openPR Recherche & Suche
Presseinformation

'Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2009' vergeben

23.11.200916:38 UhrKunst & Kultur
Bild: 'Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2009' vergeben
Strahlende Gewinner: Die Juroren und Preisträger der 'Deutschen Nachwuchsfilmpreises 2009'
Strahlende Gewinner: Die Juroren und Preisträger der 'Deutschen Nachwuchsfilmpreises 2009'

(openPR) Mit der Verleihung des 'Deutschen Nachwuchsfilmpreises 2009', des 'International Young Film Makers Award' und des 'Schülerfilm-Preises des BDK' ging das 10. Internationale Film Festival Hannover zu Ende.

Hannover, 23. November 2009 – Eine schlaflose Nacht lag hinter rund 200 jungen Filmemachern aus Deutschland und aller Welt: Seit Donnerstag haben sie mitgefiebert, denn ihre Filme waren für eine der Auszeichnungen, die Sonntag Vormittag im Rahmen up-and-coming 2009 vergeben wurden, nominiert. Eine ebenfalls schlaflose Nacht absolvierten aber auch die Juroren des 10. Internationalen Film Festivals Hannover. Bis in die frühen Morgenstunden wurde hinter verschlossenen Türen diskutiert, argumentiert und abgewägt, doch dann fiel die Entscheidung.


'Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2009'

Der 'Deutsche Nachwuchsfilmpreis 2009' ging an "Kleine Wölfe" von Justin Peach (*1982) aus Mainz, "Glioblastom" von Axel Ranisch (*1983) aus Berlin und "Hybris" von Florian Schnell (*1984) aus Ludwigsburg. Mit dem Publikumspreis wurden die Hannoveranerin Anna Kasten und ihr Film "Regenbogenengel" geehrt. Lobende Erwähnungen gab es für "Rikkomus" von Theo Solnik, "Die Arktis schmilzt" von Pia Genz, "Kopf" von Martin Jehle, "Stiller Frühling" von Nico Sommer und "Urs" von Moritz Mayerhofer. Der 'Deutsche Nachwuchsfilmpreis' wird drei Mal vergeben. Er ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert; Preisstifter ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auszeichnung geht außerdem mit einer Produzentenpatenschaft einher. Die Patenschaften übernehmen Bettina Brokemper, Christian Becker und Hans W. Geißendörfer.


Die ausgezeichneten Filme und Auszüge aus den Begründungen der Jury

"Kleine Wölfe" von Justin Peach aus Mainz
Zusammen mit anderen Kindern lebt der elfjährige Sonu auf den Straßen von Katmandu. Der Alltag in der chaotischen Stadt ist ein routinierter Kampf ums Überleben aber auch eine Suche – wie kleine Jungs nun einmal sind – nach Spaß und Abenteuer.
Das meint die Jury: "Eine Dokumentation auf Augenhöhe! Ein beeindruckender Film über die Straßenkinder Katmandus! Ein junger Filmemacher, der bereit ist für seinen Film alles zu geben... Der Film zeigt die Balance zwischen Armut und Würde, Turbulenz und tiefer Stille und ist zu keinem Zeitpunkt mitleiderhaschend oder voyeuristisch."

"Glioblastom" von Axel Ranisch aus Berlin
Im Leben von Stuntfrau Steffi läuft alles ganz gut, bis sie eines Tages einen Anruf von Mutti bekommt, die ihr mitteilt, dass Vater an einem Gehirntumor leidet. Steffi soll nach Hause kommen, um sich mit Vater zu versöhnen, was ihr nur dank der sprechenden, homosexuellen Tiere des Waldes gelingt...
Das meint die Jury: "In "Glioblastom" geht es um Leben, Tod, Familie und Selbstbestim-mung. Axel Ranisch und Tanja Bubbel haben daraus einen schrägen und äußerst unterhaltsamen Film gemacht (...) Eine Machart wie diese haben wir in Deutschland lange vermisst!"

