openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energie und zugleich Geld sparen? Möglich wird dies mit einem KfW-40-Haus

02.07.200910:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Mithilfe eines speziellen KfW-40-Hauses lassen sich Monat für Monat Nebenkosten einsparen. Die besondere Bauweise eines KfW-40-Hauses macht es möglich, dass der jährliche Nettoenergieverbrauch hier ein Höchstmaß von 40 Kilowattstunden pro Quadratmeter nicht überschreitet. Dies muss vom Anbieter des entsprechenden Hauses durch verschiedene Tests zertifiziert werden. Es wenn dies geschehen ist, darf sich das Haus als KfW-40-Haus bezeichnen. Entscheidet sich der Einzelne für ein energiesparendes KfW-40-Haus kann er zum einen von staatlichen Subventionen und zum anderen von besonders günstigen finanziellen Kreditkonditionen der KfW-Bankengruppe profitieren.

Im Allgemeinen ist ein KfW-40-Haus im Bau etwas teurer als vergleichbare Standardhäuser. Diese Mehrausgaben lassen sich im Regelfall jedoch bereits nach wenigen Jahren durch den niedrigen Energieverbrauch refinanzieren. Wie allgemein bekannt ist, sind die Kosten für die Versorgung eines Hauses mit Energie und Wärme in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dies hat energiesparende Hauskonzepte wie das KfW-40-Haus in der Gunst vieler Hausbauer steigen lassen. Ein weiterer positiver Aspekt am neuen Energiebewusstsein vieler Hausbauer heutzutage ist die Entlastung der Umwelt, die energieschonende Hausbaukonzepte mit sich bringen.

Besonders großer Wert wird bei einem KfW-40-Haus auf eine optimale Wärmedämmung der Außenwände gelegt, sodass nur ein Minimum an Wärme ungewollt aus dem Inneren des Hauses austreten kann. Eine Lüftungsanlage verteilt die Wärme gleichmäßig im Haus, sodass die Raumtemperatur im gesamten Haus auf dem gewünschten Temperaturpegel gehalten werden kann.
Zusätzliche bauliche Besonderheiten unterstützen das Energiebewusstsein des Hauses. Hier sind beispielsweise nach Süden ausgerichtete Fenster sowie Sonnenkollektoren auf dem Dach oder den Außenwänden des Hauses zu denken. Diese Maßnahmen erklären die Mehrausgaben, mit denen der Einzelne beim Bau eines KfW-40-Hauses rechnen muss.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 321704
 777

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energie und zugleich Geld sparen? Möglich wird dies mit einem KfW-40-Haus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PAB Varioplan GmbH

