openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Green City Energy und futurasol verbünden sich für Münchner Großsolarprojekt

31.08.200917:04 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Zwei starke Unternehmen haben zusammengefunden, um gemeinsam ein großes Solarprojekt in München zu realisieren: Der alternative Energiedienstleister Green City Energy GmbH und der Solarkraftwerksspezialist futurasol GmbH bauen derzeit im Münchner Norden eine der größten Solaranlagen im Stadtgebiet.

Auf den Dächern der Ernst-von-Bergmann-Kaserne wird in diesen Tagen ein neues Solarkraftwerk installiert, das noch in diesem Jahr eine Leistung von 390 kWp liefern soll. Das geplante Netto-Investitionsvolumen beträgt 1,2 Millionen Euro. Sowohl Green City Energy als auch futurasol sehen die Anlage als einen weiteren Beitrag zur ökologischen Erneuerung der Energieversorgung der Landeshauptstadt.

Durch ihren jüngsten Schulterschluss verbinden Green City Energy und futurasol ihre jeweiligen Stärken. Gleichzeitig unterstreichen beide Unternehmen ihre feste Absicht, in Zukunft bei weiteren Projekten auch über die bayerischen Landesgrenzen hinaus ihre Kräfte und Kompetenz zu bündeln. Für Stephan Dautel, geschäftsführender Gesellschafter von futurasol, eine viel versprechende Allianz: „Es ist mir eine Freude, für einen so professionellen Anbieter für Geldanlagen in alternativen Energien wie der Green City Energy anspruchsvolle Solarstromprojekte umzusetzen.“ Dr. Andreas Horn, Bereichsleiter Photovoltaik bei Green City Energy, zur Partnerschaft mit futurasol: „Gerade wegen der Erfahrung von futurasol mit überregionalen Projekten bieten sich für unsere beiden Unternehmen viele Chancen, die wir nun gemeinsam nutzen wollen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344542
 973

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Green City Energy und futurasol verbünden sich für Münchner Großsolarprojekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von futurasol GmbH