"Hybris" von Florian Schnell aus Ludwigsburg
In einer Welt voller Krüppel raubt ein Bettler dem anderen seine Beinprothese. Ein Stilmix irgendwo zwischen Rotoskopie, Pixilation, Realfilm, Animation und Comic.
Das meint die Jury: "Eine wegweisende Collage moderner Stilmittel! Der Film erschafft in zwei Minuten eine eigene neue aufregende Welt. Wir sind sehr gespannt was wir von Florian Schnell in den nächsten Jahren sehen werden! Dieser Preis soll ihn dabei unterstützen!"


'International Young Film Makers Award'

Mit dem 'International Young Film Makers Award' wurden Kwok Zune (*1985) aus China für "A Day In A Life", Mahdi Jafari (*1982) für "Baba Ab Dad" (Father Gave Water) aus dem Iran und Ursula Ulmi (*1981) für "Die Kinder im Mond" geehrt. Den Publikumspreis bekam Miina Alajärvi aus Finnland für "The Electrician". Eine lobende Erwähnung gab es für "Zanav" von Veronica Kedar (*1984) aus Israel. Erstmals geht auch der 'International Young Film Makers Award' mit einer Produzentenpatenschaft einher: Lars von Triers Zentropa wird die Preisträger bei der Entwicklung eines neuen Drehbuchs unterstützen; die Organisation übernimmt Zentropa Norwegen.


Die ausgezeichneten Filme und Auszüge aus den Begründungen der Jury

"A Day In A Life" von Kwok Zune aus China
Zwischen Dokumentar- und Spielfilm erzählt Kwok Zune die Geschichte einer alte Frau, die mit ihren Habseligkeiten durch Hongkong zieht.
Das meint die Jury: "Dieser Film thematisiert die Einsamkeit der älteren Generation auf wunderschöne, einfühlsame Weise und erzählt von einer starken, allen Widrigkeiten zum Trotz ungebrochenen Persönlichkeit."

"Baba Ab Dad" (Father Gave Water) von Mahdi Jafari aus dem Iran
Symbolisch erzählt der Kurzspielfilm "Bab a Ab Dad" die Geschichte eines kleinen Jungen, der zu spät in die Schule kommt und sein Schreibzeug vergessen hat...
Das meint die Jury: "In nur drei Minuten macht der Film das Gefühl des Allein-Seins aber auch der Anteilnahme, die Kinder füreinander empfinden, erlebbar."

"Die Kinder im Mond" von Ursula Ulmi aus der Schweiz
Eine Gruppe Kinder schläft friedlich im Innern des Mondes – eines Nachts jedoch erwachen sie... Animationsfilm
Das meint die Jury: "Dieses bezaubernde Märchen hat uns alle begeistert. Ob Sound und Musik, Kreativität und Storyline: diese Produktion in jeder Hinsicht inspirierend!"


'Schülerfilm-Preis des BDK'
Der im Rahmen von up-and-coming 2009 zum zweiten Mal vom BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik und mit 1.000 Euro dotierte 'Schülerfilm-Preis des BDK' geht an vier Teilnehmerinnen einer Dokumentarfilmwerkstatt der Willy-Brandt-Gesamtschule aus Köln und ihren Film "Danny Crash".

Der Film: Danny ist der coolste Hiphopper der Schule, aufgeblasen, rechthaberisch, immer mit frauenfeindlichen Sprüchen auf den Lippen. Doch hinter der Fassade gibt es auch einen anderen Danny. Eine Woche haben vier Schülerinnen der Willy-Brandt-Gesamtschule (Köln) Danny in seinem Leben begleitet und nach dem "versteckten Leben" in der Wirklichkeit gesucht....

