openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Photovoltaik-Industrie profitiert von Heraeus Produkten

16.09.200908:34 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Photovoltaik-Industrie profitiert von Heraeus Produkten
Silberhaltige Kontaktierungspasten für die Solarzellenfertigung
Silberhaltige Kontaktierungspasten für die Solarzellenfertigung

(openPR) Heraeus zeigt auf der 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Hamburg spezifische Lösungen für die Photovoltaik



Wenn vom 21. bis 24. September die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Hamburg stattfindet, wird einmal mehr deutlich: Sonnenlicht in Strom umzuwandeln ist ein Zukunftsmarkt mit hohem Wachstumspotenzial. Seit 1998 ist die Menge an installierten Photovoltaik-Anlagen weltweit jährlich um ca. 35 % gewachsen. Die Photovoltaik-Industrie investiert weltweit verstärkt in neue Produktionsanlagen und Technologien. Auf der internationalen Photovoltaik-Fachmesse zeigt der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus auf einem Gemeinschaftsstand (Halle B4 EG, Stand 75) innovative Produktlösungen für die Photovoltaik. Produkte wie Infrarot-Strahler, Sputtertargets, Quarzglas-Komponenten, flexible Substrate, Silberpasten, Verbinderbändchen und Edelmetallverbindungen helfen bei der effizienten Fertigung von qualitativ hochwertigen Solarzellen. In einer begleitenden Fachvortrags- und Diskussionsveranstaltung am 23. September stellen Experten die verschiedenen Heraeus Aktivitäten in der Photovoltaik einem breiten Publikum vor. Auf einer neuen Webseite (www.heraeus-photovoltaics.com) informiert das Unternehmen ausführlich über Leistungen für die Photovoltaik-Industrie.

Solarzellen auf dem Produktionsweg
Über 90 % aller verwendeten Solarzellen arbeiten mit Silizium. Die gängigste Form sind die waferbasierten Solarzellen, diese verwenden Scheiben aus Silizium-Einkristallen oder multikristallinem Silizium. Eine zukunftsträchtige Technologie sind die Dünnschichtzellen. Hier ist eine dünne halbleitende Schicht auf einem Träger, meist Glas, aufgebracht. Dies kann z. B. amorphes Silizium, Cadmiumtellurid oder Kupfer-Indium-(Gallium)-Diselenid sein. Die Halbleiterschicht ist hier nur ein tausendstel Millimeter dünn. Damit sind solche Dünnschichtzellen hundertmal dünner als die Wafer-Solarzellen und kommen mit weniger Material aus. Heraeus bietet für die Herstellung der verschiedenen Typen von Solarzellen zahlreiche Produkte.

Bei Hochtemperaturanwendungen in der Photovoltaik ist Quarzglas nicht wegzudenken: seine Temperaturwechselbeständigkeit, hohe chemische Reinheit und Korrosionsbeständigkeit machen das Hightech-Material an dieser Stelle unersetzlich. Quarzglastiegel von Heraeus werden schon im ersten Schritt für die Herstellung klassischer Solarzellen eingesetzt: Für monokristalline Wafer wird zunächst ein Silizium-Einkristall aus einer mehr als 1400 °C heißen Silizium-Schmelze in einem Quarzglastiegel gezogen. Innerhalb der waferbasierten Zellfertigung werden Quarzkomponenten sowohl in der industriellen Produktion von Solarsilizium als auch bei der Weiterverarbeitung von Siliziumscheiben zu Solarzellen verwendet. Typische Produkte sind etwa Quarzglasboote, die als Träger der Wafer in Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden. Auch zur Herstellung von Solarpanels unter Verwendung von Dünnschichttechnologie werden Bauteile aus Quarzglas eingesetzt.

