openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mieter müssen Verbrauchsdaten angeben

05.01.201012:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mieter müssen Verbrauchsdaten angeben

(openPR) Die Mitteilung kann nicht aus datenschutzrechtlichen Gründen verweigert werden.

Damit der Vermieter sich einen Energieausweis ausstellen lassen kann sind Mieter sind verpflichtet, die Verbrauchsdaten für Heizkosten oder den Stromverbrauch zu überlassen. Das gilt auch dann, wenn die Mieter unmittelbar mit dem Energielieferanten abrechnen. Dies entschied das Landgericht Karlsruhe (Az. 9 S 523/08).

Der Vermieter eines Einfamilienhauses wollte sich einen Energiepass ausstellen lassen. Hierzu ist es erforderlich, die Verbrauchswerte der letzten Jahre zu benennen. Da die Mieter die jeweiligen Kosten mit dem Energielieferanten selbst abrechneten, wäre es für den Vermieter der einfachste Weg gewesen, diese von den Mietern zu erfahren. Unter Hinweis auf den Datenschutz weigerten sich jedoch die Mieter. Der Vermieter klagte und bekam Recht. Die Mitteilung der Verbrauchsdaten sei eine Nebenpflicht aus dem Mietvertrag, urteilte das Gericht. Ein datenschutzrechtliches Problem durch Preisgabe persönlicher Daten ergebe sich nicht. „In einer Vielzahl von Fällen würden Vermieter die Verbrauchswerte der Mieter selbst ermitteln und diese im Wege der Nebenkosten mit den Mietern abrechnen“, so Verbandsjurist Andre Wrede vom IVD West.

Abdruck honorarfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 384562
 1665

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mieter müssen Verbrauchsdaten angeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immobilienverband Deutschland (IVD) Region West

