openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Internetanwendungen für Autofahrer

04.03.201008:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Internetanwendungen für Autofahrer
Auf der CeBIT 2010 zeigt Funkwerk Dabendorf Konnektivitätslösungen für die Automobilindustrie. Dazu gehören erstmals sprachgesteuerte Internetanwendungen für Autofahrer und ein UMTS-WLAN-Router (Bild)
Auf der CeBIT 2010 zeigt Funkwerk Dabendorf Konnektivitätslösungen für die Automobilindustrie. Dazu gehören erstmals sprachgesteuerte Internetanwendungen für Autofahrer und ein UMTS-WLAN-Router (Bild)

(openPR) Funkwerk Dabendorf GmbH auf der CeBIT 2010: World Wide Web und Kommunikation im Fahrzeug ohne Ablenkung des Fahrers – Intelligente Notrufsysteme basierend auf Mobilfunk

Internetapplikationen für die Automobilindustrie (Automotive Internet Applica-tions AIAP) stehen in diesem Jahr im Fokus des Messeauftritts der Funkwerk Dabendorf GmbH. In einer Automotive Lounge zeigt der brandenburgische Spezialist neue Connectivity-Konzepte. Sein Portfolio hat der TK-Hersteller konsequent auf die Nutzung von Mobilfunk und Internet im Fahrzeug ausge-richtet. Erstmals vorgestellt werden integrierte sprachgesteuerte Internetan-wendungen für den Autofahrer. Wie wichtig stabiler Mobilfunkempfang für die Sicherheit von Autofahrern ist, zeigen intelligente Notrufsysteme.



Noch werden Internetnutzer ausgebremst, wenn sie im Fahrzeug im Web surfen möchten: Für Beifahrer, die mobile Geräte nutzen wollen, sind Karosserie und Wär-meschutzverglasungen sowie die Fahrzeuggeschwindigkeit – Faktoren, die das Mobilfunksignal abschwächen – ein Problem. Für den Fahrer besteht das Risiko der Ablenkung bei der herkömmlichen Navigation durch das Internet. Mit neuen Lösun-gen für die Automobilindustrie macht Funkwerk Dabendorf jetzt mobiles Internet im Fahrzeug verfügbar. Im Mittelpunkt steht dabei der Fahrer. „Nutzung und Bedienung von Internetanwendungen im Auto werden bald so einfach sein wie Telefonieren“, sagt Theo Drijfhout, Geschäftsführer Funkwerk Dabendorf. „Wie Funkwerk Daben-dorf diese Entwicklung unterstützt, zeigen wir auf der CeBIT.“

Mit den neuen Automotive Internet Applications, kurz AIAP, können Autofahrer be-reits auf dem Weg ins Büro oder nach Hause, E-Mails abrufen oder ihren Lieblings-sender über Internetradio hören. Textnachrichten werden dabei über ein Sprachpor-tal vorgelesen. „Damit wird die Ablenkung des Fahrers auf ein Minimum reduziert. Die Augen bleiben auf der Straße und die Hände am Steuer“, so Theo Drijfhout. Der Komfort für den Fahrer besteht zudem darin, dass er die Zeit produktiv nutzen kann. „Das macht diese Lösung besonders für Geschäftsleute hochinteressant“, sagt Drijf-hout. Eine weitere neue Anwendung ist Internetradio. „Voraussetzung für diese und weitere Funktionen ist eine stabile Datenübertragung ins Auto“, erklärt Theo Drijf-hout. „Dies ist eine Kernkompetenz von Funkwerk Dabendorf.“

Serienmäßig Internet im Auto

Bereits jetzt verschafft der UMTS-WLAN-Router von Funkwerk Dabendorf, der se-rienmäßig bei Mercedes-Benz eingesetzt wird, Autoinsassen einen stabilen Internet-zugang. Der Router empfängt und sendet über die Außenantenne Signale der Funk-standards HSDPA, UMTS, EDGE und GPRS. Diese Signale werden innerhalb des Fahrzeugs per LAN oder WLAN mit bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde an Notebook, Mobiltelefon und andere mobile Endgeräte weitergegeben. Geeignet ist diese Lö-sung deshalb besonders für Beifahrer, die auf dem Weg zum Termin mit dem Laptop oder Smartphone arbeiten möchten.

