openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Beiträge bei der R+V BKK bleiben auch 2010 weiter stabil

Bild: Die Beiträge bei der R+V BKK bleiben auch 2010 weiter stabil
Gut lachen haben die Versicherten der R+V BKK: Sie zahlen auch 2010 keinen Zusatzbeitrag
Gut lachen haben die Versicherten der R+V BKK: Sie zahlen auch 2010 keinen Zusatzbeitrag

(openPR) Der Damm ist gebrochen: Viele Krankenkassen haben angekündigt, von ihren Pflichtversicherten bereits ab dem kommenden Monat einen Zusatzbeitrag zu verlangen. Die R+V BKK, die Krankenkasse des genossenschaftlichen FinanzVerbundes für alle gesetzlichen Krankenversicherten, geht einen anderen Weg. Sie plant auch das Jahr 2010 ohne Zusatzbeteiligung.

Das Kundenversprechen der R+V BKK: „Die solide wirtschaftliche Grundlage und der geringe Anteil an Verwaltungskosten sorgen dafür, dass wir ohne Zusatzbeitrag planen können“. Konkret bedeutet das: Ein Wechsel zur R+V BKK lohnt sich also für alle Pflichtversicherten, deren bisherige Krankenkasse den Zusatzbeitrag einführt. Dort können sich die Versicherten auf unbürokratische Betreuung und kompetente Mitarbeiter freuen, die sich viel Zeit für die Gespräche mit den Versicherten nehmen.

Attraktiv sind die vielen Zusatzleistungen, die die R+V BKK bietet: Dazu zählen unter anderem das gebührenfreie Kundentelefon, der telefonische Medizinservice und das umfangreiche Familie + Kinder-Programm.

Aufgrund der Erhöhung haben Versicherte das Recht, kurzfristig Ihre Krankenkasse zu wechseln. Gerne informieren die Experten der R+V über die BKK. Beratungstermine erhalten Interessierte in allen 34 Filialen der Volksbank Ludwigsburg oder unter Telefon 07141 – 131 0.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 395187
 1006

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Beiträge bei der R+V BKK bleiben auch 2010 weiter stabil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Volksbank Ludwigsburg eG

