openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immobilienfinanzierung: Durch Anschlussfinanzierung 2 Prozent Zinsersparnis möglich

(openPR) Für Käufer aus den Jahren 2000 bis 2002 sind Schnelltilger-Forward-Darlehen ratsam

Bielefeld (02. November 2009). Immobilienbesitzer mit laufenden Krediten sollten aktuelle Bankangebote zur Anschlussfinanzierung genau prüfen und sich nach Forward-Krediten mit hoher Tilgung erkundigen. „Immobilienbesitzer, die ihr Objekt zwischen Winter 1999 und Sommer 2000 mit einem zehnjährigen Darlehen finanziert haben, müssen sich jetzt um einen Kredit für die verbleibende Restschuld kümmern. Sie können ihre Kreditrate durch die gesunkenen Zinsen um bis zu 2 Prozent senken und so pro Jahr mehrere tausend Euro sparen“, sagt Manfred Hölscher vom Bielefelder Baugeldvermittler Enderlein. „Da aktuell viele Institute zudem Forward-Darlehen ohne Zinsaufschläge vergeben, können auch jene Kunden profitieren, die zwischen 2000 und 2002 gekauft oder gebaut haben – ob als Eigennutzer oder Investor.“



Die Immobilienkredite rund um die Jahrtausendwende wurden laut Enderlein meist zu Zinsen zwischen 6 und 6,5 Prozent vergeben. Da das aktuelle Zinsniveau mit 10-jähriger Zinsfestschreibung bei rund 4 Prozent liegt, lassen sich beträchtliche Zinsersparnisse realisieren. „Wichtig ist jedoch, dass Kunden nicht ungeprüft ein Prolongationsangebot der Bank unterschreiben“, rät Hölscher. Hintergrund: Einige Kreditinstitute spekulieren auf die Trägheit der Kunden bei der Suche nach Angeboten – sie bieten derzeit Anschlussdarlehen zu mehr als 5 Prozent Zinsen an. Für Immobilienbesitzer lohnt es daher, Vergleichsangebote einzuholen – so kann die mit einer einzigen Anfrage bei einem Baugeldvermittler erzielte Zinsersparnis mehrere tausend Euro pro Jahr betragen.

Wer eine Anschlussfinanzierung für die Restschuld vornimmt, sollte die Ersparnis nutzen, um die Tilgung zu erhöhen. „Interessant sind insbesondere die aktuellen Schnelltilgerrabatte, die auch im Rahmen eines Forward-Kredites erhältlich sind. Sie liegen je nach vereinbarter Zinsbindung zwischen 0,20 Prozent und 0,40 Prozent und können den Zins für einen Anschlusskredit auf unter 4 Prozent drücken“, erläutert Hölscher. Kunden müssen dafür in der Regel einfach ihre ursprünglich vereinbarte Darlehensrate beibehalten, wodurch sich automatisch die Tilgung erhöht.

Beispiel: Ein Darlehen über 150.000 Euro mit einer Zinsbindungsfrist von 10 Jahren und einer Tilgung von 1,5 Prozent kostete vor 10 Jahren ungefähr 920 Euro im Monat. Nach Ablauf der Zinsbindungsfrist in 10 Jahren beträgt die Restschuld noch rund 120.000 Euro. Prolongiert man dieses Darlehen heute unter Beibehaltung der ursprünglichen Rate, ist der Kreditnehmer mit einem 15-jährigen Schnelltilgerdarlehen am Ende der Zinsbindung komplett schuldenfrei.

Die Rechnung geht laut Baugeldvermittler Enderlein ebenso für Kunden auf, die zwischen Sommer 2000 und Winter 2002 finanziert haben. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Zinsen zwischen etwa 5,3 und 6 Prozent. Diese Immobilienbesitzer sollten nicht warten, bis ihre Zinsbindung zwischen 2010 bis 2012 regulär ausläuft – sie können ihre Anschlussfinanzierung durch ein Forward-Darlehen schon jetzt in trockene Tücher bringen. Forward-Darlehen gibt es bei einigen Banken derzeit noch mit bis zu 24 Monate Vorlaufzeit ohne Zinsaufschlag. Für eine längere Vorratshaltung verlangen Banken einen monatlichen Zinsaufschlag von 0,015 Prozent bis 0,02 Prozent pro Monat Vorlaufzeit – bis zu 36 Monaten Vorlauf lohnt sich ein Vergleich dennoch immer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 366472
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immobilienfinanzierung: Durch Anschlussfinanzierung 2 Prozent Zinsersparnis möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Enderlein & Co. GmbH

