openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommercamps futOUR für den Übergang Berliner Hauptschüler in den Beruf

13.07.200909:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Unterstützung für Berliner Hauptschüler, Camps starten im Sommer zum vierten Mal
- Drei Wochen Sommercamp mit Workshops, Projektarbeit und Erholung
- Ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Unternehmensgruppe Gegenbauer, der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement sowie der Beck'schen Stiftung, Berlin in Kooperation mit der Berliner Senatsverwal-tung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.



Berlin, 10. Juli 2009. Es gibt wieder mehr Ausbildungsplätze, dennoch brauchen Haupt-schüler mehrere Jahre nach der Schule für den Eintritt in das Berufsleben – wenn über-haupt. Bei frühzeitiger und vor allem passender Vorbereitung können Warteschleifen ver-mieden werden. So ein Angebot machen die Sommercamps futOUR. Rund 80 Berliner Hauptschüler der siebenten Klasse verbringen freiwillig vom 20. Juli bis zum 7. August drei Wochen ihrer Sommerferien in Vorbereitungscamps zur beruflichen Frühorientierung. Un-ter dem Motto „Dein Sommer – Deine Zukunft!“ bereiten sich die Schüler in einer Mischung aus Workshops, Betriebserkundungen und Erholung in den Camps Jugenddorf am Ruppi-ner See, Gnewikow (Brandenburg) und Jugenddorf Euroville, Naumburg (Sachsen-Anhalt) auf ihren Einstieg in die Arbeitswelt vor.

In einem dritten Camp, futOUR+, können 20 ehemalige futOURisten des letzten Jahrgangs ihre Erfahrungen und Fähigkeiten ausbauen und vertiefen. Praktisches Arbeiten, die Vor-bereitung des Schulpraktikums sowie ein intensives Bewerbungstraining stehen im Ju-genddorf am Ruppiner See, Gnewikow (Brandenburg) in der Zeit von 17. bis 27. August auf dem Programm. futOUR+ wird, wie schon in den vergangenen zwei Jahren, durch die DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement ermöglicht.
Neben der Berufsfrühorientierung ist das Ziel, die Schüler für eine positive Lebensplanung zu motivieren und zu stärken. In Workshops und eigenen Projekten setzen die Jugendli-chen sich mit ihrer persönlichen Zukunft, ihren Berufswünschen, aber auch mit realisti-schen Chancen auseinander. Nach Abschluss der Camps kommen die Schüler mit mehr Selbstbewusstsein, Motivation und Erfahrungen zurück in die Schulen. Gemeinsam mit Lehrern und Sozialpädagogen werten die Schüler im Unterricht nach den Ferien ihre Erfah-rungen aus. Auf diesem Wege werden die vermittelten Inhalte intensiv und nachhaltig in das Schulleben integriert.
Entwickelt wurde die Initiative von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Zusam-menarbeit mit dem Berliner Unternehmer Werner Gegenbauer und der Berliner Senats-verwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, seit 2007 unterstützt durch die DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement. Erstmalig fördert 2009 auch die Beck´sche Stiftung, Berlin das Programm. Unterstützt wird das Sommercamp futOUR außerdem durch Sachspenden des Unternehmens Computacenter sowie dem Belantis Vergnügungs-park in Leipzig und dem Hansa-Park bei Lübeck.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323959
 2848

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommercamps futOUR für den Übergang Berliner Hauptschüler in den Beruf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Spenden bildet. HypoVereinsbank überreicht 25.000 Euro an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Spenden bildet. HypoVereinsbank überreicht 25.000 Euro an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Berlin, den 20. Dezember 2010 – Einen Scheck über 25.000 Euro überreichte heute Marcus Boldt, Private Banking-Vertriebsdirektor der HypoVereinsbank, an Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), in der Berliner Bundesgeschäftsstelle der Stiftung. Die HypoVereinsbank unterstützt die DKJS-Initiative „Spenden bildet!“, mit der die gemeinnützige Stiftung Unternehmen und Privatleute aufruft, mehr in Bildung zu investieren. Dr. Heike Kahl: „Sozial benachteiligte Kinder haben geringe Chancen auf gute Bildung. …
Spenden bildet! Deutsche Kinder- und Jugendstiftung startet Spenden-Initiative für bessere Bildung
Spenden bildet! Deutsche Kinder- und Jugendstiftung startet Spenden-Initiative für bessere Bildung
Berlin, 16. September 2010 – „Aller Anfang ist Bildung“, doch sozial benachteiligte Kinder haben geringe Chancen auf gute Bildung. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) startet eine bundesweite Spenden-Initiative, um in die Zukunft aller Kinder und Jugendlichen noch besser investieren zu können. „Die Kosten und die Verantwortung für unser Bildungssystem gehen uns alle an – nicht nur den Staat. Um Kindern gute Bildungschancen zu ermöglichen, kann jetzt jeder Einzelne etwas beitragen“, so Geschäftsführerin Dr. Heike Kahl. Die DKJS fö…

Das könnte Sie auch interessieren:

