openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Überzählige Kirchen der 1960er - Umnutzung oder Abriss?

11.09.200908:50 UhrKunst & Kultur
Bild: Überzählige Kirchen der 1960er - Umnutzung oder Abriss?

(openPR) Podiumsdiskkussion
Die Architektur der 1960er Jahre wird oft mit „Betonbrutalismus“ und Großstrukturen assoziiert. Zudem sind viele der Gebäude dieser Zeit in die Jahre gekommen, sind sanierungsbedürftig und haben dadurch an Attraktivität verloren.
Letzteres trifft auch auf eine Vielzahl von Kirchengebäuden zu, die in Nordrhein-Westfalen in der Diskussion stehen, weil Kirchenfinanzen und die Zahl der Gemeindemitglieder stark rückgängig sind. Vermutlich ist in den nächsten Jahren bei einem Viertel der Kirchen über eine Umnutzung nachzudenken.
Doch gerade in Nordrhein-Westfalen sind im 20. Jahrhundert zahlreiche wegweisende Sakralbauten entstanden. Die Architekten Dominikus und Gottfried Böhm, Rudolf Schwarz, Emil Steffann, Toni Hermanns, Fritz Schaller u.v.a. haben die Kirchen-Baukunst international nachhaltig beeinflusst.
Im Rahmen der Ausstellung "Architektur im Aufbruch" findet eine Podiumsdiskussion statt, die aktuelle Ansätze zum Umgang mit dem Thema Umnutzung von Kirchen in NRW aufzeigt und einen regen Diskurs verspricht:
"Neuorientierung moderner Kirchenbauten – Umgang mit einem schwierigen Gebäudetypus"
Zeit: Dienstag, 22. September, 19 Uhr
Ort: Liebfrauenkirche in Duisburg, König-Heinrich-Platz/Landfermannstraße
Mit: Achim Dahlheimer, Ministerium für Bauen und Verkehr - Prof. Dr. Udo Mainzer, Landschaftsverband Rheinland - Christiane Cantauw, Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Gudrun Gotthard, Evangelische Kirche im Rheinland - Dr. Herbert Fendrich, Bistum Essen
Moderation: Jörg Beste, synergon

Die Ausstellung „Architektur im Aufbruch. Planen und Bauen in den 1960ern“ des M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW in der Duisburger Liebfrauenkirche greift unter anderem das Thema „Moderne Kirchenbauten“ und ihre Umnutzungsproblematik auf. Anhand von Beispielen – St. Mariä Himmelfahrt in Duisburg-Hüttenheim, Kirche an der Wintgensstraße in Duisburg Duissern, Auferstehungskirche in Köln-Buchforst – werden die Diskussions- und Planungsprozesse beleuchtet: Diese Kirchen sind Gegenstand des „Modellvorhabens Kirchenumnutzungen“ des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Ausstellung ist zu sehen vom 25. August bis 18. Oktober 2009 in der Liebfrauenkirche in Duisburg, Heinrich-König-Platz/Landfermannstraße (Geschlossen 9.9.-12.9.2009)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348654
 3166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Überzählige Kirchen der 1960er - Umnutzung oder Abriss?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M:AI Museum Architektur und Ingenierukunst

Bild: "Architektur im Aufbruch" ab Ende Oktober in BochumBild: "Architektur im Aufbruch" ab Ende Oktober in Bochum
"Architektur im Aufbruch" ab Ende Oktober in Bochum
Die Ausstellung „Architektur im Aufbruch. Planen und Bauen in den 1960ern“ wandert Ende Oktober nach Bochum. Sie gastiert an einem für die Baukunst der damaligen Zeit sehr programmatischen Ort: Die Ruhr Universität Bochum ist anschauliches Beispiel für Konzeptarchitektur der damaligen Zeit, zu der Großformen, neue Baustoffe und Funktionalität gehören. Vom 23. Oktober bis 29. November 2009 ist die Ausstellung des M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst im Foyer des Audimax zu sehen. Neben zahlreichen internationalen und Beispielen aus N…
