openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Opacc Software AG setzt auf Sicherheit

10.12.200908:40 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der Krienser Softwarehersteller schützt ihre unternehmenskritischen Daten mit einer Vollverschlüsselung der Notebook-Festplatten mit der Sophos SafeGuard-Enterprise-Lösung – konzipiert und implementiert von Sidler Information Security GmbH.


Opacc Software AG ersetzt die bisherige Software-Sicherheitslösung mit der neuen Softwarelösung SafeGuard-Enterprise ein, welche die Notebook-Festplatten der Projektleiter verschlüsselt und somit einen absolut zuverlässigen Schutz für alle mobilen Daten bietet. Bei Diebstahl oder Verlust des Notebooks oder einer USB Disk ist jeglicher Zugriff für Fremde ausgeschlossen.

Jüngste Erhebungen haben gezeigt, dass jährlich weltweit über 7 Millionen Notebooks gestohlen werden oder verloren gehen. Mobile Geräte bleiben am häufigsten in Autos, auf dem Flughafen oder im Zug liegen. Der dadurch mögliche Missbrauch sensibler Daten verursacht gesamtwirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.
Auch bei der Opacc Software AG sind an die 60 Notebooks bei Projektleitern, mit Einsätzen in der ganzen Schweiz, das tägliche Arbeitsmittel. Immer wieder war man einerseits mit Verlust oder Diebstahl von Notebooks konfrontiert und andererseits mit den damit einhergehenden Gefahren von unerlaubtem Zugriff auf Firmendaten und Datenbanken.
Elmar Walker, verantwortlich für den Bereich Operations bei Opacc Software AG: „Wir haben unter anderem Entwicklungsdaten und Test-Datenbanken im Einsatz. Dem Projektleiter ist es so möglich auf die kundenspezifische Konfiguration zuzugreifen. Diese Daten sind unser Firmenkapital und müssen – im Falle eines Notebook-Verlusts – vor unerlaubtem Zugriff geschützt sein.“


Entscheidung für Sidler Information Security und die SafeGuard-Enterprise-Lösung
Für das Opacc IT-Team kam nur eine Vollverschlüsselung der Notebook-Festplatten in Frage. Als die beste Lösung stellte sich SafeGuard-Enterprise heraus, die alle Anforderungen an die Sicherheit erfüllte. Elmar Walker von Opacc Software AG nennt mehrere Faktoren, die für diese Entscheidung Ausschlag gebend waren: „Wir haben uns auch Produkte von Mitbewerbern angesehen, doch im Endeffekt hat uns die Funktionalität überzeugt – insbesondere die übersichtliche und zentrale Verwaltung. Die Lösung ist für den Benutzer vollkommen transparent und kann über eine zentrale Managementkonsole bedienerfreundlich verwaltet werden. Somit konnten wir unsere Sicherheitsrichtlinien effektiv durchsetzen.“
Aber auch der Schutz der Daten durch eine starke Authentifizierung und eine leistungsfähige Festplattenverschlüsselung entsprach ganz unseren Vorstellungen. SafeGuard-Enterprise nutzt leistungsstarke Algorithmen, darunter das Verfahren AES-256, um alle Daten zu verschlüsseln.

Vorteile für den Benutzer
Die Ver- und Entschlüsselung beeinträchtigt den Benutzer nicht und erfolgt im Hintergrund ohne spürbare Performance-Einbussen. Des Weiteren kommt die SafeGuard-Enterprise-Lösung ohne eine Anwenderschulung aus und die Benutzer ersparen sich - dank Single-Sign-On – die mehrfache Passworteingabe. Bereits vor dem Hochfahren des Notebooks werden die Zugriffsrechte von SafeGuard-Enterprise geprüft.

„Mit der hochsicheren Methode zur Festplattenverschlüsselung leistet die SafeGuard-Enterprise-Lösung einen hervorragenden Service für die mobile Sicherheit und schützt uns somit auch vor rechtlichen Konsequenzen“, erläutert Beat Bussmann, CEO der Opacc Software AG und bemerkt abschliessend: „Die erfolgreiche Implementierung von SafeGuard-Enterprise durch das Sidler Information Security Team, in Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen, hält uns den Rücken frei für das anspruchsvolle Projektgeschäft.“

SafeGuard-Enterprise HotFacts
• SafeGuard-Enterprise verschlüsselt die Daten der gesamten Festplatte. Dies schliesst Unklarheiten punkto verschlüsselter und unverschlüsselter Speicher-Orte komplett aus und ist somit sehr benutzerfreundlich.
• Der Zugang zu einem mit SafeGuard-Enterprise verschlüsseltem Notebook erfolgt mittels Pre-Boot Authentisierung. Dies bedeutet, dass ohne richtige Authentisierung, welche mittels Username/Passwort oder mittels Zertifikaten auf USB-Token erfolgt, KEIN Zugriff auf die im Gerät gespeicherten Daten möglich ist.
• Die Notebooks mit allen Benutzergruppen, Einstellungen und Verschlüsselungsrichtlinien werden zentral verwaltet. Immer, wenn ein Notebook mit der Zentrale verbunden wird, werden diese vordefinierten Sicherheits-Richtlinien automatisch abgeglichen.
• Performance-Einbussen sind nicht messbar.

