openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachhaltige Kooperation zur Bekämpfung von AIDS

24.09.200917:39 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Nachhaltige Kooperation zur Bekämpfung von AIDS
Herr Göhde (Partec GmbH)(Mitte) überreichte Herrn Andargachew, Frau Dr. Assegedech(Universität Gondar), Dr. Baumann (Fraunhofer-IZI), Prof. Reißig (Universität Leipzig) und Dr. Breun (Fraunhofer IZI)
Herr Göhde (Partec GmbH)(Mitte) überreichte Herrn Andargachew, Frau Dr. Assegedech(Universität Gondar), Dr. Baumann (Fraunhofer-IZI), Prof. Reißig (Universität Leipzig) und Dr. Breun (Fraunhofer IZI)

(openPR) Das Görlitzer Biotechnologieunternehmen Partec GmbH zeichnete am Dienstag, dem 22. September, ein herausragendes Projekt der Universität Gondar (Äthiopien) mit dem „Partec World-AIDS-Day-Award“ aus. Bei der Preisverleihung im Leipziger Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) überreichte Roland Göhde (Geschäftsführer der Partec GmbH) die Urkunde an die Repräsentanten der Universität Gondar, Dr. Assegedech Bekele und Andargachew Mulu. Der erstmals initiierte „Partec World-AIDS-Day-Award“ ist mit einem Sachwert in Höhe von 52.000 Euro verbunden.



Anlässlich des Welt-Aids-Tages 2008 hatte Partec den weltweiten Wettbewerb
ausgerufen, bei dem sich Hilfsprojekte bewerben konnten, die sich im Kampf gegen HIV/AIDS engagieren. Die Äthiopier überzeugten mit einem besonders nachhaltigen Projekt, das Patientenversorgung mit der Erforschung von Ko-Infektionen und der Ausbildung von Studenten sowie Ärzten verbindet. Sie setzten sich damit gegen interessante internationale Wettbewerbsteilnehmer durch. Das Siegerprojekt wird von der Partec GmbH ein Jahr lang kostenfrei mit den notwendigen Geräten und Reagenzien für die HIV/AIDS-Diagnostik ausgestattet. Insgesamt stellt Partec für die HIV-Immunstatus-, Tb- und Malariadiagnostik in Gondar einen CyFlow® Counter zur Immunstatusbestimmung bei HIV/AIDSPatienten und zwei Fluoreszenzmikroskope (CyScope®) für die Diagnostik von Malaria und Tuberkulose zur Verfügung. Für beide Geräte werden auch die notwendigen Reagenzien für jeweils 10.000 Patiententests bereitgestellt. Installation,
Training und Wartung der Apparate im Klinikum und im olekularbiologischen Labor in Gondar führt die Partec Niederlassung in Nairobi aus.

Im Universitätsklinikum Gondar werden mehr als fünf Millionen Menschen betreut. Viele Patienten mit einer HIV-Infektion leiden auch dort unter gleichzeitigen Infektionen mit weiteren Krankheitserregern. Solche Ko-Infektionen mit Malaria, Tuberkulose oder Leishmaniose erschweren die Behandlung erheblich. Über das Kooperationsnetzwerk zwischen den Universitäten Leipzig und Gondar sowie dem Fraunhofer IZI erforschen Dr. Sabine Breun und Dr. Jörg Baumann (Gruppenleiter Virus-Wirt-Interaktion am Fraunhofer IZI in Leipzig) die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Erregern. Dabei streben sie eine langfristige Zusammenarbeit zum Nutzen der Bevölkerung an. Vor Ort profitieren die
Bewohner zum einen von einer besseren medizinischen Behandlung, zum anderen von den beruflichen Perspektiven für junge Absolventen, die sich im Projekt ergeben. Das Kooperationsnetzwerk zwischen den Universitäten Leipzig und Gondar sowie dem Fraunhofer IZI wurde bereits 1978 von Prof. Dieter Reißig (ehemals Institut für Anatomie der Universität Leipzig) als Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Gondar und Leipzig gegründet.

