openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piraten informieren über ELENA - Am Samstag klärt die Partei in sechs Städten über Vorratsdatenspeicherung auf

27.01.201017:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Kreisverbände Offenbach-Land, Main-Kinzig und Darmstadt schließen sich dem bundesweiten ELENA-Infotag der Piratenpartei an: Am 30. Januar 2010 wird es ab 10:00 Uhr Infostände zu diesem Thema in mehreren Orten innerhalb der genannten Kreise und kreisfreien Städte geben. Die Stände befinden sich in

* Offenbach von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr am Stadthof
* Mühlheim von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Bahnhofstraße Nähe Parkplatz
* Ober-Roden von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Marktplatz
* Hanau von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr vor dem Rathaus
* Gelnhausen von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Untermarkt
* Darmstadt von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Luisenplatz

An diesen Ständen bieten die Piraten allen Bürgern die Möglichkeit, sich über die aus Sicht der Piratenpartei mit ELENA verbundene inakzeptable Vorratsdatenspeicherung sowie die damit einhergehende Missbrauchsgefahr zu informieren.

ELENA ist die Abkürzung für „Elektronischer Entgelt-Nachweis“. Bei diesem neuen Verfahren wird seit Januar 2010 monatlich ein Datensatz mit umfangreichen persönlichen Angaben über den Angestellten und das Arbeitsverhältnis an den "Deutsche Rentenversicherung Bund" übermittelt und zentral gespeichert. Diese Informationen werden beispielsweise von Arbeits- und Sozialämtern herangezogen, um zu entscheiden, ob und in welcher Höhe der einzelne Bürger Anrecht auf Sozialleistungen hat.

Art und Menge der zusammengetragenen Daten stellen einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Privatsphäre der Arbeitnehmer dar, bieten umfangreiche Missbrauchsmöglichkeiten und sind aus Sicht der Piratenpartei in dieser Form verfassungswidrig.

AD

----

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 391511
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piraten informieren über ELENA - Am Samstag klärt die Partei in sechs Städten über Vorratsdatenspeicherung auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Darmstadt