Immobilienrechtstag digital am 14. Februar
Immobilienrechtstag digital am 14. Februar
Die zwölfte Ausgabe des Immobilienrechtstags des IVD West wird am 14. Februar 2023 von 09:30 – 17:00 Uhr online stattfinden. Der renommierte Fachkongress richtet sich an ein bundesweites Fachpublikum aus der Immobilienbranche. Insbesondere stehen aktuelle Themen für Immobilienmakler und -verwalter im Fokus. Beide Berufsgruppen profitieren von fünf auf die gesetzliche Fortbildungsverpflichtung anrechenbaren Fachvorträgen. Inhaltlich werden Themen wie die digitale Eigentümerversammlung, die Optimierung des Provisionsanspruchs sowie die Kostenu…
Bild: Giftige Stoffe in der WohnungBild: Giftige Stoffe in der Wohnung
Giftige Stoffe in der Wohnung
Schadstoffe wie Farben, Lacke und Lösungsmittel können aus Möbeln und Teppichen dringen und die Gesundheit beeinträchtigen Nach dem Einzug in eine neue Wohnung werden die Räume zumeist frisch gestrichen. Viele Menschen reagieren jedoch allergisch auf Ausdünstungen von Farben und Lacken. Das Gleiche gilt auch für neue Teppichböden und Möbel: Auch hier können die Aussonderungen von Farben und Klebstoffen allergische Reaktionen hervorrufen. Falls man selbst oder ein Familienmitglied auf solche Stoffe empfindlich reagiert, sollte man bestimmte R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenlose App zum Energiesparen: Zählerstand einscannen und auswerten per Smartphone oder TabletBild: Kostenlose App zum Energiesparen: Zählerstand einscannen und auswerten per Smartphone oder Tablet
Kostenlose App zum Energiesparen: Zählerstand einscannen und auswerten per Smartphone oder Tablet
… sich dagegen auch im Laufe des Jahres Veränderungen beim Energieverbrauch erkennen und Sparerfolge sichtbar machen. Zählerstände direkt am Zähler auswerten und online sichern Sind die Verbrauchsdaten in der App gespeichert, können sie sofort ausgewertet werden. Um die Zählerstände regelmäßig abzulesen, kann in der App eine Erinnerung eingerichtet werden …
Bild: Plattform zur Fernauslesung von Verbrauchsdaten in Wohn- und GewerbeobjektenBild: Plattform zur Fernauslesung von Verbrauchsdaten in Wohn- und Gewerbeobjekten
Plattform zur Fernauslesung von Verbrauchsdaten in Wohn- und Gewerbeobjekten
Chemnitz, 13.02.2007. ECA-Software hat eine Plattform für Messdienste und Wohnungsverwaltungen zur automatischen Fernauslesung von Verbrauchsdaten in Wohn- und Gewerbeobjekten entwickelt. Damit lassen sich neben den Objekten auch Mieter, Messgeräte und Messwerte verwalten. Das System sorgt automatisch für das periodische Auslesen der Messwerte. Über …
Bild: Wohnungswirtschaft erhält Zugang zu EigenstromvermarktungBild: Wohnungswirtschaft erhält Zugang zu Eigenstromvermarktung
Wohnungswirtschaft erhält Zugang zu Eigenstromvermarktung
… darüber hinaus Services rund um das technische Gebäudemanagement und Messdienstleistungen wie Smart Metering. Dabei wird der Stromzähler zum maßgeblichen Zähler für Verbrauchsdaten. Dank der Daten des URBANA-Messstellenbetriebs können Mieter den Energieverbrauch der eigenen Wohnung besser steuern. Für den Vermieter vereinfacht der Energiedienstleister …
Energieausweis jetzt auch für neuere Häuser notwendig
Energieausweis jetzt auch für neuere Häuser notwendig
… stellvertretender Vorsitzender des LIV Hessen, rät zum bedarfsorientierten Ausweis: „Der ist hochwertiger, weil er gute Ansätze für Energieeinsparungen liefert und ohne Verbrauchsdaten, die bisweilen aufwändig beschafft werden müssen, auskommt.“ Beim verbrauchsorientierten Ausweis benötigen die Eigentümer die Verbrauchsdaten der vergangenen drei Jahre. Bei …
Bild: Heizkosten senken – HEIZWARE-Software startet AktionBild: Heizkosten senken – HEIZWARE-Software startet Aktion
Heizkosten senken – HEIZWARE-Software startet Aktion
… nicht so versiert ist. Die Dateneinrichtung, häufig die Ursache, noch nicht selbst abzurechen, wird bei Kauf oder Miete der Messgeräte kostenlos vorgenommen. Die Fortführung (Eingabe der Verbrauchsdaten und Kosten) fällt dann besonders leicht und ist von jedermann zu leisten. Ein Service-Telefon zur Betreuung in Abrechnungsfragen gibt es auch – So …
Bild: Studie belegt: Wohnimmobilienportfolio der SÜDEWO „ökologisch nachhaltig“Bild: Studie belegt: Wohnimmobilienportfolio der SÜDEWO „ökologisch nachhaltig“
Studie belegt: Wohnimmobilienportfolio der SÜDEWO „ökologisch nachhaltig“
… Instandhaltung der Bausubstanz schafft die SÜDEWO die Voraussetzungen für energiesparendes Wohnen und effektiven Klimaschutz. Dies belegt eine umfassende Untersuchung der tatsächlichen Verbrauchsdaten der Bestände. Nachhaltiges, ökologisch verantwortbares Wohnen setzt in erster Linie einen sparsamen und rationalen Umgang mit Energie voraus. Die Süddeutsche …
Bild: Neue Funktechnologien im HausBild: Neue Funktechnologien im Haus
Neue Funktechnologien im Haus
… hat sich in der Immobilienbranche eine neue Entwicklung durchgesetzt: Mit Einführung der Funkablesung wurde die Erfassung und Übertragung von Verbrauchsdaten erheblich weiterentwickelt. Funk-Heizkostenverteiler erfassen, speichern und übertragen alle Verbrauchsdaten für die verbrauchsabhängige Abrechnung. Sie speichern den Verbrauch zur Monatsmitte, …
Vorsicht: Fernablesung erfasster Heizkosten kommt
Vorsicht: Fernablesung erfasster Heizkosten kommt
… größtes Wärmemessdienst-Unternehmen, die Techem AG, kündigt an, Heizkosten künftig auch per Mobilfunk erfassen zu wollen. In der Liegenschaft einer Wohnungsgenossenschaft sollen die Verbrauchsdaten aus 29 Wohnungen per Mobilfunknetz an eine Rechenzentrale des Unternehmens übermittelt werden. „Hier“, so der Dienstleister wörtlich, „werden die Daten nicht …
Plattform für Smart Metering u. belegungsabh. Raumregelung: zwei innovative Lösungen für mehr Energieeffizienz
Plattform für Smart Metering u. belegungsabh. Raumregelung: zwei innovative Lösungen für mehr Energieeffizienz
… Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz vertreten 1. Internetplattform für Smart Metering Dover/ECA Sie dient der automatischen Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Verbrauchsdaten, wie Heizung, Wasser, Gas oder Elektro in Wohn- und Gewerbeobjekten. Die per Funkfernauslesung von Verbrauchsdaten, dem sogenannten Smart Metering, gewonnenen …
Bild: 100.000 Energiesparer haben ihren Verbrauch immer im Blick – mit dem Energiesparkonto von co2onlineBild: 100.000 Energiesparer haben ihren Verbrauch immer im Blick – mit dem Energiesparkonto von co2online
100.000 Energiesparer haben ihren Verbrauch immer im Blick – mit dem Energiesparkonto von co2online
… sich auch mit dem Smartphone oder Tablet bedienen. Die ebenfalls kostenlose App „EnergieCheck“ (www.co2online.de/energiecheck) für Android und iOS macht das Sammeln der Verbrauchsdaten noch leichter. Ob per Tastatur, Spracherkennung oder Scan-Funktion – selbst im dunklen Keller lassen sich Zählerstände sekundenschnell speichern. Außerdem kann die App …
Sie lesen gerade: Mieter müssen Verbrauchsdaten angeben