openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flüssigboden – ein vielseitiger Baustoff

11.08.200916:39 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Hohe Anforderungen an Produktionsstandorte und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit erfordern neue Wege bei der Ver- und Entsorgung und in städtebaulichen Fragen. Neue Möglichkeiten im Straßen- und Tiefbau ermöglicht zum Beispiel der so genannte Flüssigboden: ein zeitweise fließfähiger und selbstverdichtender Baustoff für bautechnische Zwecke, der sowohl aus Bodenmaterial, aus natürlichen und aufbereiteten Gesteinskörnungen (z.B. Kies-Sand-Gemisch) bzw. aus geprüften Recyc-lingmaterialien hergestellt werden kann. Um die Güte bei Herstellung und Einbau von Flüssigboden zu sichern, wurde jetzt das RAL Gütezeichen Flüssigboden etabliert und von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung anerkannt.

Flüssigboden ist sehr vielseitig einsetzbar. Neben der Wiederverfüllung von Gräben im Kanal- und Versorgungsleitungsbau gibt es noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten, bei denen man die Materialeigenschaften dem jeweiligen Einsatzzweck anpasst. So kann man etwa gezielt die Dämpfungswirkung des gewachsenen Bodens erhalten oder aber auch die Immobilisierung von verschiedenen Bodeninhaltsstoffen bewirken. An-wendung findet Flüssigboden auch im Damm- und Deichbau, der Bauwerkshinterfüllung sowie bei der anspruchsvollen Bettung von Fernwärmeleitungen.

Flüssigboden ist jedoch nicht gleich Flüssigboden. Entscheidend für die Qualität und das Endergebnis auf der Baustelle sind die Eigenschaften des Flüssigbodens. Diese werden deshalb in der RAL Gütesicherung genau beschrieben und definiert. Flüssigboden ist herstellbar aus allen Arten von Bodenmaterial, aus natürlichen und aufbereiteten Gesteinskörnungen (z.B. Kies-Sand-Gemisch) bzw. aus geprüftem Recyclingmaterialien ohne treibende Eigenschaften, dabei zeitweise fließfähig und in verschiedenen Konsistenzen (fließfähig bis ausgeprägt plastisch) mit gleichbleibenden bautechnisch relevanten Endeigenschaften. Flüssigboden ist selbst verdichtend und definiert rückverfestigend ohne die Bildung starrer, geschlossener Strukturen durch Bindemittel und hat eine hohe Volumenkonstanz im Verarbeitungs- und Endzustand. Die Güte- und Prüfbestimmungen gelten ausdrücklich nicht für die Herstellung von zeitweise fließfähigen Baustoffen aus den o. g. Materialien mit einem Verfestigungsverhalten auf der Basis der Bildung starrer hydraulischer Strukturen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 338312
 4834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flüssigboden – ein vielseitiger Baustoff“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RAL