Der UMTS-WLAN-Router wurde speziell für die Anforderungen an den Einsatz im Fahrzeug konzipiert und ist nicht vergleichbar mit handelsüblichen Lösungen, die die Mobilfunknetze und Fahrzeugelektronik stören. Auch darin liegt die Expertise Funk-werk Dabendorfs bei der Entwicklung Automobil-kompatibler Konnektivitätslösungen. Der Router hält Temperaturschwankungen zwischen -20 und +70 Grad Celsius e-benso stand wie Vibrationen und schnellen Geschwindigkeiten.

Europaweit sicher fahren dank eCall

Auch für die Sicherheit im Fahrzeug spielt die Qualität des Mobilfunks eine immer wichtigere Rolle. Auf der CeBIT zeigt Funkwerk Dabendorf intelligente Notrufsysteme wie zum Beispiel eine Lösung zur Unterstützung des europaweit geplanten Notruf-systems eCall. Oft stehen Fahrzeuginsassen nach einem Unfall unter Schock und wissen nicht, wo sie sich befinden. Sie können nicht kommunizieren oder sind nicht in der Lage, ein Mobiltelefon zu benutzen. Die eCall-Lösung von Funkwerk Daben-dorf erkennt einen schweren Unfall wenn der Airbag auslöst und baut automatisch eine Verbindung zur nächstgelegenen Rettungsleitstelle auf. Alle wichtigen Daten wie Zeit, Position, Fahrtrichtung und Fahrzeugidentifizierung werden elektronisch an die Leitstelle übertragen. Neben den Vorgaben der EU erfüllt das Produktkonzept auch die Qualitätsansprüche der Automobilhersteller und bietet weitere Optionen für die Nutzung ausgewählter Mehrwertdienste sowie eine hohe Wirtschaftlichkeit.

Diese und weitere Lösungen für die Automobilindustrie zeigt und erläutert Funkwerk Dabendorf in einer Automotive Lounge auf der CeBIT in Halle 7, Stand D10.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 404189
 1799

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Internetanwendungen für Autofahrer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Funkwerk Dabendorf GmbH