Sensibilisierung der Mitarbeitenden als begleitende Massnahme
Während der Umsetzung dieses anspruchsvollen Sicherheits-Projektes wurde den Projektleitern das Grundwissen der Informationssicherheit in einem Workshop vermittelt. Ziel war, dass sie die Gefahren und Bedrohungen kennen und somit die relevanten Massnahmen für eine angemessene Informationssicherheit bereits beim Start eines Projektes adressieren und entsprechend umsetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 379572
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Opacc Software AG setzt auf Sicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Opacc Software AG

Trovarit-Studie zeigt Anwenderzufriedenheit bei ERP-Lösungen - Opacc-Anwender sehr zufrieden
Trovarit-Studie zeigt Anwenderzufriedenheit bei ERP-Lösungen - Opacc-Anwender sehr zufrieden
ERP-Software ist das Rückgrat in jedem Unternehmen. Die Anwenderzufriedenheit gilt als Indikator für Qualität und Wirtschaftlichkeit von ERP-Systemen. Die aktuelle Studie «ERP in der Praxis 2020/21» zeigt die wichtigsten Aspekte auf. Auch in diesem Jahr wurde OpaccERP mit Bestnoten bewertet. Der Schlussbericht der aktuellen Studie 2020 ist kürzlich erschienen. Befragt wurden über 2000 Unternehmen im DACH-Raum und insgesamt 40 ERP-Lösungen beurteilt. Die Erhebung beleuchtet, welche Systeme tatsächlich in den Unternehmen installiert sind, wofü…
Bild: OpaccConnect2020 – ein grosser Event direkt bei den KundenBild: OpaccConnect2020 – ein grosser Event direkt bei den Kunden
OpaccConnect2020 – ein grosser Event direkt bei den Kunden
Die OpaccConnect steht wiederum im Zeichen zahlreicher Neuerungen und Highlights. Der Event am 22. Oktober 2020 fand diesmal ausschliesslich in der Cloud statt – und live bei den Opacc Kunden in der ganzen Schweiz. Mit dem Slogan «Die Opacc kommt zu Ihnen» reisten die Opacc Kundenberater und Projektleiter direkt zu den Kunden und begleiteten die Session persönlich. Mit dieser Innovation konnten vor Ort Fragen geklärt und der direkte Austausch gepflegt werden. Diese Idee – in der Corona-Not geboren – wurde zum Glücksfall: Über 400 Teilnehmende…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Opacc verlängert erfolgreiche Partnerschaft mit dem Handballclub Kriens-LuzernBild: Opacc verlängert erfolgreiche Partnerschaft mit dem Handballclub Kriens-Luzern
Opacc verlängert erfolgreiche Partnerschaft mit dem Handballclub Kriens-Luzern
Seit drei Jahren ist der Business Software Hersteller Opacc Gold-Partner des Nationalliga-A-Spitzenclubs HC Kriens-Luzern. Jetzt wurde der Sponsoringvertrag erneuert. Seit 2008 ist Opacc beim Handballclub Kriens-Luzern als Gold-Partner «live dabei». Das orange Opacc Firmenlogo prangt auf den Banden am Spielfeldrand und der Opacc Schriftzug auf dem Dress …
Opacc wächst und baut eigene Software-Entwicklung weiter aus
Opacc wächst und baut eigene Software-Entwicklung weiter aus
Die Luzerner Software-Herstellerin Opacc blickt auf ein sehr erfolgreiches 2013 zurück. Der Umsatz konnte zweistellig gesteigert werden. Opacc wächst damit deutlich schneller als der Markt. Zum markanten Wachstum haben sowohl die bestehenden wie auch die neuen Kunden beigetragen. Das Jubiläumsjahr 2013 war dank dieser positiven Entwicklung das erfolgreichste …
Bild: Persönlichkeit wichtiger als FähigkeitenBild: Persönlichkeit wichtiger als Fähigkeiten
Persönlichkeit wichtiger als Fähigkeiten
… Wertschätzung gegenüber den Kandidaten und – last but not least – der neueröffnete Firmensitz in Rothenburg, welcher hervorragende Arbeitsbedingungen bietet. Natalie Schürmann, bei Opacc Software AG verantwortlich für die Personalakquisition, freut sich über das Ergebnis und sieht sich mit ihren Ideen bestätigt: «Wir wurden offensichtlich auch von abgewiesenen …
