openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Consolar bringt neuen Kollektor auf den Markt

31.08.200917:01 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Consolar bringt neuen Kollektor auf den Markt
Consolar Kollektor TUBO spart Energie und gewinnt mehr Wärme für Heizung und Warmwasser
Consolar Kollektor TUBO spart Energie und gewinnt mehr Wärme für Heizung und Warmwasser

(openPR) Frankfurt am Main, 31. August 2009 – Wer solar die Heizung unterstützen will, kann mit den Kollektoren von Consolar jetzt bis zu 40 Prozent mehr Energie und damit Kosten einsparen als mit anderen Kollektoren im Markt. Der neue Vakuum-Röhrenkollektor TUBO 12 CI fängt durch seine spezielle Konstruktion mehr Sonnenwärme ein, was sich insbesondere im Winter und in der Übergangszeit auszahlt. Möglich wird das durch das „Thermoskannen-Prinzip“. Die Anschlüsse an den Kollektoren liegen unten und verhindern, dass Wärme nach oben entweicht. Durch die Röhrenform und die runden Absorber werden schräg einfallende Sonnenstrahlen besser in Wärme umgewandelt als bei Flach- oder Röhrenkollektoren mit flachen Absorbern. Unter den einzelnen Röhren sind Parabol-Spiegel angebracht, die auch die nicht direkt eintreffenden Sonnenstrahlen in die Röhren lenken. So wird die Wirkung der Sonne verstärkt und das bei einem deutlich geringeren Platzbedarf auf dem Dach als bei anderen Kollektor-Bauweisen. In Kombination mit den Consolar-Wärmespeichern entsteht mit dem TUBO eine komplette Solaranlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung, mit der der Hausbesitzer zusammen mit einer Kesselsanierung nicht selten über 50 Prozent des jährlichen Wärmebedarfs eines modernen Einfamilienhauses einsparen kann.



In der Antarktis erprobt: Volle Leistung auch bei niedrigen Temperaturen

Wie widerstandsfähig und effizient die TUBO-Vakuumkollektoren sind, zeigt die weltweit erste CO2-emissionsfreie Polarstation in der Antarktis, die sich für die Consolar-Technologie entschieden hat. Die Röhrenkollektoren halten hier selbst Temperaturen von minus 50 Grad und Windböen bis 250 Kilometer in der Stunde Stand und versorgen das Forschungsteam zuverlässig mit Wärme. Kondenswasser, das sich bei feuchtem Wetter bildet, kann einfach nach unten aus den Röhren ablaufen, so dass das Glas selbst bei strengstem Frost nicht platzt. Das Edelstahlgehäuse und das im Vergleich zu anderen Kollektoren dickere Glas machen den TUBO auch besonders hagelsicher. Auf die geprüfte Qualität können sich Bauherren und Hausbesitzer verlassen: Consolar bietet als einziger Hersteller eine spezielle zehnjährige Gewährleistung gegen Glasröhrenbruch durch Temperaturschock, Hagel oder Frost.

Formschönes Design für Neubau und Altbau

Der TUBO 12 CI ist mit nur 55 Millimeter Bauhöhe der derzeit flachste Kollektor auf dem europäischen Markt. Die formschönen Kappen und die Edelstahloptik des Anschlusskastens sowie der Verzicht auf störende Rahmenkonstruktionen und klobige Gehäuse machen den Kollektor optisch sehr ansprechend. Der Kollektor von Consolar eignet sich für Neubauten ebenso wie für Altbauten als Aufdach-, Flachdach- oder Fassadenmontage. Er wurde vom Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) in Stuttgart umfassend getestet und ist ab Ende August im Markt erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344525
 2060

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Consolar bringt neuen Kollektor auf den Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Consolar

Röhrenkollektor von Consolar bei Öko-Test ganz vorne
Röhrenkollektor von Consolar bei Öko-Test ganz vorne
Die Consolar-Solartechnologie steht auch beim aktuellen Vergleichstest des Verbrauchermagazins Öko-Test (Ausgabe 10/2010) an der Spitze: So erhielt der Röhrenkollektor TUBO 12 CI von Consolar die Bestnote „sehr gut“ für seine besondere Leistungsfähigkeit. Von allen 17 getesteten Solaranlagen bekam die Consolar-Anlage die Note „sehr gut“ für die solare Deckung. Trotz der sehr kleinen bauherrenfreundlichen Kollektorfläche von 10,6 Quadratmeter erzielte das Consolar-System mit 28 Prozent die zweithöchste solare Deckungsrate im Test. Die einzige …
Vergleichsstudie zeigt: Solarheizungen lohnen sich für Umwelt und Geldbeutel
Vergleichsstudie zeigt: Solarheizungen lohnen sich für Umwelt und Geldbeutel
Frankfurt am Main, 18. Juni 2010 – Solaranlagen gibt es viele – doch wann lohnt sich die Investition und welches Heizsystem schont die Umwelt am meisten? In einem aktuellen Vergleichstest wurden verschiedene Heizungen gegenübergestellt. Das Ergebnis: Die Solarheizungen von Hersteller Consolar weisen in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung deutliche Kostenvorteile gegenüber solar unterstützten Öl- und Gasheizungen sowie den Erdsonden-Wärmepumpenheizungen auf. So ist eine Ölheizung mit Solar pro Jahr 36 Prozent teurer als die Solarheizung SOLAERA…

Das könnte Sie auch interessieren:

