(openPR) Bern und Gaithersburg (USA), 08.09.2009 | Viele Unternehmen verfügen intern über ein funktionierendes analoges Telefonnetz mit zum Teil speziellen Endgeräten, möchten gern amtsseitig die Vorteile von Voice over IP nutzen, scheuen aber die Kosten der Umstellung. Mit SmartNode 4400 von Patton-Inalp lässt sich dieser Wunsch realisieren.
Die Vorteile von Voice over IP (VoIP) durch eine Integration in die IT-Landschaft sind hinlänglich bekannt. Viele Unternehmen scheuen jedoch die Umstellung ihrer Telefoninfrastruktur, weil die Anlagen einwandfrei funktionieren, noch nicht abgeschrieben sind oder speziell in Callcentern aus teuren, speziellen Arbeitsplätzen bestehen. Für bestimmte analoge Spezialtelefone oder Münztelefone, die auf dem Werksgelände installiert sind, gibt es gar kein IP-Pendant. Die Aufgabenstellung ist also, eine zuverlässige und leistungsfähige Verbindung zwischen der analogen TK-Anlage mit ihren Endgeräten und dem digitalen Internet herzustellen.
Die analogen Anschlüsse (FXS) des Modells SmartNode™ 4400 lassen sich mit 12, 16, 24 oder 32 Leitungen und zwei Ethernet-Ports an die jeweilige Kundeninstallation anpassen. Die analogen FXS-Ports nehmen die Leitungen von Telefonen, Modems, Fax-Geräten oder analogen "Ämtern" einer TK-Anlage auf. SmartNodes™ sind weltweit bekannt für ihre außergewöhnliche Langzeitstabilität. Dies wird durch die Option einer redundanten Stromversorgung noch unterstützt (Modell SN4900). Erwähnenswert ist auch die stabile T.38 Fax-Implementation. Vollständige Kompatibilität mit der gesamten Familie der ISDN- und analogen SmartNode-Familie ist fast schon selbstverständlich, ebenso die durch viele Tests bewiesene Interoperabilität mit TK-Anlagen, die auf der Software Asterisk oder 3CX basieren sowie einer langen Liste von IP-Centrex-Providern. Eine sinnvolle Kundenstrategie könnte es demnach sein, die vorhandene Telefon- und Fax-Infrastruktur zu belassen, die analoge Telefonanlage per SmartNode™ 4400 an eine IP-PBX zu koppeln und nur ausgewählte Arbeitplätze mit IP-Telefonen auszustatten.
Ein weiteres Szenario ist es, analoge Endgeräte an einer Anlage mit einer anderen analogen TK-Anlage über das Ethernet zu koppeln. Dazu wird auf der Gegenseite ein weiterer SmartNode™ 4400 installiert. Dabei ist die Entfernung zwischen den SmartNodes dank dem IP-Netzwerk unerheblich. Beide Anlagen können sich auf dem gleichen Firmengelände oder auf unterschiedlichen Erdteilen befinden.
Über SmartNode™
SmartNode ™ bietet state-of-the art VoIP-Technologie und integriert sich nahtlos mit bestehenden analogen und ISDN-Infrastrukturen. Die Interoperabilität mit allen wichtigen Herstellern von Softswitches und IP-TK-Anlagen macht es Carriern und Unternehmenskunden einfach, eine zukunftssichere VoIP-Infrastruktur schnell und profitabel aufzubauen. Tausende von SmartNode™-Produkte leisten weltweit in Enterprise-Networks und Carrier-Installationen ihren Dienst. Patton positioniert die SmartNode™ Produkte im Enterprise-Markt mit dem Ziel "Best in Business Class". Viele Awards, wie beispielsweise die im Januar 2009 gewonnene Auszeichnung "TMC Internet Telephony Product of the Year", unterstreichen diesen Anspruch.
Weitere Information finden Sie unter www.patton.com