Trovarit-Studie zeigt Anwenderzufriedenheit bei ERP-Lösungen - Opacc-Anwender sehr zufrieden
Trovarit-Studie zeigt Anwenderzufriedenheit bei ERP-Lösungen - Opacc-Anwender sehr zufrieden
ERP-Software ist das Rückgrat in jedem Unternehmen. Die Anwenderzufriedenheit gilt als Indikator für Qualität und Wirtschaftlichkeit von ERP-Systemen. Die aktuelle Studie «ERP in der Praxis 2020/21» zeigt die wichtigsten Aspekte auf. Auch in diesem Jahr wurde OpaccERP mit Bestnoten bewertet. Der Schlussbericht der aktuellen Studie 2020 ist kürzlich erschienen. …
Bild: ERP in der Praxis: Opacc verteidigt Spitzenposition in Trovarit-StudieBild: ERP in der Praxis: Opacc verteidigt Spitzenposition in Trovarit-Studie
ERP in der Praxis: Opacc verteidigt Spitzenposition in Trovarit-Studie
… Die Studie «ERP in der Praxis» wird von Trovarit seit über zehn Jahren durchgeführt und jedes Mal haben die Opacc-Kunden Spitzennoten an den Luzerner Software-Hersteller vergeben. Auch in diesem Jahr konnte Opacc das Top-Ranking verteidigen. Trovarit versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Einsatz …
Bild: Opacc wächst stark und erhöht FrauenquoteBild: Opacc wächst stark und erhöht Frauenquote
Opacc wächst stark und erhöht Frauenquote
Auf der Bewertungsplattform kununu.com steht Opacc beim Kriterium Work-Life-Balance auf dem hervorragenden 2. Platz in der Schweiz. Mit einer neuen Kampagne konnte die Opacc Software AG in Rothenburg den Mitarbeiterbestand im ersten Halbjahr um 13 Personen erhöhen, darunter 9 Frauen. Opacc gehört – wie schon in den Vorjahren – zu den beliebtesten Arbeitgebern. …
Bild: 30 Jahre Opacc - Fulminanter Start ins Jubiläumsjahr 2018Bild: 30 Jahre Opacc - Fulminanter Start ins Jubiläumsjahr 2018
30 Jahre Opacc - Fulminanter Start ins Jubiläumsjahr 2018
… Geschäftsjahr 2017 zurück und wagt auch einen positiven Ausblick für 2018. Ist man mit 30 Jahren noch jung? «Ja, aber …» meint Beat Bussmann, CEO und Gründer der Opacc Software AG: «Noch jung, weil wir uns agil und top-fit am Markt bewegen. Wir geniessen aber auch eine gewisse ‚Seniorität‘, weil in der Informatikbranche 30 Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit …
Perfekt frisierte Administration mit OpaccERP
Perfekt frisierte Administration mit OpaccERP
… coiffureSUISSE sind mehrere tausend Coiffeurgeschäfte zusammengeschlossen. Für die administrative Abwicklung seiner zahlreichen Dienstleistungen für die Mitglieder setzt der Verband jetzt auf die ERP-Software von Opacc. Dadurch konnte die Effizienz erheblich gesteigert werden. «Nur schon bei den verschiedenen Arten der Fakturierung sparen wir mit der neuen Opacc …
Bild: Trovarit-Studie 2018: OpaccERP mit SpitzenbewertungBild: Trovarit-Studie 2018: OpaccERP mit Spitzenbewertung
Trovarit-Studie 2018: OpaccERP mit Spitzenbewertung
Eine ERP-Lösung kann nur so gut sein, wie sie dem Kunden Nutzen stiftet. Erst im harten Alltag zeigt sich, ob sich die Investition in eine Business Software gelohnt hat oder nicht. Die Studie «ERP in der Praxis» wird von Trovarit seit 14 Jahren durchgeführt und jedes Mal haben die Opacc-Kunden Spitzennoten an den Luzerner Software-Hersteller vergeben. …
Bild: Opacc wird IBM Advanced Business PartnerBild: Opacc wird IBM Advanced Business Partner
Opacc wird IBM Advanced Business Partner
Die Opacc Software AG ist per Ende November IBM Advanced Business Partner. Die begehrte Zertifizierung kann nur von Unternehmen erlangt werden, die ein hervorragendes technische Fachwissen und eine ausgezeichnete Vertriebskompetenz für IBM-Lösungen bewiesen haben. Die Opacc AG hat ihr Know-how über verschiedenste IBM-Technologien bereits durch zahlreiche …
Sie lesen gerade: Opacc Software AG setzt auf Sicherheit