openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachteile private Krankenversicherung - Das spricht gegen die PKV

Bild: Nachteile private Krankenversicherung - Das spricht gegen die PKV
schwierige Entscheidung
schwierige Entscheidung

(openPR) Nicht jeder Deutsche entscheidet sich für einen Wechsel in die private Krankenversicherung. Aus welchen Gründen die gesetzlich Versicherten den Krankenkassen treu bleiben, zeigt eine aktuelle Umfrage. Ein Verbraucherportal hat sich mit diesen Nennungen auseinandergesetzt.

Selbstständige, Beamte, Künstler, Freiberufler – sie alle können in die private Krankenversicherung wechseln (www.finance-store.de/private_krankenversicherung). Auch Studenten und Arbeitnehmer sind in der PKV gern gesehen. Doch nicht jeder möchte die viel beworbene „Medizin erster Klasse“ für sich in Anspruch nehmen. Aber was spricht eigentlich dagegen?

Das Institut für Demoskopie Allensbach hat genau das in Erfahrung gebracht und im MLP Gesundheitsreport veröffentlicht. Das Ergebnis: Die fünf häufigsten Gründe waren zu hohe Beiträge insgesamt und im Alter, die Verpflichtung, in Vorleistung gehen zu müssen, zu wissen, „was man bei der Gesetzlichen hat“ und die höheren Prämien bei hohem Eintrittsalter.

Insgesamt zeigt das Ergebnis der Umfrage 15 Argumente gegen die private Krankenversicherung auf. Doch wird ein Versicherungsexperte angesichts der Nennungen verwundert die Stirn runzeln, so auch die Betreiber eines Verbraucherportals für Versicherungen. Auch ihnen war bewusst, dass sich einige Vorurteile und Ammenmärchen gerade über die private Krankenversicherung hartnäckig in Deutschland halten. Doch dass die Versicherungsexperten nur ganze drei Gründe der 15 genannten auch wirklich als stichhaltiges Argument gegen die PKV würden bestätigen können, das hätten sie nicht gedacht.

Um der unbeirrbaren Verbreitung der Ammenmärchen an dieser Stelle Einhalt zu gebieten, hat das Verbraucherportal diese 15 Aussagen ausgewertet und sortiert in jene, die korrekt sind, die so nicht ganz stimmen und solche, die tatsächlich auf einer Fehlinformation begründet sind. Dazu gibt es jeweils eine umfassende Erläuterung. Die traurige Bilanz: sieben Ammenmärchen stehen nun auf www.finance-store.de/nachteile-pkv am Pranger und können jederzeit in Augenschein genommen werden.

Auf der Seite wird vor der öffentlichen Brandmarkung zunächst die Statistik zur Umfrage grafisch dargestellt, sodass Besucher selbst einmal testen können, ob auch sie einem Ammenmärchen aufgesessen wären oder die korrekten Aussagen ohne großes Fehlerlesen hätten erkennen können.

Das Verbraucherportal hat das gleiche Spiel übrigens auch mit der Statistik über die Vorteile der privaten Krankenversicherung, also den Gründen für einen Wechsel, getrieben. Schaulustige sind auch hier herzlich willkommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 402428
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachteile private Krankenversicherung - Das spricht gegen die PKV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von finads

