openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bau der „L2“ in den Wörgler Wasserwelten

21.10.200909:24 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Bau der „L2“ in den Wörgler Wasserwelten
L2. Die erste Doppellooping-Wasserrutsche der Welt.
L2. Die erste Doppellooping-Wasserrutsche der Welt.

(openPR) Nach langer Vorbereitungszeit beginnt im Wave in Wörgl nun der Bau der ersten Doppellooping-Wasserrutsche der Welt.

Die Wörgler Wasserwelten bauen derzeit die erste Doppellooping-Wasserrutsche der Welt. Im Gegensatz zu konventionellen Rutschen, wie sie in Bädern weit verbreitet sind, besitzt L2 zwei Loopings, durch die wagemutige Erlebnisbad-Besucher rutschen können. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für Mitte Dezember anberaumt – dann soll L2 eröffnet werden. Insgesamt betragen die Baukosten für das Projekt knaßß eine Mio. Euro.

L2 ist das Extremste, was es an Wasserrutschen gibt: Man startet auf 25 Meter Höhe im sogenannten „Raketenstart“-Modus. Das bedeutet, dass sich plötzlich eine Falltür öffnet und man 16 Meter in fast freiem Fall nach unten fällt. Darauf gelangt man in eine dunkle Röhre, in der man eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 65km/h erreichen kann.
Nach ca. 30 Rutschenmetern kommt dann der erste Looping: Hier geht es ca. sieben Meter nach oben, danach folgt eine vollständige Drehung. Dies wiederholt sich im zweiten Looping noch einmal, wobei man hier um 3,5 Meter nach oben gewirbelt wird.
Trotz umfassender Sicherheitstests besteht ein absolutes Rutschverbot für Kinder. Neben dem Alter wird auch das Gewicht als Maßstab herangezogen, um L2 sicher rutschen zu dürfen. Nach der Inbetriebnahme soll die Rutsche zudem von einem Operator betreut werden.

Zur Eröffnung von L2 sucht das Wave eine besonders mutige Person, die es wagt, zum ersten Mal die Doppellooping-Wasserrutsche zu rutschen. Diese Person soll eine „echte Wildsau“ sein und kann sich für den Erstlingsrutsch auf www.diewildsau.com bewerben. Neben der Ehre die Rutsche einweihen zu dürfen, gibt es auch einen tollen Preis zu gewinnen: Auf den Gewinner wartet ein Trip nach New York.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362257
 8010

