openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationsseite zum Krankenkassen-Zusatzbeitrag gestartet

17.03.201017:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Über 10 Millionen Versicherte in Deutschland sind vom Krankenkassen-Zusatzbeitrag betroffen. Für sie ergeben sie viele neue Fragen: Wie wird der Zusatzbeitrag berechnet? Was ist mit meinem Versicherungsschutz, wenn ich die Krankenkasse wechsele? Muss ich den Zusatzbeitrag zahlen, wenn ich Elterngeld beziehe? Die Redaktion des Internetportals „krankenkassen.de“ hat die am häufigsten gestellten Verbraucherfragen gesammelt und auf der Internetseite „der-zusatzbeitrag.de“ beantwortet.

Die Seite bietet weiter eine Liste von über 70 Krankenkassen, die 2010 garantiert keinen Zusatzbeitrag erheben werden. Auch die Kassen, die noch eine Prämie auszahlen, sind leicht zu finden. Damit kann sich der Verbraucher eine Übersicht über die mit mehr als 170 Krankenkassen eher komplexe Krankenkassen-Landschaft verschaffen.

Auch wer einen Wechsel der Krankenkasse plant, findet auf „der-zusatzbeitrag.de“ nützliche Informationen. So kann der Versicherte direkt auf der Seite einen unabhängigen und individuellen Tarif-Vergleich vornehmen.

Link: www.der-zusatzbeitrag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 409402
 1609

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationsseite zum Krankenkassen-Zusatzbeitrag gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von krankenkassen.de