Bild: Welche Versicherung Mutter und Kind wirklich brauchenBild: Welche Versicherung Mutter und Kind wirklich brauchen
Welche Versicherung Mutter und Kind wirklich brauchen
Eine Frau hat bereits während der Schwangerschaft einen veränderten Versicherungs-Bedarf. Aber auch wenn das Baby da ist, ändern sich die Schutz-Bedürfnisse. Deshalb sollten sich werdende Eltern über den richtigen Versicherungsschutz der kleinen Familie informieren und rechtzeitig vorsorgen. Ein Kurz-Ratgeber zeigt, wie das geht. Vor lauter guten Ratschlägen kann sich Frau in der Schwangerschaft meist kaum retten. Von Dingen, die man „unbedingt auch haben sollte“ und welchen, die „jede verantwortungsvolle Mutter braucht“, können wohl die mei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Spezielle Leistungen trotz Selbstbehalt
Spezielle Leistungen trotz Selbstbehalt
In Zeiten der Finanzkrise ist Sparen angesagt. Eine Möglichkeit, selbst bei der privaten Krankenversicherung ein paar Euro monatlich gut zu machen, ist ein Tarif mit Selbstbehalt. Dieser muss jedoch immer erst ausgeschöpft werden, ehe Ansprüche an die Krankenkasse geltend gemacht werden können. Das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de informiert, …
GKV vs. PKV - Ein Vergleich, der hinkt
GKV vs. PKV - Ein Vergleich, der hinkt
Gerade erst veröffentlichte die AOK eine Studie, die zu dem Ergebnis kommt, dass 31% aller Privatversicherten wieder in eine gesetzliche Krankenversicherung wechseln wollten. Damit sieht sich die AOK darin bestärkt, das Krankenversicherungssystem zu überdenken und beide Seiten anzugleichen. Besonders betroffen vom Wunsch nach einem Rückweg in die GKV …
PKV-Verband klagt über hohe Laborkosten - Ausgaben für Privatpatienten fünf Mal größer
PKV-Verband klagt über hohe Laborkosten - Ausgaben für Privatpatienten fünf Mal größer
… veraltete Gebührenordnung, die Ärzten eine verschwenderische Einzelabrechnung bei Laborleistungen gestattet. Das Internetportal private-krankenversicherung.de berichtet über die Hintergründe. Die gesetzliche Krankenversicherung (http://www.private-krankenversicherung.de/pkv-ratgeber/gesetzliche-krankenversicherung/) bietet gegenüber einer privaten genügend …
Bild: Gesetzliche Krankenversicherung: Oftmals die bessere Alternative?Bild: Gesetzliche Krankenversicherung: Oftmals die bessere Alternative?
Gesetzliche Krankenversicherung: Oftmals die bessere Alternative?
Zur Beantwortung dieser Frage ist es unumgänglich, die Systemunterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung näher zu betrachten, denn es gibt in beiden Fällen Vor- und Nachteile. Wann welche Variante besser passt, hängt ganz von den persönlichen Verhältnissen ab und sollte deswegen immer individuell betrachtet werden. Zwei Versicherungswelten: …
Vor- und Nachteile von Grundschutztarifen - Einsteigertarife der privaten Krankenversicherer
Vor- und Nachteile von Grundschutztarifen - Einsteigertarife der privaten Krankenversicherer
Ob es sich lohnt, anstelle der gesetzlichen Krankenversicherung einen Grundschutztarif bei einer privaten Gesellschaft abzuschließen, ist umstritten. Zwar locken relativ niedrige Monatsbeiträge beispielsweise junge Selbstständige, eine entsprechende Police verschafft Versicherten jedoch kaum den begehrten Privatpatientenstatus. Auch trägt der Versicherungsnehmer …
Bild: Private Krankenversicherung im WettbewerbBild: Private Krankenversicherung im Wettbewerb
Private Krankenversicherung im Wettbewerb
Beamte, Selbständige oder besser verdienende Angestellte haben die Möglichkeit, von der gesetzlichen Kasse in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Grundsätzlich ist ein Wechsel in die PKV insbesondere für eher jüngere und gesunde Personen empfehlenswert. Allerdings sollte der Wechseln wohlüberlegt sein, da man häufig ein Leben lang an die ausgewählte …
Bild: 3-Jahres Grenze in der GKV erfüllt - und wie nun weiter?Bild: 3-Jahres Grenze in der GKV erfüllt - und wie nun weiter?
3-Jahres Grenze in der GKV erfüllt - und wie nun weiter?
… 2007, die so genannte Drei-Jahres-Grenze eingeführt. Danach dürfen Angestellte, auch wenn diese über der so genannten Versicherungspflichtgrenze liegen, erst dann in die Private Krankenversicherung (PKV) wechseln, wenn diese drei Jahre lang diesen Zustand innehalten. Grundlage ist die Änderung des Sozialgesetzbuches V, welche im Februar 2007 in Kraft …
Bild: Private Krankenversicherung: Ohne Kündigung bis zu 40% sparenBild: Private Krankenversicherung: Ohne Kündigung bis zu 40% sparen
Private Krankenversicherung: Ohne Kündigung bis zu 40% sparen
… Was bei einem solchen PKV Tarifwechsel zu beachten ist... Wie Privatversicherte ihre Beiträge bis zu 40% reduzieren können: Für viele langjährig Versicherte in der privaten Krankenversicherung stellt sich die Frage, was tun, wenn die hohen PKV Beiträge nicht mehr bezahlbar sind. Im Paragraphen 204 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist das Recht auf einen …
Bild: Wie findet der Apotheker seine beste private Krankenversicherung ?Bild: Wie findet der Apotheker seine beste private Krankenversicherung ?
Wie findet der Apotheker seine beste private Krankenversicherung ?
Auf der Suche nach der passenden PKV ist die qualifizierte Beratung sehr wichtig Karlsruhe, 16. Oktober 2012 - Die eine beste private Krankenversicherung gibt es nicht. Wer den Anbieter einer privaten Krankenversicherung (PKV) sucht, der mit seinen Leistungen alle anderen in den Schatten stellt, der befindet sich auf einem aussichtslosen Irrweg. …
Die private Krankenversicherung - PKV für Selbstständige und Freiberufler
Die private Krankenversicherung - PKV für Selbstständige und Freiberufler
Eine Krankenversicherung ist unverzichtbar und gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Doch gerade die Krankenversicherung ist eine der teuersten Versicherungen, weshalb es sich lohnt die private Krankenversicherung als Alternative einmal genauer zu betrachten. Insbesondere durch die Gesundheitsreform sind die Kosten für die gesetzliche …
Sie lesen gerade: Nachteile private Krankenversicherung - Das spricht gegen die PKV