openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krisen sind das Salz in der Suppe des Lebens

02.03.201017:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Krisen sind das Salz in der Suppe des Lebens

(openPR) Ob Beziehungskrisen, Sinnkrisen, Krisen in Trauerzeiten, Krisen im Berufsleben, oder die aktuelle Wirtschaftskrise – Krisen gehören zum Leben wie das Salz in einer guten Suppe. Stecken wir jedoch gerade in einer solchen, kommt uns unser Leben vor, als hätte uns jemand die Suppe gehörig versalzen. Wut, Verzweiflung, Resignation, unangenehme Gefühle bremsen Betroffene aus, ihr Leben in gewohnter Weise zu meistern.



‚Auf das, was gerade in meinem Leben geschieht, könnte ich gerne verzichten!’ ist die spontane Antwort der meisten Menschen, mit denen ich in den letzten 20 Jahren in meiner Praxis gearbeitet habe. Wenn es um Veränderung von gewohnten Lebenssituationen geht, hat sich darauf in der Regel niemand vorbereitet.

Tauchen Beziehungsprobleme, Unzufriedenheit am Arbeitsplatz und andere Stolpersteine im Leben auf, wird lange Zeit ein Verdrängungsprogramm gefahren, in der Hoffnung, dass sich die Dinge wie gewöhnlich von alleine erledigen. Wir möchten eine ‚Lebenssuppe’, schön klar, am besten ohne Salz. Doch, es gibt kein Leben ohne Salz!

Kann man sich denn auf Krisen vorbereiten? Ja, indem sie sich täglich auf das konzentrieren, was gut läuft in ihrem Leben und es dankbar annehmen. Vermeiden lassen sich Lebenskrisen nur selten. Die Zeit dazwischen gilt es zu genießen und für das zu nutzen, was ihnen gut tut. Vergeuden sie weniger Zeit mit Ausreden, stellen sie sich dem, was im Jetzt angesagt ist.

Kommt es letztendlich zur Krise, ist guter Rat teuer. Jeder ist gerne bereit zu helfen – man ist ja froh, dass es einen selbst nicht betrifft. Leider sind gut gemeinte, freundschaftliche Ratschläge in vielen Situationen für den Betroffenen eher wie Tiefschläge und nur selten hilfreich. Verständlich ist: Stecken wir in der Krise möchten wir nur eines: Es soll schnell vorbei gehen, damit die alte Form wieder hergestellt ist. Professionelle Beratung ist hier angesagt und wesentlich zeitsparender, als viele Menschen meinen. Coaching bringt neue Perspektiven und zeigt Wachstumspotential auf.

Warum überhaupt Krisen? Krisen enthalten Chancen! Sie zwingen uns, einen Richtungswechsel vorzunehmen, den wir oft erst viele Jahre später als hilfreich und sinnvoll erkennen können. Mit Krisen umzugehen bedeutet nicht: ‚Augen zu und durch!’ Ganz im Gegenteil. Es geht darum, die Augen zu öffnen, hinzuschauen und zu sehen, zu was die Situation, in der wir stecken, zwangsläufig auffordert. Wem es gelingt, Krisenzeiten als Übergänge, Hinweisschilder, Lernaufgaben, Neuanfänge zu sehen, der spart Kraft, die üblicherweise in das Dagegensein gesteckt wird.

Im Coaching-Gespräch geht es darum, die richtigen Fragen gestellt zu bekommen, um zu erkennen, welcher Schritt als nächster gegangen werden kann. Jede Krise enthält eine Antwort, die es zu entschlüsseln gilt.

Sie sind der Chef-Koch und entscheiden selbst, was das rechte Maß an Salz ist, um Ihr Leben zu einem wahren Genuss werden zu lassen.