Bild: Health-Insurance.de: Krankenversicherung in Deutschland - einfach erklärtBild: Health-Insurance.de: Krankenversicherung in Deutschland - einfach erklärt
Health-Insurance.de: Krankenversicherung in Deutschland - einfach erklärt
„Health-Insurance.de“ ist eine neue englischsprachige Website für alle, die aus dem Ausland kommen und sich im System der Krankenversicherung in Deutschland zurechtfinden müssen. Health-Insurance.de ist ein Angebot von Krankenkassen.de, eines der führenden Internetportale zum Thema gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland.  Ob Studierende, Arbeitnehmer, Geflüchtete oder Au-Pairs: Wer in Deutschland lebt, arbeitet oder studiert, muss auch hier krankenversichert sein. Doch das System ist nicht einfach zu verstehen. Gilt die Krankenversic…
Krankenkassen.de jetzt in ukrainischer Sprache
Krankenkassen.de jetzt in ukrainischer Sprache
Inhalte des Portals "Krankenkassen.de" sind jetzt auch in ukrainischer Sprache verfügbar. Mit der neuen Website "strachowka.de" möchte die Redaktion von Krankenkassen.de Geflüchteten aus der Ukraine den Einstieg in das Gesundheitssystem in Deutschland und die Auswahl einer passenden Krankenkasse erleichtern. Krankenkassen.de ist mit über 20.000 Besuchern am Tag ein führendes Fachportal zum Thema gesetzliche Krankenkassen in Deutschland. Geflüchtete aus der Ukraine können ab 1. Juni 2022 Unterstützung nach Arbeitslosengeld II (ALG II) erhalte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeitrag: Versicherte sollten Krankenkassen vergleichen und wechselnBild: Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeitrag: Versicherte sollten Krankenkassen vergleichen und wechseln
Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeitrag: Versicherte sollten Krankenkassen vergleichen und wechseln
Berlin, 28.01.2010 - Mehrere Krankenkassen werden ihre Versicherten in den nächsten Tagen informieren, dass sie Zusatzbeiträge erheben. Das Verbraucherportal banktip.de empfiehlt: Die Versicherten müssen diese Zusatzbeiträge jedoch nicht akzeptieren. Wenn eine Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erhebt, dann muss sie die Versicherten darüber informieren und Kündigungen akzeptieren. In diesem Fall ist die Regel außer Kraft, dass Mitglieder erst 18 Monate bei einer Krankenkasse versichert sein müssen, um wechseln zu dürfen. Die anderen Krankenkass…
Krankenkassen passen Zusatzbeitrag an – Kassenwechsel interessant
Krankenkassen passen Zusatzbeitrag an – Kassenwechsel interessant
23.01.2018. Zum Jahresanfang haben knapp 30 gesetzliche Krankenkassen den Zusatzbeitrag erhöht bzw. reduziert. Die Beitragsspanne liegt derzeit zwischen 14,6 und 16,3 Prozent. Mit einem Kassenwechsel können dadurch je nach Einkommen und Krankenkasse bis zu rund 900 Euro im Jahr gespart werden. Jedoch sollte beim Kassenwechsel nicht nur der Beitrag verglichen werden, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). Seit 1. Januar 2015 zahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils 7,3 Prozent vom Bruttoeinkommen (maximal bis zu…
Bild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2020 – Beitragserhöhungen und vier FusionenBild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2020 – Beitragserhöhungen und vier Fusionen
Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2020 – Beitragserhöhungen und vier Fusionen
Der deutsche Gesetzgeber hat umfangreiche Zusatzausgaben bei den Gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. Gleichzeitig wurden sie aber verpflichtet, ihre Rücklagen noch weiter abzubauen. Damit konnten vorerst starke Beitragserhöhungen vermieden – oder besser gesagt: aufgeschoben werden. Die Folge ist, dass zum Jahreswechsel 2019/2020 nur relativ wenige Krankenkassen ihre Beiträge erhöhen und vier Kassen fusionieren. Hier der Überblick: Fusionen Zum Jahreswechsel 2019/2020 gab es insgesamt vier Fusionen: - Die BKK Aescualp (nur für Beschäfti…
Krankenkassen-Zusatzbeitrag: Hohe Säumniszuschläge - Mindestens 20 Euro für Zusatzbeitrag-Verweigerer
Krankenkassen-Zusatzbeitrag: Hohe Säumniszuschläge - Mindestens 20 Euro für Zusatzbeitrag-Verweigerer
Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen, die den Zusatzbeitrag nicht zahlen, werden künftig kräftig zur Kasse gebeten. Mit Inkrafttreten der Gesundheitsreform 2011 droht säumigen Zahlern ein Verspätungszuschlag von mindestens 20 Euro. Der Krankenkasse steht aber frei, einen Verspätungszuschlag bis zur dreifachen Höhe des Zusatzbeitrags festzulegen. Damit sind Verspätungszuschläge der Krankenkassen von über 100 Euro denkbar. Darauf macht das Internetportal Krankenkassen.de aufmerksam. Wer den Zusatzbeitrag nicht bezahlt, obwohl er Anspruch auf …