Bei Kapitalanlageobjekten nicht von Renditeaussagen blenden lassen
Bei Kapitalanlageobjekten nicht von Renditeaussagen blenden lassen
Immobilien: Hohe Mieten nicht immer durchsetzbar / Kaufpreise in Relation zu Mieterträgen oft zu teuer Bielefeld, 19. April 2010. Investoren und Kapitalanleger, die den Kauf von Mehrfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen planen, sollten sich nicht von Renditeversprechen blenden lassen. „Wegen der erhöhten Nachfrage nach Kapitalanlageimmobilien argumentieren immer mehr Verkäufer ausschließlich mit Renditeaussichten und versuchen so, höhere Verkaufspreise durchzusetzen“, beobachtet Manfred Hölscher, Leiter des Bielefelder Baugeldvermittlers E…
Immobilienkäufe von Kapitalanlegern steigen um 30 Prozent
Immobilienkäufe von Kapitalanlegern steigen um 30 Prozent
Sinkende Bauzinsen und günstige Objekte ermöglichen Renditen von über sieben Prozent / Gewinne mit Häusern in weniger begehrten Lagen am höchsten Bielefeld (21. Dezember 2009). Der Bielefelder Baugeldvermittler Enderlein verzeichnet seit Frühjahr dieses Jahres einen verstärkten Zulauf bonitätsstarker Kreditnehmer. „Die stark schwankenden Märkte führen dazu, dass finanziell gut aufgestellte Privatkunden Mittel aus bisherigen Anlageformen abziehen und in Immobilien investieren – die Zahl der Kapitalanleger mit Finanzierungsbedarf ist um 30 Pro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Widerruf von Immobilienkrediten: Ein Beispiel, wie Sie den Widerrufsjoker nutzenBild: Widerruf von Immobilienkrediten: Ein Beispiel, wie Sie den Widerrufsjoker nutzen
Widerruf von Immobilienkrediten: Ein Beispiel, wie Sie den Widerrufsjoker nutzen
dem. Bevor wir mit der Prüfung anfangen, klären wir dann die Kostenfrage mit Ihnen individuell. Und bitte vergessen Sie nicht, uns Ihren Namen und Telefonnummer/Mailadresse zu nennen, dann melden wir uns nach abgeschlossener Vorprüfung. Mehr Informationen: http://www.widerrufs-recht.de/widerruf-von-immobilienfinanzierung
Bild: Die clevere Anschlussfinanzierung: Das richtige Forward-Darlehen aus dem Anbieter-Dschungel herauspickenBild: Die clevere Anschlussfinanzierung: Das richtige Forward-Darlehen aus dem Anbieter-Dschungel herauspicken
Die clevere Anschlussfinanzierung: Das richtige Forward-Darlehen aus dem Anbieter-Dschungel herauspicken
(Berlin, 13.09.2010) Bauherren und Immobilienkäufer erfreuen sich derzeit historisch günstiger Zinsen für die Immobilienfinanzierung. Doch auch laufende Finanzierungen können aus der aktuellen Entwicklung am Kapitalmarkt Nutzen ziehen: Sogenannte Forward-Darlehen sichern günstige Konditionen unter bestimmten Voraussetzungen für die Anschlussfinanzierung …
Bild: Zinspolitik der EZB begünstigt Kreditvergabe und AnschlussfinanzierungBild: Zinspolitik der EZB begünstigt Kreditvergabe und Anschlussfinanzierung
Zinspolitik der EZB begünstigt Kreditvergabe und Anschlussfinanzierung
… Konditionen für Baugeld vor diesem Hintergrund äußerst attraktiv sind. Für Immobilienbesitzer mit bereits laufender Finanzierung ist es empfehlenswert, eine anstehende Anschlussfinanzierung gründlich zu prüfen. Im aktuellen Zinsumfeld lohnt ein frühzeitiger Angebotsvergleich, um bei einer Prolongation Kostenvorteile zu realisieren und die Rückzahlungsdauer …
Bild: Immobilienkredit: 10 Tipps für die laufende Finanzierung - kündigen oder anschlussfinanzierenBild: Immobilienkredit: 10 Tipps für die laufende Finanzierung - kündigen oder anschlussfinanzieren
Immobilienkredit: 10 Tipps für die laufende Finanzierung - kündigen oder anschlussfinanzieren