up-and-coming 2009 – eine erste Bilanz: Bis zum 1. August waren junge Filmemacher aus aller Welt aufgerufen, ihre Arbeiten für das 10. Internationale Film Festival Hannover einzureichen. Mit insgesamt 2.950 Bewerbungen aus 60 Ländern verzeichnete up-and-coming 2009 erneut einen Einreichungsrekord. 105 deutsche Filme und weitere 106 aus 35 Ländern nahmen die erste Hürde: Sie wurden für den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis' oder den 'International Young Film Makers Award' nominiert und konkurrierten in den letzten drei Tagen um die Gunst des Publikums und der Jury. Außergewöhnlich war bei up-and-coming 2009 sowohl die Zahl der eingereichten Filme als auch die der anwesenden Filmemacher: Rund 300 Nachwuchsfilmer nahmen am Festival in Hannover teil; einige von ihnen sind dafür um die halbe Welt gereist. Eine größere Beteiligung habe es in der über 25jährigen Geschichte des Festivals noch nicht gegeben, so Festivalleiter Burkhard Inhülsen. Das 10. Internationale Film Festival Hannover erfreute sich eines enormen Interesses: Mehrere Tausend Zuschauer waren in den letzten Tagen ins CinemaxX Nikolaistraße gekommen; fast alle Vorstellungen waren ausverkauft, so auch die Preisverleihung im großen Kinosaal 7.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 373677
 2157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „'Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2009' vergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von up-and-coming

