openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit- und voneinander lernen - AWO und Gesamtschule Eiserfeld kooperieren

21.10.200917:43 UhrVereine & Verbände
Bild: Mit- und voneinander lernen - AWO und Gesamtschule Eiserfeld kooperieren
Mit einer Abschiedsrunde auf dem Mattenwagen durch die Turnhalle der Hans-Reinhardt-Schule, verabschiedete sich Elena von Etienne (vorne). Ein weichenstellendes Jahr ging für die Gesamtschülerin aus E
Mit einer Abschiedsrunde auf dem Mattenwagen durch die Turnhalle der Hans-Reinhardt-Schule, verabschiedete sich Elena von Etienne (vorne). Ein weichenstellendes Jahr ging für die Gesamtschülerin aus E

(openPR) Siegen. Es gab Zeiten, da hatte Elena buchstäblich „null Bock“ auf Schule. Heute sieht das ganz anders aus. „Ich weiß jetzt, was ich will“, sagt die Jugendliche aus der Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Eiserfeld mit fester Stimme. Zu verdanken ist dies vor allem ihrem Tagespraktikum an der Hans-Reinhardt-Schule im vergangenen Jahr. Jeden Dienstag nahm Elena im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches „gemeinnütziges Handeln“ am Unterricht der AWO-Förderschule teil und lernte etwas für Ihr Leben. Elena möchte Lehrerin werden, um künftig behinderte Kinder und Jugendliche fördern zu können. „Dafür muss ich mich jetzt anstrengen!“


Genau solche Beispiele sind es, die Joachim Pfeiffer, Schulleiter der Gesamtschule Eiserfeld, und die Verantwortlichen des AWO-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein anspornten, aus der immerhin 13-jährigen Partnerschaft zwischen zwei Schulen jetzt eine Kooperation seiner Gesamtschule mit dem Wohlfahrtsverband zu entwickeln. In der Hans-Reinhardt-Schule unterzeichnete er mit dem AWO-Vorsitzenden Peter Eberlein, und Geschäftsführer Hans-Georg Fey in Anwesenheit beteiligter Lehrer die Kopperationsvereinbarung und goss damit die Zusammenarbeit, die weit über das bereits Geschehene hinausgehen soll, in eine verbindliche Form.
Den Inklusionsprozess, den auch die UN-Menschenrechtskonvention zur Teilhabe behinderter Menschen fordert, möchte die AWO mit der Kooperation aktiv mitgestalten. Auch an diesem Vormittag, wie jeden Dienstag, konnte man daher insgesamt 12 Achtklässler aus dem Kurs „gemeinnütziges Handeln“ der Gesamtschule in Zweier-Teams in den Klassen der Hans-Reinhardt-Schule antreffen.
Bewährte sportliche Begegnungen wie etwa Jonglage, Hockey- oder Fußballturniere oder die Praktika der Achtklässler in der Hans-Reinhardt-Schule möchte man ebenfalls beibehalten. In der neuen Kooperationsvereinbarung finden sich darüber hinaus verschiedene Kunstprojekte. Eines davon will sogar die Uni Siegen begleiten. „Gemeinsames Lernen wird so immer selbstverständlicher“, ist sich Karsten Hoffmann, Lehrer der Hans-Reinhardt-Schule, sicher, der sich von Anfang an mit Friederika Meinhardt, Kollegin an der Gesamtschule Eiserfeld, federführend um das Gedeihen dieser Partnerschaft bemühte.
Der gegenseitige Dialog dient aber andererseits der beruflichen Orientierung junger Menschen. Künftig können die Schüler der Gesamtschule Praktika in der Hans-Reinhardt-Schule, in Kindergärten oder Seniorenzentren der AWO wahrnehmen und dabei ungeschönte Einblicke in den Alltag der unterschiedlichsten Berufsfelder und die dort gestellten Anforderungen erhalten. Auch über die Vielzahl der Zivildienst- oder FSJ-Plätze und die damit verbundenen Möglichkeiten erhalten die Eiserfelder Gesamtschüler frühzeitig. So hofft die Gesamtschule, ihren Nachwuchs auf die betriebliche Wirklichkeit vorbereiten zu können.
