(openPR) Beratungsqualität und Sicherheit prüfen
Sich selbst, die Familie und seine Existenz abzusichern, ist das Bedürfnis jedes Kunden, der sich an einen Versicherungsmakler oder Wirtschaftsberater wendet. Die oft beschriebene und vielfach geforderte Transparenz und Qualität der Beratung ist beim Endkunden noch lange nicht angekommen. Wo trennt sich in der Beratung die Spreu vom Weizen, wo sind meine Kundendaten sicher und welches Unternehmen bietet mir eine wirklich langfristig angelegte Betreuung, die auf meinen Bedarf zugeschnitten ist? Und wem kann ich überhaupt noch mein Vertrauen schenken?
Ruf der Branche
Die Finanzberatung leidet in Deutschland schon lange unter ihrem schlechten Ruf, der durch Finanzdienstleister, die am „schnellen Geld“ interessiert waren, hervorgerufen wurde. Aktuell kommt die immer noch andauernde und nicht absehbare Finanzkrise hinzu und in den letzten Wochen Schlagzeile über Schlagzeile, die einen der größten Finanzdienstleister Deutschlands betreffen. Nach welchen Kriterien kann ich denn meinen eigenen Berater aussuchen? Was sind Prüfsteine der Fachkundigkeit und der Beratungsqualität?
Bankberatung kostenfrei und bedarfsgerecht
Eine aktuelle repräsentative Umfrage, durchgeführt vom Institut für Management und Wirtschaftsforschung im Auftrag der comdirect bank zeigt, dass in Deutschland immer noch 92 Prozent der Ansicht sind, „die Beratung durch ihren Bankberater sei kostenlos gewesen“. Dabei zahlt der Bankkunde für die Beratung indirekt über Provisionen, wie etwa Ausgabeaufschläge bei Investmentfonds oder über die Kontoführungsgebühren.
Obwohl die Banken seit der Finanzkrise in der Diskussion sind, gehört der produktgetriebene Verkauf immer noch nicht der Vergangenheit an, dies beweist die Aussage von Mark Roach, Gewerkschaftssekretär der Bundesverwaltung Verdi, Fachgruppe Banken, in der SZ vom 23. November 2009. Er sagt: "Der Verkaufsdruck mit Zielvorgaben ist immer noch enorm, wie uns Betriebsräte bestätigen und es wird verkauft, was verkauft werden soll - und das ist nicht immer das Beste für den Kunden.“
Ganzheitliche Finanzberatung
Eine ganzheitliche Finanzberatung darf nicht ausschließlich reduziert sein auf die Analyse, Auswahl und Vermittlung von Finanzprodukten, sondern muss immer auch die berufliche und private Lebensplanung integrieren. Dies unterscheidet die reine Finanzberatung von der ganzheitlichen Wirtschaftsberatung. Deutlich wird dieser Unterschied am Beispiel der unterschiedlichen Lebenswege eines Arztes, Zahnarztes und eines Wirtschaftswissenschaftlers oder Ingenieur.
Beispiel
Ein Arzt oder Zahnarzt wird mit dem Berufsstart von seinem Wirtschaftsberater zu den existenzsichernden Grundsatzentscheidungen, wie Absicherung gegen das Krankheits- Berufsunfähigkeits- und Haftpflichtrisiko beraten. Dazu kommt der Einstieg in die Altersversorgung und der erweiterte Bedarf wie eine Hausrat-, Unfall- und KFZ-Versicherung. Dabei muss der Wirtschaftsberater bereits zu diesem Zeitpunkt hinsichtlich der Produktauswahl und der Flexibilität den typischen Berufs- und Lebensweg des Arztes und Zahnarztes berücksichtigen. Insbesondere der Weg in die Praxis, der Gang in die Selbstständigkeit ist hier zumeist eine wichtige Lebensentscheidung. Die fundierte Ausbildung des Wirtschaftsberaters macht ihn bei diesem Vorhaben zum Niederlassungsberater, der den Businessplan genau so erstellt, wie die Übernahme-, Kooperations- und Mietverträge aus kaufmännischer Sicht. Dieses Fachwissen geht weit über das Wissen eines reinen Finanzberaters hinaus.
Der Wirtschaftswissenschaftler oder Ingenieur in seinem Lebens- und Berufsweg verbleibt in diesem Beispiel im Angestelltenstatus mit stetig steigendem Einkommen. Im Laufe seiner beruflichen Karriere ist es sinnvoll, dass der Wirtschaftsberater die gesamte Palette der Kapitalanlagen anbieten kann. Neben der konservativen Vermögensbildung, Lebens- und Rentenversicherungen und Investmentfonds, paaren sich unter anderem fremdgenutzte Immobilien und Renditefonds dazu. Zusätzlich lassen verschiedene familiäre Ereignisse, wie eine Erbschaft, die Finanzplanungen so komplex werden, dass eine standardisierte Analyse zur Planung der Finanzen nicht mehr ausreicht. Hier ist der Wirtschaftsberater zugleich als Financial Planner gefordert.
