openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lichterfest am Luziatag, 13. Dezember

23.11.200910:36 UhrVereine & Verbände
Bild: Lichterfest am Luziatag, 13. Dezember
Luziabräute
Luziabräute

(openPR) Der Luziatag ist im Brauchtum und Volksglauben vieler Völker bekannt und benannt nach der Licht bringenden Luzia (vom lat. lux „Licht“) . Es ist ein Fest des Lichtes, denn in den dunkelsten Tagen des Jahres ist die Sehnsucht nach dem Licht am größten.


Lassen wir uns vom Lichterfest, das auch der Tag der Kerze ist inspirieren und sensibel werden für die Dunkelheit, denn seit jeher dienen die dunklen Monate der inneren Einkehr. Wir erhellen darum den Raum mit Kerzen und genießen die heimelige Stimmung.
Besonders in Skandinavien, vornehmlich in Schweden, wird der Luziatag festlich begangen. Hier heißt das Fest "Mutternacht" oder "Nacht der Mütter". Luzia ist die Lichtträgerin, die auf kommendes Leben hinweist. Die Dunkelheit des nordischen Winters mag wohl zur großen Bedeutung dieses Tages beigetragen haben. Deshalb gibt es noch heute in einigen schwedischen Familien den Brauch, dass eine unverheiratete Tochter für diesen Tag als "Luziabraut" ausgestattet wird. Als Symbol trägt sie im Haar einen flackernden Lichterkranz. Frühmorgens kommt sie im weißen langen Nachthemd mit einem Frühstückstablett ins Schlafzimmer. Sie bringt damit Licht in das winterliche Dunkel und verwöhnt die Familie mit einem leckeren Frühstück.
Bereits am Vorabend gehen Mädchen als Lichterköniginnen verkleidet durch die Straßen. Sie besuchen alte und kranke Menschen und verteilen kleine Geschenke.
Eine schöne Idee für den Luzia-Tag, den 13. Dezember:
Decken Sie den Frühstückstisch und stellen Sie vor jeden Platz eine Kerze. Verteilen Sie noch weitere Kerzen in der Küche oder im Esszimmer. Wenn sie angezündet sind, wird das elektrische Licht ausgeknipst. Wecken Sie Ihre Familie zum Frühstück. Vor allem die Kinder werden über das Lichtermeer staunen. Das Frühstück bekommt so am Luzia-tag einen ganz besonderen Reiz. So könnte der Luzia-Tag für uns alle eine Einladung sein, das innere Licht neu zum Leuchten zu bringen.

Auch manche Pfarrgemeinden bei uns feiern die Heilige Luzia mit einem besonderen Gottesdienst. Nach schwedischem Vorbild zieht Sankt Luzia im weißen Gewand gekrönt mit einem Lichterkranz und begleitet von ihren Gefährtinnen, in die dunkle Kirche hinein. Sie verkündigt die nahe Geburt Christi, der das wahre Licht der Welt ist.

Die Kerzeninnung www.kerzeninnung.de machte bei uns das Lichterfest am 13. Dezember als „Tag der Kerze“ mit zahlreichen Aktionen populär: Mitgliedsbetriebe öffnen ihre Werkstätten. Mit Führungen und Aktionen werden die Innungsfachbetriebe verdeutlichen, wie viel Liebe zum Detail und Know-how in jeder Kerze steckt, denn das Kerzenhandwerk zählt zu den ältesten Berufen weltweit.
Daneben ist der Tag der Kerze auch eine ideale Gelegenheit, um sich über den Ausbildungsberuf zu informieren. Restaurants werden dazu ermuntert, stimmungsvolle Candlelight-Dinner anzubieten.

