openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diakonie in Kork: Billig heizen auf Kosten des Regenwaldes

10.11.200908:19 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Die Diakonie Kork betreibt ein Blockheizkraftwerk (BHKW), in dem Palmöl verbrannt wird. Lokale Umweltgruppen haben die Diakonie bereits darauf aufmerksam gemacht, dass der Einsatz von Palmöl nicht mit den umweltethischen Ansprüchen einer kirchlichen Einrichtung vereinbar ist. Um in Kork elektrischen Strom und Heizenergie aus Palmöl zu gewinnen, werden in Malaysia, Indonesien und Kolumbien Regenwälder gerodet, Menschen entrechtet und vertrieben, Böden und Flüsse mit Pestiziden verseucht. „Dies ist den Verantwortlichen der Diakonie durchaus bewusst, sie reagieren aber nicht“, begründet Klaus Schenck von Rettet den Regenwald die Online-Protestaktion der Organisation. Unter www.regenwald.org haben sich seit dem Wochenende bereits über 7.500 Menschen an den Protesten beteiligt.

Dem Vorstand der Diakonie sind die verheerenden Folgen der Palmöl-Produktion für Menschen, Artenvielfalt und Klima bewusst, doch ist ihnen die schnelle Amortisation der Anlage wichtiger. Was wirft das für ein Licht auf die Bemühungen der kirchlichen Hilfsorganisationen? Der “Evangelische Entwicklungsdienst” (EED) und “Brot für die Welt” warnen eindrücklich vor den negativen Folgen. In Studien zur Agroenergie beschreiben sie umfassend deren verheerende Auswirkungen für Mensch, Umwelt und Klima. Sogar zum Protest gegen die Verantwortlichen rufen sie auf. Doch bei der Diakonie in Kork scheint all dies nicht angekommen zu sein, dort hat die Rentabilität der Investitionen Vorrang.

Selbst ein Betrieb des BHKWs mit Rapsöl ist keine Alternative. Denn Pflanzenöle sind Lebensmittel und die Konkurrenz zwischen Tank und Teller führt nach „Brot für die Welt“ zu mehr Hunger und dem Anstieg der Nahrungsmittelpreise. Trotz der riesigen Plantagen können sich immer weniger Menschen in Indonesien Palmöl zum Kochen leisten. „Es ist nicht einzusehen, dass Nahrungsmittel in BHKWs des Nordens verfeuert werden, während in den südlichen Regionen bereits über eine Milliarde Menschen Hunger leiden“, sagt Schenck.

Rettet den Regenwald und mehrere tausend Menschen fordern den Vorstand der Diakonie Kork seit dem Wochenende dazu auf, die Konsequenzen aus ihrer Fehlentscheidung zu ziehen und den Betrieb des pflanzenölbetriebenen BHKWs einzustellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 369026
 1008

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diakonie in Kork: Billig heizen auf Kosten des Regenwaldes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rettet den Regenwald e.V.