Bild: Gründlich gecheckt - besser abgedeckt: der R+V-VersicherungsCheckBild: Gründlich gecheckt - besser abgedeckt: der R+V-VersicherungsCheck
Gründlich gecheckt - besser abgedeckt: der R+V-VersicherungsCheck
Über- oder unterversichert, wer weiß das schon so genau? Der VersicherungsCheck der R+V, einem Verbundpartner der Volksbank Ludwigsburg, bringt es ans Licht. Er hilft, den Versicherungsschutz zu optimieren, eventuelle Lücken zu finden und den Gesamtüberblick zu behalten. Lebens-, Haftpflicht-, Hausrat-, Unfallversicherung – die Liste unterschiedlicher Versicherungen ist schier endlos. 450 Millionen Versicherungsverträge haben die Deutschen nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Auf jeden Einwohner – vom…
Bild: Der chinesische Renminbi – die neue Weltwährung?Bild: Der chinesische Renminbi – die neue Weltwährung?
Der chinesische Renminbi – die neue Weltwährung?
Kann sich Geschichte wiederholen? Im Falle der chinesischen Währung, dem Renminbi, scheint es zumindest wahrscheinlich. Denn es gibt durchaus Parallelen zwischen dem heutigen China und den USA nach dem Zweiten Weltkrieg, als der Dollar zur Weltwährung aufstieg. Dazu zählen unter anderem eine hohe Exportquote und eine geringe Staatsverschuldung. Auch weitere Indizien sprechen für das langfristige Aufwertungspotenzial des Renminbi, meint Matthias Gerstenlauer, Wertpapierspezialist der Volksbank Ludwigsburg: So verfügt die zweitgrößte Volkswir…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Familien vor Darmkrebs schützen – R+V BKK beteiligt sich an VorsorgeprojektBild: Familien vor Darmkrebs schützen – R+V BKK beteiligt sich an Vorsorgeprojekt
Familien vor Darmkrebs schützen – R+V BKK beteiligt sich an Vorsorgeprojekt
(R+V Betriebskrankenkasse Wiesbaden) Die R+V BKK beteiligt sich als eine der ersten Krankenkassen Deutschlands am Darmkrebsvorsorgeprojekt des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. (BDI). Darmkrebs gehört zur zweithäufigsten Krebstodesursache in Deutschland. Die Statistik weist jährlich 66.000 Erkrankungsfälle aus. Bei einem Drittel der Patienten …
Bild: Ausgezeichnete Gesundheitskommunikation. R+V BKK gewinnt Health Media Award 2013.Bild: Ausgezeichnete Gesundheitskommunikation. R+V BKK gewinnt Health Media Award 2013.
Ausgezeichnete Gesundheitskommunikation. R+V BKK gewinnt Health Media Award 2013.
… In der Kategorie Unternehmens- und Marketingkommunikation erhielt die R+V BKK die begehrte Auszeichnung. Die Jury begutachtete insgesamt 143 Wettbewerbsbeiträge. Awards wurden in den folgenden Hauptkategorien vergeben: Unternehmens- und Marketingkommunikation, Kampagnen, Patientenkommunikation, Publizistik, Social Media und Wissenschaftskommunikation. …
Bild: BKK R+V setzt auf Kundennähe, Leistung und KooperationBild: BKK R+V setzt auf Kundennähe, Leistung und Kooperation
BKK R+V setzt auf Kundennähe, Leistung und Kooperation
Als Antwort auf den Einheitsbeitragssatz wird sich die BKK R+V auch ab 2009 mit besonderen Leistungen hervorheben. Eine wichtige Rolle übernimmt dabei die enge Kooperation mit der R+V Krankenversicherung AG. Katja Rößler (Unternehmensentwicklung, BKK R+V) stellt dazu fest: „Die gute Zusammenarbeit beider Versicherungszweige ist ein einmaliger Wettbewerbsvorteil, …
Innovatives Steuerungsinstrument für zukünftige Versorgungsaufgaben
Innovatives Steuerungsinstrument für zukünftige Versorgungsaufgaben
BKK R+V setzt auf ICW Care and Disease Manager Walldorf 24. Juni 2008 – Die BKK R+V hat sich für den ICW Care and Di-sease Manager des eHealth-Spezialisten InterComponentWare AG (ICW) entschieden, um ihre DMP-Programme und ihr Versorgungsmanagement effizient zu steuern. Die Lösung wird für die qualifizierte Steuerung chro-nischer Erkrankungen ebenso …
Bild: Sonderpreis: Die R+V BKK hinterfragt die Kundenwünsche und sich selbst am bestenBild: Sonderpreis: Die R+V BKK hinterfragt die Kundenwünsche und sich selbst am besten
Sonderpreis: Die R+V BKK hinterfragt die Kundenwünsche und sich selbst am besten
Beim Wettbewerb Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2012 verteidigte die R+V BKK nicht nur den sechsten Platz im Gesamtranking, sondern erhielt einen der begehrten Sonderpreise – den Sonderpeis „Kontrolle“. Die Veranstalter – unter anderen die Universität St. Gallen, das Handelsblatt und die Ratingagentur Ser-vice-Rating – haben in diesem …
Bild: Die BKK R+V unterstützt die Aktion „Rauchfrei 2008“Bild: Die BKK R+V unterstützt die Aktion „Rauchfrei 2008“
Die BKK R+V unterstützt die Aktion „Rauchfrei 2008“
(BKK R+V Wiesbaden / 26.02.2008) Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rufen zum fünften Mal zu Deutschlands größter Rauchstopp-Aktion auf. Es sind vier Mal 2.500 Euro zu gewinnen. Teilnahmekarten erhalten Sie auch über die BKK R+V. So schwer vorstellbar Ihnen ein Leben ohne Nikotin auch …
Bild: R+V Betriebskrankenkasse plant das Jahr 2010 ohne ZusatzbeitragBild: R+V Betriebskrankenkasse plant das Jahr 2010 ohne Zusatzbeitrag
R+V Betriebskrankenkasse plant das Jahr 2010 ohne Zusatzbeitrag
… BKK: „Die solide wirtschaftliche Grundlage und der geringe Anteil an Verwaltungskosten sorgen dafür, dass wir ohne Zusatzbeitrag planen können“. Langzeit-Prognosen zum Thema Zusatzbeiträge bezeichnet Schmalfuß allerdings als unseriös. „Beim Blick in die Zukunft muss man immer voraussetzen, dass der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen nicht kurzfristig …
Bild: Namensänderung und neues Corporate Design - Aus BKK R+V wird R+V BetriebskrankenkasseBild: Namensänderung und neues Corporate Design - Aus BKK R+V wird R+V Betriebskrankenkasse
Namensänderung und neues Corporate Design - Aus BKK R+V wird R+V Betriebskrankenkasse
Die Wiesbadener Krankenkasse ändert zum ersten Oktober ihren Namen und passt das Corporate Design an das Design der R+V Versicherung AG an. Damit positioniert sich die Kasse deutlich erkennbar im genossenschaftlichen FinanzVerbund. Turbulente Zeiten im Gesundheitswesen. Mit dem Gesundheitsfonds steht ab Januar 2009 die nächste große Veränderung vor …
Bild: R+V BKK - Kein Zusatzbeitrag - keine FusionBild: R+V BKK - Kein Zusatzbeitrag - keine Fusion
R+V BKK - Kein Zusatzbeitrag - keine Fusion
Mitte dieses Jahres werden die ersten gesetzlichen Krankenkassen voraussichtlich Zusatzbeiträge von ihren Mitgliedern verlangen. Nach derzeitigem Stand seien insgesamt 4,5 Millionen Mitglieder in 16 Krankenkassen von den Plänen betroffen, so das Bundesversicherungsamt. Wie alle anderen Krankenkassen auch, ist die R+V Betriebskrankenkasse von der Gesundheitspolitik …
Die R+V BKK feiert das 100.000ste Mitglied
Die R+V BKK feiert das 100.000ste Mitglied
Ende März war es soweit. Mit der Beitrittserklärung von Britta Gunzenhauser überschritt die R+V BKK eine magische Grenze. Die Service- und Privatkundenbetreuerin der Volksbank Göppingen eG (Geschäftsstelle Amstetten) ist das 100.000ste Mitglied. Der Anruf des BKK-Neukundenteams und die freudige Überraschung erwischte Frau Gunzenhauser auf dem falschen …
Sie lesen gerade: Die Beiträge bei der R+V BKK bleiben auch 2010 weiter stabil