Feiern Sie mit! Ihr Kerzenfachgeschäft und Weihnachtsmärkte haben für Sie Kerzen in jeder Form und Farbe bereit. Kerzen von Mitgliedsbetrieben der Innung bürgen für höchste Qualität.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 373402
 3609

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lichterfest am Luziatag, 13. Dezember“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kerzeninnung (Bayerische Wachszieher-Innung / Bundesinnung)

Bild: Traditionsreiches Lichterfest zur WinterzeitBild: Traditionsreiches Lichterfest zur Winterzeit
Traditionsreiches Lichterfest zur Winterzeit
Am 13. Dezember, also mitten im Advent feiert die Kerzeninnung den Gedenktag der Hl. Lucia als den „Tag der Kerzen“. Namensgeberin ist die heilige Lucia, deren Namen übersetzt „die Leuchtende“ oder „Lichtträgerin“ bedeutet. So traditionell wie der Lucia-Tag ist auch das Kerzenhandwerk, das zu den Ältesten weltweit zählt. Für viele Menschen läutet, vor allem im Norden, das Fest alljährlich den Beginn der Weihnachtszeit ein und bringt Licht in die Dunkelheit der Winternächte. Das schwedische Lichterfest am Lucia-Tag ist mittlerweile auf der ga…
11.12.2023
Bild: Symbole in der Gegenwart – Religiöse KerzenBild: Symbole in der Gegenwart – Religiöse Kerzen
Symbole in der Gegenwart – Religiöse Kerzen
Eine dem Anlass entsprechende Kerze leuchtet in den Momenten unseres Lebens, in denen es um Licht und um die Begleitung durch Gott geht. Durch das Licht, das zu Hause wieder entzündet werden kann, entsteht eine innere Verbindung. Um Kerzen eine bestimmte sakrale Bedeutung zu geben, werden Symbole, religiöse Sinnbilder und Monogramme verwendet, die deren Feiertage stützen. Eine der wichtigsten sakralen Kerzen ist die _Marienkerze_. Sehr bald – zum 15. August anlässlich Maria Himmelfahrt – erhalten diese Kerzen wieder eine besondere Bedeutung.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wochenendtrip zum 60. Lichterfest in der Münchhausenstadt BodenwerderBild: Wochenendtrip zum 60. Lichterfest in der Münchhausenstadt Bodenwerder
Wochenendtrip zum 60. Lichterfest in der Münchhausenstadt Bodenwerder
Das Lichterfest Bodenwerder in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland zählt zu den absoluten Highlights in der Region. Ab sofort können die Gäste im Rahmen eines Wochenendtrips neben der außergewöhnlichen Pyro-Show am 11. August 2012 auch den Lügenbaron Münchhausen erleben. Das in diesem Jahr zum 60. Mal stattfindende Lichterfest in Bodenwerder zieht …
Bild: Im Dezember verwandelt sich Lyon vier Tage lang in ein leuchtendes MärchenparadiesBild: Im Dezember verwandelt sich Lyon vier Tage lang in ein leuchtendes Märchenparadies
Im Dezember verwandelt sich Lyon vier Tage lang in ein leuchtendes Märchenparadies
Die Fêtes des Lumières (Lichterfest) ist das weltweit älteste und bedeutendste Festival der Lichtkunst, das auf einer jahrhundertealten Tradition und dem technischen Know-how der Stadt Lyon beruht. Für das diesjährige Lichterfest bereitet sich Lyon wieder darauf vor, sein großes architektonisches Erbe rund einhundert Künstlern aus aller Welt zur Verfügung …
mhproductions positioniert sich breiter
mhproductions positioniert sich breiter
… namhaften Projekten zählen unter anderem: SWR3 Arena of Sound auf dem Stuttgarter Schlossplatz in den Jahren 2000 bis 2004 50 Jahre ADAC auf dem Stuttgarter Schlossplatz 2003Lichterfest auf dem Stuttgarter Killesberg seit dem Jahr 2008 Aktuell verfasst die Firma mhproductions das Sicherheitskonzept für das Backnanger Straßenfest im Juni 2016 und für das VW …
