openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solea AG - Spatenstich für 5,67 MWp-Park Köching II.

12.11.200908:18 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Solea AG - Spatenstich für 5,67 MWp-Park Köching II.
Spatenstich am 27. Oktober 2009 für den Solarpark Köching II mit (v.r.) Grundbesitzer Freiherr Georg Adam von Aretin, Rollie Armstrong von COPEX, die Bürgermeister Karl Obermeier, Aidenbach, und Franz
Spatenstich am 27. Oktober 2009 für den Solarpark Köching II mit (v.r.) Grundbesitzer Freiherr Georg Adam von Aretin, Rollie Armstrong von COPEX, die Bürgermeister Karl Obermeier, Aidenbach, und Franz

(openPR) Am 27. Oktober 2009 beging die Solea AG den Spatenstich zum Bau des Fotovoltaikparks Köching II mit einer Leistung von 5,67 MWp. Bauherr des Projektes ist die Terra Mundus Süddeutschland GmbH, eine von der COPEX Investment Partners beratenen und betreuten Projektgesellschaft. Mit dem beim namensgleichen Ort Köching auf dem Gebiet des Marktes Aidenbach und der Gemeinde Aldersbach im Landkreis Passau gelegenen Solarpark setzt die Solea AG ihre Zusammenarbeit mit dem international tätigen Finanzdienstleister COPEX fort und erweitert ihre Aktivitäten in der sonnenreichen süddeutschen Region. An der Feierlichkeit teilgenommen haben der Grundbesitzer Freiherr Georg Adam von Aretin, der Bürgermeister von Aidenbach, Herr Karl Obermeier, und der Bürgermeister von Aldersbach, Herr Franz Schwarz, sowie Vertreter beider Unternehmen und des Ingenieurbüros Lerch.

Auf einer Fläche von 15,2 ha werden 32.400 Module der Marke Solea SM 175 MC installiert. Die feste Aufständerung der Module erfolgt mit den bewährten Aufständerungssystemen und Eindrehfundamenten der Schwestergesellschaft PV-EIWA Systemtechnik GmbH & Co.KG. Die Finanzierung stellt federführend die Sparkasse Deggendorf in Kooperation mit der Deutsche Kreditbank AG Berlin zur Verfügung. Das Solarkraftwerk Köching soll in bis zum Jahresende komplett am Netz angeschlossen sein.

Mit Hilfe des Solarparks werden jährlich mehr als 5.700 Megawattstunden elektrischer Energie erzeugt, die in das Netz der E.ON Bayern eingespeist werden. Dies entspricht dem durchschnittlichen Energieverbrauch von circa 1.425 Vier-Personen-Haushalten und vermeidet jährlich mehr als 5.700 Tonnen an Kohlendioxid.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 370050
 3351

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solea AG - Spatenstich für 5,67 MWp-Park Köching II.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Solea AG - Solartechnik