11.09.2009
Speaker`s Corner
Speaker`s Corner
Speaker´s Corner in Münster Ort: Promenade /Ecke Windhorststraße Zeit: Freitag, 21. September 2007, 16 bis 18 Uhr Sie ist das wohl offenste und spontanste Forum für Meinungsäußerung: Die Speaker´S Corner im Londoner Hyde Park ist das berühmte Vorbild für die zweite Speaker`s Corner-Veranstaltung in Münster. Am kommenden Freitag wird dieses Forum zu folgendem Thema stattfinden: „Münster: Lebenswerteste Stadt der Welt?“ Seit Oktober 2004 trägt Münster den gleichnamigen Titel, denn die Stadt hat als erste deutsche Großstadt beim LivCom-Award i…
19.09.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwangsversteigerungen: „Millionen Liste“Bild: Zwangsversteigerungen: „Millionen Liste“
Zwangsversteigerungen: „Millionen Liste“
… Gewerbeimmobilien in guten bis sehr guten innerstädtischen Lagen – oder auch verfügbare leer stehende oder kurzfristig leer stehende Gebäude zum Abriss oder Umnutzung. Laut Auskunft des Unternehmens wird auch ein individueller Such-Service angeboten. Nach Festlegung der eigenen Standortkriterien wird eine entsprechend angepasste Liste pro Bundesland …
Bild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Büroimmobilie zur Umnutzung im Düsseldorfer ZooviertelBild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Büroimmobilie zur Umnutzung im Düsseldorfer Zooviertel
DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Büroimmobilie zur Umnutzung im Düsseldorfer Zooviertel
… Düsseldorf beauftragt. „Da es sich hier nicht um einen etablierten Bürostandort, dafür aber eine Top-Wohnlage im Düsseldorfer Zooviertel handelt, empfahl sich eine Umnutzung der Liegenschaft zu Wohnraum“, erläutert Christoph Gelzinus, für den Verkauf verantwortlicher Investmentexperte von AENGEVELT Düsseldorf, und ergänzt: „Das Angebot an Neubau-Eigentumswohnungen …
Bautrend Re-Development: „Gewerbegebäude aus den 60ern sind heute wieder cool“
Bautrend Re-Development: „Gewerbegebäude aus den 60ern sind heute wieder cool“
… Frage: Abriss und Neubau, Sanierung oder Re-Development? Die Antwort darauf ist in den vergangenen Jahren immer häufiger: Re-Development beziehungsweise komplette Umnutzung. „Viele Gebäude haben eine architektonische, zeithistorische oder städtebauliche Bedeutung. Nicht zuletzt spielen aber auch ein stärkeres Umweltbewusstsein sowie ökonomische Gründe …
Bild: Dommuseum Frankfurt am Main: Die neue Nutzung aufgehobener Kirchen - Fotografien von Rainer BergnerBild: Dommuseum Frankfurt am Main: Die neue Nutzung aufgehobener Kirchen - Fotografien von Rainer Bergner
Dommuseum Frankfurt am Main: Die neue Nutzung aufgehobener Kirchen - Fotografien von Rainer Bergner
Die Schließung katholischer und evangelischer Kirchenräume, deren Verkauf und Umnutzung wegen des Rückgangs der Kirchenmitglieder und der Kirchensteuergelder, hat in den vergangen Jahren ein immer größeres Ausmaß angenommen. Im Bistum Limburg ist die Umnutzung von Kirchen freilich noch vergleichsweise gering. Dabei ist die Schließung oder der Abriss …
Bild: Neue Millionenliste mit Versteigerungsobjekten veröffentlichtBild: Neue Millionenliste mit Versteigerungsobjekten veröffentlicht
Neue Millionenliste mit Versteigerungsobjekten veröffentlicht