Statements:
Roland Göhde (Geschäftsführer der Partec GmbH): „Wir freuen uns besonders, diese Urkunde und den damit verbunden Preis an das Netzwerk Leipzig–Gondar zu überreichen. Beeindruckend sind die Initiative und das Engagement, die hinter diesem Projekt stehen. Das Konzept, das im Verbund mit der Universität Gondar umgesetzt wird, ist zudem äußerst nachhaltig. Neben der Patientenbetreuung dienen die Partec-Geräte auch der Erforschung von Ko-Infektionen und der Ausbildung von Studenten und Ärzten am Department of Microbiology, Immunology and Parasitology
der Universität Gondar. Somit kann dauerhaft eine bessere medizinische Versorgung der Bevölkerung vor Ort erreicht werden.“

Dr. Assegedech Bekele (Universität Gondar/Äthiopien): „Es ist eine große Ehre für mich, stellvertretend für die Universität Gondar, diese Auszeichnung anzunehmen. Die Geräte und die Würdigung sind für uns eine große Hilfe im Kampf gegen HIV/AIDS. Ich hoffe, dass der Wold-AIDS-Day-Award auch ein Auftakt für eine weitere Zusammenarbeit ist.“

Weitere Informationen stehen Ihnen im Internet unter www.partec.com zur
Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353561
 5242

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachhaltige Kooperation zur Bekämpfung von AIDS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partec GmbH

Bild: Vertragsschluss mit dem kenianischen GesundheitsministeriumBild: Vertragsschluss mit dem kenianischen Gesundheitsministerium
Vertragsschluss mit dem kenianischen Gesundheitsministerium
Biotechnologie-Unternehmen Partec mit Rekordauftrag Umsatz wächst im Jahr 2012 um 20 Prozent Görlitz und Nairobi – Das deutsche Biotechnologie- und Diagnostikunternehmen Partec vermeldet einen Rekordauftrag. Wie nunmehr von der Unternehmensführung mitgeteilt wurde, konnte in der vergangenen Woche in Nairobi mit dem kenianischen Gesundheitsministerium ein Vertrag zur Zusammenarbeit für die Verbesserung und Ausweitung der lebenslang notwendigen Diagnostik für HIV-Infizierte und AIDS-Patienten geschlossen werden. Der Vertrag zur Lieferung von…
Bild: PARTEC - gravierende Kostenreduzierung für lebenslang benötigte Immunstatusüberwachung bei HIV-PatientenBild: PARTEC - gravierende Kostenreduzierung für lebenslang benötigte Immunstatusüberwachung bei HIV-Patienten
PARTEC - gravierende Kostenreduzierung für lebenslang benötigte Immunstatusüberwachung bei HIV-Patienten
Diagnostische Unterstützung mit mehr als 3 Millionen Tests pro Jahr 1000. CyFlow® Counter II von PARTEC produziert Kapstadt, Südafrika und Görlitz, Deutschland, 30. November 2012 – Morgen - am Welt-AIDS-Tag - gibt das deutsche Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen Partec die Produktion des 1000. CyFlow® Counter Durchflusszytometers bekannt. Diese Nachricht wird Partec ebenfalls auf der 1. Internationalen Konferenz der Afrikanischen Gesellschaft für Labormedizin in Kapstadt verkünden, an der das Unternehmen mit einen Messestand den ca…

Das könnte Sie auch interessieren:

