openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Birgit Ramsauer - Himmelssüchtig - Mit Paula Modersohn-Becker in Paris (Leuchtarbeiten)

10.09.200914:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Birgit Ramsauer - Himmelssüchtig - Mit Paula Modersohn-Becker in Paris (Leuchtarbeiten)
Birgit Ramsauer, Gare du Nord, 2007, Duratrans / Leuchtkasten, 42 x 36 x 10 cm
Birgit Ramsauer, Gare du Nord, 2007, Duratrans / Leuchtkasten, 42 x 36 x 10 cm

(openPR) Vernissage: Donnerstag, 10. September 2009, 18.30 bis 22.00 Uhr
19.00 Uhr Gespräch mit der Künstlerin

Anlässlich des langen Galerienwochenendes:
Abendöffnung: Freitag, 11. September 2009, 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstagsöffnung mit Performance: 12. September 2009, 12.00 Bis 16.00 Uhr



Die Galerie artThiess freut sich, vom 11. September bis 8. Oktober 2009 Leuchtobjekte der in Berlin und New York lebenden Künstlerin Birgit Ramsauer (*1962) präsentieren zu können. Ein Parcours aus Bildern und Licht entführt in die französische Metropole der Jahrhundertwende und folgt dabei den Spuren, die Paula Modersohn-Becker – eine bekannte deutsche Malerin des Expressionismus – bei ihren Aufenthalten in Paris hinterlassen hat.

Fasziniert von der Unerschrockenheit und der Neugierde Paula Modersohn-Beckers begab sich Birgit Ramsauer im Jahr 2004 in die Stadt an der Seine und begann anhand von Briefen und Tagebucheinträgen der Worpsweder Künstlerin, all die Orte ausfindig zu machen, an denen sich die Malerin aufgehalten hatte: das Atelierhaus Rue Campagne Première No 9, das ihr vorübergehend Unterschlupf bot, den Louvre, Paulas stetigen Quell der Inspiration, die École des Beaux-Arts, mit ihrem vorzüglichen Anatomieunterricht und schließlich den Gare du Nord, den Ort der erwartungsvollen Ankunft aber schließlich auch des Abschieds aus der großen Stadt.

Birgit Ramsauer hielt diese Orte mit ihrer Polaroidkamera fest, bearbeitete die Polaroids noch während des chemischen Entwicklungsprozesses vor Ort und anschließend digital im Atelier weiter, wo sie sie für Ausstellungen als Leuchtkästen konzipierte. Die stark malerischen Arbeiten, in denen die Vergangenheit die Gegenwart durchdringt, erlauben immer wieder Assoziationen an Bilder von Paula Modersohn-Becker, und die Präsentation als Leuchtkästen verleiht ihnen – trotz des kleinen Formats – eine Leuchtkraft, die ganze Räume mit Licht und den Betrachter mit Erwartung erfüllt.

Nach Ausstellungen in der Michael Steinberg Gallery New York, der Städtischen Galerie Bremen und dem Frauenmuseum in Bonn sind die Arbeiten nun zusammen mit einer Portraitserie von Bekannten und Freunden der Künstlerin – ebenfalls in Polaroidtechnik – erstmals in München zu sehen.

Die Paris-Bilder wurden im Jahr 2007 zusammen mit Texten der Schriftstellerin Angelika Sinn in dem Buch “Himmelssüchtig – mit Paula Modersohn Becker in Paris“ publiziert, das bei den Niedersächsischen Literaturtagen in Meppen den vom Verband der deutschen Schriftsteller ausgelobten Literaturpreis erhielt. Exemplare des Bandes liegen in der Galerie aus.

Parallel zur Ausstellung in der Galerie artThiess zeigt berlin art scouts, Berlin vom 4.9. – 11.12.09 weitere Arbeiten der Künstlerin. www.berlinartscouts.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348384
 1778