2. Quartalsforum 2008
2. Quartalsforum 2008
Gelingender Übergang Schule – Beruf: Alternativen und Perspektiven Ausgangspunkt: Die Berliner Weiterbildungsinitiative veranstaltet mit Partnern aus Industrie, Politik und Bildungsforschung quartalsweise Foren zu aktuellen Bildungsthemen. Das zweite Forum widmet sich den Jugendlichen an der ersten Schwelle ins Berufsleben. Das Problem ist nicht neu: …
Berufsorientierung für Hauptschüler - in drei Schritten zur persönlich passenden Ausbildung
Berufsorientierung für Hauptschüler - in drei Schritten zur persönlich passenden Ausbildung
Neuerscheinung Sachbuch: „Von der Hauptschule in die Ausbildung. Berufswahl(test) für Hauptschüler“ Berufsorientierung für Schüler verläuft oft nach dem Schema „Sammeln und dann für die Auswertung entweder noch ein Buch kaufen oder mit der Sammlung zum Berufsberater gehen“. Die Neuerscheinung „Von der Hauptschule in die Ausbildung“ bietet Berufsorientierung …
Bild: Fit fürs Berufsleben: Erfolgreiches Training für Schüler im Atelier GARDEURBild: Fit fürs Berufsleben: Erfolgreiches Training für Schüler im Atelier GARDEUR
Fit fürs Berufsleben: Erfolgreiches Training für Schüler im Atelier GARDEUR
… Werdegang verantwortlich!“ Susanne Feldges, Leiterin des MGconnect-Teams der WFMG und Vorstand der MGconnect-Stiftung sieht das Projekt als zukunftsweisende Maßnahme, um Wirtschaft und Hauptschüler zusammenzubringen: „Wir haben gemeinsam mit allen Partnern der Region etwas Besonderes geschaffen, das Hauptschülern den Weg ins Berufsleben erleichtert und …
Bild: Berufswahl - ganz einfachBild: Berufswahl - ganz einfach
Berufswahl - ganz einfach
… Lernen als auch im Rahmen der inklusiven Beschulung in Regelschulen können die Materialien eingesetzt werden. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler/innen und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen. Damit ergänzt das neue Arbeitsheft „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ das Schülerarbeitsheft „Schritt für Schritt …
Bild: Projekt „Wirtschaft trifft Schule“ der IHK Heilbronn-Franken - Hauptschülern eine Chance gebenBild: Projekt „Wirtschaft trifft Schule“ der IHK Heilbronn-Franken - Hauptschülern eine Chance geben
Projekt „Wirtschaft trifft Schule“ der IHK Heilbronn-Franken - Hauptschülern eine Chance geben
Die EnBW Regional AG und ZEAG Energie AG in Öhringen und die Johannes-Häußler-Schule in Neckarsulm haben ein Projekt entwickelt, bei dem alle profitieren. Motivierte Hauptschüler sind grundsätzlich ebenso leistungsfähig wie Schüler anderer Schularten! Jürgen Wörsching und Ewald Seeger stehen zur Aussage – und zum Ausrufungszeichen. Mit ihrem Projekt …
Kampf der Giganten - Generation Y gegen die HR
Kampf der Giganten - Generation Y gegen die HR
… ausschlaggebend für einen guten Mitarbeiter ist, ist Uwe Hück, Betriebsratsvorsitzender von Porsche. 2002 beschloss Uwe Hück mit Porsche gemeinsam, dass in technischen Berufen mindestens 40% Hauptschüler eingestellt werden. Laut Uwe Hück überholen diese sogar die anderen. Das liegt an der Chance und am Ehrgeiz der Mitarbeiter. Wichtig ist, dass Personaler …
Bild: Finde deinen Weg. Die Angebote des Internationalen Bundes helfen bei der BerufsorientierungBild: Finde deinen Weg. Die Angebote des Internationalen Bundes helfen bei der Berufsorientierung
Finde deinen Weg. Die Angebote des Internationalen Bundes helfen bei der Berufsorientierung
… Bund (IB) helfen. Bei einem Freiwilligendienst in einer sozialen Einrichtung können junge Leute ein Jahr lang ausprobieren, ob sie in der Sozialen Arbeit tätig werden möchten. Hauptschüler, die einen höheren Schulabschluss machen, aber auch schon mal in die Praxis schnuppern möchten, können innerhalb von zwei Jahren mit dem FSJ dual ein Freiwilliges …
Bildungsbericht veröffentlicht - Zu wenig Jugendliche in Ausbildung
Bildungsbericht veröffentlicht - Zu wenig Jugendliche in Ausbildung
… und BMBF veröffentlichte Bericht „Bildung in Deutschland“ bestätigt: Es gibt immer noch zu viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. Betroffen davon sind vor allem die Hauptschüler: Den Angaben zufolge haben auch über ein Jahr nach Abschluss der Schule viele der Abgänger noch keine Ausbildungsstelle gefunden. Der Bundesverband Deutscher Privatschulen …
Schulpatenschaften steigern Ausbildungsfähigkeit
Schulpatenschaften steigern Ausbildungsfähigkeit
(ddp direct)Eschborn, 06.10.2011 / Du bist ein Talent diese Botschaft vermittelt die Randstad Stiftung Hauptschülerinnen und Hauptschülern in Deutschland im Rahmen ihres gleichnamigen Schulpatenschaftsprogramms. Aktuell nehmen über 800 Hauptschülerinnen und Hauptschüler bundesweit an Du bist ein Talent teil und es werden immer mehr: In den letzten Wochen …
Bild: Berufslotse.de vereinfacht die Recherche zur Berufswahl im InternetBild: Berufslotse.de vereinfacht die Recherche zur Berufswahl im Internet
Berufslotse.de vereinfacht die Recherche zur Berufswahl im Internet
… gehen nicht selten wichtige und nützliche Inhalte verloren. Dabei bietet das Internet so viele wissenswerte und vor allem regional bedeutsame Informationen und Hilfestellungen im Übergang Schule-Beruf an. Nur sollten die - vor allem vor Ort - auch gefunden werden! Dieser Aufgabe widmet sich die kostenlose Findmaschine www.berufslotse.de. Berufslotse.de …
Sie lesen gerade: Sommercamps futOUR für den Übergang Berliner Hauptschüler in den Beruf