Rettet den Regenwald übergibt 22.500 Unterschriften an Ikea
Rettet den Regenwald übergibt 22.500 Unterschriften an Ikea
Über 22.500 Menschen haben sich in den vergangenen Wochen an der Online-Protestaktion von „Rettet den Regenwald“ gegen die Verwendung von Palmöl in Ikea-Kerzen beteiligt. Die Unterschriftenlisten übergaben Klaus Schenck und Guadalupe Rodriguez von „Rettet den Regenwald“ am Freitag an Ikea in Berlin Tempelhof. „Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass Palmöl unnötigerweise in immer mehr Produkten verwendet wird. Die Palmölproduktion ist mittlerweile der größte Regenwaldzerstörer in Südostasien“, so Wald-Referent Klaus Schenck. „Rettet den Reg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: mitMenschPreis wird zum zweiten Mal verliehenBild: mitMenschPreis wird zum zweiten Mal verliehen
mitMenschPreis wird zum zweiten Mal verliehen
… fünf Gewinner sind: Crazy Golf Harz-Weser-Werkstätten gemeinnützige GmbH, Osterode ZUEINANDER - MITEINANDER – FÜREINANDER Heilpädagogische Förderung (HpF) - Diakonie Kork; Kehl-Kork mehr¬Sinn® Geschichten KuBus e.V., Köln „Nur Bürger integrieren Bürger“ Sozialpsychiatrischer Verbund Haßberge, Maroldsweisach „Verein(t)“ Sportkooperation der TSG Wilhelmsdorf …
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork ist Nachfolger von Uwe Mletzko Berlin, 2.11.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung, die am 2. November in Form einer Videokonferenz stattfand, einen neuen Vorsitzenden gewählt. Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork, führt …
Der Korkfußboden - Die Natur als Bodenbelag
Der Korkfußboden - Die Natur als Bodenbelag
Im Gegenteil zum Laminat oder Parkett ist ein Kork Laminat sehr gedämpft, fußwarm ebenso wie wartungsunkompliziert. Man mag barfuß auf dem Korkfußboden schlendern und einen Hauch von Natur spüren. Infolge seiner enormen Flexibilität erfreut sich dieser Korkparkett schon längst hoher Bekanntheit. Mittels diesem Material sind unterschiedliche Verlegungen …
Bild: Kork, das Lieblingsmaterial der Designer, bei TalkskyBild: Kork, das Lieblingsmaterial der Designer, bei Talksky
Kork, das Lieblingsmaterial der Designer, bei Talksky
Wohnprodukte und Accessoires aus Kork waren bereits in den 1980ern verbreitet. Eine Zeit, in der noch alles einfacher war und an die manch einer wehmütig zurückdenken mag. Der aktuelle Kork-Trend kombiniert diesen natürlich gewachsenen Rohstoff mit Metall und Glas, also Materialien die mit Moderne und Leistungsfähigkeit assoziiert werden. Selbst technische …
Tsunami jährt sich zum 5. Mal
Tsunami jährt sich zum 5. Mal
Diakonie Katastrophenhilfe erinnert an die Vergangenheit und blickt in die Zukunft Berlin, 23.12.09; Ein großes Thema der vergangenen Tage: der Klimawandel und seine Folgen. Die 15. Klimakonferenz fand in Kopenhagen statt und hielt ihre Teilnehmer Tag und Nacht wach. Seit dem ersten Umweltgipfel 1992 treffen sich die Länderchefs der Welt, zur Klimakonferenz, …
Bild: Originelle Jubiläums-Spendenaktion der Willstätter Mann GmbH: Viele "Herzen" für Menschen mit HandicapBild: Originelle Jubiläums-Spendenaktion der Willstätter Mann GmbH: Viele "Herzen" für Menschen mit Handicap
Originelle Jubiläums-Spendenaktion der Willstätter Mann GmbH: Viele "Herzen" für Menschen mit Handicap
Über eine Spende in Höhe von 800 Euro freut sich in diesen Tagen das Wohnheim der Diakonie Kork in der Uhlandstraße in Willstätt. Die Summe war Ergebnis einer erfolgreichen Benefiz-Aktion beim jüngst veranstalteten "Tag des offenen Tores" der Mann GmbH. Das renommierte Familienunternehmen feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Die stark nachgefragten …
Bild: Aufgeschlossen für neue Materialien: Ceresana untersucht den europäischen Verschlüsse-MarktBild: Aufgeschlossen für neue Materialien: Ceresana untersucht den europäischen Verschlüsse-Markt
Aufgeschlossen für neue Materialien: Ceresana untersucht den europäischen Verschlüsse-Markt
… 460 Milliarden Stück steigen wird. Kunststoffe auf dem Vormarsch Dank seines geringen Gewichts und der vielseitigen Einsetzbarkeit bieten Kunststoffe für Verpackungen oft Kostenvorteile, sie erleichtern Handling und Verarbeitung und eröffnen neue Möglichkeiten für das Design. Kunststoffbehälter werden meist mit Verschlüssen aus Kunststoff kombiniert. …
Samstag ist Welttag der Behinderten
Samstag ist Welttag der Behinderten
… aufnimmt, wurde im Wissen um das mangelhafte Versorgungsangebot für Behinderte geschaffen. Informationen über Hilfsangebote unter www.diakonie-kork.de oder telefonisch unter 07851-84-0. Postanschrift: Diakonie Kork Epilepsiezentrum Séguin-Klinik Landstraße 1 77694 Kehl-Kork ((Über Weihnachts-Spenden, z.B. für barrierefreien Schwimmbadzugang auf das Konto …
Bild: Von der Expo Shanghai bis ins Weltall: Kork ist überall dabeiBild: Von der Expo Shanghai bis ins Weltall: Kork ist überall dabei
Von der Expo Shanghai bis ins Weltall: Kork ist überall dabei
Seit 1. Mai sorgt der portugiesische Pavillon auf der Expo in Shanghai für Aufsehen. Denn er besteht rundum aus Kork, dem zu 100 Prozent natürlichen, wiederverwertbaren und nachwachsenden Rohstoff. Wie kein anderes Material verbindet Kork eine Jahrhunderte alte Tradition mit einer unvergleichlichen Innovationskraft und Zukunftsperspektive. Ob als Hitzeschild …
Diakonie Michaelshoven - Mehr Geld und Zeit für die Pflege mit innovativer TA Triumph-Adler-Lösung
Diakonie Michaelshoven - Mehr Geld und Zeit für die Pflege mit innovativer TA Triumph-Adler-Lösung
… in sozialen Einrichtungen wächst immer weiter. Um zu sparen, sind kostengünstige und effiziente Lösungen bei den Verwaltungsaufgaben unabdingbar. Bei der Diakonie Michaelshoven modernisierte die TA Triumph-Adler Corporate Consulting GmbH kürzlich die vorhandene Drucklösung. So erzielt die Einrichtung einen wesentlich effizienteren Dokumenten-Output. …
Sie lesen gerade: Diakonie in Kork: Billig heizen auf Kosten des Regenwaldes