openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pyraser setzt weiterhin auf Glas – neue Mehrwegflasche für die Waldquelle

02.03.201016:33 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Pyras – Die Pyraser Landbrauerei setzt weiterhin auf umweltfreundliche, hochwertige Glasflaschen und löst mit der neuen Pyraser Individualflasche die Standard NRW-Flasche auch für die alkoholfreien Getränke der Waldquelle ab. Damit setzt Pyraser ein Zeichen in puncto Qualität und Umweltschutz für den regionalen Wirtschaftskreislauf.



Gemeinsam mit Landrat Herbert Eckstein gab Brauerei-Chefin Marlies Bernreuther den Startschuss für den Einsatz der neuen Pyraser Glasmehrwegflaschen. Nun sind alle Pyraser-Produkte, die Bierlinie und die alkoholfreien Getränke der Waldquelle an einer einheitlichen Flasche zu erkennen. Zukünftig werden alle Produkte der alkoholfreien Waldquellelinie in die neuen Individualflaschen mit Pyraser-Prägung abgefüllt.

„Wir haben uns ganz bewusst gegen den Plastiktrend entschieden“, erklärt Marlies Bernreuther. „Schließlich produzieren wir hier ein hochwertiges Produkt und das muss sich auch in der Verpackung widerspiegeln und nur Glas garantiert uns die Armomadichte und Geschmacksneutralität. Aber ganz entscheidend ist der Umweltaspekt. Für Pyraser ist die Glasmehrwegflasche, die wir bis zu fünfzig Mal ohne Qualitätsverluste wiederbefüllen können, wesentlich positiver in der Umweltbilanz als eine Kunststoffflasche. Das höhere Gewicht können wir als Regionalanbieter problemlos außer Acht lassen. Regionale Belieferung bedeutet als Klimaschutz durch geringe Transportwege und sichere Arbeitsplätze für die Region!“, plädiert die Brauereiinhaberin und fügt hinzu: „Für unsere Endkunden machen wir das etwas höhere Gewicht mit unseren komfortablen teilbaren Kasten wieder wett.“

Da die neue Glasflasche ausschließlich von Pyraser ausgeliefert und auch wieder zurückgenommen wird, können beschädigte oder abgenutzte Flaschen sofort aussortiert werden. Das garantiert eine einwandfreie Qualitätsverpackung, die dem Produkt gerecht wird.

Pünktlich zum Start der neuen Flaschen sind auch die Etiketten entsprechend überarbeitet worden. Nun ziert jedes Pyraser Produkt auch das „Original Regional“-Logo. Die Brauerei unterstützt damit die Regionalkampagne des Landkreises.

Landrat Herbert Eckstein: „Wer das Logo führen möchte, muss gewisse Qualitätsstandards und Leitlinien erfüllen. Wir wollen damit zum einen das Regionalbewusstsein und die damit verbundene Qualität stärken und zum anderen der Region auch ein Gesicht geben. Dazu gibt es dieses Logo. Wir haben so viele phantastische Produkte, das müssen wir an den Verbraucher transportieren. Regional zu kaufen muss ‚in’ sein - es braucht natürlich seine Zeit, dieses Bewusstsein zu schaffen! Wir freuen uns daher sehr, dass ein Traditionsunternehmen wie Pyraser diese Kampagne unterstützt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 403548
 1480

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pyraser setzt weiterhin auf Glas – neue Mehrwegflasche für die Waldquelle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pyraser Landbrauerei