Solarpark Wisselsing (6,3MW)
Solarpark Wisselsing (6,3MW)
Solea AG stellte im Oktober 2010 den Solarpark Wisselsing im Gebiet der Stadt Osterhofen fertig. Der Solarpark ist mit ca. 6,3 MW eine der größten Anlagen in Niederbayern und fällt noch vollständig unter die Einspeiseregelung des EEG 2009. Auftraggeber war eine Projektgesellschaft der Solea AG. Der Solarpark ist Beweis für die Fähigkeit der Solea AG komplexe Projekte umzusetzen: Der Solarpark umfasst insbesondere eine 17 km lange Mittelspannungstrasse über vier Gemeindegebiete und mit einer Querung der Isar. Financial Close mit der finanzier…
Bild: Positive Energiebilanz der SOLEA AG durch Expansion am StandortBild: Positive Energiebilanz der SOLEA AG durch Expansion am Standort
Positive Energiebilanz der SOLEA AG durch Expansion am Standort
Mit dem Zukauf von einem benachbarten Gewerbegrundstück trotzt die Solea AG in Plattling der Wirtschaftskrise. Die Dachflächen der neuen Lagerhallen und Bürogebäude bieten für insgesamt 1,5MWp Platz. „Zusätzlich zu den bestehenden Anlagen produzieren rund 2 MWp umweltfreundlich und nachhaltig Energie“, erläutert Vorstand Dipl. Phys. Guenter Bauer, „Das macht uns zu einem Plusenergie-Gewerbebetrieb. Wir erzeugen mehr Energie als wir für unsere Produktion am Standort benötigen!“ Die Hallen im Industriegebiet Plattling mit 22000m² bebauter Fläc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Solea AG - „Die Lösung steht am Himmel“Bild: Solea AG - „Die Lösung steht am Himmel“
Solea AG - „Die Lösung steht am Himmel“
… Szenarium, das Dr. Franz Alt für die Zukunft der Welt zeichnet, ist düster: „Ich möchte nicht mein Enkelkind sein – wenn wir so weitermachen“, stellte er am Samstag bei der Solea AG in Plattling (Lkr. Deggendorf / Bayern) fest. Es dauert etwas bis Ruhe einkehrt in der neuen Montagehalle der Solea AG. Sie ist 100 Meter lang, hat 2000 Quadratmeter Grundfläche, …
Bild: Inbetriebnahme des 1,2 MWp-Solarpark SachsenhamBild: Inbetriebnahme des 1,2 MWp-Solarpark Sachsenham
Inbetriebnahme des 1,2 MWp-Solarpark Sachsenham
Der von der Solea AG erbaute 1,2 MWp-Solarpark Sachsenham wurde nach fünfwöchiger Bauzeit planmäßig am 21. Juli 2009 in Betrieb genommen. Der Bauherr des Projektes ist die Terra Mundus Niederbayern GmbH, eine von der COPEX Investment Partners beratene und betreute Projektgesellschaft. Der Solarpark Sachsenham im namensgleichen Ortsteil der Stadt Haarbach …
Bild: Positive Energiebilanz der SOLEA AG durch Expansion am StandortBild: Positive Energiebilanz der SOLEA AG durch Expansion am Standort
Positive Energiebilanz der SOLEA AG durch Expansion am Standort
Mit dem Zukauf von einem benachbarten Gewerbegrundstück trotzt die Solea AG in Plattling der Wirtschaftskrise. Die Dachflächen der neuen Lagerhallen und Bürogebäude bieten für insgesamt 1,5MWp Platz. „Zusätzlich zu den bestehenden Anlagen produzieren rund 2 MWp umweltfreundlich und nachhaltig Energie“, erläutert Vorstand Dipl. Phys. Guenter Bauer, „Das …
Inbetriebnahme des 5,67 MWp-Solarparks Köching II
Inbetriebnahme des 5,67 MWp-Solarparks Köching II
Die Solea AG erwies sich vor allem durch die sehr kurze Bauzeit des Solarparks Köching II mit einer Leistung von 5,67 MWp erneut als leistungsorientierter Generalunternehmer auf dem Gebiet der Photovoltaik-Großanlagen. Innerhalb von acht Wochen wurde der Solarpark planungsmäßig in Zusammenarbeit mit der Terra Mundus Süddeutschland GmbH verwirklicht. …
Solea AG - Tag der Sonne mit Gewinnspiel
Solea AG - Tag der Sonne mit Gewinnspiel
… das Einfamilienhaus oder Großprojekte, es gibt zahlreiche Informationen. Für Fragen stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr auf dem Firmengelände der Solea AG. Begehungen sind für 11 Uhr und 13 Uhr geplant. Durchgehend stehen von 10.30 Uhr bis 16 Uhr Ansprechpartner und Infostände zur Verfügung. Außer umfangreicher …
Bild: Spatenstich für 1,53 MWp-Solarpark Hutthurm mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 6 Millionen EuroBild: Spatenstich für 1,53 MWp-Solarpark Hutthurm mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 6 Millionen Euro
Spatenstich für 1,53 MWp-Solarpark Hutthurm mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 6 Millionen Euro
Die Solea AG weitet mit dem Bau des Solarparks Hutthurm in der namensgleichen Gemeinde des Landkreises Passau ihre Aktivität im süddeutschen Raum aus. Der Baubeginn für die Freiflächenanlage, bei der 20.412 Dünnschichtmodule des Herstellers First Solar verbaut werden, erfolgte am 25. März. Finanzierungspartner des Projektes ist die Sparkasse Passau. …
Spatenstich - 1.250 kWp-Solarpark Neuschönau
Spatenstich - 1.250 kWp-Solarpark Neuschönau
Mit dem Spatenstich am 26. August für den Bau des 1.250 kWp-Solarparks im Gewerbegebiet Schönanger in Neuschönau, Landkreis Freyung-Grafenau, setzt die Solea AG ihr Wachstum in der Region fort. Auftraggeber des Projektes ist die Service GmbH Gemeinde Neuschönau, einer eigens von der Gemeinde Neuschönau für den Betrieb des Solarparks gegründeten Gesellschaft.An …
Vertragsschluss für 1,2 MWp-Solarpark Sachsenham
Vertragsschluss für 1,2 MWp-Solarpark Sachsenham
Die Solea AG hat mit der Terra Mundus Niederbayern GmbH, einer durch die COPEX Investment Partners beratene und betreute Projektgesellschaft, einen Vertrag zum Bau einer Freiflächenanlage mit einer Leistung von 1,2 MWp geschlossen. Mit dem Solarpark wird der Startpunkt für eine Reihe von gemeinsamen Projekten gesetzt. Mit dem Projekt im namensgleichen …
Spatenstich für 2,6 MWp-Solarpark Liepolding mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 10 Millionen Euro
Spatenstich für 2,6 MWp-Solarpark Liepolding mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 10 Millionen Euro
Die Solea AG verstärkt mit dem Bau des Solarparks Liepolding im namensgleichen Ortsteil der Stadt Bogen ihr Engagement im süddeutschen Raum. Der Spatenstich für den Solarpark, bei dem 34.560 Dünnschichtmodule des Herstellers First Solar verbaut werden, erfolgte am 29. April. Finanzierungspartner des im Landkreis Straubing-Bogen gelegenen Projektes ist …
Solea AG - Spatenstich für 1,3 MWp-Solarkraftwerk Neuburg am Inn.
Solea AG - Spatenstich für 1,3 MWp-Solarkraftwerk Neuburg am Inn.
Mit dem Spatenstich am 7. Oktober 2009 für den Solarpark Neuburg am Inn in der namensgleichen Gemeinde verstärkt die Solea AG ihre Präsenz im süddeutschen Raum. Bauherr des Projektes ist die CHORUS CleanTech Solar GmbH & Co. 2. KG, eine von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht genehmigte Münchener Publikumsfondsgesellschaft. Am Spatenstich …
Sie lesen gerade: Solea AG - Spatenstich für 5,67 MWp-Park Köching II.