openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Studie: Großes Absatzpotenzial für das Apple iPad in Deutschland

10.02.201014:57 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Köln, 10.02.2010. Der vom Computerhersteller Apple ab Ende März angebotene Tablet-Computer iPad dürfte sich in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen.

Dies geht aus einer internationalen Studie des Kölner Marktforschungsinstituts YouGovPsychonomics hervor, für die in Deutschland repräsentativ mehr als 1.000 Internetnutzer befragt wurden. Jeder Fünfte deutsche Internet-User hat sich demnach schon mit einem Kauf des iPads beschäftigt. Vier Prozent haben in diesem Jahr einen Kauf fest eingeplant, 16 Prozent halten diesen zumindest für sehr wahrscheinlich.



Somit sind die Marktchancen des iPads in Deutschland sehr hoch, obwohl auch kritische Stimmen zum Sinn und Zweck des neuen Mini-Computers laut wurden. Dabei ist das Absatzpotenzial in der Gruppe der Personen, die bereits jetzt ein Apple-Produkt nutzen, besonders groß: Acht Prozent der Apple-Nutzer geben demnach an, auf jeden Fall ein iPad kaufen zu wollen. Etwa jeder dritte Nutzer eines Apple-Produkts hält dies immerhin für sehr wahrscheinlich.

Überraschend ist unterdessen, dass die Mehrheit der iPhone-Nutzer über den Kauf eines iPads nachdenken, obwohl der Tablet-PC von Kritikern auch als „XL-iPhone“ bezeichnet wird. Ähnliches gilt zudem für die Besitzer von Netbooks: Auch Personen die bereits ein Mini-Notebook verwenden, spielen häufiger mit dem Gedanken, sich ein iPad zuzulegen.

Die Aufmerksamkeit, die Apple Apple-Chef Steve Jobs durch die Präsentation des neuen Produkts erreichen konnte ist hoch: So geben mehr als zwei Drittel der befragten Internetnutzer an, bereits von dem neuen iPad gehört zu haben. Allerdings herrscht unter diesen Personen offensichtlich in weiten Teilen Unklarheit darüber, welche Eigenschaften das Gerät vorweisen kann. Multitasking wird von der Mehrheit vorausgesetzt, jeweils mehr als ein Drittel der Befragten glaubt zudem, dass eine Kamera, Telefonfunktion oder die Möglichkeit zur Videotelefonie zur Standardausrüstung gehören.

Als Verkaufshindernis könnte sich aber insbesondere der Preis des neuen Computers erweisen. Obwohl Steve Jobs von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt ist, liegt die Zahlungsbereitschaft der potenziellen Kunden größtenteils unter den von Apple angekündigten Verkaufspreisen. Der Untersuchung zufolge sind nur gut 40 Prozent der potenziellen Käufer bereit, mehr als 400 Euro für das iPad zu bezahlen.

Allerdings bevorzugt die Mehrheit der Befragten die Version mit UMTS- bzw. 3G-Funktion, die nochmals deutlich teurer ist als das Einstiegsmodell. Zum Vergleich: Nur etwa 10 Prozent der potenziellen Käufer würden für das iPad mehr als 600 Euro ausgeben. Zwar hat Apple die Verkaufspreise für Deutschland noch nicht bekannt gegeben, sie dürften jedoch umgerechnet eher über den US-Preisen liegen, die bei 499 bzw. 629 Dollar (mit UMTS-Funktion) beginnen.