Gabriele Hülsmann (Heilpraktikerin)
Perspektivencoach
Beratung – Aufstellungen – Mitarbeiterführung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 403659
 2752

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krisen sind das Salz in der Suppe des Lebens“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxis für neue Perspektiven

Bild: Kundenerlebnis steht vor KundennutzenBild: Kundenerlebnis steht vor Kundennutzen
Kundenerlebnis steht vor Kundennutzen
Wie fühlen sich andere Menschen, wenn sie Ihnen begegnen?! Was geschieht, wenn Sie mit einer leeren Flasche ein leeres Glas füllen möchten? Ganz einfach! Es bleibt leer. Einer ähnlichen Situation stehen heute viele Menschen gegenüber. Frustrierte Vorgesetzte treffen auf frustrierte Mitarbeiter; frustrierte Männer treffen auf frustrierte Frauen; frustrierte Lehrer treffen auf frustrierte Schüler, und umgekehrt. Das Ausmaß an Frustration steigt ständig weiter. Aus Sicht vieler Menschen ist es die Aufgabe des Gegenübers, sie zu motivieren und…
Mitarbeiterorientierte Führung als Grundlage für Ihren Unternehmenserfolg
Mitarbeiterorientierte Führung als Grundlage für Ihren Unternehmenserfolg
In Zeiten des Umbruchs oder der Krise müssen Unternehmer und Führungskräfte immer wieder überdenken, ob die Richtung in die sie das Unternehmen und damit auch ihre Mitarbeiter führen möchten, noch stimmt. Es wird geprüft, was im Unternehmen als Basis vorhanden ist, worauf man stolz ist und was den Kunden einen Mehrwert durch die Leistung des Unternehmens bringt. Der nächste Schritt gehört der Betrachtung der Dinge, die verbessert werden sollten und auch können. Die Indikatoren, an denen ein Unternehmen seinen Erfolg oder Nicht-Erfolg gemess…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einführung in die Mediation 28.+29.11.2014 in KölnBild: Einführung in die Mediation 28.+29.11.2014 in Köln
Einführung in die Mediation 28.+29.11.2014 in Köln
Konflikte gehören zum Leben wie das Salz in die Suppe. Aber sie können einem die Suppe auch ganz schön versalzen. Wie kann ich selbst kompetent in einem Konflikt agieren, und wie vermittle ich erfolgreich in einem Konflikt? Mediation ist eine wirksame und anspruchsvolles Format des Konfliktmanagements. Konfliktparteien werden hier respektvoll und strukturiert …
Bild: Vom Salz in der Suppe: Kulinarischer Streifzug in RegensburgBild: Vom Salz in der Suppe: Kulinarischer Streifzug in Regensburg
Vom Salz in der Suppe: Kulinarischer Streifzug in Regensburg
Bei dem Kulinarischen Streifzug "Vom Salz in der Suppe" gehen die Teilnehmer auf einer kurzen Führung der Bedeutung des Salzhandels für Regensburg auf die Spur. Anschließend wird im traditionsreichen Gourmet-Restaurant "Historisches Eck" ein erstklassiges Menü serviert - umrahmt von Entertainment-Einlagen mit faszinierenden und vergnüglichen Geschichten …
Bild: Ein wärmendes Süppchen bei SauwetterBild: Ein wärmendes Süppchen bei Sauwetter
Ein wärmendes Süppchen bei Sauwetter
VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt Eintöpfe aus Omas Küche Berlin, 22. November 2013. Herbst und Winter sind klassische Zeiten für herzhafte traditionelle Suppen- und Eintopfgerichte. Selbst gekocht statt aus der Dose können sie mit Gemüse der Saison und Brühe preiswert zubereitet werden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. stellt Rezepte und Tipps für das …
Bild: Landgemachtes Fliederbeersuppe mit KlütenBild: Landgemachtes Fliederbeersuppe mit Klüten