Qualifizierung und Zertifizierung
Ein CFP® (Certified Financial Planner) oder ein CFEP® (Certified Financial Estate Planner) hat eine Weiterbildungsqualifizierung nach dem internationalen Regelwerk der „4-E-Regel“ durchlaufen.
• Education (Ausbildung)
• Examination (Prüfungen
• Experience (jahrelange Erfahrung als Finanzdienstleister)
• Ethics (Verpflichtung auf hohe ethische Standards)
Die ersten beiden „E´s“ sind durch ein berufsbegleitendes Studium mit entsprechendem Abschluss und einer Zentralprüfung des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V., nachzuweisen. Das dritte „E“ ist der Nachweis von mindestens 3 Jahren Tätigkeit als Finanzberater von privaten Kunden, davon mindestens 1 Jahr als Finanzplaner oder Estate Planner. Der einwandfreie Leumund und die Verpflichtung auf das Regelwerk des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V., zu dem auch die Unterwerfung unter ein Ehrengericht zählt, erfüllen das vierte „E“.
Wirtschaftsberatung
Eine authentisch arbeitende Wirtschaftsberatung legt allergrößten Wert darauf, für die Mandanten jederzeit der vertrauenswürdige Ansprechpartner in allen Finanzfragen zu sein.
Vom Berufsstart über die Existenzgründung, den Aufbau einer Karriere im Angestelltenstatus, die Finanzierung der eigengenutzten oder fremdgenutzten Immobilie bis hin zum Berufsende und darüber hinaus wird auf die jeweilige Lebens- und Berufssituation zugeschnitten, die bestmögliche Unterstützung gegeben. Der hoch qualifizierte Wirtschaftsberater übernimmt in seiner Funktion die „Lebenszyklusberatung“ und strukturiert mit seinem Mandanten anhand der vorgegebenen Ziele und finanziellen Möglichkeiten den kontinuierlichen Vermögensaufbau und –ausbau.
Leitbild www.asi-take5.de
A.S.I. ist eine Wirtschaftsberatung für gehobene Privatkunden. Ziel ist es, die finanzielle Sicherheit und Leistungsfähigkeit unserer Mandanten langfristig zu stärken.
Unsere Mandanten zeichnen sich durch ein hohes Bildungsniveau, gute Einkommensperspektiven und die Forderung an eine lebensbegleitende und vertrauensvolle Wirtschaftsberatung aus.
Diesem Anspruch werden wir durch
• die Ganzheitlichkeit und Unabhängigkeit unserer Beratung
• das Überprüfen und sinnvolle Erweitern der Beratungsthemen und Produktfelder
• die Betrachtung der individuellen beruflichen und wirtschaftlichen Situation unserer Mandanten
• die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter
gerecht.
Dieses absolute Engagement für unsere Mandanten prägt den marktführenden Qualitätsstandard.
Ausgangspunkt einer A.S.I. Wirtschaftsberatung ist die Analyse der beruflichen und wirtschaftlichen Situation sowie bereits getroffener Entscheidungen des Mandanten.
Auf der Grundlage seiner beruflichen und wirtschaftlichen Ziele entwickeln wir ein individuelles Finanzkonzept.
Wir verschaffen einen Marktüberblick und vermitteln aus einem breiten Sortiment maßgeschneiderte Finanzprodukte.
Unter lebenslanger Begleitung verstehen wir die kontinuierliche Überprüfung und Anpassung des gemeinsam erarbeiteten Konzeptes.
Diese Kombination aus tiefem, führenden Fachwissen, sozialer Kompetenz und persönlicher Integrität sowie Kreativität sichert den wirtschaftlichen Erfolg unserer Mandanten, Berater und A.S.I.
Die Entwicklung des Trainings und die Kontrolle von Qualitätsstandards für die A.S.I.
Wirtschaftsberatung haben wir zum zentralen Führungsthema erhoben. Wir haben den Willen, immer Qualitätsführer zu sein. Deshalb setzen wir hohe qualitative und quantitative Vorgaben.
Ein Ziel ist es, unsere Berater zu Financial Consultants auszubilden. Damit schaffen wir die Grundlage für eine internationale Zertifizierung unserer Beratungsqualität. Unsere Mitarbeiter in der Zentrale werden spezialisierte "Berater hinter den Beratern". Qualifizierte Weiterbildung für unsere Sekretärinnen und Sachbearbeiterinnen in den Geschäftsstellen ist für uns selbstverständlich und für den Erfolg unseres Unternehmens unverzichtbar.
A.S.I. ist ein "home for talents".
Wir schaffen Freiräume für Unternehmerpersönlichkeiten.
Unser Arbeitsklima ist gekennzeichnet durch eine hohe Identifikation mit A.S.I., Teamgeist, Eigeninitiative und eine offene Kommunikation.