„Vieles spricht für einen Verkaufserfolg des iPads in Deutschland“, sagt Carolin Thomas, Leiterin der Studie bei der YouGovPsychonomics AG. „Allerdings dürften die Verkaufspreise sowie der reduzierte Funktionsumfang einige Interessenten vom Kauf abhalten. Von dieser Situation könnten dann wiederum Apple-Konkurrenten profitieren.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396637
 3434

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Studie: Großes Absatzpotenzial für das Apple iPad in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von YouGovPsychonomics

Kfz-Schadenmanagementkonzepte: Schnelligkeit, Flexibilität und Kompetenz überzeugen
Kfz-Schadenmanagementkonzepte: Schnelligkeit, Flexibilität und Kompetenz überzeugen
Die VHV setzt aus Sicht der befragten Makler Maßstäbe in Sachen Kfz-Schadenmanagementkonzepte von MaklerVersicherern. Knapp zwei Drittel loben das Konzept der VHV. Dies zeigen die Ergebnisse des aktuellen Highlight-Themas „Kfz-Schadenmanagement“ des vierteljährlich erhobenen Makler-Absatzbarometers des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics AG. Für die Studie werden bundesweit mehr als 200 hauptberufliche Versicherungs- und Finanzmakler aus großen und kleineren Maklerbüros ausführlich zu den aktuellen und zukünftigen Markt…
Kfz-Versicherung: Wechsler sparen im Schnitt 127 Euro pro Jahr
Kfz-Versicherung: Wechsler sparen im Schnitt 127 Euro pro Jahr
Die Zahl der Versicherungskunden, die zum Jahreswechsel ihrer Kfz-Versicherung den Rücken gekehrt haben, liegt bei 1,2 Millionen. Weitere 100 000 Versicherte haben ebenfalls gekündigt, hatten sich im Dezember 2010 aber noch nicht final entschieden, mit welcher Versicherung sie ins neue Jahr starten wollen. 5,8 Millionen potentiell wechselbereite Kunden blieben ihrer Versicherung treu. Für die Wechsler blieb der Preis der entscheidendste Faktor, allerdings nicht mehr ganz so häufig wie im Vorjahr. Eine kleine Renaissance scheint der Aspekt „gu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abgeltungsteuer - Anlageboom derzeit nicht in Sicht
Abgeltungsteuer - Anlageboom derzeit nicht in Sicht
Studie: Absatzpotenzial und Abgeltungsteuer 2009 Die Bereitschaft der Bundesbürger, Geld neu anzulegen oder vorhandene Anlagevermögen umzuschichten hat seit Beginn des Jahres zugenommen - ein regelrechter Anlageboom infolge der kommenden Abgeltungsteuer ist aber nach wie vor nicht in Sicht. Zudem verfügt weiterhin nur etwas mehr als jeder vierte Bundesbürger …
DISKUSSION UM ZUSATZBEITRÄGE BEFLÜGELT NACHFRAGE NACH PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNGEN
DISKUSSION UM ZUSATZBEITRÄGE BEFLÜGELT NACHFRAGE NACH PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNGEN
… private Krankenversicherungen; Lebensversicherungen leiden hingegen unter einer ausgeprägten Nachfrageflaute. Dies zeigt die aktuelle Ausgabe der Monitoringstudie „Assekuranz Absatzpotenzial-Index“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics AG. Der Nachfrage-Indexwert „Assdex“ liegt mit derzeit 43 Punkten demnach nahezu unverändert …
Fünf Millionen Versicherte planen Neuabschlüsse oder Anbieterwechsel im 3. Quartal 2007
Fünf Millionen Versicherte planen Neuabschlüsse oder Anbieterwechsel im 3. Quartal 2007
Studie: Assekuranz Absatzpotenzial-Index (ASSDEX) III / 2007 Fast jeder zehnte private Versicherungskunde (9,2%) plant im 3. Quartal 2007 den Neuabschluss einer Versicherung oder einen Anbieterwechsel. Damit bietet der Privatkundenmarkt der Assekuranz im laufenden Quartal ein Potenzial von rund fünf Millionen neuen Kunden. Besondere Absatz-Chancen haben …