PIRATEN wehren sich gegen Populismus
PIRATEN wehren sich gegen Populismus
(Darmstadt/Darmstadt-Dieburg, 30.06.2012) Auf dem Kreisparteitag der PIRATEN Darmstadt / Darmstadt-Dieburg verabschieden die PIRATEN neue Programmpunkte. Es geht unter anderem um einen offenen Haushalt, bei dem alle Daten der Verwaltung in weiterververwendbarer Form zugänglich gemacht werden sollen, um die Weiterführung der städtischen Bibliotheken und um die Finanzen auf kommunaler Ebene. Klar Stellung bezogen wird gegen das Vorhaben die Mathildenhöhe zum UNESCO Weltkulturerbe erklären zu lassen. Allein die Kosten der Antragsstellung in Höh…
Bild: Im Dialog mit der Evangelischen Kirche - Piratenpartei beteiligt sich an Vortragsreihe "Blüten des Künftigen"Bild: Im Dialog mit der Evangelischen Kirche - Piratenpartei beteiligt sich an Vortragsreihe "Blüten des Künftigen"
Im Dialog mit der Evangelischen Kirche - Piratenpartei beteiligt sich an Vortragsreihe "Blüten des Künftigen"
Darmstadt, 29.11.2010 - Spätestens seit der Europawahl 2009 ist die Piratenpartei in der medialen Wahrnehmung aufgetaucht und bei der letzten Bundestagswahl erzielte sie mit 2% einen erstaunlichen Achtungserfolg. Doch woher kommt sie, was genau sind ihre Ziele und wieso hat sie diesen auf den ersten Blick seltsam anmutenden Namen? Diese und weitere Fragen beantwortet Norbert Rücker von den PIRATEN aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg in seinem Vortrag "Die Piratenpartei" am morgigen Dienstag, den 30. November 2010 ab 19.30 Uhr im Offenen Haus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gläserne Politik statt gläserner BürgerBild: Gläserne Politik statt gläserner Bürger
Gläserne Politik statt gläserner Bürger
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK-VDS) demonstriert die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) gegen den geplanten Überwachungsstaat. Immer mehr Bürger, sowie auch weitere organisierte Gruppen, schließen sich diesen Demonstrationen an. Damit ist bewiesen, dass sich das Volk nicht von Paranoikern in der Politik infizieren lässt, …
Bild: Bundesweite Demonstration auch in BraunschweigBild: Bundesweite Demonstration auch in Braunschweig
Bundesweite Demonstration auch in Braunschweig
… Demonstrationen in vielen Städten im letzen Jahr, wird nun auch in Braunschweig, wie in über 30 anderen Städten, protestiert. Zusammen mit dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und dem Aktionsbündnis "Stoppt die e-Card" ruft der Landesverband Niedersachsen der Piratenpartei zur Teilnahme in Braunschweig auf. "Um gegen Sicherheitswahn und die ausufernde …
"Freiheit statt Angst!" in Freiburg – Demonstration für Bürgerrechte und gegen den Überwachungswahn
"Freiheit statt Angst!" in Freiburg – Demonstration für Bürgerrechte und gegen den Überwachungswahn
Zusammen mit dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) rufen die Freiburger und Emmendinger Mitglieder der Piratenpartei zur Teilnahme an der Demonstration "Freiheit statt Angst!" auf. Die vom AK Vorrat initiierte und von den Piraten mitorganisierte Veranstaltung findet am kommenden Samstag, dem 25. Juni, um 18:00 Uhr auf dem Augustinerplatz …
Was blüht uns denn da?
Was blüht uns denn da?
… der auf die Missstände und Gefahren der aktuellen Datenschutzpolitik aufmerksam machen soll. Initiator des Aktionstages ist der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, ein Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internetnutzern gegen die zunehmende massenhafte Speicherung von Daten. Den kalendarischen Frühlingsanfang zum …
Bild: Mahnwache gegen den Überwachungsstaat am 7. Juni 2008 in FrankfurtBild: Mahnwache gegen den Überwachungsstaat am 7. Juni 2008 in Frankfurt
Mahnwache gegen den Überwachungsstaat am 7. Juni 2008 in Frankfurt
Frankfurt/Main. Nach dem bundesweiten Erfolg der Demonstrationen "Freiheit statt Angst" am 31.05, rufen die Piratenpartei Hessen und der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zu einer monatlichen "Mahnwache gegen den Überwachungsstaat" auf. Bereits im Oktober letzten Jahres hatten sich über 100 Menschen hier versammelt um auf den rasanten Abbau der Grundrecht …
Bild: Grüne Delegiertenkonferenz: Persilschein für den VorstandBild: Grüne Delegiertenkonferenz: Persilschein für den Vorstand
Grüne Delegiertenkonferenz: Persilschein für den Vorstand
… bezieht sich der Antrag primär auf Vergangenes und hat für den Vorstand damit keine bindenden Konsequenzen für die Zukunft. Auch die Kritik an der Vorratsdatenspeicherung erscheint unglaubwürdig. Thorsten Wirth, Vorsitzender der Piratenpartei Hessen: "Es ist schön, dass die Grünen die Vorratsdatenspeicherung als Wahnsinn bezeichnen, der sie ja auch …
Bild: Kretschmann möchte Autofahrer in Baden-Württemberg überwachen und lenkenBild: Kretschmann möchte Autofahrer in Baden-Württemberg überwachen und lenken
Kretschmann möchte Autofahrer in Baden-Württemberg überwachen und lenken
… Freiheitsrechte ein und hat zur Landtagswahl im vergangenen Jahr verschiedene progressive Vorschläge zu Fragen der Verkehrsführung für Baden-Württemberg eingebracht. [2] Quellen [1] http://www.piratenpartei-bw.de/2011/05/06/piraten-keine-vorratsdatenspeicherung-fur-autofahrer/ [2] http://www.piratenpartei-bw.de/wahl/wahlprogramm/bauen-verkehr-und-wirtschaft/
Bild: Die Piraten Niedersachsen feiern 1-jähriges BestehenBild: Die Piraten Niedersachsen feiern 1-jähriges Bestehen
Die Piraten Niedersachsen feiern 1-jähriges Bestehen
… wurde immer wieder von allen Politikern versucht, dass, was wir als Freiheiten in unserem Grundgesetz verankert haben, zu unterwandern oder sogar abzuschaffen. Vorratsdatenspeicherung, Übermittlung von Fluggastdaten, BKA-Gesetz und Kennzeichen-Scanning sind dafür nur einige wenige aktuelle Themen. Mit an den Haaren herbeigezogenen Begründungen wird hier …
Bild: Eine Datenbank, sie zu knechten, sie alle zu finden...Bild: Eine Datenbank, sie zu knechten, sie alle zu finden...
Eine Datenbank, sie zu knechten, sie alle zu finden...
… braucht. Der Gesetzesentwurf der Koalitionsparteien geht weit über den ursprünglichen Ansatz hinaus, "Doppelanmeldungen von Schülern zu vermeiden". Wie schon bei der Vorratsdatenspeicherung und anderen Vorhaben der etablierten Parteien wird auch hier erneut weit über das Ziel hinausgeschossen. "Zur Vermeidung derartiger "Doppelanmeldungen" und zur Verbesserung …
Bild: PIRATEN-Stammtisch will sich in Satire übenBild: PIRATEN-Stammtisch will sich in Satire üben
PIRATEN-Stammtisch will sich in Satire üben
… der Politische Geschäftsführer Gernot Köpke. "Im Zuge des Anschlages auf eine Satirezeitung in Paris wurde jüngst die richterlich festgestellt gegen EU-Recht verstoßende Vorratsdatenspeicherung wieder ins Gespräch gebracht. Ein völlig untauglicher Versuch, die Einsparungen bei Polizeikräften zu kompensieren und ein weiterer Baustein hin zu einem Überwachungsstaat", …
Sie lesen gerade: Piraten informieren über ELENA - Am Samstag klärt die Partei in sechs Städten über Vorratsdatenspeicherung auf