(openPR) Am Samstag, dem 17.10.2009 wird der erste Bauaubschnitt der Umgestaltung des Parks um das Bethanien in Berlin-Kreuzberg feierlich eröffnet. Im Rahmen dieser Umgestaltung wurde seit dem Frühjahr 2008 versucht, die Anwohner an den Planungen zu beteiligen und ihre Wünsche und Bedürfnisse einzubeziehen.
Ein Ergebnis dieses Beteiligungsverfahrens ist der Nachbarschaftsgarten "Ton, Steine, Gärten", der seit August 2009 besteht. In den knapp zwei Monaten seines Bestehens hat sich die Zahl der Beteiligten auf über 40 Menschen verschiedener Herkunft und Alters erhöht, mehr als 30 Einzel- und Gemeinschaftsbeete schmücken die Fläche neben dem ehemaligen Mauerstreifen hinter dem Georg-von-Rauch-Haus.
Ursprünglich stieß das Anliegen vieler Anwohner, auf den damals brachliegenden Flächen interkulturelle Nachbarschaftsgärten einzurichten, bei Planern, Behörden wie auch bei den Moderatoren des Beteiligungsverfahrens jedoch auf wenig Gegenliebe. Der Parkcharakter ginge durch eine Gartennutzung verloren, die Fläche würde nur durch wenige genutzt und privatisiert, und der Bedarf ist sowieso zu groß, so wurde argumentiert. Das beharrliche Engagement der Nachbarschaftsgruppe wie auch die temporäre Aneignung durch Aktivisten, die im Juni 2008 das Gelände besetzten und als offene Fläche mit Gärten und Wägen entwickeln wollten, konnten jedoch ein stückweises Einlenken der Verantwortlichen erreichen.
Neben dem Miteinander über die Verschiedenheiten seiner Gärtner hinweg ist für den Nachbarschaftsgarten das Gärtnern und die Selbstversorgung in der Stadt ein wichtiges Anliegen. Damit leistet der Garten einen erleb- und auch selbst gestaltbaren Beitrag zur Verringerung des ökologischen Fußabrucks Berlins - und zur Umsetzung der lokalen Agenda 21.
Am Samstag lädt der Nachbarschaftsgarten parallel zur offiziellen Einweihung des ersten Bauabschnitts zu Kaffee, Kuchen und zu Führungen durch den Nachbarschaftsgarten ein.
Ort: Bethaniendamm/Adalbertstraße, 10997 Berlin
Zeit: Samstag, 17.10.2009, 14-16 Uhr
Informationen zum Nachbarschaftsgarten: http://gaerten-am-mariannenplatz.blogspot.com
Informationen zu interkulturellen Gärten in Berlin: http://www.urbanacker.net
Weitere Informationen zum Beteiligungsverfahren: http://bethanien.stadtteilausschuss-kreuzberg.de/