Landgemachtes Fliederbeersuppe mit Klüten
Landgemachtes Fliederbeersuppe mit Klüten Die Fliederbeersuppe, eine norddeutsche Spezialität, besteht vor allem aus Schwarzen Holunderbeeren - oder Fliederbeeren, wie sie im Norden heißen. Die Inhaltsstoffe (u.a. Vitamin A, C, Kalium und Eisen) machen den Schwarzen Holunder zu einer der ältesten Heilpflanzen überhaupt. Eine aus dem Saft zubereitete …
Bild: Landgemachtes Feine SpargelsuppeBild: Landgemachtes Feine Spargelsuppe
Landgemachtes Feine Spargelsuppe
Feine Spargelsuppe Spargelsuppe gehört in der Spargelzeit einfach unbedingt auf den Speiseplan. Dieses Rezept ist d-a-s Grundrezept mit Mehlschwitze und Spargelwasser, das mit Sahne und Eigelb legiert (gebunden) wird. Auf dieser Basis kann man die Suppe nach Belieben ergänzen, z.B. mit Schinkenstreifen, Hühnerfleisch, Hackbällchen oder mit Gemüse wie …
Suppe versalzen? Kein Problem
Suppe versalzen? Kein Problem
Tagestipp der RatGeberZentrale Hin und wieder passiert es auch dem besten Koch, dass das Salz auskommt und die eigentlich schmackhafte Suppe nicht mehr genießbar ist. Das ist allerdings kein Beinbruch, denn Salz in der Suppe lässt sich einfach wieder entfernen, man muss die Suppe deswegen nicht wegschütten. Geben Sie dazu einfach eine rohe Kartoffel …
Bild: Landgemachtes Fliederbeersuppe mit KlütenBild: Landgemachtes Fliederbeersuppe mit Klüten
Landgemachtes Fliederbeersuppe mit Klüten
Gut in der Erkältungszeit – Fliederbeersuppe mit Klüten Zutaten für 4 Portionen Klüten: 250 ml Wasser 1 Prise Salz 1 TL Zucker 40 g Butter 80 g Weichweizengrieß 2 Eier Salzwasser Suppe: 1 l Fliederbeersaft (Holunderbeersaft) 125 g Zucker 1 TL Zimt 2 EL abgeriebene Zitronenschale 2 Äpfel 2 EL Speisestärke Zubereitungszeit: 45 Min. Zubereitung: • 250 …
Bild: Wellness-Infoseite.de: Kalte Tomaten-Creme-Suppe erfrischt bei HitzeBild: Wellness-Infoseite.de: Kalte Tomaten-Creme-Suppe erfrischt bei Hitze
Wellness-Infoseite.de: Kalte Tomaten-Creme-Suppe erfrischt bei Hitze
… Wenn es draußen so richtig heiß ist, dann erfrischen kalte Speisen besonders gut. Eine tolle Abkühlung für Leib und Seele bietet dann zum Beispiel eine kalte Tomaten-Creme-Suppe à la Gazpacho, die man mit wenigen Zutaten ratzfatz im Mixer zubereiten kann. Diese Suppe kann man auch als Vorspeise dekorativ in Gläsern abgefüllt seinen Gästen servieren. …
Weißes Gold unter die Lupe genommen: Sven-David Müller-Nothmann beantwortet „gesalzene“ Fragen im Hessischen Fernsehen
Weißes Gold unter die Lupe genommen: Sven-David Müller-Nothmann beantwortet „gesalzene“ Fragen im Hessischen Fernsehen
… Salz auszusetzen und locken mit Schönheitstrips ans Tote Meer. Garantiert unsinkbar...! Was also ist dran und was ist drin im sagenumwobenen Streupulver und „Salz des Lebens“? "service:tr€nds" geht dem Salz auf den Grund! Wer seinen Wissensdurst zu vielen weiteren umstrittenen Themen des Ernährungsdschungels stillen möchte, dem sei zu dem Erfolgsband …
Bild: Stadtführungen in ostbayerischen StädtenBild: Stadtführungen in ostbayerischen Städten
Stadtführungen in ostbayerischen Städten
Die Würze des Lebens bei einer Erlebnisführung in Regensburg entdecken Regensburg (tvo). „Der raspelt wieder Süßholz“ oder „Geh doch hin, wo der Pfeffer wächst“, sind weithin bekannte Sprüche. Doch wo kommen diese Redensweisen her? Bei einer Runde mit dem Erlebnisveranstalter „Stadtmaus“ in Regensburg, erfährt man auf dem Streifzug durch die Stadt die …
Sie lesen gerade: Krisen sind das Salz in der Suppe des Lebens