openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berliner Schulleiter kritisieren Schulstrukturreform

18.01.201008:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Interessenverband Berliner Schulleitungen hat sich in einem offenen Brief an Schulsenator Zöllner gewandt. Neben grundsätzlicher Zustimmung zur Schulstrukturreform unterbreitete der IBS aber auch konkrete Vorschläge zur Nachbesserung.

So fordert der Verband größere Handlungsfreiheit in der Personalpolitik. Schulleiter müssten externes Personal unbürokratisch einstellen können, um den neuen Bildungsauftrag verwirklichen zu können.

Kritisiert wird auch die Kürzung der Stunden in der Sekundarschule, sowie die Beibehaltung der Probezeit am Gymnasium, was gegen das erklärte Ziel der Gleichwertigkeit beider Schulformen spreche.

Zudem wird gefordert, neben der Einführung eines zweiten Studientages mehr Zeit für die Schul- und Qualitätsentwicklung aufzuwenden, um die erheblichen organisatorischen und pädagogischen Mehrbelastungen durch die Reform abzufangen.

Vor dem Hintergrund der Zusammensetzung der Schülerschaft und dem erklärten Ziel zur Umsetzung der Inklusion von behinderten Kindern, soll in den Sekundarschulen die Klassenfrequenz stufenweise auf 22 Schüler abgesenkt werden und den Schulen flächendeckend sozialpädagogische Kompetenz zur Verfügung gestellt werden.