futurasol realisiert weiteres Großprojekt
futurasol realisiert weiteres Großprojekt
Im mittelfränkischen Oberleichtersbach geht Ende Mai auf dem Dach der Staatlichen Mineralbrunnen AG Bad Brückenau eine 900 kWp-Photovoltaikdachanlage in Betrieb Es war ein großer Kraftakt, aber schon jetzt stehen die Bauarbeiten kurz vor dem Abschluss. Mitte Mai erteilte Ingo Vialon, der Vorstandsvorsitzende der Staatlichen Mineralbrunnen AG in Bad Brückenau, den Auftrag zum Bau einer neuen Photovoltaikdachanlage auf dem Produktionswerk des Unternehmens im unterfränkischen Oberleichtersbach. Am 31. Mai wird die Anlage – es handelt sich um di…
„Es wurde die Angst aufgebaut, dass uns die Solarindustrie überrennt.“
„Es wurde die Angst aufgebaut, dass uns die Solarindustrie überrennt.“
Der CSU-Politiker Josef Göppel, Umweltobmann der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, fordert Nachbesserungen bei der aktuellen EEG-Novelle im Rahmen der Bundesratsverhandlungen – und setzt auf günstigere politische Rahmenbedingungen für die Solartechnik Er war einer von drei Abgeordneten der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, der in der namentlichen Abstimmung am 29. März 2012 gegen die drastischen Einschnitte im EEG stimmte: Der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel aus Mittelfranken (Wahlkreis Ansbach-Weißenburg-Gunzenhausen) wollte di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Windpark Maßbach von Green City Energy fertiggestellt und am Netz
Windpark Maßbach von Green City Energy fertiggestellt und am Netz
München, 25. August 2014. Die Anlagen des Windparks Maßbach von Green City Energy sind fertig gestellt und in Betrieb genommen. Von Anfang bis Ende Juli wurden die Gondeln und Rotorsterne der fünf Anlagen montiert. Seit 7. August erfolgt schrittweise die Inbetriebnahme der fünf Windenergieanlagen, sodass die Maschinen nach der Testphase ab September …
Erfolgreiche Kooperation von futurasol und Green City Energy
Erfolgreiche Kooperation von futurasol und Green City Energy
Eine der drei größten Solaranlagen im Stadtgebiet München ist seit dem 26. November 2009 im Münchner Norden am Netz der Stadtwerke München GmbH. Gebaut wurde die technisch aufwändige Solaranlage vom Solarkraftwerksspezialisten futurasol GmbH in Kooperation mit dem alternativen Energiedienstleister Green City Energy GmbH. Das Netto-Investitionsvolumen …
Betreiber und Mit-Initiator des ersten Elektrotaxis in Deutschland im Interview mit dem Grüne Autos Magazin
Betreiber und Mit-Initiator des ersten Elektrotaxis in Deutschland im Interview mit dem Grüne Autos Magazin
… erste Elektrotaxi befördert seit Anfang Juli 2011 umweltfreundlich Fahrgäste durch München. Betreiber ist IsarFunk und der benötigte Ökostrom stammt vom Münchner Energiedienstleister Green City Energy. In zwei Interviews beantworteten Christian Hess, Geschäftsführer des IsarFunk und Betreiber des ersten Elektrotaxis, sowie Martin Metzold, Mit-Initiator …
Bild: Erfolgreicher Auftakt des Klimaschutzkonzeptes in PfaffenhofenBild: Erfolgreicher Auftakt des Klimaschutzkonzeptes in Pfaffenhofen
Erfolgreicher Auftakt des Klimaschutzkonzeptes in Pfaffenhofen
… Klimaschutzprojektes ermittelt Green City Energy daher seit Anfang des Jahres die regenerativen Ausbaumöglichkeiten und Einsparungspotentiale der bayerischen Gemeinde. Hierfür arbeitete der Münchner Energiedienstleister eng mit dem Pfaffenhofener Ingenieur Georg Höhn und dem örtlichen Energie- und Solarverein zusammen. „Das Konzept ist bewusst umsetzungsorientiert …
Green City zukünftig an zwei Standorten in München - Green City Energy zieht aus Platzgründen in neues Bü
Green City zukünftig an zwei Standorten in München - Green City Energy zieht aus Platzgründen in neues Bü
… sich die Green City Energy-Gruppe kontinuierlich weiterentwickelt und auch der Mitarbeiterstamm ist beständig gewachsen. Die Büroflächen am gemeinsamen Green City-Standort in der Münchner Goethestaße bieten zukünftig keine Perspektive für die Gesamtorganisation.“ Durch den Kauf des Gebäudes durch eine Immobilienfirma und den damit einhergehenden Abriss- …
Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF
Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF
München, 09.12.2015. Green City Energy realisiert aktuell zahlreiche Windparks in Deutschland. Der Windpark Velburg in Bayern wurde im September 2015 fertiggestellt und nun an die LHI-Gruppe verkauft. Die fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 fließen in das Portfolio eines sogenannten Spezial-AIF ein, in diesen Spezialfonds investieren ausschließlich professionelle …
Genehmigung für bayerischen Windpark Bürgerwald von Green City Energy erteilt
Genehmigung für bayerischen Windpark Bürgerwald von Green City Energy erteilt
… Itzgrund als Voraussetzung zur Genehmigung einer vierten Anlage. 23 Windenergieanlagen hat Green City Energy in Bayern bereits errichtet. Nun erteilte das Landratsamt Coburg dem Münchner Projektierer die Baugenehmigung zur Errichtung von drei weiteren Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7,2 MW auf einem bewaldeten Höhenzug in der oberfränkischen Gemeinde …
Bild: Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft überBild: Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft über
Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft über
… Euro Ausschüttungen an die rund 2.300 Anlegerinnen und Anleger der emittierten Fonds geleistet. Seit 2005 engagiert sich Green City Energy als Tochter des größten Münchner Umweltschutzvereins Green City e.V. aktiv für eine dezentrale und demokratische Energiewende. Zu diesem Zweck projektiert das Unternehmen Erneuerbare Energieanlagen und bietet sie …
Green City Energy erhält den Energy Globe Award France und den Nachhaltigkeitspreis der Biobrauerei Neuma
Green City Energy erhält den Energy Globe Award France und den Nachhaltigkeitspreis der Biobrauerei Neuma
München, den 5. Juli 2013. Green City Energy erhält Auszeichnungen für die Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich sowie die nachhaltige Unternehmensphilosophie. Für seine nachhaltige und ökologisch vorteilhafte Sanierung und Modernisierung von französischen Kleinwasserkraftwerken, wurde Green City Energy am 4. Juli 2013 mit dem …
Bild: Verstärkung der Windsparte bei Green City Energy durch Dirk WoldrichBild: Verstärkung der Windsparte bei Green City Energy durch Dirk Woldrich
Verstärkung der Windsparte bei Green City Energy durch Dirk Woldrich
… aufgestellten Windbereich unter Woldrich plant Green City Energy eine Ausbauoffensive in Süddeutschland von Windprojekten mit 200 MW aus der Eigenentwicklung. So treiben die Münchner ihre langfristig geplante strategische Umorientierung von der Photovoltaik auf den Zukunftsmarkt Windenergie voran. Green City Energy – auch als AG mehrheitlich im Besitz …
Sie lesen gerade: Green City Energy und futurasol verbünden sich für Münchner Großsolarprojekt