(openPR) Auch wenn die Krise vorbei zu sein scheint; stabile Kapitalanlagen sind immer noch gefragt. Wie die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Finanzheft ausführt, haben sich Immobilien trotz Finanzkrise als stabile Kapitalanlage behauptet. Und das Beste daran: Nicht jeder muss gleich ein Haus erwerben, um von Immobiliengewinnen profitieren zu können.
Frankfurt am Main, September 2009. Wer heute in Immobilien investieren möchte, denkt meist an ein Eigenheim und mietfreies Wohnen im Alter. Doch das Feld der Immobilieninvestition ist weitaus größer.
"Nicht nur die eigene Immobilie ist eine Absicherung und eine Investition für die Altersvorsorge. Auch steuerlich bieten sich enorme Vorteile, wenn man zum Beispiel Immobilien kauft, diese aber nicht selbst bewohnt", weiß Monika Fauser, Geschäftsführerin der SKD Frankfurt, Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH.
So sieht das auch die Stiftung Warentest: Vermietete Eigentumswohnungen sind dank der günstigen Zinsen und regelmäßigen Mieteinnahmen eine attraktive Ertragsmöglichkeit. Zusätzlich entstehen interessante und geldbringende Steuervorteile, die die Fachberater der SKD gern aufzeigen. Laut Stiftung Warentest sind Nachsteuerrenditen von 5-6% durchaus möglich.
Außerdem kann man sich natürlich auch Anteile an offenen oder geschlossenen Immobilienfonds sichern. Denn nicht jeder will eine eigene Immobilie erwerben und darin wohnen. Je nach eigener Lebensplanung kann eine eigene Immobilie auch hinderlich sein. So zum Beispiel, wenn man ungebunden bleiben möchte und vielleicht seinen Wohnort beruflich öfter wechseln muss.
"Auf die krisenfeste Anlagemöglichkeit muss man dennoch nicht verzichten", so Monika Fauser weiter. "Je nach Risikobereitschaft kann man in langfristige Fonds mit stabilen Gewinnen oder aber auch in geschlossene Fonds mit entsprechend höheren Erträgen investieren. Das hängt sehr von der jeweiligen Lebenssituation des Klienten ab."
Die SKD (www.skd-frankfurt.de) in Frankfurt berät mit ihren über 80 Mitarbeitern Privat- und Geschäftsleute beim Vermögensaufbau. Die Profis - darunter Steuerexperten, Betriebswirte, Bankfachwirte, Rentenfachberater und Versicherungsexperten - decken mit ihrem Wissen jeden Bereich der Finanz- und Steuerwelt ab und setzen dieses für den Kunden gewinnbringend um. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Anlagekonzepte auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden.