openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitarbeiterorientierte Führung als Grundlage für Ihren Unternehmenserfolg

(openPR) In Zeiten des Umbruchs oder der Krise müssen Unternehmer und Führungskräfte immer wieder überdenken, ob die Richtung in die sie das Unternehmen und damit auch ihre Mitarbeiter führen möchten, noch stimmt. Es wird geprüft, was im Unternehmen als Basis vorhanden ist, worauf man stolz ist und was den Kunden einen Mehrwert durch die Leistung des Unternehmens bringt. Der nächste Schritt gehört der Betrachtung der Dinge, die verbessert werden sollten und auch können.



Die Indikatoren, an denen ein Unternehmen seinen Erfolg oder Nicht-Erfolg gemessen hat, waren bisher meist das Produkt oder die Kunden. Es wurde außerhalb der Firma gesucht, was veränderungswürdig ist. Die Führungskräfte waren mit dem Markt beschäftigt und suchten dort nach Lösungsmöglichkeiten. Stand bisher der ‘Kundennutzen’ im Vordergrund, so geht es zukünftig um das ‘Kundenerlebnis’. Läge diese Aufgabe ausschließlich in der Verantwortung der Führungskräfte, wäre Überforderung die unausweichliche Folge. Für das ‘Kundenerlebnis’ sind alle Mitarbeiter im Unternehmen zuständig! Heutige Erkenntnisse zeigen es deutlich: Zufriedene Mitarbeiter liefern sehr viel bessere Arbeitsergebnisse, als demotivierte Mitarbeiter, die Dienst nach Vorschrift leisten. Motivierte Mitarbeiter kommen gerne zur Arbeit und engagieren sich für ‘ihr’ Unternehmen. Der ‚Wohlfühlfaktor’ der Mitarbeiter in einem Unternehmen bestimmt, wie gut das Produkt oder die Dienstleistung einer Firma ist und wie attraktiv das für den Endverbraucher, den Kunden ist. Obwohl Führungskräfte und auch Mitarbeiter das eigentlich wissen, wird die Kluft zwischen beiden Seiten in vielen Fällen immer größer, doch nur wenige kennen einen Ausweg aus dieser Situation.

Die Folgen sind alarmierend! Zur Zeit schauen frustrierte Mitarbeiter dabei zu, wie ihre Vorgesetzten sich um die Kunden bemühen und immer mehr Rabatte einräumen, aber keine Zeit für ihre Mitarbeiter haben. Die Kunden treffen dann auf frustrierte Mitarbeiter, die ihnen das bringen, was sie selbst haben – nämlich Frust. Kunden suchen eine Firma, mit der sie gerne zusammen arbeiten möchten, bei der sie sich ‚wohl’ fühlen – das belegen unzählige Studien. Das Angebot an mittelmäßigen Firmen ist groß und der Kunde ist wählerisch. Er möchte für sich die beste Problemlösung, verbunden mit einem positiven Gefühl, und er hat die Auswahl.

Führungskräfte sind oft so stark im operativen Tagesgeschäft eingebunden, dass durch den großen zeitgebundenen Arbeitsanfall für eine effektive Mitarbeiterführung gar keine Zeit übrig bleibt. Auch ein sinnvolles Delegieren von Aufgaben an fähige Mitarbeiter, was die Führungskraft spürbar entlasten würde, wird somit aus zeitlichen Gründen nicht praktiziert. Auch diese Mitarbeiter sind frustriert und neigen zum „Dienst nach Vorschrift“ oder haben sogar innerlich schon gekündigt.

Nun heißt es für viele Unternehmer und Führungskräfte ‚umzudenken’. Wer nicht im Angebot der Mittelmäßigkeit untergehen möchte oder sich auch von der immer globaler werdenden Konkurrenz abheben muss, hat zukünftig die Herausforderung, ‚Menschenspezialist’ zu werden und seine Führungskompetenz dadurch ganz klar auf die Mitarbeiter zu konzentrieren und nicht mehr in erster Linie auf die Kunden und Prozesse. An eigenem Know-how in diesen Bereichen mangelt es in der Regel nicht.

Die Mitarbeiter sind das Kapital der Firma, dies gilt es zu erkennen und zu nutzen. Der Kunde ist der ‚Finanzier des Hauses’ und er kommt nur, wenn Ihr Angebot für ihn attraktiv ist und zusätzlich die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Führungskräften des Unternehmens bei ihm ein gutes Gefühl hinterlässt. Das ist der Mehrwert, den er in einem übersättigten Markt sucht.