Bild: 24. Lichterfest auf der Zitadelle Spandau 07./08. Oktober 2016Bild: 24. Lichterfest auf der Zitadelle Spandau 07./08. Oktober 2016
24. Lichterfest auf der Zitadelle Spandau 07./08. Oktober 2016
Am 07./08. Oktober 2016 findet das 24. Lichterfest – 1000 Sterne über Spandau - auf der Zitadelle Spandau statt. Traumhafte Illuminationen, ein glanzvolles Feuerwerk, eine fulminante Lasershows, ein exquisites Showprogramm, ein Nachtmarkt mit Feueröfen und Gastronomie für jeden Anspruch verwandeln die alte Burg in ein fröhliches Herbstmärchen. Am Freitag …
13. Dezember: Ein Festtag für die Kerze
13. Dezember: Ein Festtag für die Kerze
… inzwischen angenommen wird", freut sich Wolfgang Reich, Geschäftsführer der Wachszieher-Innung mit Sitz in Stadtbergen bei Augsburg (Bayern). In Schweden hat der 13. Dezember als Lichterfest Tradition. Töchter, die auf dem Kopf einen Lichterkranz tragen, wecken ihre Familien mit Kaffee und Milchbrot. An dem Tag der Wintersonnenwende (laut dem Julianischen …
Bild: Der größte Luchs im HarzBild: Der größte Luchs im Harz
Der größte Luchs im Harz
Das Salz- und Lichterfest in Bad Harzburg hat Tradition: im Jahre 2011 begingen die Bad Harzburger mit Ihren Gästen bereits das 40 Jubiläum! Gefeiert wurde in diesem Jahr vom 24. bis 26. August in einem leuchtenden Umfeld. Reichlich musikalische und kulturelle Unterhaltung wurden auf den diversen Bühnen geboten: vom Brunnenkonzert mit dem Trio Rondo …
Bild: Presse-Mitteilung Nr. 23 vom 03.08.2016/Veranstaltung 27.8.2016Bild: Presse-Mitteilung Nr. 23 vom 03.08.2016/Veranstaltung 27.8.2016
Presse-Mitteilung Nr. 23 vom 03.08.2016/Veranstaltung 27.8.2016
Nach dem WOA ist vor der Kinderolympiade Sommer, Sonne, Strand und mehr Kinderolympiade und Lichterfest im Hohenzollernpark/Schenefeld am 27.8.2016 Es ist bald wieder Ende August und damit Zeit für die traditionelle „Kinder-Olympiade“ in Schenefeld. Abends lockt das Lichterfest mit Disco unter freiem Himmel, Live Musik, Fackelumzug und Feuerwerk. Der …
Bild: Lichterfest im Bergdorf HohegeißBild: Lichterfest im Bergdorf Hohegeiß
Lichterfest im Bergdorf Hohegeiß
Am 14. Juli 2007 treffen sich Urlauber und Einwohner im Bergdorf Hohegeiß/Harz zum großen Lichterfest. Auftreten werden die Gruppen "Variant", "Plain Steel", "Saratoga Seven Jazz Band" und "Country Corner". Seinen Abschluss findet das Lichterfest mit einem großen Höhenfeuerwerk gegen 23:00 Uhr. Übernachtungsmöglichkeiten in Hohegeiß findet man unter …
Tage der Weserrenaissance in Stadthagen
Tage der Weserrenaissance in Stadthagen
Mit einem Lichterfest, Renaissance-Markt und historischer Reitkunst feiert Stadthagen vom 20. bis 22. August 2010 die „Tage der Weserrenaissance“. Inmitten der Stadtmauern wird das bunte Treiben früherer Zeiten wieder zum Leben erweckt. Den Anfang macht am Freitag, den 20. August das Lichterfest, bei dem sich der gesamte Stadtgarten in ein Kerzenmeer …
BERLIN leuchtet® beim Hoffest im Roten Rathaus
BERLIN leuchtet® beim Hoffest im Roten Rathaus
Der Verein "BERLIN leuchtet®" setzte am 04.07.2017 beim Hoffest im Roten Rathaus strahlende Akzente und macht der Hauptstadt damit Lust auf das diesjährige Lichterfest, das vom 29.09. - 15.10.2017 die Metropole erhellen wird. Zu den Highlights gehören das Licht-Einhorn von Vagalume Light Performances, eine 1,5 m große LED-Kugel und ein LED-Würfel mit …
Sie lesen gerade: Lichterfest am Luziatag, 13. Dezember