openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dachvermietung für Solaranlagen birgt hohe Risiken

08.09.200911:51 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Dachvermietung für Solaranlagen birgt hohe Risiken
Leckagen auf einem vermieteten Dach
Leckagen auf einem vermieteten Dach

(openPR) Flachdachschäden gefährden die Rendite von Photovoltaikanlagen – Leckmeldesysteme geben langfristige Sicherheit für das Solardach.

Auf der Suche nach Liquiditätsquellen vermieten viele Kämmerer von Kommunen Ihre Dachflächen an Betreiber von Solaranlagen. Diese errichten und betreiben dann auf den gemieteten Dachflächen Solaranlagen und die Kämmerer der Kommunen erzielen als Gegenleistung Vermietungserlöse.



Die Gewinnung regenerativer Energien auf den gemieteten Dachflächen ist häufig für einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren geplant. Das bedeutet, auf das Dach muss mindestens für die nächsten 20 Jahre Verlass sein. Genau hier liegt das hohe Risiko für alle Beteiligten.

Gerade erst hat der aktuelle Bauwerkssicherheitsbericht des BMVBS darauf hingewiesen, „dass am häufigsten Schäden an der Dachabdichtung von Gebäuden auftreten. Eine erhöhte Schadenshäufigkeit zeigten...die Dachabdichtungen von Flachdächern.“ Der Bericht weist weiter darauf hin, dass bei zurückgestellten Reparaturarbeiten zum Teil erhebliche Folgeschäden resultierten. Schadensstatistiken der PROGEO Monitoring GmbH haben ergeben, dass sich auf nicht überwachten Flachdächern durchschnittlich acht Leckagen pro 1.000 m² Dachfläche finden lassen.

Die Schnittstelle zum Dach spielt bei Solaranlagen eine entscheidende Rolle. Um einen durch die Installation verursachten, bleibenden Schaden am Dach auszuschließen muss das Dach messbar dicht gestaltet sein. Zu erreichen ist dies nur durch die Integration eines Leckmeldesystems, dass sofort meldet, wenn Leckagen in der Abdichtung entstanden sind, durch die Feuchtigkeit in das Dach dringt. Das Risiko eines unbemerkten Schadens am Dach und Folgen wie Wassereintritt ins Gebäude, kompletter Rückbau der Solaranlage für die Leckortung oder gar die Sanierung des Daches werden so vermieden.

Der Einsatz moderner Leckmeldeanlagen bietet allen Beteiligten Vorteile und hilft ganz nebenbei Konflikte zwischen den Vertragsparteien zu vermeiden: Für Installateure/Betreiber von Solaranlagen ist es wichtig zu wissen, dass die Anlage nicht auf einem bereits undichten/schadhaften Dach montiert wurde. Denn es ist später schwierig zu beweisen, dass ein Schaden am Dach nicht bei der Installation der Solaranlage entstanden ist. Auf der anderen Seite muss der Gebäudeeigentümer die Sicherheit haben, dass sein Dach nachhaltig und permanent dicht ist und bei der Montage nicht beschädigt wurde. Leckmeldesysteme überwachen die Dachabdichtung bereits während der Installation der Solaranlage aber auch in der Nutzungsphase danach. Eventuell entstandene Leckagen werden sofort und genau geortet. Für die Reparatur braucht nur ein Solarmodul entfernt werden, um den Schaden schnell und zielgerichtet zu beheben.

Die Kombination aus Solar- und Leckmeldeanlage sorgt für doppelte Nachhaltigkeit bei der Gebäudenutzung und eine langfristig sichere Rendite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347413
 2852

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dachvermietung für Solaranlagen birgt hohe Risiken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROGEO Holding AG

