openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Todesgefahr für Duisburger Delfine durch Zoo-Luftballon - Demonstrationen in Münster u. Duisburg

21.07.200917:21 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Todesgefahr für Duisburger Delfine durch Zoo-Luftballon - Demonstrationen in Münster u. Duisburg
Der zooeigene Ballon schwebt unter dem Hallendach der Delfinariums (WDSF-Foto)
Der zooeigene Ballon schwebt unter dem Hallendach der Delfinariums (WDSF-Foto)

(openPR) (Duisburg/Hagen/Radolfzell – 21.07.2009 – jsg) Am Sonntag demonstrierten nach gutbesuchter Kundgebung am Vortag in Münster vor dem Duisburger Zoo das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) aus Hagen und ProWal aus Radolfzell gegen die Delfinhaltung im Delfinarium. Große Banner waren gespannt und es wurden Flyer und Luftballons mit dem Motto „Zoo ohne Delfine“ verteilt. Die Kölner Tierrechtsinitiative informierte ebenfalls.



Nach Aussage der Kundgebungs-Initiatoren von WDSF und ProWal erfüllt eine Haltung der sensiblen Tiere in den relativ kleinen Betonbecken niemals die biologischen Grundbedürfnisse der intelligenten Meeressäuger. Unzweifelhaft haben die bis zu 1500 Zuschauer im Delfinarium mehr Platz als die Tiere. Delfine können in freier Wildbahn täglich bis zu 100 Kilometer in Gruppen von bis zu 100 Tieren, den sogenannten Delfinschulen, zurücklegen und erreichen Tauchtiefen von 300 Meter.

Die Delfinschützer verbuchten die Aufklärungs-Kampagne vor dem Haupteingang des Zoos als Erfolg.
WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „Wir haben mit unseren Informationen über die grausamen Ursachen der Delfinhaltung annähernd Tausend Besucher erreicht und freuen uns, dass die meisten davon auf unser Anraten das Delfinarium nicht besucht haben. Das war auch der Sinn unserer Luftballon-Aktion, denn wir wollten natürlich nicht, dass unsere mit den Warnhinweisen versehenen Luftballons in das Delfinarium gelangen.“

Die Luftballons der Delfinschützer wurden den Kindern jedoch nach Betreten des Zoos von Zoo-Mitarbeitern wieder abgenommen – angeblich freiwillig. Stattdessen erhielten sie eigene Zoo-Ballons mit der Aufschrift „Zoo Duisburg“ und dem Delfinsymbol. Offenbar besuchten diese Kinder mit ihren Eltern doch das Delfinarium, denn im Delfinarium selbst schwebte mindestens einer dieser mit Gas gefüllten Luftballons des Zoos direkt unter dem hohen Dach über dem Delfinbecken in der Nähe der heißen Flutlichtstrahler.

Nach dem Inspektionsbesuch des Delfinariums während der Vorführung sagte der Geschäftsführer von ProWal, Andreas Morlok : „Diese zooeigenen Gummiballons im Delfinarium sind eine Todesgefahr für die Delfine. Das Gas entweicht innerhalb von 24 Stunden und die Ballons mit den Plastikbändern fallen dann in das Delfinbecken, wo sich zwei unerfahrene Jungtiere und vier ausgewachsene Delfine jederzeit aufhalten können und die Ballons als Nahrung betrachten, zumal sie es gewohnt sind, gefüttert zu werden. Während die Besucher während der halbstündigen Vorstellung durch den Trainer in drei Minuten recht dürftig über die biologischen Eigenschaften und die Gefahren durch Fischernetze in freier Wildbahn aufgeklärt werden, schwebt die Gefahr für die Delfine in Duisburg direkt über ihnen.“

Besucher dürfen bei Betreten des Delfinariums keine Speisen mit hinein nehmen, denn diese könnten eine Infektionsgefahr für die Delfine darstellen, wenn sie in das Becken gelangen. Die Zoo-Ballons wurden den Kindern allerdings belassen, denn man wollte ihnen offenbar nicht ein zweites Mal, wie am Haupteingang, einen Ballon wegnehmen.