Bild: Herbstputz für den GartenBild: Herbstputz für den Garten
Herbstputz für den Garten
Aktualisierter RAL Ratgeber Garten und Natur mit nützlichen Tipps Bonn, 19.09.2017 – Nicht nur im Frühjahr, auch im Herbst gibt es im Garten eine Menge zu tun. Ob es um das Ausbringen von schützendem Rindenmulch geht oder das alljährliche Zurückschneiden von Sträuchern – wer seinen Garten fit für die kalte Jahreszeit machen möchte, sollte bereits im September die ersten Arbeiten in Angriff nehmen. Im aktualisierten RAL Ratgeber Garten und Natur, der von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung herausgegeben wird, finden Ga…
Bild: Vielseitiger Dämmstoff mit hohem AnspruchBild: Vielseitiger Dämmstoff mit hohem Anspruch
Vielseitiger Dämmstoff mit hohem Anspruch
Das RAL Gütezeichen für Erzeugnisse aus Mineralwolle steht für ein sicheres und umweltschonendes Bauprodukt Bonn, 23. August 2017 – Von der Dachdämmung über die Innendämmung und den Einsatz in Wärmedämmverbundsystemen bis hin zur Schalldämmung für den Fußboden – Mineralwolle ist äußerst vielseitig. Ihre hervorragenden Dämmeigenschaften machen sie zum nahezu unverzichtbaren Baustoff für Sanierungen und Modernisierungen ebenso wie für Neubauten. Produkte, die das RAL Gütezeichen Erzeugnisse aus Mineralwolle tragen, verfügen zudem über gute Br…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Branchen-Portal für den BaustoffhandelBild: Branchen-Portal für den Baustoffhandel
Branchen-Portal für den Baustoffhandel
Yohammada ist ein neuartiges Portal für den Baustoffhandel im Internet. Mit Yohammada wird der 3-stufige Vertrieb, also der Weg vom Hersteller über den Baustoff-Fachhändler zum Verarbeiter, unterstützt. Die Besucher des Portals sind die gewerblichen Verarbeiter von Baustoffen. Man kann Baustoffe suchen, sich über Baustoffe informieren und bei einem Baustoff-Fachhändler …
Bild: Kurze Bauzeiten und sichere Verfüllung von BaugräbenBild: Kurze Bauzeiten und sichere Verfüllung von Baugräben
Kurze Bauzeiten und sichere Verfüllung von Baugräben
Bestimmungen für das RAL Gütezeichen Flüssigboden überarbeitet St. Augustin, 13. Februar 2014 – Im Kanal- und Rohrleitungsbau werden Gräben immer häufiger mit Flüssigböden verfüllt. Diese Methode verkürzt die Bauzeiten und damit Beeinträchtigungen des Verkehrs, verringert die Belästigung der Anwohner und stellt vor allem sicher, dass nach der Verfüllung …
Bild: Der Thermomix für Flüssigboden - Flüssigboden vor Ort ganz schnell selbst mischenBild: Der Thermomix für Flüssigboden - Flüssigboden vor Ort ganz schnell selbst mischen
Der Thermomix für Flüssigboden - Flüssigboden vor Ort ganz schnell selbst mischen
- immer die richtige Mischung - immer die richtige Flüssigbodenmenge - ultramobile Mischanlage, immer verfügbar Viele Baustellen brauchen Flüssigboden. Wer da erst ordern muss, hat schon verloren. Dabei lässt sich das Material jederzeit frisch auf der Baustelle mixen. Mit festem Rezept und ganz nach dem aktuellen Bedarf. Die Lösung ist eine mobile Flüssigboden-Mischanlage …
Bild: Erfolgreiche Wiederzertifizierung des EASYSOIL® FlüssigbodensBild: Erfolgreiche Wiederzertifizierung des EASYSOIL® Flüssigbodens
Erfolgreiche Wiederzertifizierung des EASYSOIL® Flüssigbodens
Weilheim an der Teck, 6. März 2025 – Der EASYSOIL® Flüssigboden aus dem Hause FI-SCHER Weilheim hat erneut die jährliche Wiederzertifizierung erfolgreich bestanden. Seit der ersten Zertifizierung im März 2023 wird jährlich überprüft, ob die hohen Qualitätsstandards nach BQF eingehalten werden.„Wir sind stolz, die Wiederzertifizierung auch in diesem Jahr …
Bild: Soilmix produziert einfach Flüssigboden auf der BaustelleBild: Soilmix produziert einfach Flüssigboden auf der Baustelle
Soilmix produziert einfach Flüssigboden auf der Baustelle
Die Vorteile von Flüssigboden sind unbestritten: Aushubmaterial wird an Ort und Stelle wieder verwendet, aufwändiges Verdichten entfällt und die Oberfläche ist schon nach kurzer Zeit tragfähig. Doch so mancher Unternehmer scheut die Herstellung dieses praktischen Baustoffes. Mit Soilmix aus dem Hause Dellschau Solid wird die Erzeugung von Flüssigboden …
Bild: Flüssigboden mit Soilmix herstellen und auch schwierige Baustellen meisternBild: Flüssigboden mit Soilmix herstellen und auch schwierige Baustellen meistern
Flüssigboden mit Soilmix herstellen und auch schwierige Baustellen meistern
… sorgt eindringendes Grundwasser dafür, dass Verzögerungen entstehen. Verdichten ist bei einer solchen Situation kaum noch möglich. Die Lösung des Problems ist dabei ganz einfach: Flüssigboden verdrängt das Wasser aufgrund seiner höheren Dichte und bildet außerdem die ideale Basis für weitere aufzubringende Schichten. Sehr bequem lässt sich der Werkstoff …
Bild: Mini-mobile Beton-Mischanlagen nun bei DellschauBild: Mini-mobile Beton-Mischanlagen nun bei Dellschau
Mini-mobile Beton-Mischanlagen nun bei Dellschau
… oder - unter unserem Blickpunkt der Bodenaufbereitung - eine alternative Anlage zur Bodenaufbereitung in Richtung selbstverdichtende Ersatzbaustoffe, wie z.B. "Flüssigboden" - eben für alle, die mit einer kleinen mobilen Betonmischanlage Unabhägigkeit anstreben. Kurzbeschreibung Dellschau übernimmt Vertrieb von "Mini-mobilen Mischanlagen" der dänischen …
Bild: Vom Verkäufer zum Beratungs-/DienstleistungsmanagerBild: Vom Verkäufer zum Beratungs-/Dienstleistungsmanager
Vom Verkäufer zum Beratungs-/Dienstleistungsmanager
… würde nicht gerne auf einem soliden Fundament stehen und dabei gleichzeitig einen Zukunftsmarkt mitgestalten? Wer sich zum/zur Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau im Baustoff-Fachhandel ausbilden lässt, hat gute Chancen, dies zu verwirklichen. Kaufleute im Baustoff-Fachhandel agieren zunehmend als Berater an der wichtigen Schnittstelle zwischen Profikunden, …
Bild: Ausbildung mit Zukunft im Baustoff-Fachhandel - Branche mit vielfältigen Möglichkeiten entdeckenBild: Ausbildung mit Zukunft im Baustoff-Fachhandel - Branche mit vielfältigen Möglichkeiten entdecken
Ausbildung mit Zukunft im Baustoff-Fachhandel - Branche mit vielfältigen Möglichkeiten entdecken
… würde nicht gerne auf einem soliden Fundament stehen und dabei gleichzeitig einen Zukunftsmarkt mitgestalten? Wer sich zum/zur Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau im Baustoff-Fachhandel ausbilden lässt, hat gute Chancen, dies zu verwirklichen. Kaufleute im Baustoff-Fachhandel agieren als Berater an der wichtigen Schnittstelle zwischen Handwerkern, Bauherren …
Bild: Stromnetzausbau in Deutschland – Wo bleibt die Innovation?Bild: Stromnetzausbau in Deutschland – Wo bleibt die Innovation?
Stromnetzausbau in Deutschland – Wo bleibt die Innovation?
… kontrollierbarer Optimal-Befeuchtung vor. Grundsätzlich werden hierzu die Stromleitungen erstmal absolut formschlüssig in einem zeitweise fließfähigen und selbstverdichtenden Verfüllbaustoff oder Flüssigboden (ZFSV) einbettet (in Skizze hellbraun). Das Besondere an diesem Baustoff ist jedoch, dass er neben seinen konventionellen Verfülleigenschaften …
Sie lesen gerade: Flüssigboden – ein vielseitiger Baustoff