Bild: Umweltpartnerschaft Brandenburg nimmt PROGEO als Mitglied aufBild: Umweltpartnerschaft Brandenburg nimmt PROGEO als Mitglied auf
Umweltpartnerschaft Brandenburg nimmt PROGEO als Mitglied auf
Diese Partnerschaft zwischen Landesregierung und Wirtschaft soll u. a. eine ausgewogene Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen bei der Ausgestaltung der Umweltpolitik sowie exklusiven Zugang zu Informationen und Entscheidungsträgern aus der Umweltverwaltung gewährleisten. Nach vorausgegangener Bewerbung hat die ständige Arbeitsgruppe der Umweltpartnerschaft Brandenburg im September 2011 die Aufnahme bzw. Mitgliedschaft der PROGEO Monitoring GmbH beschlossen. PROGEO bietet individuelle Monitoringkonzepte und innovative Technologien für…
Bild: PROGEO erhält Erweiterungsauftrag für Deponie BreinermoorBild: PROGEO erhält Erweiterungsauftrag für Deponie Breinermoor
PROGEO erhält Erweiterungsauftrag für Deponie Breinermoor
PROGEO, führender Anbieter von Bauwerksinformationssystemen, hat einen Auftrag für die Lieferung und Installation eines geologger-Dichtungskontrollsystems zur Überwachung der ca. 80.000 m² großen Oberflächenabdichtung der Hausmülldeponie „Breinermoor“ in Nieder-sachsen erhalten. Das Projekt ist ein Erweiterungsauftrag, dessen erster Bauabschnitt (Baulos Ost) bereits im letzten Geschäftsjahr realisiert wurde. Der Auftragsbestand erhöht sich mit diesem und einer Reihe weiterer kleinerer Aufträge auf ca. 2,3 Mio. €. Weiterhin arbeitet PROGEO …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Photovoltaik-AckersmannBild: Der Photovoltaik-Ackersmann
Der Photovoltaik-Ackersmann
… Erneuerbaren Energien profitieren. Eine Lösung bietet der Solarkonzeptanbieter, die Ever Energy Group, für Landwirte aus Berlin-Brandenburg: Die Photovoltaik-Dachvermietung. Siehe auch: http://www.everenergy.de/magazin/ Dach vermieten: von Photovoltaik auch ohne Eigenkapital profitieren Landwirte können mit bisher ungenutzten Dächern von Scheunen, Hallen …
Bild: Investoren suchen Partner für DachvermietungBild: Investoren suchen Partner für Dachvermietung
Investoren suchen Partner für Dachvermietung
Dachvermietung ist für Unternehmen, Stadt- und Hausverwaltungen häufig noch Neuland, aber wirtschaftlich sehr interessant. Ohne eigene Investition erhalten sie regelmäßige Einnahmen und obendrein einen Zugewinn an positiven Image. In deutschen Städten gibt es rund 1760 km² freie Dachflächen für Photovoltaikanlagen (Ecofys) - eine Fläche, die fast doppelt …
Bild: Die Ever Energy Group Berlin sucht Dachflächen zum mietenBild: Die Ever Energy Group Berlin sucht Dachflächen zum mieten
Die Ever Energy Group Berlin sucht Dachflächen zum mieten
Wollen Gebäudebesitzer keine eigene Photovoltaikanlage anschaffen, können sie von der Dachvermietung profitieren. Die Ever Energy Group sucht als Pächter geeignete Dachflächen in Brandenburg und Berlin. Umweltschutz, der sich auszahlt: Die Photovoltaik-Dachvermietung ist auch in diesem Jahr ein rentables Geschäft. Investoren mieten Dächer, installieren …
Bild: Dachvermietung für die UmweltBild: Dachvermietung für die Umwelt
Dachvermietung für die Umwelt
… Deutschland, doch passende Großdächer für Photovoltaikanlagen sind rar. Die Ever Energy Group möchte diese „goldenen Dächern“ finden und mieten. Für die Dachvermietung sucht das Unternehmen Kooperationen mit Solarmaklern. Ein Drittel von Berlins Dachflächen sind bisher unentdeckte Goldgruben. 220.000 Dächer könnten etwa drei Millionen Megawattstunden …
Bild: Dächer verpachten: Geld verdienen und Umwelt schonen mit dem eigenen Dach – so funktioniert esBild: Dächer verpachten: Geld verdienen und Umwelt schonen mit dem eigenen Dach – so funktioniert es