WDSF-Chef Ortmüller machte den Delfintrainer Roland Edler sofort auf die Gefährlichkeit des schwebenden Gasluftballons aufmerksam und forderte die sofortige Sperrung des Beckens für die Delfine, um diese nicht zu gefährden. Edler hatte die Gefahr noch gar nicht erkannt und versprach den Ballon, der unter dem rund 15 Meter hohen Hallendach schwebte, nach Feierabend zu entfernen.

Tatsächlich sind im Nürnberger Delfinarium bereits zwei Delfine durch die Unvernunft von Zuschauern gestorben. In ihren Mägen entdeckte man bei der Autopsie Geldmünzen. Die Delfinschützer fordern die Schließung der letzten drei von ursprünglich neun Delfinarien in Deutschland.--

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325980
 2967

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Todesgefahr für Duisburger Delfine durch Zoo-Luftballon - Demonstrationen in Münster u. Duisburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WDSF-Delfinschützer verklagen Duisburg - Gerichtstermin am FreitagBild: WDSF-Delfinschützer verklagen Duisburg - Gerichtstermin am Freitag
WDSF-Delfinschützer verklagen Duisburg - Gerichtstermin am Freitag
… weil „die begehrten Unterlagen dem Amt für Umwelt und Grün bei der Stadt Duisburg nicht vorliegen“ würden. Prüfberichte des Delfinariums, die Bestandteil der Betriebsgenehmigung des Duisburger Zoos sind, lägen der Stadt ebenfalls nicht vor, obwohl diese als Aufsichtsbehörde des Zoos fungiert. Das WDSF spricht von Hinhaltetaktik und legte Klage ein. Das …
Bild: Tierschützer freuen sich über Schließung des Delfinariums MünsterBild: Tierschützer freuen sich über Schließung des Delfinariums Münster
Tierschützer freuen sich über Schließung des Delfinariums Münster
… des Delfinariums beim Verwaltungsgericht Münster einreichen. Von den ehemals neun Delfinarien in Deutschland wurden nun mit Münster insgesamt sieben wieder geschlossen. Nur noch der Duisburger Zoo und der Tiergarten Nürnberg bieten die Delfinshows an. Das WDSF fordert auch die Schließung dieser Delfinarien und bittet die Besucher, keine Eintrittskarten …
Bild: Demonstration vor Zoo Duisburg – Delfinschützer erleben Aggressionen – Höhn ermutigtBild: Demonstration vor Zoo Duisburg – Delfinschützer erleben Aggressionen – Höhn ermutigt
Demonstration vor Zoo Duisburg – Delfinschützer erleben Aggressionen – Höhn ermutigt
(Duisburg – 04.10.2010) Rund 50 Aktivisten des Wal- und Delfinschutz-Forums (WDSF) und ProWal demonstrierten am Sonntag anlässlich des heutigen Welttierschutztages vor dem Duisburger Zoo gegen das Delfinarium. Sie informierten die zahlreichen Besucher bei schönstem Wetter mit Infoständen und Flyern über die Umstände und Hintergründe der Gefangenhaltung …
Bild: RWE-Energieunternehmen nicht nur im Visier des Kartellamtes - Unterstützt RWE "Delfin-Todestrakte"?Bild: RWE-Energieunternehmen nicht nur im Visier des Kartellamtes - Unterstützt RWE "Delfin-Todestrakte"?
RWE-Energieunternehmen nicht nur im Visier des Kartellamtes - Unterstützt RWE "Delfin-Todestrakte"?
… Das Energieunternehmen RWE steht jetzt nicht nur wegen vermutlicher Preisabsprachen zu Lasten der Gaskunden in der öffentlichen Kritik. Die aktuelle Umbenennung des Duisburger Delfinariums in „RWE-Delfinarium“ und die zugesagte RWE–Finanzspritze für den Zoo-Bereich lässt bei Tierschützern die Wogen hoch schlagen. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) …
Bild: Fäkaliendusche im Delfinarien - Gefahr für Mensch und Tier?Bild: Fäkaliendusche im Delfinarien - Gefahr für Mensch und Tier?
Fäkaliendusche im Delfinarien - Gefahr für Mensch und Tier?
