openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Passivhäuser - die Zukunft des Hausbaus?

06.08.200915:10 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) In der heutigen Zeit der stets steigenden Kosten für die Versorgung einer Immobilie mit Energie und Wärme suchen viele angehende Hausbauer nach einer möglichst energiesparenden Form des Hausbaus. Mehr und mehr rückt daher das Modell des Passivhauses in das öffentliche Interesse.

Eines der wichtigsten Elemente eines Passivhauses ist eine optimale Wärmeisolierung. Nur auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass keinerlei Energie ungewollt aus dem Inneren des Hauses entweichen kann. Aus diesem Grund werden zudem sogenannte Wärmebrücken innerhalb des Hauses vermieden, die Energie an die Umgebung außerhalb der vier Wände des Hauses abgeben.
Die Energiegewinnung erfolgt bei den meisten Passivhäusern über eine installierte Fotovoltaikanlage. Zu diesem Zweck werden Sonnenkollektoren auf dem Dach oder den Außenwänden des Hauses angebracht. Sonnenenergie ist ein freies Gut und daher für den Hausbesitzer kostenfrei. Die einmaligen Investitionskosten der Solaranlage sind somit in der Regel bereits nach wenigen Jahren vollständig refinanziert. Hohe Wartungskosten sind bei einer Fotovoltaikanlage zudem nicht zu befürchten. Somit wird nicht nur die Umwelt durch diese saubere Form der Energiegewinnung geschont, sondern auch der Geldbeutel des Hausbesitzers spürbar entlastet.
Um ein Hausmodell als Passivhaus bezeichnen zu dürfen, muss die entsprechende Immobilie bestimmte Energieeigenschaften erfüllen. Somit kann sich der Kunde sicher sein, dass der Verbrauch der jeweiligen Immobilie bestimmte Höchstwerte nicht überschreiten darf.


Fazit: Mit einem Passivhaus lassen sich die durchschnittlichen Nebenkosten eines Hauses deutlich reduzieren. Natürlich bemisst sich die Gesamthöhe der Nebenkosten stets nach dem Energiesparverhalten der Bewohner, der Anzahl der Hausbewohner sowie der Größe des Hauses. Somit sollte der Einzelne stets großen Wert auf ein energiesparendes Bewusstsein legen, sodass die Nebenkosten des Hauses auf ein Minimum reduziert werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 337073
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Passivhäuser - die Zukunft des Hausbaus?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PAB Varioplan GmbH