… Gewerbeimmobilien in guten bis sehr guten innerstädtischen Lagen – oder auch verfügbare leer stehende oder kurzfristig leer stehende Gebäude zum Abriss oder Umnutzung. Laut Auskunft des Unternehmens wird auch ein individueller Such-Service angeboten. Nach Festlegung der eigenen Standortkriterien wird eine entsprechend angepasste Liste pro Bundesland …
Bild: „154 Termine über 500.000,00 €“ – Millionen-Liste Ausgabe NovemberBild: „154 Termine über 500.000,00 €“ – Millionen-Liste Ausgabe November
„154 Termine über 500.000,00 €“ – Millionen-Liste Ausgabe November
… Gewerbeimmobilien in guten bis sehr guten innerstädtischen Lagen – oder auch verfügbare leer stehende oder kurzfristig leer stehende Gebäude zum Abriss oder Umnutzung. Laut Auskunft des Unternehmens wird auch ein individueller Such-Service angeboten. Nach Festlegung der eigenen Standortkriterien wird eine entsprechend angepasste Liste pro Bundesland …
Bild: „Millionen Liste“ - ein Angebot speziell für Projektentwickler und InvestorenBild: „Millionen Liste“ - ein Angebot speziell für Projektentwickler und Investoren
„Millionen Liste“ - ein Angebot speziell für Projektentwickler und Investoren
… Gewerbeimmobilien in guten bis sehr guten innerstädtischen Lagen - oder auch verfügbare leer stehende oder kurzfristig leer stehende Gebäude zum Abriss oder Umnutzung. Laut Auskunft des Unternehmens wird auch ein individueller Such-Service angeboten. Nach Festlegung der eigenen Standortkriterien wird eine entsprechend angepasste Liste pro Bundesland …
Bild: Statement Dr. Wulff Aengevelt, AENGEVELT IMMOBILIEN, zum Thema „Großprojekte“: ÜberlegenBild: Statement Dr. Wulff Aengevelt, AENGEVELT IMMOBILIEN, zum Thema „Großprojekte“: Überlegen
Statement Dr. Wulff Aengevelt, AENGEVELT IMMOBILIEN, zum Thema „Großprojekte“: Überlegen
… ist unter anderem die Attraktivitätssteigerung der Innenstädte. Dazu zählt in Stuttgart auch die Schaffung neuen Wohn-raums. In Düsseldorf ist man hier mit der Umnutzung des Derendorfer Güterbahnhofs schon deutlich weiter. Dabei zeigt die große Nachfrage die städtebaulichen Chancen, die großflächige Umwidmungen eröffnen. Deshalb sollten in Stuttgart …
Bild: „176 Termine über 500.000,00 €“ – Millionen-Liste Ausgabe OktoberBild: „176 Termine über 500.000,00 €“ – Millionen-Liste Ausgabe Oktober
„176 Termine über 500.000,00 €“ – Millionen-Liste Ausgabe Oktober
… Gewerbeimmobilien in guten bis sehr guten innerstädtischen Lagen – oder auch verfügbare leer stehende oder kurzfristig leer stehende Gebäude zum Abriss oder Umnutzung. Laut Auskunft des Unternehmens wird auch ein individueller Such-Service angeboten. Nach Festlegung der eigenen Standortkriterien wird eine entsprechend angepasste Liste pro Bundesland …
Bild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt erfolgreich im Düsseldorfer “ZOO-PALAIS“Bild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt erfolgreich im Düsseldorfer “ZOO-PALAIS“
DIP-Partner AENGEVELT vermittelt erfolgreich im Düsseldorfer “ZOO-PALAIS“
… Investor vermittelt. „Da es sich hier indessen nicht um einen etablierten Bürostandort, dafür aber eine Top-Wohnlage im Düsseldorfer Zooviertel handelt, empfahl sich eine Umnutzung der Liegenschaft zu Wohnraum“, erläutert Uwe Menzel, Leiter Privatimmobilien von AENGEVELT, und ergänzt: „Das Angebot an Neubau-Eigentumswohnungen im Zooviertel ist knapp, die …
Sie lesen gerade: Überzählige Kirchen der 1960er - Umnutzung oder Abriss?