Pyraser Herzblut Old Woodford Ultra – die Reihe geht weiter
Pyraser Herzblut Old Woodford Ultra – die Reihe geht weiter
Pyraser Brauer beweisen mit Edeledition erneut Braukunst auf höchstem Niveau (ddp direct) Gemeinsam mit ihren Braumeistern erweitert Marlies Bernreuther, Inhaberin der Pyraser Landbrauerei, ihre exquisite Bierspezialitätenreihe „Pyraser Herzblut“. Nach der erfolgreichen Markteinführung ihres Imperial Pale Ale (IPA) präsentiert sie nun das Pyraser Herzblut Old Woodford Ultra (OWU). Der markante, dunkle Doppelbock überzeugt mit einem imposanten Aromaprofil durch die fast zwölfmonatige Lagerung im Bourbon-Holzfass. Ab dem 29. Oktober 2012 ist d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfachBild: Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach
Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach
… Getränken auf Klima- und Umweltschutz. Sie entscheiden sich für Produkte und Verpackungen, die das Klima am wenigsten mit CO2 belasten. Laut Deutschem Verpackungsinstitut sind Mehrwegflaschen aus PET hinsichtlich ihres CO2-Ausstoßes am klimafreundlichsten. Die PET-Mehrwegflasche belastet die Umwelt um 50 % weniger mit dem umweltschädlichen CO2 als z.B. …
Bild: Jetzt muss gehandelt werden, sonst droht heimischer Fruchtsaftindustrie das AusBild: Jetzt muss gehandelt werden, sonst droht heimischer Fruchtsaftindustrie das Aus
Jetzt muss gehandelt werden, sonst droht heimischer Fruchtsaftindustrie das Aus
… „Saft liebt Glas“: Mit diesem Slogan ruft das Bündnis mehrwegorientierter Verbände die Verbraucher auf, sich beim Fruchtsaftkauf bewusst für die Markensäfte in der Glasmehrwegflasche zu entscheiden. Dies sei ein aktiver Beitrag zum Erhalt des Mehrwegsystems, dem angesichts des derzeitigen Kaufverhaltens das Aus drohe – mit weit reichenden Auswirkungen …
Bild: Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennenBild: Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen
Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen
… YouGov vom April 2016 das 2003 eingefuhrte Pfand auf Einweg-Getrankeflaschen. Kein Wunder, weiß doch die große Mehrheit der deutschen Verbraucher auch, dass Mehrwegflaschen umweltfreundlicher sind als Einwegflaschen, wie eine Umfrage vom vergangenen Sommer bestatigt. Das Problem: viele Verbraucher konnen Einweg- und Mehrwegflaschen nur schwer unterscheiden. Das …
Bild: Neumarkter Lammsbräu mit zwei Neuprodukten zur BIOFACH 2020Bild: Neumarkter Lammsbräu mit zwei Neuprodukten zur BIOFACH 2020
Neumarkter Lammsbräu mit zwei Neuprodukten zur BIOFACH 2020
… ins Glas holt. Erhältlich ist die limitierte Jubiläumssorte now fanTasty ab April im Naturkost- und ausgewählten Getränkefachhandel in der 0,33 l Glas-Mehrwegflasche (UVP: 0,99 EUR). Mit Lammsbräu Dunkel & Pure Zitrone alkoholfrei erweitert Lammsbräu seine Biobier-Familie um ein außergewöhnliches sommerliches Biermischgetränk. Die Oberpfälzer Braumeister …
Bild: PETCYCLE-Erklärung zu Berichten über PET-EinwegflaschenBild: PETCYCLE-Erklärung zu Berichten über PET-Einwegflaschen
PETCYCLE-Erklärung zu Berichten über PET-Einwegflaschen
… liegt bei über 99%. Die bepfandeten PETCYCLE-Flaschen landen weder im Fluss oder im Meer noch werden diese verbrannt. PETCYCLE-Flaschen sind ökologisch gleichwertig zu Glas-Mehrwegflaschen. Dies wurde schon im Jahr 2010 durch eine umfassende Ökobilanz des renommierten Heidelberger ifeu-Instituts bestätigt. Im Jahr 2016 wurden Mindeststandards für die …
Bild: ECOJET senkt Energiekosten der Pyraser LandbrauereiBild: ECOJET senkt Energiekosten der Pyraser Landbrauerei
ECOJET senkt Energiekosten der Pyraser Landbrauerei
… weiche Brauwasser und stellen so die Qualität mit ursprünglicher Reinheit sicher. „Bei einer Bohrung stießen wir 1998 sogar auf natriumarmes Mineralwasser, das als „Pyraser Waldquelle“ auch für Säuglingsnahrung geeignet ist. Das überzeugt bis heute nicht nur viele Familien, sondern auch die Biergenießer“, so Georg Bernreuther. Jede der 18 Biersorten …
Bild: Kondrauer: Das Mineralwasser der Bayern im frischen G'wandBild: Kondrauer: Das Mineralwasser der Bayern im frischen G'wand
Kondrauer: Das Mineralwasser der Bayern im frischen G'wand
… Mineralwasser mit mehr Kohlensäure ist mit 3 Sternen bei iTQi sowie Grand Gold bei Monde Selection ausgezeichnet. Erhältlich in: 1,0l und 0,5l PET-Mehrwegflasche 0,5l NRW-Mehrwegflasche 0,7l Glas-Mehrwegflasche UVP: 12x 1l 6,49€* • Kondrauer “Medium” Ein Mineralwasser mit wenig Kohlensäure, erfrischend und mild im Geschmack. Ausgezeichnet mit 2 Sternen …
Bild: Aktuelle Studie quantifiziert Umweltauswirkungen von VerpackungenBild: Aktuelle Studie quantifiziert Umweltauswirkungen von Verpackungen
Aktuelle Studie quantifiziert Umweltauswirkungen von Verpackungen
… Versauerungspotenzial, der Beitrag zum Sommersmog und der Wasserverbrauch als relevanteste Umweltauswirkungen dargestellt. PET vor Glas bei Mineralwasser Bei Wasser liegt die 1-Liter-Glas-Mehrwegflasche nur beim Klimawandel vor der Flasche aus Polyethylenterephthalat (PET) ohne Rezyklatanteil. Beim Versauerungspotenzial und beim Sommersmog ist bereits die …
Bild: Stiftung Warentest-Tipp - Getränke in MehrwegflaschenBild: Stiftung Warentest-Tipp - Getränke in Mehrwegflaschen
Stiftung Warentest-Tipp - Getränke in Mehrwegflaschen
… dabei immer mehr Wert auf umweltfreundliche Getränkeverpackungen. Die Stiftung Warentest gibt dazu folgenden Tipp: „Ökologisch am besten sind regional abgefüllte Getränke in Mehrwegflaschen“ (Test Nr. 2, Februar 2008). Um schnell und sicher den Unterschied zwischen Einweg und Mehrweg zu erkennen, haben sich Mineralbrunnenbetriebe, Fruchtsafthersteller …
Bild: Mineralwasser ist nachhaltig – so auch die MehrwegflaschenBild: Mineralwasser ist nachhaltig – so auch die Mehrwegflaschen
Mineralwasser ist nachhaltig – so auch die Mehrwegflaschen
… ökologische und ökonomische Anliegen verbindet. Sie sind wie das Naturprodukt Mineralwasser auf eine intakte Umwelt angewiesen. Durch den Einsatz von Mehrwegflaschen fördern die Brunnenbetriebe die Nachhaltigkeit. In der Bundesrepublik vertreiben die Unternehmen ihre Mineralwässer überwiegend regional, sodass die Transportwege vom Mineralbrunnen zum …
Sie lesen gerade: Pyraser setzt weiterhin auf Glas – neue Mehrwegflasche für die Waldquelle