openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wärmedämmung zieht Schimmel an - Schluss mit dem Mythos

31.12.200914:41 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wärmedämmung zieht Schimmel an - Schluss mit dem Mythos
Moderne Wärmedämmung hält Schimmel durch Wärme von Wänden fern.
Moderne Wärmedämmung hält Schimmel durch Wärme von Wänden fern.

(openPR) Marktredwitz - Viele Hauseigentümer entscheiden sich gegen energiesparende Wärmedämmung, weil sie Angst vor Schimmel haben. Das ist zum Wiehern, denn moderne Wärmedämmungen sorgen für gleichbleibend warme Wände. So kann sich keine Feuchtigkeit bilden und kein Schimmel wachsen.



Wärmedämmung verhindert Schimmel

Schimmel kann immer entstehen, wenn warme Luft auf eine kalte Oberfläche trifft. Beispiel: die im Kühlschrank auf erfrischende sechs Grad gekühlte Cola. Wird sie dem Schrank entnommen, entsteht bei normaler Raumtemperatur Tauwasser auf ihr. Gleiches geschieht unkontrolliert bei kalten und ungedämmten Wänden.

Die Hauptursache für Schimmel in der Wohnung ist demzufolge die kalte Oberfläche der Innenwände. An ihnen kondensiert die Raumfeuchte und stellt den idealen Nährboden für Schimmel bereit. Er ist auch der einzige, der sich in solcher Umgebung wohl fühlt. Fazit: Wärmedämmung verhindert Schimmelbildung.

Wärmedämmung entkoppelt kritische Detailpunkte

Betondecken, Betonstürze oder Heizkörpernischen sind so genannte thermisch-kritische Detailpunkte. Diese sind aufgrund ihrer bauphysikalischen Funktion nicht in die Fassaden eingebunden. Sie senken ihre Oberflächentemperatur stärker ab als andere Bauteile. Wo solche Temperaturschwankungen stärker ausgeprägt sind, entstehen Schwachstellen mit erhöhtem Schimmelrisiko.

Die Wärmedämmung löst dieses Problem durch die thermische Entkopplung von Detailpunkten und Fassade. Schimmelbildung ausgeschlossen.

Gesunde Wohnräume durch Wärmedämmung

Wärmedämmung verhindert Schimmelbildung und sorgt für gesunde Bedingungen in Wohnräumen. Denn wo kein Schimmelpilz existiert, fliegen keine Schimmelsporen durch die Luft. Und ohne Schimmelsporen in der Atemluft kommt es nicht zu gesundheitsschädlichen Reaktionen. Durch Wärmedämmung und regelmäßiges Lüften gehören durch Schimmel- und Pilzsporen verursachte Allergien der Vergangenheit an.

Wärmedämmung schützt vor Bauschäden

Bleiben Schimmelpilze längere Zeit unentdeckt oder werden unterschätzt, drohen Bauschäden. Im Umkehrschluss lässt sich folgern: Vermeidet man Bauschäden, erhöht man die Lebensdauer eines Gebäudes. Immer getreu des Mottos „Leben Sie wohl!“.

Wärmedämmung zieht Schimmel an? Schluss mit diesem Dämm-Mythos. Mehr Informationen sind auf http://www.heck-multitherm.com zu finden. Die Enthüllung des 6. Dämm-Mythos erfolgt am 01. Februar 2010. Insgesamt wurden dann sechs Dämm-Mythen aufgelöst und widerlegt, um Vorurteilen auf dem Markt entgegenzutreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 384062
 2406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wärmedämmung zieht Schimmel an - Schluss mit dem Mythos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BASF Wall Systems GmbH & Co. KG