Consolar unterstützt neuen Kinofilm „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“
Consolar unterstützt neuen Kinofilm „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“
… erneuerbaren Energien versorgt werden kann, zeigt der neue Dokumentarfilm „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“, der am 18. März 2010 in den Kinos anläuft. Der Solaranlagen-Hersteller Consolar mit Sitz in Frankfurt und Lörrach unterstützt den Film aus 100-prozentiger Überzeugung für eine solare Zukunft. Der Film „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“ steht …
Starke Nachfrage nach erster Solarheizung SOLAERA von Consolar
Starke Nachfrage nach erster Solarheizung SOLAERA von Consolar
… besonders imponierte: Die Solarheizung SOLAERA gewinnt deutlich mehr solare Wärme als andere Solarsysteme im Markt und benötigt dabei nur eine geringe Stellfläche. Die neu entwickelten Hybridkollektoren auf dem Dach oder an der Fassade fangen neben den Sonnenstrahlen erstmals auch die Wärme aus der Umgebungsluft ein und leiten diese an den Kombispeicher …
Consolar: Politisches Fachgespräch um erneuerbare Energien in Frankfurt
Consolar: Politisches Fachgespräch um erneuerbare Energien in Frankfurt
… eigenen vier Wänden genutzt werden soll, ist dies eine lohnende Investition. Neueste Entwicklungen der solaren Heiztechnik ermöglichen es, mit einer Wärmepumpe, einem Wasser-/Eisspeicher und Thermiekollektoren, die aus Sonnenstrahlen und aus der Luft Wärme ernten, viel mehr als die bisherigen 20-30 Prozent der Heizenergie durch die Sonne einsparen zu …
Consolar liefert Solartechnik für erste emissionsfreie Polarstation
Consolar liefert Solartechnik für erste emissionsfreie Polarstation
… emissionsfreies Gebäude im extremen Antarktisklima zu bauen, müsste dies überall auf der Welt möglich sein.” Die auf dem Dach der Station installierten Röhrenkollektoren haben den entscheidenden Vorteil, dass sie selbst bei sehr kalten Umweltbedingungen eine deutlich größere Wärmemenge liefern als Flachkollektoren. Aufgrund ihrer speziellen Bauweise …
Umweltminister Untersteller ehrt Consolar-Geschäftsführer Dr. Leibfried für Solare Wärmepumpe
Umweltminister Untersteller ehrt Consolar-Geschäftsführer Dr. Leibfried für Solare Wärmepumpe
… architektonisch ansprechende Gebäude bei Tübingen besticht durch die Kombination von Massiv- und Holzbauweise, einen richtungsweisenden Dämmstandard und eine klare Formensprache. Die SOLAERA-Kollektoren konnten in Kombination mit Photovoltaik-Modulen gut auf dem Dach integriert werden. Die mit Planung und Installation beauftragte Firma Ruoff Energietechnik bietet …
Öko-Test zeichnet Kompaktanlage von Consolar aus
Öko-Test zeichnet Kompaktanlage von Consolar aus
… Datenblätter und Informationen für Endkunden und Handwerker erhielt das Unternehmen jeweils die Note „sehr gut“. Bestandteil der Anlage von Consolar war der kürzlich vorgestellte Flachkollektor PLANO 27 VAR sowie der Warmwasserspeicher COAX 390, der im Vergleich sogar als Speicher mit der besten Wärmedämmung abgeschnitten hat. PLANO 27 und COAX: eine …
Röhrenkollektor von Consolar bei Öko-Test ganz vorne
Röhrenkollektor von Consolar bei Öko-Test ganz vorne
Die Consolar-Solartechnologie steht auch beim aktuellen Vergleichstest des Verbrauchermagazins Öko-Test (Ausgabe 10/2010) an der Spitze: So erhielt der Röhrenkollektor TUBO 12 CI von Consolar die Bestnote „sehr gut“ für seine besondere Leistungsfähigkeit. Von allen 17 getesteten Solaranlagen bekam die Consolar-Anlage die Note „sehr gut“ für die solare …
PSM&W gewinnt mit Consolar einen Platz an der Sonne
PSM&W gewinnt mit Consolar einen Platz an der Sonne
Frankfurt am Main, 22. Juli 2009. Consolar, ein führender Hersteller von Solarwärmeanlagen mit Sitz in Frankfurt und Lörrach, arbeitet im Bereich Kommunikation und Marketing mit der Frankfurter Agentur PSM&W zusammen. PSM&W zeichnet für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens sowie für Marketingkommunikation, Grafik und Media verantwortlich. …
Bild: Solarwärme-Systeme bewähren sich in der AntarktisBild: Solarwärme-Systeme bewähren sich in der Antarktis
Solarwärme-Systeme bewähren sich in der Antarktis
… nach Hause: Aufgrund der hohen Zufriedenheit möchte die belgische Polarstation die Solarsysteme jetzt zusätzlich erweitern und hat Consolar mit der Lieferung neuer Kollektoren und Wärmespeicher beauftragt, die in der laufenden Forschungssaison 2010/2011 installiert werden sollen. Thomas Gillon hatte die Solarsysteme, die das 48-köpfige Forschungsteam …
Consolar stellt neuen Flachkollektor vor und überzeugt bei Öko-Test
Consolar stellt neuen Flachkollektor vor und überzeugt bei Öko-Test
Frankfurt am Main, 16. September 2010 – Mit dem PLANO 27 bringt der Solarwärmeanlagen-Hersteller Consolar jetzt einen besonders leistungsstarken Flachkollektor für die Warmwasser- und Heizungsunterstützung im Alt- und Neubau auf den Markt. Aufgrund eines speziellen Solarglases und der serpentinenartigen Verrohrung im Inneren des Kollektors, ist die neue …
Sie lesen gerade: Consolar bringt neuen Kollektor auf den Markt