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bau der „L2“ in den Wörgler Wasserwelten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit KAGE abtauchenBild: Mit KAGE abtauchen
Mit KAGE abtauchen
In tiefe Gefilde entführt das Institut KAGE aus Weißenstein mit dem neuen Bildband „KAGEs fantastische Wasserwelten“. Prof. Manfred und Christina Kage gelingt es mit einzigartigen Fotos, die verborgene Welt unter Wasser sichtbar zu machen. Kleinste Mikroorganismen haben sie in verschiedenen Gewässern untersucht und fotografiert. Miesmuscheln, Radiolarien, …
Bild: Blickrichtung Bangladesch - 2 Vernissagen in WetzlarBild: Blickrichtung Bangladesch - 2 Vernissagen in Wetzlar
Blickrichtung Bangladesch - 2 Vernissagen in Wetzlar
… Fotofreunde am Wochenende vom 6. bis 8. Oktober in Wetzlar richten. Die Entwicklungsorganisation NETZ e.V. bringt die Foto-Ausstellungen „Bangladesch – andere Perspektiven“ und „Wasserwelten“ mit den Werken von drei preisgekrönten Fotografen aus Bangladesch in die Domstadt. Ob in intensiven Farben oder kontrastreich in schwarz-weiß – die Besucher bekommen …
Bild: Super Talente in der THERME ERDINGBild: Super Talente in der THERME ERDING
Super Talente in der THERME ERDING
… Saunaparadieses der Welt. Martina Eisenreich mit ihrer Wundergeige sowie Natalia Mcauley bekannt aus der Fernsehsendung „Das Supertalent“ werden mit ihren fantasievollen Shows zum Thema „Wasserwelten“ begeistern. „Das Prinzip aller Dinge ist Wasser; aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück“. Von dem griechischen Naturphilosophen Thales von Milet …
Bild: Fritz Schwarz - Ein Weg aus der WirtschaftskriseBild: Fritz Schwarz - Ein Weg aus der Wirtschaftskrise
Fritz Schwarz - Ein Weg aus der Wirtschaftskrise
… Eine entscheidende Sitzung des Wohlfahrtsausschusses in Wörgl - Ein politisches Meisterstück - Nothilfeprogramm! - das Reglement - Die Geldausgabe in Wörgl - Die "Deckung" des Wörgler Geldes - Was berichten die Augenzeugen? - Die Ausbreitung des Freigeldes in Österreich - Die Österreichische Nationalbank geht gegen Wörgl vor - Die Wissenschaft …
Bild: Party Rent lässt Cocktailbar des ATLANTIC Hotels Sail City in neuem Glanz erstrahlenBild: Party Rent lässt Cocktailbar des ATLANTIC Hotels Sail City in neuem Glanz erstrahlen
Party Rent lässt Cocktailbar des ATLANTIC Hotels Sail City in neuem Glanz erstrahlen
Vom 27. April bis 1. Mai 2012 erlebte die Seestadt Bremerhaven ein außergewöhnliches Highlight im Herzen der City – die WASSERwelten 2012. Im Rahmen des Riesenspektakels rund um den alten und den neuen Hafen verwandelte Party Rent Bremen die Captain‘s Lounge des ATLANTIC Hotels SAIL City mit exklusiven Leuchtmöbeln in eine Cocktailbar der Extraklasse. …
Bild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"Bild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"
Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"
Wasserbauten, Wasserwirtschaft und „Wellnesstempel“ Wasser ist das wichtigste Element der Erde. Es ist Lebensgrundlage und Quell allen Lebens. In dem einzigartigen Buch „Wasserwelten – Badekultur und Technik“ (Verlag Philipp von Zabern) wird das Thema Wasser aus historischer Perspektive präsentiert. Angefangen bei dem Wasserbau der frühen Hochkulturen …
Naturhaus-Pflege für die Giganten der Weltmeere - Auch die Nachfolger der Queen Mary II vertrauen auf den Riederinger Naturfarbenhersteller
Naturhaus-Pflege für die Giganten der Weltmeere - Auch die Nachfolger der Queen Mary II vertrauen auf den Riederinger Naturfarbenhersteller
… Wünsche unerfüllt lässt. Die Stars der „Carnival Line“ mit den klingenden Namen „Glory“, „Victory“ und „Conquest“ sind kleine Meeresstädte, die mit eigenen Wasserwelten, Boutiquenstraßen und Bordtheater bezaubern. Und die berühmte „Queen Elizabeth 2“, vor ihrer Karriere als Kreuzfahrtschiff das letzte große Transatlantik-Linienschiff, besticht mit der …
Bild: Tief hinab ging’sBild: Tief hinab ging’s
Tief hinab ging’s
… Bildband des Institutes für Mikrofotografie KAGE. Mit einem Haus, bzw. Schloss voller Gäste wurde am 14.06.2014 die Nachpremiere des 4. Bildbandes „KAGEs fantastische Wasserwelten“ gefeiert. Bei Sekt und Kuchen wurde außerdem der neue Museumsshop, im 20-er-Jahre-Stil eingerichtet, im Schloss eingeweiht. Prof. Manfred Kage begrüßte die interessierten …
Bild: Wasserwelten - Fotografie von Florian Westermann, 22. Jan. bis 14. Feb. 2015Bild: Wasserwelten - Fotografie von Florian Westermann, 22. Jan. bis 14. Feb. 2015
Wasserwelten - Fotografie von Florian Westermann, 22. Jan. bis 14. Feb. 2015
… wirklich da. Dabei hat ihn der Umgang mit der Kamera gelehrt, dass es viel mehr zu entdecken gibt, als es zunächst scheint. Mit der Ausstellung “Wasserwelten“ stellt er Arbeiten der letzten Jahre einem größeren Publikum in München vor. 13 hochwertig produzierte Großformate zeigen eindrucksvolle Motive, die alle das Thema Wasser aufgreifen. Wasserwelten …
Bild: ZoobautenBild: Zoobauten
Zoobauten
… Großkatzen wurden um zwanzig weitere ergänzt und einer detaillierten Analyse unterzogen. Das typologische Spektrum erweitert sich so um Bauten für Giraffen, Wasserwelten, Polarwelten, Tropische Welten und Ausstellungsbauten. Zudem gibt es zwei praxisorientierte Gastbeiträge von Fachautoren zum Thema Flächentragwerke. Beibehalten ist die thematische Einführung …
Sie lesen gerade: Bau der „L2“ in den Wörgler Wasserwelten