Bild: Wärmedämmung ist nicht schön – Schluss mit dem MythosBild: Wärmedämmung ist nicht schön – Schluss mit dem Mythos
Wärmedämmung ist nicht schön – Schluss mit dem Mythos
Marktredwitz – Häuser ohne Wärmedämmung sind schöner. Genau wie Hunde ohne Fell. Noch immer hält sich der Irrglaube, dass Wärmedämmung die Gestaltung der Hausfassade negativ beeinflusse oder stark einschränke. Genau das Gegenteil ist der Fall. Die moderne Wärmedämmung von Heck MultiTherm bietet nahezu unbeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten und bleibt optisch immer im Hintergrund. Haus- und Wohnungsbesitzer bemerken sie nur bei der Heizkostenabrechnung. Wärmedämmung bringt Gestaltungsfreiheit Welche Wärmedämmung zur Fassade passt? Mit Heck M…
Bild: Wärmedämmung ist bei dicken Wänden überflüssig – Schluss mit dem MythosBild: Wärmedämmung ist bei dicken Wänden überflüssig – Schluss mit dem Mythos
Wärmedämmung ist bei dicken Wänden überflüssig – Schluss mit dem Mythos
Marktredwitz – Auch dicke Wände brauchen Wärmedämmung. Der Elefant weiß das. Ohne friert er sich im wahrsten Sinne des Wortes den Allerwertesten ab. Für Haus- und Wohnungswände gilt deshalb: nicht ihre Dicke, sondern deren Struktur entscheidet über die Dämmfähigkeit. Moderne Wärmedämmung mit Heck MultiTherm ist also keinesfalls überflüssig. Im Gegenteil: sie hilft Heizkosten sparen und sorgt für angenehmes Raumklima. Wärmedämmung: Wohnflächengewinn bei Immobilien Wärmedämmverbundsysteme von Heck MultiTherm ermöglichen bei Neubauten geringer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schadstoffbefall entdeckt? Hier gibt es HilfeBild: Schadstoffbefall entdeckt? Hier gibt es Hilfe
Schadstoffbefall entdeckt? Hier gibt es Hilfe
… von einer Schimmelpilzallergie betroffen sind, dicht gefolgt mit 20% Hausstaub- und Milbenallergien. Im Zeitalter der Energieeinsparung mit dicht schließenden Fenstern und höherer Wärmedämmung kommt es zunehmend zu gesundheitsgefährdenden Belastungen in Innenräumen. Der Innenraum, sei es als Arbeitsplatz, Wohnung, Haus oder gar öffentliches Gebäude (z.B. …
Bild: Vorsicht vor Überdämmung - GesundheitsgefahrBild: Vorsicht vor Überdämmung - Gesundheitsgefahr
Vorsicht vor Überdämmung - Gesundheitsgefahr
… sollten daher schadstofffrei sein und Schimmel sicher verhindern. Theorie und Praxis am Bau Mit Instrumenten wie der Energieeinsparverordnung (EnEV) will die Bundesregierung die Wärmedämmung von Gebäuden vorantreiben, für Neubauten schreibt die EnEV bereits eine luftdichte Gebäudehülle vor. In der Praxis zeigt das ehrgeizige Streben häufig Nebenwirkungen. …
Bild: Wärmedämmung verursacht dicke Luft – Schluss mit dem MythosBild: Wärmedämmung verursacht dicke Luft – Schluss mit dem Mythos
Wärmedämmung verursacht dicke Luft – Schluss mit dem Mythos
Marktredwitz - Noch immer hält sich der Irrglaube, dass ein Haus wegen moderner Wärmedämmung nicht mehr atmen könne. Mit dieser Meinung liegen die Hausbesitzer falsch. Denn die zeitgemäße Hauswand muss laut DIN 4108 nahezu luftdicht sein - mit oder ohne Wärmedämmung. Höchstens zwei Prozent der Raumluft entweichen heutzutage durch die Wände. Ursache dicker …
Bild: Wärmedämmung ist nicht schön – Schluss mit dem MythosBild: Wärmedämmung ist nicht schön – Schluss mit dem Mythos
Wärmedämmung ist nicht schön – Schluss mit dem Mythos
