(openPR) Das digitale Kino erobert die Filmbranche. Seit 2002 stieg die Zahl der Kinos mit digitaler Projektionsfläche weltweit um 350%, so eine Studie der Filmförderungsanstalt Berlin (FFA). Und spätestens seit Avatar wissen auch branchenfremde Kinogänger, dass das digitale Zeitalter des Films angebrochen ist.
Um für internationale Filmproduktionen weiterhin einen reibungslosen Workflow zu ermöglichen, rüsten nun auch die Produktions- und Postproduktionsstätten der Branche nach. So geschehen bei dem Film „The Kids Are Alright“ von Antidote International Films / Weltvertrieb Inferno Ent., der bei der diesjährigen Berlinale läuft. Hier konnte der Berliner Sprachdienstleister VSI Berlin mit dem Digital Cinema Packaging die deutschen Untertitel auf das englische Original legen, ohne schwere Filmrollen zu stemmen.
Während bisherige Untertitel mit großem Aufwand in das kopierte Material gelasert und somit für die unterschiedlichen Sprachfassungen viele Meter Zelluloid verwendet wurden, werden mit Hilfe der DCP-Technologie Originalfilme digitalisiert und mit gestreamten Untertiteln versehen. So können beliebig viele Sprachfassungen angelegt werden, ohne dass das Originalmaterial angetastet werden muss. Die Digitalisierung des Materials verkürzt die Produktionsabläufe und eröffnet ungeahnte logistische Möglichkeiten: Das Material kann in kürzester Zeit empfangen und versendet werden – vor allem in Krisenzeiten bedeutet dies eine willkommene Zeit- und Kostenersparnis. Mit Digital Cinema Packaging hat sich VSI Berlin ein innovatives Untertitel-Tool zugelegt, mit dem auch noch in Zukunft Filmgeschichte geschrieben werden kann.