Bild: Kein Zusatzbeitrag 2011 - Welche Kassen sprechen Garantie bis zum Jahresende aus ?Bild: Kein Zusatzbeitrag 2011 - Welche Kassen sprechen Garantie bis zum Jahresende aus ?
Kein Zusatzbeitrag 2011 - Welche Kassen sprechen Garantie bis zum Jahresende aus ?
Das unabhängige Portal krankenkasseninfo.de hat bei allen gesetzlichen Krankenkassen eine Umfrage zum Thema Zusatzbeitrag durchgeführt. 47 Krankenkassen garantierten, im gesamten Jahr 2011 komplett auf einen Zusatzbeitrag zu verzichten. Nur noch knapp 80 Tage sind es bis zur geplanten Einführung der schwarz-gelben Gesundheitsreform, die für eine spürbare Mehrbelastung bei den Kassenbeiträgen sorgen wird. Denn der allgemeine Beitrag steigt dann von derzeit 14,9 auf 15,5 Prozent. Ein durchschnittlicher Arbeitnehmer mit 2500 € Brutto hat allein…
Diese Krankenkassen garantieren: 2011 kein Zusatzbeitrag - Krankenkassen.de veröffentlicht Liste im Internet
Diese Krankenkassen garantieren: 2011 kein Zusatzbeitrag - Krankenkassen.de veröffentlicht Liste im Internet
Krankenkassen mit Zusatzbeitag werden im Jahr 2011 eine Ausnahme bleiben. 46 gesetzliche Krankenkassen garantieren ihren Mitgliedern, im gesamten Jahr 2011 keinen Zusatzbeitrag zu verlangen. Das Verbraucherportal Krankenkassen.de hat eine Aufstellung dieser Krankenkassen jetzt im Internet veröffentlicht. Wer im nächsten Jahr keinen Zusatzbeitrag zahlen will, kann sich an dieser Liste orientieren. Der Verzicht auf Zusatzbeiträge gelingt den Krankenkassen, weil der allgemeine Beitrag steigt. Die Bundesregierung will ihn zum 1. Januar 2011 von 1…
Krankenkassen können auf Zusatzbeitrag 2011 nicht verzichten - Wenig Hoffnung auf Abschaffung
Krankenkassen können auf Zusatzbeitrag 2011 nicht verzichten - Wenig Hoffnung auf Abschaffung
Wenigstens 14 gesetzliche Krankenkassen werden auch im Jahr 2011 einen Zusatzbeitrag verlangen. Viele Mitglieder der betroffenen Krankenkassen hatten gehofft, die Steigerung des allgemeinen Beitragssatzes würde ihrer Krankenkasse eine Abschaffung des Zusatzbeitrages ermöglichen. Doch diese Hoffnung wird sich kaum erfüllen, zeigt eine Befragung des Internetportals Krankenkassen.de. Von den Krankenkassen, die heute einen Zusatzbeitrag erheben, plant nur die Novitas BKK eine Entlastung ihrer Mitglieder. Der Zusatzbeitrag von derzeit 8 Euro im …
Krankenkassen.de: Kassen-Wechsel fördert den Wettbewerb und verbessert die Leistungen
Krankenkassen.de: Kassen-Wechsel fördert den Wettbewerb und verbessert die Leistungen
„Mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen“ lautet eines der Leitbilder der Gesundheitsreform. Das sollte auch für die Krankenkassen gelten, darauf macht das Internetportal Krankenkassen.de aufmerksam. Mit der These, dass alle Krankenkassen in den nächsten Monaten einen Zusatzbeitrag erheben würden, versuchten einige Krankenkassen ihre Mitglieder von einem Wechsel abzuhalten. Die ständig aktualisierte Zusatzbeitrag-Liste von Krankenkassen.de zeigt: Über 50 Kassen werden in diesem Jahr keinen Zusatzbeitrag erheben. Die Mitglieder der Krankenkassen …
Bild: Mindestens zehn Krankenkassen wollen Zusatzbeitrag 2020 stabil haltenBild: Mindestens zehn Krankenkassen wollen Zusatzbeitrag 2020 stabil halten
Mindestens zehn Krankenkassen wollen Zusatzbeitrag 2020 stabil halten
Kurz vor Jahresende legen die gesetzlichen Krankenkassen fest, ob die Zusatzbeiträge für die Versicherten steigen, stabil bleiben oder abgesenkt werden. Einige Kassen haben sich bereits entschieden. ------------------------------ Das Branchenportal https://www.krankenkasseninfo.de/ (https://www.krankenkasseninfo.de/) hat alle geöffneten Kassen schon vorher dazu befragt. Die Ergebnisse der Umfrage bringen immerhin für zehn Millionen beitragzahlende Mitglieder gute Nachricht. Für sie wird es 2020 nicht teurer, eventuell sogar günstiger. Die al…
Bild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2021 – Viele starke Beitragserhöhungen und nur zwei FusionenBild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2021 – Viele starke Beitragserhöhungen und nur zwei Fusionen
Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2021 – Viele starke Beitragserhöhungen und nur zwei Fusionen
Der deutsche Gesetzgeber hat auch in 2020 wieder sehr umfangreiche Zusatzausgaben bei den Gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. Gleichzeitig wurde ihnen geradezu handstreichartig ein Großteil ihrer Rücklagen für schlechte Zeiten weggenommen. Doch die Hoffnung, damit im Wahljahr starke Beitragserhöhungen zu vermeiden, war vergebens. Wir sehen nun die bislang aufgeschobenen Beitragssteigerungen sehr deutlich.  Die Folge ist, dass zum Jahreswechsel 2020/2021 insgesamt 40 Krankenkassen ihre Beiträge – teils deutlich - erhöhen und zwei Fusionen…
Sie lesen gerade: Informationsseite zum Krankenkassen-Zusatzbeitrag gestartet