Energiesparhäuser erweisen der Umwelt und dem Geldbeutel einen Gefallen
Energiesparhäuser erweisen der Umwelt und dem Geldbeutel einen Gefallen
Mithilfe eines Energiesparhauses ist es für den Einzelnen nicht nur möglich, langfristig die Umwelt zu schonen, sondern ebenso dem eigenen Geldbeutel einen Gefallen zu erweisen. Dies lässt sich durch den besonders geringen Energieverbrauch erklären, durch den sich ein modernes energieschonendes Hausmodell auszeichnet. Um diesen geringen Energieverbrauch zu gewährleisten, sind verschiedene bauliche Besonderheiten dieser speziellen Hausbauform charakteristisch. Hierzu ist beispielsweise eine effektive Dämmung der Außenwände und des Daches zu z…
SEO als zentrale Stütze des modernen Marketings für ein Unternehmen
SEO als zentrale Stütze des modernen Marketings für ein Unternehmen
Moderne Suchmaschinenoptimierung ist für jedes Unternehmen eine sinnvolle Investition, die sich bereits ab dem ersten Tag bezahlt machen kann. Hierbei spielen die Art und Größe des Unternehmens nur eine untergeordnete Rolle. Vor allem regionale Unternehmen und Dienstleister sollten das Potential der eigenen Webseite nicht unterschätzen. Die eigene Internetpräsenz fungiert hierbei zum einen als Kommunikationsschnittstelle und zum anderen als effektive und zudem kostengünstige Form der Werbung und Außendarstellung für das jeweilige Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Repräsentative Konzepte für Schulen und Kindergärten im Passivhausstandard
Repräsentative Konzepte für Schulen und Kindergärten im Passivhausstandard
… öffentlichen Bauherren. Die Architekten benötigen für ihre Passivhausplanungen solides Fachwissen. Bestens für diese Aufgabe vorbereitet sind sie mit dem neuen Planungshandbuch „Passivhäuser Schulen und Kindergärten“ des Fachverlags WEKA MEDIA. Die gesamte Politik in Deutschland hat sich, spätestens seit der Nuklearkatastrophe im japanischen Fukoshima, den …
Bild: Passivhäuser auf dem Vormarsch im deutschen WohnungsbauBild: Passivhäuser auf dem Vormarsch im deutschen Wohnungsbau
Passivhäuser auf dem Vormarsch im deutschen Wohnungsbau
… die Entscheidung eines großen Akteurs wie der ABG ein Meilenstein. Sie beweist, dass sich Ökologie und Ökonomie im Bauwesen nicht widersprechen. „Unsere ersten Passivhäuser haben eine enorm positive Resonanz und auch Kaufbereitschaft in der Frankfurter Bevölkerung hervorgerufen“, sagt Frank Junker, Kaufmännischer Geschäftsführer der ABG. „Der kommerzielle …
Was sind die Vorteile eines Passivhauses?
Was sind die Vorteile eines Passivhauses?
… für Strom und Wärme besonders interessant sein. Ein Ende dieser Aufwärtsspirale ist nach Ansicht vieler Experten in naher Zukunft nicht zu erwarten.Passivhäuser verfügen in der Regel über verschiedene besondere bauliche Maßnahmen, die eine hohe Energieeffizienz der Immobilie gewährleisten. Hierunter sind beispielsweise nach Süden ausgerichtete Fenster …
Internationale "Tage des Passivhauses" vom 7. bis 9. November 2014
Internationale "Tage des Passivhauses" vom 7. bis 9. November 2014
Wien/Innsbruck/Darmstadt - Passivhäuser bieten nicht nur ein Leben lang extrem niedrige Betriebskosten. Einer der größten Vorteile der energieeffizienten Bauweisei st der hohe Komfort. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat zu den „Tagen des Passivhauses“ vom 7. bis 9. November bei rund 100 Passivhäusern in ganz Österreich und darüber hinaus …
Bild: Passivhäuser selbst erleben: Die 8. Tage des Passivhauses vom 11. bis 13. November 2011Bild: Passivhäuser selbst erleben: Die 8. Tage des Passivhauses vom 11. bis 13. November 2011
Passivhäuser selbst erleben: Die 8. Tage des Passivhauses vom 11. bis 13. November 2011
… mit einer Besichtigung das Passivhaus selbst zu erleben und sich von allen Vorzügen zu überzeugen. Minimale Heizkosten, maximaler Wohnkomfort für alle Generationen - Passivhäuser sind spürbar behaglich. - Passivhäuser sparen fast den ganzen Heizenergieverbrauch ein. - Das Passivhaus-Konzept kann man heute bei jedem Neubau umsetzen – und auch in …
Bild: Passivhäuser selbst erleben: 7. Tage des Passivhauses vom 12. - 14. November 2010Bild: Passivhäuser selbst erleben: 7. Tage des Passivhauses vom 12. - 14. November 2010
Passivhäuser selbst erleben: 7. Tage des Passivhauses vom 12. - 14. November 2010
… 2010 alle Interessierten ein im November, die Möglichkeit zu nutzen, mit einer Besichtigung das Passivhaus selbst zu erleben und sich von den Vorzügen zu überzeugen: - Passivhäuser sind spürbar behaglich. - Passivhäuser sparen fast den ganzen Heizenergieverbrauch ein. - Das Passivhauskonzept kann man heute bei jedem Neubau umsetzen – und auch in der …
Bild: Passivhäuser: komfortabel, zukunftssicher und sparsamBild: Passivhäuser: komfortabel, zukunftssicher und sparsam
Passivhäuser: komfortabel, zukunftssicher und sparsam
… Passivhaus Premium und besonders sparsame Effizienzhäuser vor. Fast dreißig Autoren beschäftigen sich in ihren Fachbeiträgen unter anderem mit der Wirtschaftlichkeit von Passivhäusern, mit strombasierten Versorgungskonzepten, mit Materialien von Fensterrahmen sowie mit der Tatsache, dass Passivhäuser eine interessante Speichermasse in den Netzen der …
Mit WEKA MEDIA zum vorbildlichen Passivhaus
Mit WEKA MEDIA zum vorbildlichen Passivhaus
Kissing, 27. Juli 2011 – Ein Passivhaus benötigt bis zu 90 % weniger Heizenergie als ein Altbau. So verwundert es nicht, dass die Nachfrage nach Passivhäusern in den letzten Jahren weltweit, trotz der Mehrkosten bei ihrer Herstellung, erheblich gestiegen ist. Die Aussicht, unabhängig von den traditionellen Energieressourcen ihr Haus wärmen zu können, …
Bild: Passivhäuser der Zukunft planenBild: Passivhäuser der Zukunft planen
Passivhäuser der Zukunft planen
Passivhäuser sind rund um den Globus auf dem Vormarsch. Dabei muss das Klima der entsprechenden Länder bei dieser speziellen Bauweise berücksichtigt werden. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP hat jetzt in Kooperation mit dem Passive House Institute US (PHIUS) die Planungssoftware WUFI® Passive für Passivhäuser in Nordamerika entwickelt. Grundlage …
Bild: Passivhaus - Bauen für die ZukunftBild: Passivhaus - Bauen für die Zukunft
Passivhaus - Bauen für die Zukunft
… müssen wir aufhören, unsere und ihre Energieressourcen zum Heizen zu verbrennen. Ein Passivhaus ist ein Wohlfühlhaus mit extrem niedrigen Heizkosten und hohem Komfort. Passivhäuser sind in fast allen Baustilen möglich, es sind lediglich eine gute Planung und detaillierte Berechnungen nötig. Passivhäuser funktionieren durch extrem guten Wärmeschutz und …
Sie lesen gerade: Passivhäuser - die Zukunft des Hausbaus?