Dünnste Schichten und Silberpasten
Eine Schlüsseltechnik für das Herstellen dünner Schichten ist das „Sputtern“ (Kathodenzerstäubung). Mit dieser Technik werden in der Solarzellenproduktion zahlreiche Schichten erzeugt: Halbleiter und leitende Schichten für Front- und Rückseitenkontaktierung. Die Material-Quelle für diese Schicht ist das so genannte Sputtertarget. Beim Sputtern werden die Targets in einer unter elektrischer Spannung stehenden Vakuum-Kammer z. B. mit dem Edelgas Argon beschossen. Die energiereichen Teilchen schlagen einzelne Atome aus der Oberfläche des Targets heraus, die sich schließlich hauchdünn auf dem zu beschichtenden Material niederschlagen. Heraeus hat verschiedene Sputtertargets für alle gängigen Solarzellen entwickelt. Die Qualität und Reinheit der Sputtertargets beeinflussen Funktionstüchtigkeit und Leistungsfähigkeit der fertigen Solarzelle. Langjähriges Heraeus Know-how in der Entwicklung von Kontaktierungspasten wird auch für die Photovoltaik-Industrie nutzbar gemacht. HeraSol® steht für Produkte, die zur Kontaktierung von waferbasierten Solarzellen verwendet werden. Die Silberpasten können zur Verbesserung des Wirkungsgrades der Zellen beitragen. Denn nach dem Einbrand der Kontaktierungspasten zeichnen sich die Kontaktbahnen durch hohe Leitfähigkeit sowie sehr gute Effizienz aus.

Nanotechnik hilft bei der Herstellung von Solarzellen
Trocknen, Sintern, Beschichten oder Löten – für zahlreiche Prozessschritte bei der Herstellung von Solarzellen wird Wärme benötigt. Hier eignet sich Infrarot-Wärme, die gezielt und kontaktfrei das Material erwärmt. Innovative Infrarot-Strahler mit Nano-Reflektoren aus hochreinem Quarzmaterial helfen bei der energiesparenden Produktion von Solarzellen. Solarzellen sollen die Sonnenenergie möglichst gut nutzen. Ein Anti-Reflexcoating sorgt bei den Zellen für ein wesentlich besseres Absorptionsverhalten. Diese Beschichtung findet im Vakuum und bei hohen Temperaturen statt. Hier kommen Infrarot-Strahler zum Einsatz. Sie sind kompakt gebaut und übertragen kontaktlos große Energiemengen. Gegenüber vielen anderen Wärmequellen besitzen Infrarot-Strahler eine höhere Leistungsdichte und sind erheblich reaktionsschneller. Bei dem von Heraeus entwickelten Strahler mit dem QRC®-Reflektor (QRC = quartz reflective coating) besteht der Reflektor aus opakem, weißem Quarzglas. Eine Nanostruktur verleiht ihm ein diffuses Reflexionsvermögen. Dadurch können Hochtemperaturprozesse wesentlich stabiler ablaufen, da Prozessparameter wie die Temperatur und die Einwirkzeit besser eingehalten werden. Das senkt die Kosten und steigert die Energieeffizienz der Photovoltaik-Anlage.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 350228
 2008

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Photovoltaik-Industrie profitiert von Heraeus Produkten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heraeus Holding GmbH

