openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ob Traumhaus oder Ladenhüter - Eigentümer schätzen den Wert ihrer Immobilie oft falsch ein

02.11.200911:38 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Ob Traumhaus oder Ladenhüter - Eigentümer schätzen den Wert ihrer Immobilie oft falsch ein

(openPR) Die eigene Immobilie gilt gerade in Krisenzeiten vielen Deutschen als gute und sichere Investition. Nach einer Umfrage des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) sind die Sorge vor Geldentwertung und die Einschätzung der Immobilie als sichere Anlageform für 43 Prozent der Käufer der Hauptgrund für den Erwerb einer Immobilie.


Doch auch Immobilien sind Marktschwankungen unterworfen. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten können sich die Kaufpreise verändern. Das eigene Heim kann an Wert gewinnen, wenn sich die Infrastruktur in der Nachbarschaft verbessert. Oder es verliert an Wert, wenn sich die Infrastruktur in der Nachbarschaft verschlechtert.
Für Hausbesitzer empfiehlt es sich daher, Informationen über den Wert ihrer Immobilie zu sammeln. Viele überschätzen den Wert ihres Hauses. „Zum einen fällt es Privateigentümern mangels Erfahrung schwer, ihre Immobilie realistisch zu bewerten. Zum anderen spielen für Privateigentümer die ideellen Werte eine große Rolle, die eine objektive Einschätzung erheblich erschweren“ weiß Barbara Koch, Immobiliengutachterin aus Ettlingen.
Nicht nur für den Kauf bzw. Verkauf bietet die Bewertung der Immobilie eine sehr gute Hilfestellung. Bei Schenkungen oder Scheidungen, Vermögensaufteilung oder Erbstreitigkeiten ist es hilfreich, den Marktwert des Hauses oder Eigentumswohnung zu kennen.
Anhaltspunkte über die aktuelle Marktlage in der Region bieten Inserate in Tageszeitungen oder auch Immobilienseiten im Internet. Hauseigentümer finden darin Informationen über vergleichbare Objekte mit ähnlicher Ausstattung, Lage und Alter. ABER: bei diesen Preisen handelt es sich um Wunschvorstellungen. Der tatsächlich erzielte Verkaufpreis sieht oft ganz anders aus.
Nützliche Informationen geben auch die Gutachterausschüsse der Gemeinden. Sie führen eine Kaufpreissammlung und errechnen daraus den Bodenrichtwert. Hier können sich Kaufinteressenten und auch Hauseigentümer über die tatsächlichen Marktpreise informieren. Neben dieser allgemeinen Information fließen der Zustand, die Ausstattung, die Bausubstanz, das Umfeld und der Renovierungsbedarf in eine objektive Bewertung ein.
Es empfiehlt sich immer, einen unabhängigen Gutachter für die Bewertung der Immobilie heranzuziehen. An ein Gutachten, das später auch von einer Bank oder Finanzierungsgesellschaft, von Gerichten, Behörden und Versicherung anerkannt wird, werden hohe Ansprüche gestellt. Es muss einen qualifizierten Überblick über die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Grundstücks und der Immobilie bieten. Es basiert auf umfangreichen Informationen, die nachprüfbar, nachvollziehbar und auch für Nichtfachleute transparent dargestellt sein müssen.
Eine fachkompetent erstattete Expertise enthält die vollständige Angabe aller Informationsquellen, die komplette Darstellung der Untersuchungen und die Dokumentation aller ermittelten Daten. Dazu gehört eine exakte Grundstücksbeschreibung mit Lage, Umgebung, Erschließung, tatsächlicher und zulässiger Nutzung. Rechte und Belastungen, die auf dem Grundstück liegen, werden ebenfalls erläutert und bewertet. Die Baubeschreibung enthält Bauweise, Bauzustand des Hauses und der Außenanlagen. Außerdem informiert das Gutachten über das gewählte Wertermittlungsverfahren. In der Regel wird ein zweites Bewertungsverfahren zur Plausibilisierung noch dargestellt. Dazu gehören Bodenrichtwert und Bodenwert, Vergleichspreise und Ertragswerte. Ein Gutachter wird sich auch immer die zu bewertende Immobilie selbst anschauen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 366162
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ob Traumhaus oder Ladenhüter - Eigentümer schätzen den Wert ihrer Immobilie oft falsch ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Risiken beim Immobilienverkauf vermeiden
Risiken beim Immobilienverkauf vermeiden
… Interessenten. Der kapitalste Fehler jedoch sind Preiskorrekturen nach unten, wenn das Eigentum zu lange am Markt ist. Damit wird der Wohnbesitz ganz augenscheinlich zum Ladenhüter und die Chancen für einen Verkauf verschlechtern sich immens, gehen schlimmstenfalls gegen Null. Um Sie davor zu schützen, erstellen unserer Immobilienexperten eine neutrale, fachgerechte …
Bild: 50.000 Euro Belohnung für zündende Marketing-Idee zum Verkauf eines LandsitzesBild: 50.000 Euro Belohnung für zündende Marketing-Idee zum Verkauf eines Landsitzes
50.000 Euro Belohnung für zündende Marketing-Idee zum Verkauf eines Landsitzes
