(openPR) Unterstützung für Berliner Hauptschüler, Camps starten im Sommer zum vierten Mal
- Drei Wochen Sommercamp mit Workshops, Projektarbeit und Erholung
- Ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Unternehmensgruppe Gegenbauer, der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement sowie der Beck'schen Stiftung, Berlin in Kooperation mit der Berliner Senatsverwal-tung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Berlin, 10. Juli 2009. Es gibt wieder mehr Ausbildungsplätze, dennoch brauchen Haupt-schüler mehrere Jahre nach der Schule für den Eintritt in das Berufsleben – wenn über-haupt. Bei frühzeitiger und vor allem passender Vorbereitung können Warteschleifen ver-mieden werden. So ein Angebot machen die Sommercamps futOUR. Rund 80 Berliner Hauptschüler der siebenten Klasse verbringen freiwillig vom 20. Juli bis zum 7. August drei Wochen ihrer Sommerferien in Vorbereitungscamps zur beruflichen Frühorientierung. Un-ter dem Motto „Dein Sommer – Deine Zukunft!“ bereiten sich die Schüler in einer Mischung aus Workshops, Betriebserkundungen und Erholung in den Camps Jugenddorf am Ruppi-ner See, Gnewikow (Brandenburg) und Jugenddorf Euroville, Naumburg (Sachsen-Anhalt) auf ihren Einstieg in die Arbeitswelt vor.
In einem dritten Camp, futOUR+, können 20 ehemalige futOURisten des letzten Jahrgangs ihre Erfahrungen und Fähigkeiten ausbauen und vertiefen. Praktisches Arbeiten, die Vor-bereitung des Schulpraktikums sowie ein intensives Bewerbungstraining stehen im Ju-genddorf am Ruppiner See, Gnewikow (Brandenburg) in der Zeit von 17. bis 27. August auf dem Programm. futOUR+ wird, wie schon in den vergangenen zwei Jahren, durch die DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement ermöglicht.
Neben der Berufsfrühorientierung ist das Ziel, die Schüler für eine positive Lebensplanung zu motivieren und zu stärken. In Workshops und eigenen Projekten setzen die Jugendli-chen sich mit ihrer persönlichen Zukunft, ihren Berufswünschen, aber auch mit realisti-schen Chancen auseinander. Nach Abschluss der Camps kommen die Schüler mit mehr Selbstbewusstsein, Motivation und Erfahrungen zurück in die Schulen. Gemeinsam mit Lehrern und Sozialpädagogen werten die Schüler im Unterricht nach den Ferien ihre Erfah-rungen aus. Auf diesem Wege werden die vermittelten Inhalte intensiv und nachhaltig in das Schulleben integriert.
Entwickelt wurde die Initiative von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Zusam-menarbeit mit dem Berliner Unternehmer Werner Gegenbauer und der Berliner Senats-verwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, seit 2007 unterstützt durch die DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement. Erstmalig fördert 2009 auch die Beck´sche Stiftung, Berlin das Programm. Unterstützt wird das Sommercamp futOUR außerdem durch Sachspenden des Unternehmens Computacenter sowie dem Belantis Vergnügungs-park in Leipzig und dem Hansa-Park bei Lübeck.