(Berlin, 14.05.2012) Jeder, der einen Immobilienfinanzierungsvertrag abgeschlossen hat, ist an diesen viele Jahre gebunden. Die regelmäßigen Raten sind rechtzeitig aufzubringen – oder es drohen ernste finanzielle Probleme. Doch es ist nicht damit getan, den Vertrag in die Schublade zu legen und die nächsten Jahrzehnte sich nicht mehr mit den Finanzierungskonditionen …
MCM Investor Management AG: Anschlussfinanzierung finden
MCM Investor Management AG: Anschlussfinanzierung finden
… Immobilienkäufe ist also die richtige. Diverse Kredite befinden sich seit Jahren auf einem niedrigen Niveau. „Vor zehn Jahren haben Banken noch drei bis fünf Prozent Zinsen für die Immobilienfinanzierung verlangt, nun sind es in den meisten Fällen zwischen ein Prozent und drunter. Doch vor allem die Restschuld ist für viele Menschen manchmal nicht so leicht …
Bild: Ralf Schütt, Fa. HIPPP, über Anschlussfinanzierungen in der „Welt“ am Freitag vom 22.06.2018Bild: Ralf Schütt, Fa. HIPPP, über Anschlussfinanzierungen in der „Welt“ am Freitag vom 22.06.2018
Ralf Schütt, Fa. HIPPP, über Anschlussfinanzierungen in der „Welt“ am Freitag vom 22.06.2018
… fängt mit unter Jahre vorher an mit der Frage „wieviel Haus kann ich mit leisten“„, so Schütt“, und „endet vielleicht 10-15 Jahre später mit der Anschlussfinanzierung, die die komplette Entschuldung der Immobilie zum Ziel hat.“ Schütt möchte mit seiner Beratung seinen Klienten helfen eine vernünftige Altersvorsorge oder sogar den Aufbau eines Vermögens …
Bild: Baufix24 mit Verbraucher–Podcast, geldwerte Tips rund um die ImmobilienfinanzierungBild: Baufix24 mit Verbraucher–Podcast, geldwerte Tips rund um die Immobilienfinanzierung
Baufix24 mit Verbraucher–Podcast, geldwerte Tips rund um die Immobilienfinanzierung
Bequemlichkeit bei der Immobilienfinanzierung hat, wie in diesem konkreten Fall, mehr als 4.800,-- € gekostet. Ralf Schütt ist Top 100 Berater, laut dem unabhängigen Bewertungsportal für Finanzberater in Deutschland, WhoFinance. Baufix24, mit Sitz in den Hamburger Walddörfern, startet eine PODCAST – Reihe mit geldwerten Verbrauchertips rund um die Immobilienfinanzierung. Im …
Bild: Studie Baufinanzierung: Deutsche haben stets die Zukunft im BlickBild: Studie Baufinanzierung: Deutsche haben stets die Zukunft im Blick
Studie Baufinanzierung: Deutsche haben stets die Zukunft im Blick
Fast 90 Prozent kümmern sich frühzeitig um Anschlussfinanzierung / Höhere Tilgung spart bei Prolongation 32.000 Euro Mannheim, 18. Dezember 2009. Den Deutschen eilt weltweit der Ruf voraus, äußerst sorgfältig in der Zukunftsplanung zu sein. Wie die Baugeldstudie 2010 des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount zeigt, gilt das auch für die Finanzierung …
Bild: Tipps für die AnschlussfinanzierungBild: Tipps für die Anschlussfinanzierung
Tipps für die Anschlussfinanzierung
… auch die Bauzinsen steigen werden. Für Immobilienbesitzer, deren Zinsbindungsfrist demnächst ausläuft, kann sich daher schnelles Handeln auszahlen. Wer in nächster Zeit eine Anschlussfinanzierung benötigt, ist gut beraten, sich rechtzeitig um zinsgünstige Angebote zu kümmern. „Wenn beim Darlehen die laufende Zinsfestschreibung endet, werden im Rahmen …
Bild: Zinstief nutzen für die Fixierung einer AnschlussfinanzierungBild: Zinstief nutzen für die Fixierung einer Anschlussfinanzierung
Zinstief nutzen für die Fixierung einer Anschlussfinanzierung
… bedingen oft schnelle Reaktionen der EZB, um das Abtriften in ein negatives wirtschaftliches Umfeld zu bremsen bzw. zu unterbinden. Für Kunden mit bestehender Immobilienfinanzierung empfiehlt es sich daher nach Ansicht von vielen Marktbeobachtern, genau zum jetzigen Zeitpunkt die Bedingungen und Konditionen für eine Anschlussfinanzierung zu prüfen. Nach …
Sie lesen gerade: Immobilienfinanzierung: Durch Anschlussfinanzierung 2 Prozent Zinsersparnis möglich