IFA 2009 - Neue Handys im Auto immer besser zu nutzen
IFA 2009 - Neue Handys im Auto immer besser zu nutzen
(September 2009) Funkwerk Dabendorf präsentiert in Berlin zahlreiche Neuheiten für die mobile Kommunikation – iDapter zur Anbindung des iPods an die Auto-radiolautsprecher – Software-Update erweitert Kompatibilität – Neues Halterkonzept für die Freisprechanlage Audio 2000 – Hochfrequenz-Signalverstärker ermöglichen Breitband-Zugang in ländlichen Gebieten. Auf der diesjährigen IFA zeigt die Funkwerk Dabendorf GmbH Neuheiten und innovative Weiterentwicklungen, mit denen immer mehr Mobiltelefone und deren Funktionen noch einfacher im Auto genut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Daimler stellt MOST150 in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse vorBild: Daimler stellt MOST150 in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse vor
Daimler stellt MOST150 in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse vor
… Topologie-Aufbau, dem Netzwerkmanagement und der Applikations-Strukturierung. Somit kann sich Daimler gezielt auf die Entwicklung neuer Funktionen konzentrieren. Automobiles IP-Netzwerk und Internetanwendungen Peter Häußermann ergänzt: "Bei Daimler gehen wir davon aus, dass die Bedeutung von Internetanwendungen im automobilen Umfeld stark zunehmen wird. …
Bild: Web Ontologien – Auf dem Weg zum semantischen Web 3.0Bild: Web Ontologien – Auf dem Weg zum semantischen Web 3.0
Web Ontologien – Auf dem Weg zum semantischen Web 3.0
… lassen sich komplexe Zusammenhänge im Internet abbilden, wie es im „Web 2.0“ nur simulativ und spartanisch praktiziert wird. Jetzt wurden die ersten Internetanwendungen veröffentlicht, welche den Standard vollumfänglich unterstützen. Vor dem Hintergrund des technischen Fortschrittes könnten solche Applikationen bald eine schnelle Verbreitung erfahren und …
Schöpferische Ideen für Ostbrandenburg
Schöpferische Ideen für Ostbrandenburg
… Ausgewählte Ideen werden in zehnminütigen Präsentationen einem interessierten Publikum vorgestellt und anschließend diskutiert. Das Programm sieht unter anderem Kurzvorträge zur Solarenergie, zu Internetanwendungen sowie zur Sensor- und Nanotechnik vor. Die 2. Ideenschmiede findet am Mittwoch, dem 26. Mai, ab 14 Uhr im IHP, dem Leibniz-Institut für …
Bild: MyHammer ist Finalist des Deutschen Internetpreises 2008Bild: MyHammer ist Finalist des Deutschen Internetpreises 2008
MyHammer ist Finalist des Deutschen Internetpreises 2008
Sechs herausragende Internetanwendungen aus 300 Bewerbungen ausgewählt - MyHammer einziger Finalist mit Angebot für Endverbraucher - „Allein die Nominierung ist ein riesiger Erfolg“ Neuss, den 9. Oktober 2008 – Die MY-HAMMER AG steht als einer von sechs innovativen Mittelständlern in der engeren Wahl für den Deutschen Internetpreis 2008. Die Finalisten …
Smart Tanken: Neues Gesetz macht Benzinpreise transparent
Smart Tanken: Neues Gesetz macht Benzinpreise transparent
… Kraftstoffe weiterzuleiten - sofort. Die MTS wird beim Bundeskartellamt angesiedelt und soll die Daten an Anbieter von Verbraucher-Informationsdiensten weiterleiten. Neu entwickelte Smartphone-Apps, Internetanwendungen und Navigationsgeräte könnten damit schon bald und in Echtzeit den Weg zur günstigsten Tankstelle weisen. "Für den Verbraucher bringt das neue …
Bild: CRAZES sponsert erneut den LogistikeventBild: CRAZES sponsert erneut den Logistikevent
CRAZES sponsert erneut den Logistikevent
Bochum, 24.03.2009. Bereits zum zweiten Mal unterstützt CRAZES, Agentur für Internetanwendungen, den logistikevent von EKU¬PAC und HERZIG. Der 5. Kölner Branchentreff führt am 23. April 2009 durch das neue Fruchthansa-Logistikzentrum und zeigt, wie moderne Frischelogistik Obst und Gemüse, Daten und Behälter zu einer effizienten Supply Chain vernetzt. Im …
Andreas Brischwein mit ITCO-Preis ausgezeichnet: Preisgekrönte Bachelor-Arbeit in Kooperation mit WeWebU
Andreas Brischwein mit ITCO-Preis ausgezeichnet: Preisgekrönte Bachelor-Arbeit in Kooperation mit WeWebU
Herzogenaurach, 05.04.2012 – Andreas Brischwein, Absolvent des Bachelor-Studiengangs Informatik der Hochschule Coburg, ist für seine Bachelorarbeit zum Thema Performance-Testing moderner Internetanwendungen mit dem ITCO-Preis ausgezeichnet worden. Die Arbeit entstand in Kooperation mit der WeWebU Software AG, dem Hersteller des OpenWorkdesk, und wurde …
CRAZES sponsert erneut den Logistikevent
CRAZES sponsert erneut den Logistikevent
Bochum, 16.03.2009. Bereits zum zweiten Mal unterstützt CRAZES, Agentur für Internetanwendungen, den logistikevent von EKUPAC und HERZIG. Der 5. Kölner Branchentreff führt am 23. April 2009 durch das neue Fruchthansa-Logistikzentrum und zeigt, wie moderne Frischelogistik Obst und Gemüse, Daten und Behälter zu einer effizienten Supply Chain vernetzt. Im …
Bild: WebSeason entwickelt neuen Online-Shop für das Traditionsunternehmen arkoBild: WebSeason entwickelt neuen Online-Shop für das Traditionsunternehmen arko
WebSeason entwickelt neuen Online-Shop für das Traditionsunternehmen arko
Die WebSeason GmbH, Spezialist für professionelle Internetanwendungen, hat für den Kaffee-, Tee- und Confiserie-Anbieter arko eine neue Onlinepräsenz mit Shopsystem entwickelt, die am vergangenen Freitag online gegangen ist. Auf www.arko.de können die Besucher auf komfortable Weise durch die Produktwelten stöbern und edle Weine, feinste Kaffees sowie …
CeBIT 2013: 3D-Anwendungen bequem im Internet nutzen
CeBIT 2013: 3D-Anwendungen bequem im Internet nutzen
Das Abrufen von 3D-Internetanwendungen gestaltete sich bislang schwierig. Es fehlte eine entsprechende technische Plattform. Fraunhofer-Forscher haben sich diesem Problem angenommen und stellen auf der CeBIT in Hannover ihre Lösung vor. (ddp direct) (Darmstadt/Rostock/Graz) Ob im Kino oder vor dem Fernseher: Die 3D-Technologie setzt Trends. Auch im Internet …
Sie lesen gerade: Neue Internetanwendungen für Autofahrer