Expertengespräche mit Fachkräften der AWO und Eltern zum Thema Integration und Inklusion sollen den Leistungskurs Pädagogik der Eiserfelder Gesamtschule näher an die Praxis der sozialen Arbeit bringen. Neben der Erweiterung des pädagogischen Horizonts gewinnt AWO-Geschäftsführer Hans-Georg Fey der Kooperation einen wichtigen arbeitsmarktpolitischen Aspekt ab: "Wir haben in Zukunft einen Fachkräftemangel zu erwarten. Daher nutzen wir mit der Kooperation auch die Chance, junge Leute für unsere Arbeitsfelder zu begeistern."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362609
 5464

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit- und voneinander lernen - AWO und Gesamtschule Eiserfeld kooperieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Freiheit über den Wolken gefühlt - Beschäftigte der AWO-Werkstätten meisterten Aufstieg zur SiegerlandhütteBild: Freiheit über den Wolken gefühlt - Beschäftigte der AWO-Werkstätten meisterten Aufstieg zur Siegerlandhütte
Freiheit über den Wolken gefühlt - Beschäftigte der AWO-Werkstätten meisterten Aufstieg zur Siegerlandhütte
Siegerland/Sölden. Ihren Aufstieg zur Siegerlandhütte werden zehn Beschäftigte der AWO-Werkstätten Eiserfeld, Deuz und Schameder wohl so schnell nicht wieder vergessen. „Es war ein Abenteuer mit unglaublicher Natur- und Selbsterfahrung“, resümiert Peter Weise, Mitarbeiter im Sozialen Dienst der AWO-Werkstatt in Deuz, die vielen begeisterten Rückmeldungen. …
Bild: Buntes Programm und freier Eintritt beim Kinderfest am Eiserfelder WeiherBild: Buntes Programm und freier Eintritt beim Kinderfest am Eiserfelder Weiher
Buntes Programm und freier Eintritt beim Kinderfest am Eiserfelder Weiher
Am 24. August 2019 lädt der Förderverein Naturfreibad Eiserfeld e.V. wieder Klein und Groß zum kostenlosen Kinderfest am Eiserfelder Weiher. Das bunte Programm richtet sich an Familien und bietet auch in diesem Jahr wieder eine Menge für Jung und Junggebliebene: Eine Schatzsuche ist ideal für kleine Abenteurer, die kultige Wasserrutsche sorgt für Action …
AWO Kinderfonds eingerichtet - schnell, unbürokratisch, vor Ort / Hilfe für Kinder in Notlagen
AWO Kinderfonds eingerichtet - schnell, unbürokratisch, vor Ort / Hilfe für Kinder in Notlagen
Die AWO-mit-Herz-Stiftung hat einen eigenen Kinderfonds im Bezirksverband Hannover eingerichtet. Der AWO Kinderfonds will innerhalb der AWO Kindertagesstätten dazu beitragen, Ausgrenzung von Kindern zu verhindern und Teilhabe aller Kinder an allen Aktionen und Bildungsangeboten zu ermöglichen. Die Gründung des AWO Kinderfonds Bezirksverband Hannover …
"Unser Verständnis von Teilhabe" Geselliger Austausch zum Ambulant Betreuten Wohnen
"Unser Verständnis von Teilhabe" Geselliger Austausch zum Ambulant Betreuten Wohnen
… AWO-Werkstatt Deuz. Sie alle haben etwas gemeinsam: sie wohnen alleine, gemeinsam mit ihrem Partner oder in einer kleinen Wohngemeinschaft zusammen in einer Wohnung mitten in Siegen, Eiserfeld, in Kreuztal oder Bad Berleburg. Genau dort, wo auch Menschen ohne ein Handicap selbstverständlich leben. „Sie meistern ihren Alltag unabhängig und selbstbestimmt, wie die …
Bild: Neue Gesamtschule Bergisch Gladbach im ZweckverbandBild: Neue Gesamtschule Bergisch Gladbach im Zweckverband
Neue Gesamtschule Bergisch Gladbach im Zweckverband