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Birgit Ramsauer - Himmelssüchtig - Mit Paula Modersohn-Becker in Paris (Leuchtarbeiten)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Kunst und Kultur in Chemnitz - Wochenendtrip in die Stadt der Moderne
Kunst und Kultur in Chemnitz - Wochenendtrip in die Stadt der Moderne
… Gunzenhausen der Anziehungspunkt für Kunstliebhaber. Untergebracht in einem sanierten Sparkassengebäude aus dem Jahr 1930, werden Werke von Lovis Corinth, Conrad Felixmüller, Paula Modersohn-Becker und deren Zeitgenossen in Deutschland präsentiert. Besonderes Highlight sind die 30 Bilder von Otto Dix, die die Vielfalt von Dix' Handschriften veranschaulichen. …
Bild: Worpswede - die alten Meister. FrühjahrsausstellungBild: Worpswede - die alten Meister. Frühjahrsausstellung
Worpswede - die alten Meister. Frühjahrsausstellung
… Plastiken und graphische Arbeiten. Repräsentative Ölbilder aus dem Früh- und Alterswerk von Otto Modersohn stehen sorgsam durchgeführten Zeichnungen und Skizzen von Paula Modersohn-Becker, seiner früh verstorbenen Frau, gegenüber. Begleitet werden sie von Werken der Worpsweder Malerkollegen der ersten und zweiten Künstlergeneration wie Fritz Mackensen, …
Bild: Worpswede in Eutin – Lesung mit Klaus Modick: Konzert ohne DichterBild: Worpswede in Eutin – Lesung mit Klaus Modick: Konzert ohne Dichter
Worpswede in Eutin – Lesung mit Klaus Modick: Konzert ohne Dichter
… zu Rilke. Es war eben nicht alles idyllisch in Worpswede, und so ist es eine trügerische Harmonie, die Heinrich Vogeler darstellt. Der auf dem Gemälde fehlende Dichter zwischen Paula Modersohn und Clara Westhoff ist Rilke, und das hatte Gründe. Die Buchhandlung Hoffmann freut sich, Klaus Modick in Eutin begrüßen zu dürfen. Der Autor liest aus seinem …
Bild: Ein Jahr voller Liebe und Kunst geht in Köln zu EndeBild: Ein Jahr voller Liebe und Kunst geht in Köln zu Ende
Ein Jahr voller Liebe und Kunst geht in Köln zu Ende
… Frida Kahlo und Diego Rivera oder Camille Claudel und Auguste Rodin bewundern oder das Geheimnis hinter dem scheinbar gewöhnlichen Verhältnis zwischen Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn kennen lernen wollte, ist hier goldrichtig“, schwärmt Martin Vreden, Vorsitzender des Rheintal e.V. (www.rheintaler.net), über die Ausstellung. Der Initiator …
Paula Modersohn-Becker: Symbolik für die künstlerische Therapie
Paula Modersohn-Becker: Symbolik für die künstlerische Therapie
Paula Modersohn-Becker arbeitete ihr Lebtag an Symbolen: Archetypen des allgemeinen Unbewussten. Insofern lieferte die Malerin Imaginationen, die (auch) bei psychiatrischen Patienten therapeutische Wirkungen auslösen können. Unter diesem Gesichtspunkt legt der Psychiater Dr. Wulf Becker-Glauch (Ennigerloh/Westf.) eine Monografie vor. Er ist ein Neffe …
Bild: Wolfgang Reinke "Am Meer - Seelandschaften" - Ausstellung in der raum5 GalerieBild: Wolfgang Reinke "Am Meer - Seelandschaften" - Ausstellung in der raum5 Galerie
Wolfgang Reinke "Am Meer - Seelandschaften" - Ausstellung in der raum5 Galerie
… ausschließlich Landschaften, sowohl farbig als auch Schwarz-Weiß, ausgestellt. Die Landschaftsmalerei hatte mit der Schule von Barbizon, der Künstlerkolonie Worpswede (u.a. Fritz Mackensen, Paula Modersohn-Becker) und dem Impressionismus (u.a. Max Liebermann, Claude Monet) im 19. Jahrhundert ihre Blüte. Im Laufe der Zeit veränderte sich die Darstellungsweise …
Bild: Kunsthandel Karger zeigt in der HELIOS-Galerie »Bilder vom Meer« von Vera SchwelginBild: Kunsthandel Karger zeigt in der HELIOS-Galerie »Bilder vom Meer« von Vera Schwelgin
Kunsthandel Karger zeigt in der HELIOS-Galerie »Bilder vom Meer« von Vera Schwelgin
… vom ewigen Kampf der Kreatur mit der Natur. Ihre Bilder sind zeitlos, unaufdringlich eindringlich, überlebensfähig im Gewirr des postmodernen Pluralismus. Parallelen zu Paula Modersohn-Becker aus der Worpsweder Künstlerkolonie sind unverkennbar, sowohl vom Werdegang als auch von der künstlerischen Haltung, eine innere Verwandtschaft scheint gegeben, …
Bild: Frühjahrsausstellung 2019 - Alte Worpsweder Kunst - zum 45. Geburtstag der Galerie Cohrs-Zirus, WorpswedeBild: Frühjahrsausstellung 2019 - Alte Worpsweder Kunst - zum 45. Geburtstag der Galerie Cohrs-Zirus, Worpswede
Frühjahrsausstellung 2019 - Alte Worpsweder Kunst - zum 45. Geburtstag der Galerie Cohrs-Zirus, Worpswede
… Bereich der bildenden Kunst eingrenzt. Auch Weltoffenheit hat es hier früh gegeben, sind doch bereits um 1900 zwei tüchtige junge Damen aus dem Dorf - Paula Modersohn-Becker und Clara Rilke-Westhoff - in die damalige Welthauptstadt der Kunst, nämlich Paris, aufgebrochen, um ihr Können zu vervollkommnen und ihr Wissen zu erweitern. Die Anregungen, die …
Bild: Angela Spohr Puppel – Sängerin und MalerinBild: Angela Spohr Puppel – Sängerin und Malerin
Angela Spohr Puppel – Sängerin und Malerin
… Liszt. Am Flügel spielt Michael Poliatskin. „Das Leben ist ein Wunder. Es kommt über mich, daß ich oftmals die Augen schließen mu?, sprach einst Paula Modersohn-Becker (1876-1907), Malerin und Wegbereiterin des Expressionismus. Dieser Ausspruch ist heute so gültig wie damals, insbesondere für Seelenverwandte Künstlerinnen wie die Malerin und Sopranistin …
"Mein kleines Herz kann all das Glück nicht tragen"
"Mein kleines Herz kann all das Glück nicht tragen"
Die Schauspielerin Cornelia Schramm liest aus dem Briefwechsel zwischen Paula Modersohn-Becker und ihrer Familie. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: "Mal Mutter, mal Tochter" Malerei und Zeichnung von Marie-Luise Beyer und Carolin Beyer in der Handwerkskammer Hamburg, 1.- 30.November 2011 8. November 2011, 19:00 Abendkasse, 5 Euro Handwerkskammer …
Sie lesen gerade: Birgit Ramsauer - Himmelssüchtig - Mit Paula Modersohn-Becker in Paris (Leuchtarbeiten)