Bild: Heraeus Bilanzpressekonferenz 2012 - Heraeus setzt Rekordkurs in 2011 fortBild: Heraeus Bilanzpressekonferenz 2012 - Heraeus setzt Rekordkurs in 2011 fort
Heraeus Bilanzpressekonferenz 2012 - Heraeus setzt Rekordkurs in 2011 fort
•Produktumsatz im Geschäftsjahr 2011 um 19 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro gestiegen •EBIT verbessert sich in 2011 um 23 Prozent auf 489 Mio. Euro •Jahresüberschuss erhöht sich auf 315 Mio. Euro •Flüssige Mittel und Wertpapiere in Höhe von 834 Mio. Euro deutlich erhöht •Guter Start ins erste Quartal 2012 Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus hat im Jahr 2011 die Rekordwerte des Vorjahres gesteigert und verzeichnet damit erneut das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Dies gab die Geschäftsführung der Heraeus Holding G…
Bild: Mit Heraeus Know-how erneuerbare Energien optimieren und Energie einsparenBild: Mit Heraeus Know-how erneuerbare Energien optimieren und Energie einsparen
Mit Heraeus Know-how erneuerbare Energien optimieren und Energie einsparen
- Ob Photovoltaik, Solarthermie oder energiesparende Fenster – Produkte von Heraeus erhöhen die Effizienz bei der Energiegewinnung und senken den Energieverbrauch Laut einer aktuellen Studie des Bundesumweltministeriums hat sich der Anteil der erneuerbaren Energie – wie Windenergie, Photovoltaik, Wasserkraft oder Solarthermie – an der deutschen Stromversorgung 2010 auf rund 17 Prozent erhöht. Der Anteil wird – nicht nur aufgrund der aktuellen Diskussion um den Atomausstieg in Deutschland – in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Die Gestal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Platin-Verbundwerkstoff für Zündkerzenelektroden beste Heraeus Innovation 2009Bild: Neuer Platin-Verbundwerkstoff für Zündkerzenelektroden beste Heraeus Innovation 2009
Neuer Platin-Verbundwerkstoff für Zündkerzenelektroden beste Heraeus Innovation 2009
… Markus Schultheis (W. C. Heraeus) für ein pulvermetallurgisches Herstellungsverfahren für rohrförmige Sputtertargets, die eine kostengünstige Beschichtung von Dünnschicht-Solarzellen in der Photovoltaik-Industrie ermöglichen. Die Preisträger wurden im Rahmen einer Feierstunde in Hanau von Dr. Jürgen Heraeus, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Schirmherr …
Bild: Heraeus steigert Effizienz von SolarzellenBild: Heraeus steigert Effizienz von Solarzellen
Heraeus steigert Effizienz von Solarzellen
… (PVSEC) statt. Auf der internationalen Photovoltaik-Fachmesse zeigt der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus (Halle 3.0 / Stand G16) neueste Produktentwicklungen für die verschiedenen Solarzellen-Generationen. Produkte wie Infrarot-Strahler, Xenon-Lampen, Sputtertargets, Quarzglas-Komponenten oder Silberleitpasten helfen bei der Fertigung von qualitativ …
Bild: VDI/VDE-IT Geschäftsführung besichtigen das HeraSol Anwendungszentrum in HanauBild: VDI/VDE-IT Geschäftsführung besichtigen das HeraSol Anwendungszentrum in Hanau
VDI/VDE-IT Geschäftsführung besichtigen das HeraSol Anwendungszentrum in Hanau
Dr. Werner Wilke und Peter Dorthans, beide Geschäftsführer des VDI/VDE-IT, besuchten den Heraeus Stammsitz in Hanau und besichtigten das neue HeraSol Anwendungszentrum. Der VDI/VDE-IT vergibt im Auftrag der Bundesregierung Forschungsprojekte und ist verantwortlich für Forschungsförderung, Technologiepolitik und Innovationsmanagement für vier Bundesministerien …
Bild: Technologiemeldung - Heraeus Bilanzpressekonferenz 2009Bild: Technologiemeldung - Heraeus Bilanzpressekonferenz 2009
Technologiemeldung - Heraeus Bilanzpressekonferenz 2009
Megatrends führen zu kundenorientierten Produkten • Innovationen sind ein wichtiger Kraftstoff für Heraeus Die Megatrends Energie, Mobilität, Kommunikation, Gesundheit und Umwelt sind Zukunftsfelder, die den Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus zu innovativen Produkten anregen. Aufgrund seiner Kernkompetenzen in der Edel- und Sondermetallverarbeitung, …
