(openPR) IT-TRANS: HaCon stellt Fahrplanauskunft für Google Android vor
Hannover/Karlsruhe – 20. Januar 2010. Android heißt das neue Betriebssystem von Google für mobile Endgeräte, das auch in Bezug auf die Fahrplanauskunft HAFAS aus dem Hause HaCon neue Möglichkeiten bietet. Zwar ist die Anzahl der Geräte am Markt derzeit noch überschaubar, doch wird mit künftig stark steigenden Zahlen gerechnet: Schließlich ist die Bedienung nicht weniger komfortabel als beim Renner iPhone. Darüber hinaus bietet Android beste Voraussetzungen für Software. Durch das offene Betriebssystem lassen sich andere Anwendungen leicht anbinden. Insbesondere Karten wie Google Maps sind einfach zu integrieren. Gute Hardwareeigenschaften erlauben es darüber hinaus, zum Beispiel einen Kompass anzubinden.
Für die mobile Fahrplanauskunft hat der Softwarespezialist HaCon aus Hannover HAFAS Mobil vollständig portiert und an das Look & Feel von Android angepasst. Alle HAFAS Mobil beziehungsweise HAFAS2go Features, wie Fahrpläne, Anschlüsse oder Karten, einschließlich Google Maps, sind integriert und wurden jetzt um eine interaktive Eingabekarte mit leistungsfähiger GPS-Anbindung und um einen Radar mit optimierter Ortungsfunktion erweitert. Ein magnetischer Kompass hilft dabei, gleich die richtige Richtung einzuschlagen.
Mit nur einem Klick interaktiv durchstarten
Schneller ans Ziel und das mit optimaler Orientierung – das ist das Ziel der neuen Match-Me-Funktion von HAFAS für Google Android. Dafür bietet das System optional eine integrierte Minikarte. Während der Suchanfrage öffnet sich parallel der passende Kartenausschnitt. Bushaltestellen, U-Bahn-Stationen, Zughaltepunkte und Taxistände sowie Points of Interest werden mit nur einem Klick angezeigt. Durch die Ortung der Person oder durch die manuelle Eingabe des Standortes zeigt HAFAS die genaue Entfernung und sogar die Richtung der umliegenden Haltestellen an.
Diese einwandfreie Orientierungsmöglichkeit funktioniert auch umgekehrt. Und genau das ist der Clou. So kann der Nutzer angeben, wo er sich gerade befindet. Sofort erscheint der Kartenausschnitt des Gebietes, in dem er sich aufhält. Diese Karte informiert über alle Haltestellen in der Umgebung mit Angaben über Abfahrtzeiten einzelner Linien. Damit erkennt der Fahrgast auf einen Blick, an welchem Haltepunkt der nächste Bus, die Bahn oder S-Bahn abfährt. Ergänzend zeigt das System die genauen Fahrverläufe der Linien an.
HAFAS für Google Android live erleben können Interessierte vom 24. bis 26. Februar auf der IT-TRANS 2010, wo HaCon seine neuesten Entwicklungen rund um die Fahrplanauskunft HAFAS vorstellt. Im Conference Centre in Karlsruhe ist HaCon auf einem Gemeinschaftsstand (Level A, Stand E6) mit der PTV Planung Transport Verkehr AG aus Karlsruhe vertreten. (www.it-trans.org)












