openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solarpark Schnaittenbach geht in den Vertrieb

07.09.200912:52 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Solarpark Schnaittenbach geht in den Vertrieb
Referenz: Solarpark Kallmünz
Referenz: Solarpark Kallmünz

(openPR) Leipzig, den 07. September 2009, Die Green Energy 3000 GmbH, Entwickler von Großprojekten im Bereich erneuerbare Energien aus Leipzig, startet den Vertrieb für den Solarpark Schnaittenbach in Bayern.

Die Baugenehmigung für den neuen Solarpark in der Oberpfalz wurde bereits im Oktober 2008 erteilt. Auf einer Fläche von etwa 13 Hektar sollen noch in diesem Jahr 160 zweiachsig-nachgeführte Solartracker errichtet werden. Jeder Tracker umfasst 32 bzw. 42 Solarmodule, je nach Ausstattung, und wird auf einer horizontal und vertikal drehbaren Stahlkonstruktion montiert. Aufgrund der helligkeitsgeführten Steuerung wird die Modulfläche in die optimale Position gedreht. Diese bestmögliche Ausrichtung auf die Sonneneinstrahlung ergibt einen jährlich Mehrertrag von 35 bis 45 % im Vergleich zu einer festaufgeständerten Dachanlage.

Dem Unternehmen liegt eine Netzeinspeisezusage für 1,5 MW für den Solarpark in Schnaittenbach vor. Die Investoren können zwischen 3 verschiedenen Modultypen wählen. Durch die unterschiedlichen Modularten schwankt die zu installierende Leistung für einen Solartracker zwischen 7,35 und 9,66 kWp. Aus diesem Grund ist die Gesamtleistung des Solarparks von den zu wählenden Modultypen abhängig.

Die Green Energy 3000 GmbH setzt bei dem Bau des Solarparks auf ihr Modell der Bürgerbeteiligung. Jeder hat die Möglichkeit, in einen oder mehrere Solartracker zu investieren und kann damit nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Denn erneuerbare Energien bieten durch staatliche Förderungen eine rentable Einnahmequelle. Das Investitionsvolumen des Solarparks wird etwa 5 Millionen Euro betragen. Sobald der Vertrieb abgeschlossen ist, kann mit dem Bau des Parks begonnen werden.

Der Solarpark in Schnaittenbach wird der 2. Solarpark dieser Art in der Oberpfalz sein, den die Green Energy 3000 GmbH errichten wird. Bereits im August 2009 war der Bau des Solarparks in Kallmünz bei Regensburg abgeschlossen. Die 138 Solartracker wurden an die Investoren übergeben und werden jährlich knapp 1,5 Millionen Kilowattstunden an umweltfreundlichem Strom produzieren und dabei 891 Tonnen an CO2 einsparen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 346906
 1595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solarpark Schnaittenbach geht in den Vertrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Green Energy 3000 GmbH