Rösrath / Bergisch Gladbach: DIE LINKE./BfBB will die Kosten für eine neue Gesamtschule in Berg. Gladbach gerecht über die Kommunen verteilen. Eltern können auf Gesamtschule klagen. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB in Bergisch Gladbach kritisiert die pauschale Absage von Bürgermeister Lutz Urbach für eine zweite Gesamtschule in Bergisch Gladbach. …
Bild: Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch GladbachBild: Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch Gladbach
Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach: Die sehr guten Anmeldezahlen deutlich über 100 Schülerinnen und Schüler an der neuen Gesamtschule Gronau/Ahornweg werden von der LINKEN sehr erfreut zur Kenntnis genommen. Peter Tschorny, Sprecher der Partei und Sachkundiger Bürger in der LINKSFRAKTION im Stadtrat freut sich: „Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für mehr …
Bild: Internationaler Tag des Ehrenamts: AWO dankt allen FreiwilligenBild: Internationaler Tag des Ehrenamts: AWO dankt allen Freiwilligen
Internationaler Tag des Ehrenamts: AWO dankt allen Freiwilligen
Professionelles Ehrenamtsmanagement und Freiwilligenengagement bei der AWO als Topthema in 2011 Hannover. In verschiedensten Freiwilligenprojekten und als ehrenamtliche Helferinnnen und Helfer mit Herz engagieren sich Menschen für die AWO. Am heutigen internationalen Tag des Ehrenamts bedankt sich der AWO Bezirksvorsitzende Axel Plaue für diesen unermüdlichen …
Bild: „Erfolgreiche Bilanz aktiver Arbeit“ - Jubilare der Siegener Werkstätten geehrtBild: „Erfolgreiche Bilanz aktiver Arbeit“ - Jubilare der Siegener Werkstätten geehrt
„Erfolgreiche Bilanz aktiver Arbeit“ - Jubilare der Siegener Werkstätten geehrt
… nach aus einer Werkstatt vier Standorte wurden durften Volker Hanz und Ute Hoffmann, Rolf Schneider, Heike Wildraut (Werkstatt Deuz), Hans-Joachim Herbertz (Werkstatt Eiserfeld), Michael Baumgarten und Alexandra Belz (Werkstatt Schameder) in ihrer 35-jährigen Mitarbeit. Ihre Kollegen Anke Becker, Andreas und Mattias Bonzel, Gisela Jungheim, Frank Langenbach, …
Bild: Fachtagung Abschiedskultur in Pflegeeinrichtungen und -diensten der AWOBild: Fachtagung Abschiedskultur in Pflegeeinrichtungen und -diensten der AWO
Fachtagung Abschiedskultur in Pflegeeinrichtungen und -diensten der AWO
AWO Seniorenzentrum Bremervörde als beispielhaftes Modellprojekt Hannover. „Als wertegebundener Wohlfahrtsverband ist für uns soziale Arbeit ohne eine Orientierung an Grundwerten nicht denkbar“, erklärt der AWO Bezirksvorsitzende Axel Plaue die Gründe für die intensive Beschäftigung der AWO mit dem Thema Abschiedskultur in Pflegeeinrichtungen und –diensten. …
Bild: Projekt „Starthilfe“ stellt immer mehr Hamburger Schülern persönliche Coaches an die SeiteBild: Projekt „Starthilfe“ stellt immer mehr Hamburger Schülern persönliche Coaches an die Seite
Projekt „Starthilfe“ stellt immer mehr Hamburger Schülern persönliche Coaches an die Seite
… Zukunftsperspektive zu erarbeiten. Eine weitere Schule, an der Jugendliche mit Hilfe eines so genannten „Coach“ den Übergang in den Beruf planen können, ist die Gesamtschule Horn. Hamburgs Fußballnationalspieler Piotr Trochowski unterstützt das Projekt als Botschafter: „Bei der beruflichen Zukunftsplanung ist es wie im Fußball. Wenn Du Dich mit Hilfe …
Sie lesen gerade: Mit- und voneinander lernen - AWO und Gesamtschule Eiserfeld kooperieren