Dächer verpachten: Geld verdienen und Umwelt schonen mit dem eigenen Dach – so funktioniert es
… eine langfristige und planbare Zusatzeinnahme. „Ihr Dach verdient für Sie Geld. Gerade in Krisenzeiten wie aktuell während der Corona-Pandemie, erwirtschaftet die Dachvermietung für Solaranlagen ein willkommenes und verlässliches Zusatzeinkommen“, sagt Ove Burmeister, Geschäftsführer der DEB Deutsche Energie Beratung aus Hamburg. Die Verpachtung von …
Bild: Aquila Solarinvest III: Solaranlagen liefern zu wenig Strom – Keine Ausschüttungen an AnlegerBild: Aquila Solarinvest III: Solaranlagen liefern zu wenig Strom – Keine Ausschüttungen an Anleger
Aquila Solarinvest III: Solaranlagen liefern zu wenig Strom – Keine Ausschüttungen an Anleger
Die Sonne scheint. Dennoch liefern die Solaranlagen aus dem Solarfonds Aquila Solarinvest III weniger Strom als erwartet. Grund: Der alterungsbedingte Leistungsabfall der Module ist deutlich stärker als erwartet. Über diesen Leistungsabfall wurden die mehr als 1200 Anleger jetzt von der Treuhänderin Caveras informiert, berichtet das „fondstelegramm“. …
Bild: Neue Wege gehen: Wie Landwirtschaftliche Betriebe zusätzliche Einnahmequellen durch Photovoltaik eroierenBild: Neue Wege gehen: Wie Landwirtschaftliche Betriebe zusätzliche Einnahmequellen durch Photovoltaik eroieren
Neue Wege gehen: Wie Landwirtschaftliche Betriebe zusätzliche Einnahmequellen durch Photovoltaik eroieren
… Erneuerbaren Energien profitieren. Eine Lösung bietet der Solarkonzeptanbieter, die Ever Energy Group, für Landwirte aus Berlin-Brandenburg: Die Photovoltaik-Dachvermietung. Siehe auch: http://www.everenergy.de/magazin/ Dach vermieten: von Photovoltaik auch ohne Eigenkapital profitieren Landwirte können mit bisher ungenutzten Dächern von Scheunen, Hallen …
Bild: Solarfonds Krise: SolEs 21 und SolEs 22 Anleger bangen um EinlagenBild: Solarfonds Krise: SolEs 21 und SolEs 22 Anleger bangen um Einlagen
Solarfonds Krise: SolEs 21 und SolEs 22 Anleger bangen um Einlagen
Zahlreiche deutsche Anleger haben sich in den vergangenen Jahren an spanischen und italienischen Solaranlagen beteiligt. Insbesondere Spanien hatte massiv in die Entwicklung regenerativer Energien investiert und dank steuerlicher Subventionen den Bau von Solaranlagen auf der iberischen Halbinsel vorangetrieben. Um das dem spanischen Staatshaushalt hieraus …
Bild: Solarfonds Krise: Förderkürzungen in Italien führen zu AusschüttungsstoppsBild: Solarfonds Krise: Förderkürzungen in Italien führen zu Ausschüttungsstopps
Solarfonds Krise: Förderkürzungen in Italien führen zu Ausschüttungsstopps
Etliche deutsche Anleger haben in den vergangenen Jahren in vornehmlich in Spanien und Italien beheimatete Solaranlagen investiert. Gelockt von der langen Sonnenscheindauer und damit einhergehenden hohen Renditeversprechen ließen sich etliche Anleger von deren Bank- bzw. Anlageberatern zum Kauf von geschlossenen Solarfonds überreden. Nachdem bereits …
Bild: Grüne Energie: Solarkraftwerk geht in BetriebBild: Grüne Energie: Solarkraftwerk geht in Betrieb
Grüne Energie: Solarkraftwerk geht in Betrieb
… Risiken für Mensch und Natur, sondern leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Verminderung von Kohlenstoff-Emissionen, schließlich wird bei Energiegewinnung durch Solaranlagen kein CO2 freigesetzt. Die Photovoltaikanlage ist auf dem Dach des Hoppesack Energiezentrums montiert. Im Energiezentrum erhalten Personen, die umweltfreundlich bauen, …
Sie lesen gerade: Dachvermietung für Solaranlagen birgt hohe Risiken