… hin, dass das ohnehin gechlorte Wasser in den Delfinarien regelmäßig durch starke Pumpen gereinigt würde – in Duisburg sogar ohne Chlor in einem biologischen Aufbereitungsverfahren. Im Duisburger Delfinarium wird bei den Vorführungen ein Kind von einem Delfin in einem Boot mit hoher Geschwindigkeit durch das spritzende Wasser gezogen. Abgesehen von der …
Bild: Demonstrationen gegen Delfinhaltung in Münster und Duisburg - Datenschutzbeauftragte rügt beide StädteBild: Demonstrationen gegen Delfinhaltung in Münster und Duisburg - Datenschutzbeauftragte rügt beide Städte
Demonstrationen gegen Delfinhaltung in Münster und Duisburg - Datenschutzbeauftragte rügt beide Städte
… polizeilich genehmigte Demonstration in Münster vor dem Friedenssaal am Rathaus auf dem Prinzipalmarkt und am Sonntag, den 19.7.2009 ab 10:00 Uhr, vor dem Haupteingang des Duisburger Zoos durchführen und über 3000 gefüllte Gas-Luftballons mit der Aufschrift „Zoo ohne Delfine“ kostenlos verteilen. Bei der Tombola in Münster steht neben interessanten Buchpreisen …
Bild: Delfinschutz - CDU-Bürgermeisterin handlungsunfähig/Kommunalpolitiker sitzen mit ihren Hintern auf ihren HändenBild: Delfinschutz - CDU-Bürgermeisterin handlungsunfähig/Kommunalpolitiker sitzen mit ihren Hintern auf ihren Händen
Delfinschutz - CDU-Bürgermeisterin handlungsunfähig/Kommunalpolitiker sitzen mit ihren Hintern auf ihren Händen
… gebeten. Nach einer weiteren E-Mail Aktion von Tierschützern aus ganz Deutschland an die Stadträte war die Aufregung groß. Immerhin erhielten die Münsteraner und Duisburger Politiker zusammen eine E-Mail-Flut von über 180.000 E-Mails. Allwetterzoo-Direktor Jörg Adler in Münster wiegelte nach Einberufung einer Betriebsversammlung ab und bezeichnete das …
Bild: Stadt Duisburg in der Kritik der Datenschutzbeauftragten und der WDSF-Delfinschützer/Demonstration am SonntagBild: Stadt Duisburg in der Kritik der Datenschutzbeauftragten und der WDSF-Delfinschützer/Demonstration am Sonntag
Stadt Duisburg in der Kritik der Datenschutzbeauftragten und der WDSF-Delfinschützer/Demonstration am Sonntag
… teilweise täglich zu führen sind, teilte die Stadt dem WDSF mit, dass „insoweit keine Informationen vorhanden sind“. Im Hinblick auf die 72 Prozent-Beteiligung der Stadt an der Duisburger Zoo AG, ist es für das WDSF umso verwunderlicher, dass keine amtlichen Unterlagen vorhanden seien. § 11 Tierschutzgesetz und § 68 Landschaftsgesetz NRW regeln die …
Bild: Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum WelttierschutztagBild: Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum Welttierschutztag
Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum Welttierschutztag
… – bisher allerdings vergeblich. Jetzt wollen die Delfinschützer des WDSF und der Organisation ProWal am kommenden Sonntag ab 11:00 Uhr vor dem Haupteingang des Duisburger Zoos für die Freilassung der Delfine demonstrieren. Die Meeressäuger sollen in offenen betreuten Meereslagunen eine Zukunft finden. Der Allwetterzoo Münster hat bereits auf die immer …
Bild: Schließung des Delfinariums ruft Tierschützer auf den PlanBild: Schließung des Delfinariums ruft Tierschützer auf den Plan
Schließung des Delfinariums ruft Tierschützer auf den Plan
… die parlamentarische Grünen-Geschäftsführerin in Berlin, Undine Kurth, unterstützten die Tierschützern und forderten ebenfalls die Aufgabe der Delfinhaltung. Die Linke nahm in Münster an den Demonstrationen von WDSF und ProWal teil und verteilte gar Flyer. CDU und FDP ignorierten die WDSF-Forderungen und sperrten sich gegen eine Schließung, die SPD forderte …
Sie lesen gerade: Todesgefahr für Duisburger Delfine durch Zoo-Luftballon - Demonstrationen in Münster u. Duisburg