--
Zeichen: 1.231 (mit Leerzeichen), Wörter 150

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 387829
 2068

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berliner Schulleiter kritisieren Schulstrukturreform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karlsruher Stadtrat Tom Høyem Gast bei Westerwelles Berliner AbendBild: Karlsruher Stadtrat Tom Høyem Gast bei Westerwelles Berliner Abend
Karlsruher Stadtrat Tom Høyem Gast bei Westerwelles Berliner Abend
… Industriellenvilla auf der Halbinsel Reiherwerder im Tegeler See dem Auswärtigen Amt als Gästehaus zur Verfügung. Das Ministerium habe extra telefonisch nachgefragt, ob der dänische Schulleiter auch wirklich kommt. „Ehrengast war der dänische Außenminister Villy Sövndal“, berichtet der gebürtige Däne von dem Event. Tom Høyem kennt Villy Sövndal schon …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg unterstützen Demonstration gegen chaotische SchulreformBild: FREIE WÄHLER Hamburg unterstützen Demonstration gegen chaotische Schulreform
FREIE WÄHLER Hamburg unterstützen Demonstration gegen chaotische Schulreform
… stecken und soziale Brennpunkte gezielt zu fördern. Die FREIEN WÄHLER, die bei der nächsten Bürgerschaftswahl antreten werden, schlagen den sofortigen Stopp der Schulstrukturreform und die Aufnahme parteiübergreifender Konsensgespräche vor, um einen Ausweg aus der bildungspolitischen Sackgasse zu finden, die Schwarzgrün in Hamburg eingeschlagen habe.
Bild: “Beruf fängt in der Schule an“ – Duales Lernen als Kernstück der SchulreformBild: “Beruf fängt in der Schule an“ – Duales Lernen als Kernstück der Schulreform
“Beruf fängt in der Schule an“ – Duales Lernen als Kernstück der Schulreform
… mit der Berufswahl auseinanderzusetzen ist nach den Worten von Prof. Dr. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, eines der Anliegen der Schulstrukturreform ab 2010. „Das Duale Lernen als ein Schlüsselthema dabei bietet eine motivierende Orientierung auf einen erfolgreichen Übergang ins Berufsleben, erleichtert den Übergang ins …
Unterrichtsbetrieb trotz Schulschließung an Deutscher Schule Shanghai Yangpu
Unterrichtsbetrieb trotz Schulschließung an Deutscher Schule Shanghai Yangpu
Über das Netzwerk der Deutschen Auslandsschulen erreichte Sebastian Geus und Martin Fugmann ein Hilfegesuch von Sven Heineken, Schulleiter der Deutschen Schule Shanghai Yangpu (DSSY) in China. Aufgrund der anhaltenden Schulschließung, die durch das Coronavirus bedingt ist, suchte der Schulleiter nach einem innovativen Weg, den Unterrichtsbetrieb aufrechtzuerhalten. …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Finanzkrise macht sofortigen Kassensturz nötig – Prestigeprojekte streichenBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Finanzkrise macht sofortigen Kassensturz nötig – Prestigeprojekte streichen
FREIE WÄHLER Hamburg: Finanzkrise macht sofortigen Kassensturz nötig – Prestigeprojekte streichen
… TRANSPARENZ: bürgernahe Offenlegung der Lage, 4. ENTSCHLOSSENHEIT: Überprüfung sämtlicher Ausgaben und Investitionen im Sinne des ehrbaren Hamburger Kaufmanns auf ihre Finanzierbarkeit und ihren Nutzen hin, 5. SACHLICHKEIT: Prestigeprojekte wie Schulstrukturreform oder Stadtbahn dürfen nicht geschont werden, selbst die Elbvertiefung sollte überdacht werden.
Berliner Bank spendet für den Kunstbereich einer Berliner Sekundarschule
Berliner Bank spendet für den Kunstbereich einer Berliner Sekundarschule
… umgestalten. Die großen Messestände werden uns die Chance geben, uns noch professioneller auf Schulfesten und Schulmessen zu präsentieren,“ sagt Thomas Knaack, Schulleiter der Wilmersdorfer Sekundarschule in der Sächsischen Straße. Engagierte Schüler der Robert-Jungk-Oberschule packten tatkräftig beim Transport mit an. Fotos unter www.berliner-bank.de/presse
Bild: Großer Infotag der Hermann-Lietz-Schulen: Schulleiter führen BeratungsgesprächeBild: Großer Infotag der Hermann-Lietz-Schulen: Schulleiter führen Beratungsgespräche
Großer Infotag der Hermann-Lietz-Schulen: Schulleiter führen Beratungsgespräche
… Interessierte anlässlich des nächsten Infotages der Hermann-Lietz-Schulen: Gut Haubinda, Schloss Hohenwehrda, Schloss Bieberstein und Spiekeroog – in Berlin: Am Samstag, 29. September 2012, stehen die Schulleiter in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Radisson Blu Hotel in Berlin (Foyer Berliner Dom), Karl-Liebknecht-Straße 3, für Beratungsgespräche zur …
Bild: NIEDERBERGER Gruppe unterstützt Berliner Sonderschule mit SpendeBild: NIEDERBERGER Gruppe unterstützt Berliner Sonderschule mit Spende
NIEDERBERGER Gruppe unterstützt Berliner Sonderschule mit Spende
… Kunden sowie Mitarbeitern von NIEDERBERGER Berlin eingesammelt. Hierzu war eigens ein Reinigungsmittelverkauf für den sozialen Zweck veranstaltet worden. Die Spende nahm der Schulleiter der Ganztagsschule mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkt auf die geistige Entwicklung, Wolfgang Teuscher, entgegen. "Der soziale Zweck liegt uns sehr am Herzen. Daher …
Herbsttagung Berliner Schulleitungen // Pressemitteilung
Herbsttagung Berliner Schulleitungen // Pressemitteilung
Schulstrukturreform. Aufbruch oder Augenwischerei? Am kommenden Dienstag, den 17.11.2009, findet die 19. Herbsttagung der Berliner Schulleitungen statt. Berlin. Die jetzt angelaufene Schulstrukturreform der Berliner Schulen ist mit einem hohen Anspruch angetreten: Qualitätsverbesserung durch neue Organisation des Lernens und mehr Chancengerechtigkeit …
Bild: Einführung der neuen Oberschule darf nur der Anfang seinBild: Einführung der neuen Oberschule darf nur der Anfang sein
Einführung der neuen Oberschule darf nur der Anfang sein
Die Jungen Liberalen Niedersachsen begrüßen die neue Schulstrukturreform, die heute im Landtag beschlossen wurde. „Endlich ist Schluss mit der ideologisch geführten Debatte um das beste Schulsystem. Die Einführung der neuen Oberschule auf kommunaler Ebene ist der Ausdruck eines Paradigmenwechsels innerhalb der niedersächsischen Bildungspolitik“, erklärt …
Sie lesen gerade: Berliner Schulleiter kritisieren Schulstrukturreform