Im Krisenfall können Wirksamkeit und Reichweite …
Sie lesen gerade: Warnung vor unseriösen Stergefallanzeigern