Marktredwitz – Häuser ohne Wärmedämmung sind schöner. Genau wie Hunde ohne Fell. Noch immer hält sich der Irrglaube, dass Wärmedämmung die Gestaltung der Hausfassade negativ beeinflusse oder stark einschränke. Genau das Gegenteil ist der Fall. Die moderne Wärmedämmung von Heck MultiTherm bietet nahezu unbeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten und bleibt …
Bild: Wärmedämmung ist sinnvollBild: Wärmedämmung ist sinnvoll
Wärmedämmung ist sinnvoll
Eine Wärmedämmung an Gebäuden erhöht den Wohnkomfort, schützt das Bauwerk, senkt die Energiekosten und ist zudem auch gut fürs Klima. Dennoch erscheinen in der Presse bisweilen falsche, verdrehte oder negative Berichte über die Energetische Sanierung von Gebäuden. Doch was ist dran an so stereotyp vorgebrachten Argumenten wie Wärmedämmung bringe nichts, …
Falsches Lüften schadet der Immobilie und der Gesundheit der Bewohner
Falsches Lüften schadet der Immobilie und der Gesundheit der Bewohner
… Nährboden für Schimmel. 2. Regelmäßig lüften Nur durch die tägliche Zufuhr von frischer Luft kann ein gesundes und angenehmes Raumklima entstehen. Die Kehrseite in Sachen Wärmedämmung ist, dass perfekt schließende Fenster und isolierte Wände mittlerweile so gut dichten, dass kein Luftaustausch stattfinden kann und dieser somit aktiv herbeigeführt werden …
Bild: Wärmedämmung bringt nichts – Schluss mit dem MythosBild: Wärmedämmung bringt nichts – Schluss mit dem Mythos
Wärmedämmung bringt nichts – Schluss mit dem Mythos
Marktredwitz – Heck MultiTherm und somit die BASF Wall Systems räumen auf mit Dämm-Mythen. Die sechs verbreitetsten Vorurteile von Haubesitzern gegen Wärmedämmung wurden dazu ermittelt. Erster Dämm-Mythos, der fundiert widerlegt wird: Wärmedämmung bringt nichts. Wärmedämmung spart bis zu 40 Prozent Energie Wärmedämmung sei unnötig, glauben viel Hausbesitzer. …
Bild: Wärmedämmung ist bei dicken Wänden überflüssig – Schluss mit dem MythosBild: Wärmedämmung ist bei dicken Wänden überflüssig – Schluss mit dem Mythos
Wärmedämmung ist bei dicken Wänden überflüssig – Schluss mit dem Mythos
Marktredwitz – Auch dicke Wände brauchen Wärmedämmung. Der Elefant weiß das. Ohne friert er sich im wahrsten Sinne des Wortes den Allerwertesten ab. Für Haus- und Wohnungswände gilt deshalb: nicht ihre Dicke, sondern deren Struktur entscheidet über die Dämmfähigkeit. Moderne Wärmedämmung mit Heck MultiTherm ist also keinesfalls überflüssig. Im Gegenteil: …
Bild: Keine Chance für SchimmelBild: Keine Chance für Schimmel
Keine Chance für Schimmel
… nicht erwärmt. Auch Wohnraumecken und Fensteröffnungen sind anfällig für Schimmel. So schaffen Sie ein dauerhaft gesundes Raumklima Ein optimales Zusammenspiel von Wärmedämmung und Feuchtigkeitsregulierung kann Feuchtigkeit und Schimmel verhindern. Genau dies schaffen epatherm Wohnklimaplatten. Das patentierte und seit Jahrzehnten erfolgreiche System …
Bild: Besucheransturm beim Thema „Schimmelbildung“Bild: Besucheransturm beim Thema „Schimmelbildung“
Besucheransturm beim Thema „Schimmelbildung“
… Organisator Joachim Weber legt Wert auf eine ausgewogene Mischung an Ausstellern, und so fanden die Besucher verschiedenste Themengebiete vor: Wärmedämmung, Photovoltaik, Schimmelbildung oder auch dekorative Innenraumgestaltung gehörten zum Spektrum der Veranstaltung. Ein dauerhaft gesundes Raumklima schaffen. Ein optimales Zusammenspiel von Wärmedämmung …
Sie lesen gerade: Wärmedämmung zieht Schimmel an - Schluss mit dem Mythos