Bild: up-and-coming 2009 – das FestivalprogrammBild: up-and-coming 2009 – das Festivalprogramm
up-and-coming 2009 – das Festivalprogramm
105 Filme sind in der Auswahl für den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009'. Im internationalen Wettbewerb laufen 105 Filme aus 34 Ländern. Hannover, im November 2009 – Vom 19. bis 22. November steht Hannover einmal mehr im Zeichen des Nachwuchsfilms. 105 Filme gehen beim 10. Internationalen Film Festival Hannover up-and-coming ins Rennen um den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009'; weitere 105 Filme laufen im internationalen Wettbewerb und konkurrieren um den 'International Young Filmmakers Award'. Insgesamt sind in diesem Jahr 2.950 Bewerbung…
03.11.2009
Bild: up-and-coming mit RekordbeteiligungBild: up-and-coming mit Rekordbeteiligung
up-and-coming mit Rekordbeteiligung
Bis zum 1. August gingen 2.950 Bewerbungen aus 60 Ländern bei der Festivalleitung ein. 1.850 Filme aus Deutschland sind in der Vorauswahl für den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009'. Hannover, im August 2009 – Die Einreichfrist für den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009' und das 10. Internationale Film Festival Hannover up-and-coming ist abgelaufen. Mit 2.950 Einreichungen aus 60 Ländern verzeichnet das Festival erneut eine Rekordbeteiligung. Dabei legte der nationale Wettbewerb um den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009' mit 1.850 Einreichun…
12.08.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Letzter Aufruf für den \'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007\'Bild: Letzter Aufruf für den \'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007\'
Letzter Aufruf für den \'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007\'
… bei dem bis zum jetzigen Zeitpunkt über 2.000 Filme eingegangen sind, ruft noch einmal zur Teilnahme am Wettbewerb um den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007' auf. Die Teilnahmeunterlagen können unter www.up-and-coming.de heruntergeladen werden. Paten unterstützen junge Talente bei einem neuen Projekt up-and-coming fördert den Dialog zwischen jugendlichen …
Bild: Kleine Wölfe in FreiburgBild: Kleine Wölfe in Freiburg
Kleine Wölfe in Freiburg
… Hauptstadt. Kleine Wölfe" lief erfolgreich auf internationalen Festivals (London, Paris, Madrid, Brüssel, Kraków). 2009 erhielt der Regisseur Justin Peach für diesen Dokumentarfilm den deutschen Nachwuchsfilmpreis. "Kleine Wölfe" wurde im August 2010 im ZDF-Nachtprogramm ausgestrahlt und im Januar 2011 sogar für den renommierten Grimme-Preis nominiert. Der Film ist …
Bild: abgedreht 2012 – Hamburgs Junger Film Einsendeschluss für Filme im Wettbewerb: 5. Oktober 2012Bild: abgedreht 2012 – Hamburgs Junger Film Einsendeschluss für Filme im Wettbewerb: 5. Oktober 2012
abgedreht 2012 – Hamburgs Junger Film Einsendeschluss für Filme im Wettbewerb: 5. Oktober 2012
… und Kulturzentren, Kinder- und Wohnzimmern gezeigt. Bei abgedreht haben die Filme die Chance auf einen der fünf Hauptpreise und eine Nominierungen zum Deutschen Nachwuchsfilmpreis. „abgedreht“ zeigt, was der Nachwuchs kann. Hier haben viele, heute renommierte Filmemacher ihre ersten Erfahrungen mit dem Publikum gemacht. Timo Pierre Rositzki, hat 2011 …
Bild: 'Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2007' bei up-and-comingBild: 'Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2007' bei up-and-coming
'Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2007' bei up-and-coming
Gestern Vormittag wurden der 'Deutsche Nachwuchsfilmpreis 2007', der 'Schülerfilmpreis des BDK' (Fachverband für Kunstpädagogik), die 'Fliegende Kamera' und der 'International Young Film Makers Award' in Hannover vergeben. Mit der Preisverleihung ging das 9. Internationale Film Festival Hannover zu Ende. Bis zum 1. September waren junge Filmemacher aus …
Bild: up-and-coming mit RekordbeteiligungBild: up-and-coming mit Rekordbeteiligung
up-and-coming mit Rekordbeteiligung
… zum 1. August gingen 2.950 Bewerbungen aus 60 Ländern bei der Festivalleitung ein. 1.850 Filme aus Deutschland sind in der Vorauswahl für den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009'. Hannover, im August 2009 – Die Einreichfrist für den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009' und das 10. Internationale Film Festival Hannover up-and-coming ist abgelaufen. Mit …
Bild: up-and-coming verzeichnet EinreichungsrekordBild: up-and-coming verzeichnet Einreichungsrekord
up-and-coming verzeichnet Einreichungsrekord
… ihre Arbeiten für das 9. Internationale Film Festival Hannover up-and-coming einzureichen. Die Biennale zu deren Abschluss jeweils drei junge Talente mit dem 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis' sowie dessen internationalem Pendant, dem 'International Young Film Makers Award' ausgezeichnet werden, findet vom 22. bis 25. November in Hannover statt. Insgesamt …
Bild: Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2009Bild: Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2009
Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2009
Das 10. Internationale Film Festival Hannover up-and-coming lädt junge Filmemacher zum Wettbewerb um den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009' ein. Hannover, im Juni 2009 – Der Wettbewerb um den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009' ist eröffnet. Noch bis zum 1. August haben junge Filmemacher von sieben bis 27 Jahren die Möglichkeit, ihre Arbeiten ins Rennen …
Bild: 9. Internationales Film Festival Hannover: Wettbewerb um \'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007\' eröffnetBild: 9. Internationales Film Festival Hannover: Wettbewerb um \'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007\' eröffnet
9. Internationales Film Festival Hannover: Wettbewerb um \'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007\' eröffnet
WETTBEWERB UM 'DEUTSCHEN NACHWUCHSFILMPREIS' BEI UP-AND-COMING Vom 22. bis 25. November steht Hannover einmal mehr im Zeichen des Nachwuchsfilms: up-and-coming, das Internationale Film Festival Hannover, findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Seit 2005 werden im Rahmen der Biennale, die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler …
Bild: up-and-coming 2009 – das FestivalprogrammBild: up-and-coming 2009 – das Festivalprogramm
up-and-coming 2009 – das Festivalprogramm
105 Filme sind in der Auswahl für den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009'. Im internationalen Wettbewerb laufen 105 Filme aus 34 Ländern. Hannover, im November 2009 – Vom 19. bis 22. November steht Hannover einmal mehr im Zeichen des Nachwuchsfilms. 105 Filme gehen beim 10. Internationalen Film Festival Hannover up-and-coming ins Rennen um den 'Deutschen …
Bild: Startschuss für up-and-coming 2007Bild: Startschuss für up-and-coming 2007
Startschuss für up-and-coming 2007
Beim 9. Internationalen Film Festival Hannover up-and-coming, das heute Abend offiziell eröffnet wird, hat der Wettbewerb um den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007' und weitere Auszeichnungen begonnen Wettbewerb um den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007' hat begonnen Ab sofort wird es spannend in Hannover: Bereits am Vormittag, und damit noch vor der …
Sie lesen gerade: 'Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2009' vergeben