Doch genau darin sehen sich viele Führungskräfte immer größer werdenden Widerständen von Seiten ihrer Mitarbeiter ausgesetzt. Sie fühlen sich überfordert und sind im „Hamsterrad“ gefangen. Somit lassen sie das ungenutzte Potential der Mitarbeiter brach liegen. Dabei sind zufriedene Mitarbeiter die besten Leistungsträger, was die meisten Führungskräfte auch theoretisch wissen.

Für Unternehmer und Führungskräfte heißt es daher, sich dem Thema ‚Mitarbeiterorientierte Führung’ in klarer und offener Form zu stellen. Menschen situativ führen zu können, statt sie zu manipulieren, ist viel einfacher, als sich viele Führungskräfte vorstellen. Wussten Sie, dass Menschen von Natur aus motiviert sind?! Dies zu erkennen bringt Ihnen erhebliche Erleichterung im Führen Ihrer Mitarbeiter. Es bedarf einiger Grundkenntnisse, die eine Führungskraft schnell und leicht erlernen kann, damit es ihr möglich ist, die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu erkennen, um entsprechend agieren zu können.

Es ist ganz leicht, auch wenn es nicht immer einfach ist!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375804
 4537

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitarbeiterorientierte Führung als Grundlage für Ihren Unternehmenserfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxis für neue Perspektiven