HEINRICH: Bundesregierung muss AIDS-Behandlung forcieren
HEINRICH: Bundesregierung muss AIDS-Behandlung forcieren
… in Paris zum Kampf gegen Aids erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfraktion, Ulrich : Die Ergebnisse der internationalen Geberkonferenz zum Global Fund zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria sind absolut unbefriedigend. Der diplomatische Schlagabtausch, die gegenseitigen Vorwürfe und darauf folgenden Rechtfertigungen, wer wieviel …
Bild: 25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damalsBild: 25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damals
25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damals
… die Gründergeneration nicht nur das Fundament für die erfolgreiche HIV-Prävention in Deutschland, sondern auch für eine wirksame politische Interessenvertretung und eine nachhaltige Unterstützung von Menschen mit HIV und Aids. „Keine Prävention ohne Emanzipation“ war der Leitgedanke des Zusammenschlusses von inzwischen 120 Mitgliedsorganisationen unter …
Deutsch-russische Initiative zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten gegründet
Deutsch-russische Initiative zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten gegründet
… beider Staaten im Gesundheitswesen. Ziel ist es, die weltweite Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie AIDS und Tuberkulose, aber auch Vogelgrippe durch Kooperationen in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft langfristig einzudämmen. „Infektionskrankheiten sind eine weltweite Gefahr, die nur durch intensive Zusammenarbeit …
Bild: Cinema Against Aids 2008Bild: Cinema Against Aids 2008
Cinema Against Aids 2008
… BlueTEC Fahrzeugen zur Gala shutteln. Bühlbecker: „Wir bei Lambertz legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und umwelt-bewusstes Handeln. Daher freue ich mich sehr, dass wir in Kooperation mit Mercedes-Benz die neuen E 300 BlueTEC Modelle mit der saubersten Dieseltechnologie der Welt einsetzen konnten. Bei diesen sind die Emissionen massiv reduziert und …
G 8-Hilfen für Afrika - Viel versprochen, wenig getan
G 8-Hilfen für Afrika - Viel versprochen, wenig getan
… 8-Länder, der Bekämpfung von Malaria und anderen Infektionskrankheiten höchste Priorität einzuräumen und die für Entwicklungshilfe versprochenen Gelder bis Ende 2010 auszuzahlen.Nachhaltige Investitionen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wie HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose tragen nicht nur zur Senkung der weltweiten Armut bei und ermöglichen …
Grosse Verlag gründet deutsch-russische Wissenschaftszeitschrift
Grosse Verlag gründet deutsch-russische Wissenschaftszeitschrift
… Jahren arbeiten deutsche und russische Mediziner auf dem Gebiet der Bekämpfung von Infektionskrankheiten, insbesondere Tuberkulose, Hepatitis, Aids und Blutkrankheiten, zusammen. Um diese Kooperation zu erweitern und ihr zugleich eine institutionelle Form zu geben, haben sich unter Federführung der Berliner Medizinischen Gesellschaft und der Charité …
BERLIN. Zu den Ergebnissen des G8-Gipfels zur Entwicklungspolitik und zur Afrikapolitik erklärt der
BERLIN. Zu den Ergebnissen des G8-Gipfels zur Entwicklungspolitik und zur Afrikapolitik erklärt der
Ein besonders positives Ergebnis dieses G8-Gipfels sind die Aussagen zur zukünftigen Entwicklungspolitik und hier vor allem in der Bekämpfung von HIV/Aids. Im Vorfeld des G8-Gipfel in Evian kündigten die USA an, ihre finanzielle Unterstützung im Kampf gegen Aids zu verdreifachen, von 5 Milliarden auf 15 Milliarden US-Dollar. Eine Milliarde US-Dollar …
HEINRICH: Der Kampf gegen Aids - die größte Herausforderung des Jahrhunderts
HEINRICH: Der Kampf gegen Aids - die größte Herausforderung des Jahrhunderts
… HIV/Aids-Problematik in New York und zur Aids-Konferenz in Nairobi erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfraktion, Ulrich : Obwohl in den letzten Jahren immer mehr Geld für die Bekämpfung von HIV/Aids ausgegeben wurde, übersteigt der Bedarf an Geldern die Zunahme der Ausgaben bei weitem. So können die Probleme im Kampf gegen HIV/Aids nicht …
Bild: GOALS for SOUTH AFRICA und action medeor e.V. werden offizielle Partner im Kampf gegen Aids in SüdafrikaBild: GOALS for SOUTH AFRICA und action medeor e.V. werden offizielle Partner im Kampf gegen Aids in Südafrika
GOALS for SOUTH AFRICA und action medeor e.V. werden offizielle Partner im Kampf gegen Aids in Südafrika
… HIV Aufklärungs- und Spenden-Kampagne GOALS for SOUTH AFRICA geht eine Partnerschaft mit dem deutschen Medikamenten–Hilfswerk action medeor ein. Im Rahmen dieser Kooperation möchte GOALS for SOUTH AFRICA zur Unterstützung des medeor-Projektes im südafrikanischen Township Masiphumelele aufrufen, welches HIV/Aids betroffenen Waisenkindern ein familiäres …
Bild: LÓreal und Stefan Blumtritt & friends präsentieren FRISEURE DER WELT GEGEN AIDSBild: LÓreal und Stefan Blumtritt & friends präsentieren FRISEURE DER WELT GEGEN AIDS
LÓreal und Stefan Blumtritt & friends präsentieren FRISEURE DER WELT GEGEN AIDS
… Blumtritt & friends beteiligen sich am 12.12.2009 am Kampf gegen AIDS Krefeld, 12.12.2009 – Anlässlich des Welt-AIDS-Tags 2009 am 1.12. hat sich Stefan Blumtritt & friends in Kooperation mit L’Oréal etwas ganz besonderes ausgedacht: Als einer der besten Friseure Deutschlands wird sich Stefan Blumtritt und sein Team an der L’Oréal Initiative „Friseure …
Sie lesen gerade: Nachhaltige Kooperation zur Bekämpfung von AIDS