(openPR) Vernissage: Donnerstag, 10. September 2009, 18.30 bis 22.00 Uhr
19.00 Uhr Gespräch mit der Künstlerin
Anlässlich des langen Galerienwochenendes:
Abendöffnung: Freitag, 11. September 2009, 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstagsöffnung mit Performance: 12. September 2009, 12.00 Bis 16.00 Uhr
Die Galerie artThiess freut sich, vom 11. September bis 8. Oktober 2009 Leuchtobjekte der in Berlin und New York lebenden Künstlerin Birgit Ramsauer (*1962) präsentieren zu können. Ein Parcours aus Bildern und Licht entführt in die französische Metropole der Jahrhundertwende und folgt dabei den Spuren, die Paula Modersohn-Becker – eine bekannte deutsche Malerin des Expressionismus – bei ihren Aufenthalten in Paris hinterlassen hat.
Fasziniert von der Unerschrockenheit und der Neugierde Paula Modersohn-Beckers begab sich Birgit Ramsauer im Jahr 2004 in die Stadt an der Seine und begann anhand von Briefen und Tagebucheinträgen der Worpsweder Künstlerin, all die Orte ausfindig zu machen, an denen sich die Malerin aufgehalten hatte: das Atelierhaus Rue Campagne Première No 9, das ihr vorübergehend Unterschlupf bot, den Louvre, Paulas stetigen Quell der Inspiration, die École des Beaux-Arts, mit ihrem vorzüglichen Anatomieunterricht und schließlich den Gare du Nord, den Ort der erwartungsvollen Ankunft aber schließlich auch des Abschieds aus der großen Stadt.
Birgit Ramsauer hielt diese Orte mit ihrer Polaroidkamera fest, bearbeitete die Polaroids noch während des chemischen Entwicklungsprozesses vor Ort und anschließend digital im Atelier weiter, wo sie sie für Ausstellungen als Leuchtkästen konzipierte. Die stark malerischen Arbeiten, in denen die Vergangenheit die Gegenwart durchdringt, erlauben immer wieder Assoziationen an Bilder von Paula Modersohn-Becker, und die Präsentation als Leuchtkästen verleiht ihnen – trotz des kleinen Formats – eine Leuchtkraft, die ganze Räume mit Licht und den Betrachter mit Erwartung erfüllt.
Nach Ausstellungen in der Michael Steinberg Gallery New York, der Städtischen Galerie Bremen und dem Frauenmuseum in Bonn sind die Arbeiten nun zusammen mit einer Portraitserie von Bekannten und Freunden der Künstlerin – ebenfalls in Polaroidtechnik – erstmals in München zu sehen.
Die Paris-Bilder wurden im Jahr 2007 zusammen mit Texten der Schriftstellerin Angelika Sinn in dem Buch “Himmelssüchtig – mit Paula Modersohn Becker in Paris“ publiziert, das bei den Niedersächsischen Literaturtagen in Meppen den vom Verband der deutschen Schriftsteller ausgelobten Literaturpreis erhielt. Exemplare des Bandes liegen in der Galerie aus.
Parallel zur Ausstellung in der Galerie artThiess zeigt berlin art scouts, Berlin vom 4.9. – 11.12.09 weitere Arbeiten der Künstlerin. www.berlinartscouts.de