Bild: Baustart für 12 MegawattBild: Baustart für 12 Megawatt
Baustart für 12 Megawatt
Landsberg, den 30.09.2010 In der idyllischen Kleinstadt Landsberg, im Ortsteil Sietzsch, in Sachsen-Anhalt wird in einem Gewerbe- und Industriegebiet in den nächsten Wochen ein neuer Solarpark entstehen. Das geplante Solarkraftwerk wird nach seiner Fertigstellung eine installierte Leistung von 12 Megawatt haben. Etwa 30 Kilometer nordwestlich von Leipzig liegt die Stadt Landsberg in Sachsen-Anhalt. Im Ortsteil Sietzsch wird noch in diesem Jahr auf einer Fläche von ca. 34 Hektar ein neuer Solarpark mit einer Gesamtleistung von 12 Megawatt ent…
Bild: Baubeginn des Solarparks in SchnaittenbachBild: Baubeginn des Solarparks in Schnaittenbach
Baubeginn des Solarparks in Schnaittenbach
Leipzig, den 02.Oktober 2009. Bei Schnaittenbach, in der Nähe von Amberg in Bayern, sind die Bauarbeiten für den neuen Solarpark gestartet. Auf einer Fläche von etwa 13 Hektar werden in den nächsten Wochen 159 neue Solartracker entstehen. Nach 2-jähriger Planungszeit und der intensiven Unterstützung der Gemeinde hat das Leipziger Unternehmen, Green Energy 3000 GmbH, mit dem Bau des „Solarparks Schnaittenbach“ begonnen. Für den neuen Solarpark in Schnaittenbach kommen sogenannte Solartracker zum Einsatz. 42 bzw. 32 Solarmodule mit einer Gesa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Solarfonds Krise: Auch spanische Solarparks stoppen AusschüttungenBild: Solarfonds Krise: Auch spanische Solarparks stoppen Ausschüttungen
Solarfonds Krise: Auch spanische Solarparks stoppen Ausschüttungen
An gleicher Stelle hatten wir bereits vor einigen Monaten über die infolge staatlicher Kürzungen in Schieflage geratenen und in italienische Solarparks investierenden geschlossenen Solarfonds berichtet. Wie das Managermagazin und das Fondstelegramm in deren Onlineausgaben bereits im vergangenen Monat berichteten, sind nun auch in spanische Solaranlagen …
Bild: Solarenergie Nord profitiert von höheren VergütungenBild: Solarenergie Nord profitiert von höheren Vergütungen
Solarenergie Nord profitiert von höheren Vergütungen
Hamburg, 28. Januar 2010. Bis Ende März 2010 geht der größte Solarpark Norddeutschlands vollständig ans Netz. Damit sichert das Hamburger Emissionshaus Neitzel & Cie. den Anlegern die höhere Einspeisevergütung des vergangenen Jahres. Der Geschlossene Fonds Solarenergie Nord investiert in den Solarpark Meldorf nahe der Nordseeküste. Bereits Ende Dezember …
Bild: Baubeginn des Solarparks in SchnaittenbachBild: Baubeginn des Solarparks in Schnaittenbach
Baubeginn des Solarparks in Schnaittenbach
Leipzig, den 02.Oktober 2009. Bei Schnaittenbach, in der Nähe von Amberg in Bayern, sind die Bauarbeiten für den neuen Solarpark gestartet. Auf einer Fläche von etwa 13 Hektar werden in den nächsten Wochen 159 neue Solartracker entstehen. Nach 2-jähriger Planungszeit und der intensiven Unterstützung der Gemeinde hat das Leipziger Unternehmen, Green …
direct/ Fürther Solarfonds bietet Anlegern 6,1% Zinsen p.a.
direct/ Fürther Solarfonds bietet Anlegern 6,1% Zinsen p.a.
Fürther Solarfonds fängt die Sonne ein Mit einer Beteiligung am Solarfonds "Solarpark 1000 Jahre Fürth" können Anleger von attraktiven Ausschüttungen profitieren und gleichzeitig den Einsatz erneuerbarer Energien fördern. Die Investoren können mit einer Rendite von etwa 6,1 Prozent p.a. rechnen Die Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.000 …
Bild: PEAK POWER: Optimierte Reinigungs-Leistung für Solarparks, Freiland-Anlagen und Megawatt-KraftwerkeBild: PEAK POWER: Optimierte Reinigungs-Leistung für Solarparks, Freiland-Anlagen und Megawatt-Kraftwerke
PEAK POWER: Optimierte Reinigungs-Leistung für Solarparks, Freiland-Anlagen und Megawatt-Kraftwerke
Solarpark-Reinigung / Reinigung Solarpark: „PEAK POWER Solarreinigung u. Photovoltaik-Reinigung“ optimiert Reinigungs-Leistung für Solarparks, Freiland-Anlagen und Megawatt-Kraftwerke Europa/Asien/Afrika - Mit zahlreichen sonnigen Klimaregionen sind Europa, Vorderasien und Afrika ein Eldorado für den Betrieb von Solarparks, Freiland-Anlagen und Megawatt-Parks …
Bild: KEMPER zeigt Einsatz- und Finanzierungsmöglichkeiten für SolarparksBild: KEMPER zeigt Einsatz- und Finanzierungsmöglichkeiten für Solarparks
KEMPER zeigt Einsatz- und Finanzierungsmöglichkeiten für Solarparks
… der Solarförderung und Einschränkungen der Flächen in Deutschland noch sinnvoll? Die KEMPER Solar GmbH beantwortet diese Frage ab sofort an einem eigenen Demonstrations-Solarpark am Hauptsitz des Unternehmens im westfälischen Vreden. Björn Kemper, Geschäftsführer der KEMPER Solar GmbH, und Dr. Christoph Holtwisch, Bürgermeister der Stadt Vreden, eröffneten …
Bild: DEGERenergie beliefert Green Energy 3000 GmbH mit 159 DEGERtrakern 7000NT für neuen SolarparkBild: DEGERenergie beliefert Green Energy 3000 GmbH mit 159 DEGERtrakern 7000NT für neuen Solarpark
DEGERenergie beliefert Green Energy 3000 GmbH mit 159 DEGERtrakern 7000NT für neuen Solarpark
Horb a.N./Leipzig, 13. Oktober 2009. DEGERenergie bestückt den neuen Solarpark der Projektgesellschaft Green Energy 3000 GmbH. Im bayerischen Schnaittenbach nahe Amberg installiert Green Energy 3000 in den kommenden Wochen auf einer Fläche von etwa 13 Hektar 159 Nachführsysteme vom Typ DEGERtraker 7000NT. Die Investitionssumme für den „Solarpark Schnaittenbach“ …
Bild: Tipps zum PfingswochenendeBild: Tipps zum Pfingswochenende
Tipps zum Pfingswochenende
… in der Waldgaststätte mit einer Brotzeit stärken. Wasserratten können in den Freibädern in Auerbach, Etzelwang, Freudenberg, Hirschau, Hirschbach, Illschwang, Kastl, Königstein, Rieden, Schnaittenbach, Sulzbach-Rosenberg und Vilseck abtauchen. Jedes Bad hat seine Highlights und verspricht Badespaß pur im kühlen Nass. Wer das Wasser lieber mit trockenen …
Bild: Neuer Solarpark in Wartenberg-Landenhausen geplantBild: Neuer Solarpark in Wartenberg-Landenhausen geplant
Neuer Solarpark in Wartenberg-Landenhausen geplant
Die 7x7energie GmbH kann jetzt den Bau eines Solarparks in der hessischen Gemeinde Wartenberg konkret planen. Geschäftsführer Christof Schwedes und Wartenbergs Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann haben den Pachtvertrag für die Freifläche im Ortsteil Landenhausen unterschrieben. Auf der ehemaligen Erdaushub- und Bauschuttdeponie entsteht im zweiten Halbjahr …
Bild: Solarpark in Greifenstein-Allendorf wird zügig gebautBild: Solarpark in Greifenstein-Allendorf wird zügig gebaut
Solarpark in Greifenstein-Allendorf wird zügig gebaut
Die Arbeiten am Solarpark der 7x7energie GmbH in Greifenstein-Allendorf gehen zügig voran. „Wir liegen voll im Zeitplan und werden den Solarpark voraussichtlich in zwei Wochen fertigstellen“, erklärt Christof Schwedes, Geschäftsführer der 7x7energie GmbH. Vor wenigen Tagen wurde auch der Gründstückskaufvertrag mit der Gemeinde Greifenstein notariell …
Sie lesen gerade: Solarpark Schnaittenbach geht in den Vertrieb