Gute Absatzchancen für die Assekuranz
Gute Absatzchancen für die Assekuranz
… wechseln. Rund jeder Fünfte davon will dies im zweiten Quartal 2008 auch in die Tat umsetzen. Für die Versicherungswirtschaft ergibt sich daraus ein Absatzpotenzial von rund 4,6 Mio. Neuverträgen. Gegenüber dem Vorquartal verzeichnen die SUH-Sparte (Schaden/Unfall/Haftpflicht) mit einem Potenzial von aktuell 1,8 Mio. möglichen Neuverträgen (1. Quartal: …
Bild: Flexible Literature: Mehr Titelauswahl bei claudio.de und itunesBild: Flexible Literature: Mehr Titelauswahl bei claudio.de und itunes
Flexible Literature: Mehr Titelauswahl bei claudio.de und itunes
… vertreiben. Hier sehen wir noch ein großes Potential an Neukunden-Kontakt", so Olaf Emmerich, Geschäftsführer bei Flexible Literature. "Claudio.de war eines der ersten Portale in Deutschland und ist zudem Zulieferer weiterer Download-Portale, wie zB musicload.de. Audible zählt zu einem der führenden Anbieter in Deutschland, das neben seinem eigenen Portal …
2,7 Millionen Bundesbürger wollen Kfz-Versicherung wechseln
2,7 Millionen Bundesbürger wollen Kfz-Versicherung wechseln
… alphabetische Reihenfolge). Als Regionalanbieter ist vor allem die Provinzial beliebt. Dies zeigt die aktuelle Ausgabe der Studie "ASSDEX - Assekuranz Absatzpotenzial-Index" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG. Rund 1.500 private Versicherungskunden ab 18 Jahren wurden repräsentativ zu ihrer allgemeinen Abschlussbereitschaft …
Bundesbürger haben bisher kaum Kenntnis von der Abgeltungssteuer
Bundesbürger haben bisher kaum Kenntnis von der Abgeltungssteuer
… aber erst acht Prozent der Deutschen. Das Beratungspotenzial für die Finanzdienstleister ist sehr hoch. Dies zeigt die aktuelle Monitoring-Studie "Absatzpotenzial Abgeltungssteuer 2009" des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens psychonomics AG. 1.500 Bundesbürger wurden repräsentativ zum Thema Abgeltungssteuer und zu ihrem Anlageverhalten befragt. …
Versicherungsmarkt derzeit eher lustlos
Versicherungsmarkt derzeit eher lustlos
Der vom Marktforschungs- und Beratungsinstitut psychonomics AG seit 2007 quartalsweise ermittelte „Assekuranz Absatzpotenzial-Index“ (ASSDEX) zeigt, dass die Bereitschaft der Bundesbürger Versicherungen abzuschließen leicht rückläufig ist. Aktuell liegt der ASSDEX mit 50 Indexpunkten für das dritte Quartal 2008 auf dem Niveau des Vorquartals, aber zwei …
Bankkunden trotzen Finanzkrise
Bankkunden trotzen Finanzkrise
… Jahresbeginn kontinuierlich zu. Vor allem die kommende Abgeltungsteuer erhöht die Vertriebschancen für Geldanlageprodukte. Dies zeigt die aktuelle Ausgabe der Finanzmarkt-Studie "Absatzpotenzial und Abgeltungsteuer" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG für das laufende vierte Quartal 2008. 1.500 Bundesbürger ab 18 Jahren werden …
Jeder dritte Deutsche denkt über Neuabschluss oder Wechsel von Versicherungen nach
Jeder dritte Deutsche denkt über Neuabschluss oder Wechsel von Versicherungen nach
Fünf Millionen Bundesbürger planen Versicherungsabschlüsse im 2. Quartal 2007 - Größtes Abschlusspotenzial für Kfz, SUH und Altersvorsorge - ASSDEX: Der neue Absatzpotenzial-Index für den Assekuranz Privatkundenmarkt Die Beschäftigung mit dem Thema Versicherungen ist und bleibt für die Bundesbürger von ausgeprägter Bedeutung: 42 Prozent aller Entscheider …
Sie lesen gerade: Aktuelle Studie: Großes Absatzpotenzial für das Apple iPad in Deutschland