(openPR) Seit Anfang Oktober ist in Deutschland ein höchst interessantes Projekt im Bereich Prediction Markets an den Start gegangen. Das allhive-Team macht sich auf seiner Plattform allhive.de die Weisheit der Vielen zunutze, um möglichst genau Prognosen z. B. zur Entwicklung des DAX anbieten zu können.
Hive bedeutet Bienenstock auf Englisch. Die Biene zählt als Schwarmtier, das sich im Schwarm die Weisheit der Vielen zunutze macht. Durch die kollektive Intelligenz schafft der Schwarm es, genaue Ergebnisse z.B. über Futterorte zu liefern.
All steht für alle. Denn je mehr Experten sich an einer Umfrage beteiligen, desto höher ist die Chance auf einen Mittelwert, der sehr nahe am tatsächlichen Ergebnis liegt.
Tatsächlich hat das zugrundieliegende Konzept der 'Prediction Markets' spätestens seit 2004 mit James Surowiecki's Abhandlung 'The Wisdom of Crowds' eine vielbeachtete Renaissance erfahren.
Im Interview mit förderland sprechen die beiden Mitgründer Sirko Polster und Malte Wiemann unter anderem über die Entstehung der Idee, Programmierer in Indien und die Potenziale des eigenen Portals. Hierzu Polster: "Das Konzept des "Publikumsjokers im Netz" steht und fällt mit der Prognosegenauigkeit der allhive Community. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Je genauer der Stand eines Depots vorhergesagt werden kann, desto höher der Nutzen für die allhiver. Jeder auf allhive.de soll also aus dem Wissen des Schwarms einen echten Mehrwert im Privat- und Berufsleben ziehen können. Eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen sind dabei denkbar; von A wie Anlage über B wie Bundesliga und W wie Wetter in Hamburg."