Bild: Kundenerlebnis steht vor KundennutzenBild: Kundenerlebnis steht vor Kundennutzen
Kundenerlebnis steht vor Kundennutzen
Wie fühlen sich andere Menschen, wenn sie Ihnen begegnen?! Was geschieht, wenn Sie mit einer leeren Flasche ein leeres Glas füllen möchten? Ganz einfach! Es bleibt leer. Einer ähnlichen Situation stehen heute viele Menschen gegenüber. Frustrierte Vorgesetzte treffen auf frustrierte Mitarbeiter; frustrierte Männer treffen auf frustrierte Frauen; frustrierte Lehrer treffen auf frustrierte Schüler, und umgekehrt. Das Ausmaß an Frustration steigt ständig weiter. Aus Sicht vieler Menschen ist es die Aufgabe des Gegenübers, sie zu motivieren und…
Bild: Krisen sind das Salz in der Suppe des LebensBild: Krisen sind das Salz in der Suppe des Lebens
Krisen sind das Salz in der Suppe des Lebens
Ob Beziehungskrisen, Sinnkrisen, Krisen in Trauerzeiten, Krisen im Berufsleben, oder die aktuelle Wirtschaftskrise – Krisen gehören zum Leben wie das Salz in einer guten Suppe. Stecken wir jedoch gerade in einer solchen, kommt uns unser Leben vor, als hätte uns jemand die Suppe gehörig versalzen. Wut, Verzweiflung, Resignation, unangenehme Gefühle bremsen Betroffene aus, ihr Leben in gewohnter Weise zu meistern. ‚Auf das, was gerade in meinem Leben geschieht, könnte ich gerne verzichten!’ ist die spontane Antwort der meisten Menschen, mit d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lässt sich Unternehmenserfolg kultivieren?Bild: Lässt sich Unternehmenserfolg kultivieren?
Lässt sich Unternehmenserfolg kultivieren?
… klaffen jedoch oftmals zwischen den Hochglanzbildern des Leitbildes und der betrieblichen Realität große Lücken. Gleichzeitig entdecken viele Geschäftsführungen mitarbeiterorientierte Unternehmensstrategien und gelebte Unternehmenswerte als Produktivitätsfaktor. Funktioniert das wirklich? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt …
Bild: Mitarbeiter bescheinigen IT-Berater MaibornWolff herausragende ArbeitsplatzkulturBild: Mitarbeiter bescheinigen IT-Berater MaibornWolff herausragende Arbeitsplatzkultur
Mitarbeiter bescheinigen IT-Berater MaibornWolff herausragende Arbeitsplatzkultur
… wieder eine Platzierung in den Top-100 der besten Arbeitgeber Deutschlands. Das Ergebnis in der Kategorie 50-500 Mitarbeiter spiegelt erneut die mitarbeiterorientierte Arbeitsplatzkultur des IT-Beratungs- und Software-Engineering-Hauses: In der anonymen Befragung loben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders den fairen und respektvollen Umgang …
Bild: Gegen den Fachkräftemangel in der Pflege: LfK lädt ein zum 1. Aktionstag Führung für Inhaber & FührungskräfteBild: Gegen den Fachkräftemangel in der Pflege: LfK lädt ein zum 1. Aktionstag Führung für Inhaber & Führungskräfte
Gegen den Fachkräftemangel in der Pflege: LfK lädt ein zum 1. Aktionstag Führung für Inhaber & Führungskräfte
… für Inhaber und Führungskräfte in der ambulanten Pflege. Wie halte ich meine Fachkräfte im Unternehmen? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Was bedeutet mitarbeiterorientierte Führung? Oder: Wie führe ich eigentlich? Antworten auf zentrale Fragen des Personalmanagements wie diese erhalten Pflegedienst-Inhaber und Führungskräfte auf dem 1. LfK-Aktionstag …
Terminankündigung 21. USP-D Community of Practice Personalentwicklung in Düsseldorf
Terminankündigung 21. USP-D Community of Practice Personalentwicklung in Düsseldorf
… Deutschland Consulting lädt Unternehmen zur 21. USP-D Community of Practice Personalentwicklung am 8. September 2016 nach Düsseldorf ein. • Thema der Veranstaltung: Führung für nachhaltigen Unternehmenserfolg • Begrenzte Plätze sind noch verfügbar. Düsseldorf, 5. September 2016: Am Donnerstag, den 8. September 2016, findet zum 21. Mal in diesem Jahr die …
Bild: Gesunde Führung in Unternehmen: Teil 3Bild: Gesunde Führung in Unternehmen: Teil 3
Gesunde Führung in Unternehmen: Teil 3
… praktische Umsetzung beleuchtet. Nun ist es an der Zeit, die langfristigen Wirkungen dieser Führungsphilosophie zu erkunden und zu verstehen, wie sie den Unternehmenserfolg auf nachhaltige Weise stärken kann. Die Nachhaltigkeit von Gesunder Führung: Gesunde Führung ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern eine langfristige Strategie. Sie zielt darauf …
Strategieforum 2010 in der BMW Welt München
Strategieforum 2010 in der BMW Welt München
München, 08. Juli 2010 Unsere diesjährige Veranstaltung, gemeinsam mit unserem Partner IDS Scheer, stand ganz unter dem Motto ,,Strategie & Unternehmenserfolg". In exklusiver Umgebung wurde ein spannender Nachmittag mit ausgewählten Themen geboten, die ein Maximum an Mehrwert und Information verschafften. Das waren die Themen: - Ist Unternehmenserfolg …
Bild: Mitarbeiterorientierung: Auf dem Weg zu guter Führung durch werteorientierte HandlungenBild: Mitarbeiterorientierung: Auf dem Weg zu guter Führung durch werteorientierte Handlungen
Mitarbeiterorientierung: Auf dem Weg zu guter Führung durch werteorientierte Handlungen
… eigenen Handlungen. Gerade Führungskräfte, die nicht täglich im Dialog mit jedem Mitarbeiter stehen kommunizieren über das tägliche Handeln oder Unterlassen von Aktivitäten. Mitarbeiterorientierte Handlungen richten sich dabei stärker an den Motivatoren, Absichten, Gefühlen und Werten der Mitarbeiter und nicht nur an denen der Führungskraft. Gute Führung …
Leadership mit Hausverstand!
Leadership mit Hausverstand!
… speziell für Hoteliers, Gastronomen und andere Führungskräfte aus der Dienstleistungsbranche konzipiert. Er zielt darauf ab, praxisnahe und umsetzbare Strategien für eine mitarbeiterorientierte Führung zu vermitteln, die auf gesundem Menschenverstand basiert. Andreas Möbius, der Entwickler des Kurses, ist eine anerkannte Kapazität in der Branche. Mit …
Bild: Systemfehler: Führungskräfte in der VerantwortungBild: Systemfehler: Führungskräfte in der Verantwortung
Systemfehler: Führungskräfte in der Verantwortung
… sichtbaren Zeichen für ernst zu nehmende "Systemfehler". Die Aufgabe von Führung ist es, solchen Entwicklungen entgegenzuwirken. Innerbetriebliche Kommunikation – Schlüssel zum Unternehmenserfolg Mitarbeiter müssen sich auf das Unternehmen, Unternehmensziele, ihre Aufgaben und auch ihre Führungskraft einlassen wollen. Dazu gehört Kommunikation – ohne …
Bild: Die Managementqualität steigern und sichernBild: Die Managementqualität steigern und sichern
Die Managementqualität steigern und sichern
… einem seiner Heerführer gesagt haben. Mit anderen Worten: Auf die Führungskräfte kommt es an. Die Qualität der Führung entscheidet maßgeblich über den Unternehmenserfolg. Das ist nicht überraschend. Menschen mit angeborenen Führungsqualitäten sind jedoch eher selten. Oft werden fälschlicherweise dominante Charaktere dafür gehalten. Dominanzstreben ist …
Sie lesen gerade: Mitarbeiterorientierte Führung als Grundlage für Ihren Unternehmenserfolg