Bild: Mit Heraeus Know-how erneuerbare Energien optimieren und Energie einsparenBild: Mit Heraeus Know-how erneuerbare Energien optimieren und Energie einsparen
Mit Heraeus Know-how erneuerbare Energien optimieren und Energie einsparen
… „Neben der Energieerzeugung gilt es aber auch, den Energieverbrauch nachhaltig zu senken, denn der Energieverbrauch der Weltbevölkerung steigt stetig an. Mit zahlreichen Produkten trägt Heraeus zur Energieeinsparung im täglichen Leben und in der Industrieproduktion bei“, sagte Dr. Frank Heinricht, Vorsitzender der Geschäftsführung der Heraeus Holding …
Bild: 40 Jahre Mondlandung – Quarzglas von Heraeus leistet seit der Apollo-11-Mission tadellose Arbeit auf dem MondBild: 40 Jahre Mondlandung – Quarzglas von Heraeus leistet seit der Apollo-11-Mission tadellose Arbeit auf dem Mond
40 Jahre Mondlandung – Quarzglas von Heraeus leistet seit der Apollo-11-Mission tadellose Arbeit auf dem Mond
Heraeus lieferte für Tripelprismen des Laserreflektors Vormaterial aus Hochleistungs-Quarzglas Als am 20.Juli 1969 der amerikanische Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat, war dies nicht nur ein großer Schritt für die Menschheit, sondern auch ein Meilenstein für die Wissenschaft. Denn die legendäre Apollo-11-Mission brachte vor nunmehr …
Bild: W. C. Heraeus mit neuer Business Unit PhotovoltaikBild: W. C. Heraeus mit neuer Business Unit Photovoltaik
W. C. Heraeus mit neuer Business Unit Photovoltaik
… der Photovoltaik-Geschäftsbereich über eine ausgesprochene Expertise bei den Kontaktierungspasten. Dieses Know-how wurde durch die Entwicklung von Solarzellenpasten für die Photovoltaik-Industrie nutzbar gemacht. Eine maßgeschneiderte Lösung für die Photovoltaik-Industrie ist HeraSol. HeraSol steht für Produkte, die zur Kontaktierung von Photovoltaik-Zellen …
Bild: Heraeus schließt Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnis abBild: Heraeus schließt Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnis ab
Heraeus schließt Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnis ab
… Jahr der 160-jährigen Firmengeschichte Das Geschäftsjahr 2010 geht als das bislang erfolgreichste in die 160-jährige Firmengeschichte des in Hanau ansässigen Edelmetall- und Technologiekonzerns Heraeus ein. Dies gab die Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH auf der Bilanzpressekonferenz am 9. Mai in Frankfurt bekannt. Mit einem Produktumsatz von …
Bild: Heraeus steigert mit Innovation die Effizienz bei kristallinen SolarzellenBild: Heraeus steigert mit Innovation die Effizienz bei kristallinen Solarzellen
Heraeus steigert mit Innovation die Effizienz bei kristallinen Solarzellen
… Weiming Zhang, weltweiter Photovoltaik Forschungs- und Entwicklungsleiter bei W. C. Heraeus erklärt: „Heraeus entwickelt weltweit maßgeschneiderte Produkte und intelligente Lösungen für die Photovoltaik-Industrie in enger Kooperation mit seinen Kunden. Das erzielte Ergebnis unserer neuen Metallisierungspaste der SOL 21X Serie macht uns stolz und sehr …
Bild: DECHEMA ehrte W. C. Heraeus für 25. Teilnahme an der ACHEMA-MesseBild: DECHEMA ehrte W. C. Heraeus für 25. Teilnahme an der ACHEMA-Messe
DECHEMA ehrte W. C. Heraeus für 25. Teilnahme an der ACHEMA-Messe
… zählt bei der Herstellung von Laborgeräten und kundenspezifischen Bauteilen aus Platin in Deutschland und Europa zu den Marktführern. Als Edelmetallspezialist und führender Hersteller von Produkten für das chemische Labor, darf Heraeus hier nicht fehlen", erläutert Stefan Lang stolz das langjährige Engagement von Heraeus auf der Messe. Heraeus ein Ausdruck …
Sie lesen gerade: Photovoltaik-Industrie profitiert von Heraeus Produkten