… Blanca. Das historische Landhaus hat einen Wert von über einer Million Euro und wird nun umständehalber zum halben Preis von 590.000 Euro angeboten, da sich die Eigentümer aus Altersgründen eine kleinere Immobilie an der Costa Blanca suchen. Nähere Informationen sowie weitere Fotos zu der Immobilie, die bereits als Traumhaus im spanischen Fernsehen …
Bild: Energieausgaben als Kostenfalle beim HauskaufBild: Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf
Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf
… es zum einen in der Form eines „bedarfsorientierten Energieausweises“ oder auch als „verbrauchsorientierter Energieausweis“. Beim Energieausweis müssen die Daten jedoch nicht immer vom Eigentümer stammen, beim bedarfsorientierten Ausweis ist es eher die Regel, dass der Ersteller die Bauteile vor Ort prüft. Als unzureichend ist vor allem der verbrauchsorientierte …
Hausverkauf nur mit gültigem Energieausweis
Hausverkauf nur mit gültigem Energieausweis
… schon vor dem Kauf erfahren, wieviel Energie ihr Traumhaus voraussichtlich verbraucht. Doch dieser Wunsch nach Wissen ist nicht der einzige Grund, weshalb Eigentümer beim Verkauf ihrer Immobilie deren Energieausweis vorlegen müssen. Seit der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) ist die Vorlage eines Energieausweises beim Verkauf und …
Bild: Soviel ist eine Immobilie wert - RE/MAX-Experte verrät, worauf es bei der Preisfindung ankommtBild: Soviel ist eine Immobilie wert - RE/MAX-Experte verrät, worauf es bei der Preisfindung ankommt
Soviel ist eine Immobilie wert - RE/MAX-Experte verrät, worauf es bei der Preisfindung ankommt
… zum überhöhten Preis auf den Markt gebracht, kann das für den Verkäufer leicht nach hinten losgehen, betont Ritzert: „Das Haus oder die Wohnung entwickelt sich zum Ladenhüter.“ Häufig müsse nach Monaten erfolglosen Anbietens der Preis doch gesenkt werden. „Für Interessenten, die das beobachten, ein Signal, den Preis weiter zu drücken.“ Am Ende stehe …
Bild: Teure Fehler beim Immobilienverkauf vermeidenBild: Teure Fehler beim Immobilienverkauf vermeiden
Teure Fehler beim Immobilienverkauf vermeiden
… wird sich kein ernsthafter Interessent melden und man wird im Lauf der Monate den Preis immer weiter senken müssen. Die Immobilie entwickelt sich dann zum Ladenhüter. Der nächste wichtige Punkt ist die Zusammenstellung und Prüfung der benötigten Unterlagen. Die wenigsten Privatverkäufer wissen z.B., was ein Baulastenverzeichnis ist oder was ein Sanierungsvermerk …
Immobilienverkauf - Lokale Marktanalyse sorgt für Durchblick in der Kleeblatt-Region
Immobilienverkauf - Lokale Marktanalyse sorgt für Durchblick in der Kleeblatt-Region
… Gefahr, ihre Region samt Immobilie zu emotional zu bewerten. Sie neigen dazu, einen überhöhten Verkaufspreis anzusetzen. Dieser Fehler kann eine gute Immobilie leicht zum Ladenhüter werden lassen.“ Um dies zu vermeiden und Immobilien in der Region Nürnberg schnell und vor allem sicher zu verkaufen, rät Rahmel, einen professionellen Immobilienberater …
Bild: Zwangsversteigerung – Der Traum vom günstigen HausBild: Zwangsversteigerung – Der Traum vom günstigen Haus
Zwangsversteigerung – Der Traum vom günstigen Haus
… bekommen. Ein Punkt der auch massiv gegen den Erwerb aus der Zwangsversteigerung spricht, ist, dass die Immobilie im Vorfeld nicht ausgiebig besichtigt werden kann, da die Eigentümer oder Mieter von der Versteigerung Ihrer Immobilie nicht gerade begeistert sind, da es im Regelfall gegen ihren Willen passiert. Es ist aber sehr wichtig, eine Immobilie, …
Bild: Immobilien München kaufen: Tipps zum Lesen und der Link zu 3 Premium-Episoden im Immobilien-Podcast MünchenBild: Immobilien München kaufen: Tipps zum Lesen und der Link zu 3 Premium-Episoden im Immobilien-Podcast München
Immobilien München kaufen: Tipps zum Lesen und der Link zu 3 Premium-Episoden im Immobilien-Podcast München
… Baugrundstück weg. Aber auch die Kosten für die Erneuerung der Heizungsanlage oder auch verschiedene Versicherungen oder Wartungsarbeiten werden nicht nur auf den einzelnen Eigentümer gelegt, sondern auf alle Eigentümer im gesamten Haus aufgeteilt.Kleine Reparaturen werden für Eigentümer einer Wohnung meist durch den Hausverwalter und Hausmeister repariert. …
Bild: Immobilienbewertung professionell und kostenlosBild: Immobilienbewertung professionell und kostenlos
Immobilienbewertung professionell und kostenlos
… ist einer der wichtigsten Faktoren, der zu einem gelungenen Verkauf beiträgt. Liegt er zu hoch, verprellen Sie möglicherweise Kaufinteressenten und die Immobilie wird zum Ladenhüter. Geben Sie einen zu niedrigen Preis an, verzichten Sie möglicherweise auf einen großen Differenzbetrag – der richtige Verkaufspreis liegt demnach in der Mitte. Privatleute …
Sie lesen gerade: Ob Traumhaus oder Ladenhüter - Eigentümer schätzen den Wert ihrer Immobilie oft falsch ein