Energiesparhäuser erweisen der Umwelt und dem Geldbeutel einen Gefallen
Energiesparhäuser erweisen der Umwelt und dem Geldbeutel einen Gefallen
Mithilfe eines Energiesparhauses ist es für den Einzelnen nicht nur möglich, langfristig die Umwelt zu schonen, sondern ebenso dem eigenen Geldbeutel einen Gefallen zu erweisen. Dies lässt sich durch den besonders geringen Energieverbrauch erklären, durch den sich ein modernes energieschonendes Hausmodell auszeichnet. Um diesen geringen Energieverbrauch zu gewährleisten, sind verschiedene bauliche Besonderheiten dieser speziellen Hausbauform charakteristisch. Hierzu ist beispielsweise eine effektive Dämmung der Außenwände und des Daches zu z…
SEO als zentrale Stütze des modernen Marketings für ein Unternehmen
SEO als zentrale Stütze des modernen Marketings für ein Unternehmen
Moderne Suchmaschinenoptimierung ist für jedes Unternehmen eine sinnvolle Investition, die sich bereits ab dem ersten Tag bezahlt machen kann. Hierbei spielen die Art und Größe des Unternehmens nur eine untergeordnete Rolle. Vor allem regionale Unternehmen und Dienstleister sollten das Potential der eigenen Webseite nicht unterschätzen. Die eigene Internetpräsenz fungiert hierbei zum einen als Kommunikationsschnittstelle und zum anderen als effektive und zudem kostengünstige Form der Werbung und Außendarstellung für das jeweilige Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energieeffizient bauen und dabei sparen - Jedes RENSCH-Haus ist serienmäßig ein KfW-Effizienzhaus 40Bild: Energieeffizient bauen und dabei sparen - Jedes RENSCH-Haus ist serienmäßig ein KfW-Effizienzhaus 40
Energieeffizient bauen und dabei sparen - Jedes RENSCH-Haus ist serienmäßig ein KfW-Effizienzhaus 40
Uttrichshausen, Februar 2016. Gemäß der EnEV (Energieeinsparverordnung) sinkt ab 01.01.2016 der zulässige Höchstwert für den Jahres-Primärenergiebedarf um 25 Prozent, während der Wärmeschutz der Gebäudehülle (Dämmung) um ca. 20 Prozent verbessert werden muss. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat die Voraussetzungen für ihr Förderprogramm verschärft …
Baufinanzierer Baufi-Aktiv setzt auf ökologisches Bauen
Baufinanzierer Baufi-Aktiv setzt auf ökologisches Bauen
Der Baufinanzierer Baufi-Aktiv, mit dem Hauptsitz in Köln, hilft Bauherren beim Erwerb von Energiesparhäusern. Hierbei reizt das Unternehmen nicht nur alle Fördermittel für seine Kunden aus. Die Firma gewährt darüber hinaus einen Zinsrabatt von bis zu 0,5% auf (spezielle) KfW-Darlehen. Ökologisches Bauen hat Hochkonjunktur. Vor allem aufgrund der attraktiven …
Bild: Grünes Bauen – modern und ökologischBild: Grünes Bauen – modern und ökologisch
Grünes Bauen – modern und ökologisch
Wer energieeffizient baut, kann später bei den Betriebskosten viel Geld sparen. Holz ist der ideale Baustoff dafür. 06. Juni 2008 (HAF, Bonn) In Deutschland werden rund 50 Prozent der insgesamt genutzten Energie verbraucht, um Gebäude zu beheizen und mit Strom zu versorgen. Dementsprechend lohnt ein prüfender Blick auf Einsparpotenziale. In Zeiten steigender …
Bild: Minizinsen und geschenktes GeldBild: Minizinsen und geschenktes Geld
Minizinsen und geschenktes Geld
… 2016 vergibt die KfW Kredite und Zuschüsse zu neuen Konditionen. Der Grund: Für Neubauten wurden die energetischen Standards angehoben. Mit ihren Programmen für energieeffizientes Bauen, zum Beispiel in Ziegelbauweise, bleibt die staatliche Förderbank die erste Adresse für eine günstige Finanzierung der eigenen vier Wände. Neben dem Effizienzhaus 55, …
Bild: KfW-40 Plus Förderung senkt Energiekosten für HausbesitzerBild: KfW-40 Plus Förderung senkt Energiekosten für Hausbesitzer
KfW-40 Plus Förderung senkt Energiekosten für Hausbesitzer
Wer aktuell sein neues Haus plant und über ein energiesparendes Effizienzhaus mit moderner Haustechnik nachdenkt kann attraktive Förderungen vom Staat nutzen und seine künftigen Energiekosten senken. Bauherren, die nach dem KfW 40 Plus Standard ihr neues Zuhause bauen erhalten einen zinsgünstigen KfW-Kredit über 100.000 Euro und zusätzlich einen Tilgungszuschuss …
Bild: Die KfW denkt um: Neue Maßnahmenpakete mit Fördervorteil für mehr WohnkomfortBild: Die KfW denkt um: Neue Maßnahmenpakete mit Fördervorteil für mehr Wohnkomfort
Die KfW denkt um: Neue Maßnahmenpakete mit Fördervorteil für mehr Wohnkomfort
Das Energiesparen rückt momentan für viele Hauseigentümer aus dem Fokus. Milde Winter und günstige Ölpreise helfen, die Kosten fürs Heizen moderat zu halten. Dabei waren das Sparen von Heizenergie und Heizkosten in den letzten Jahren noch Hauptgründe dafür, energetische Sanierungen anzugehen. Studien wie der Hausbesitzertrend der LBS meldeten: 43% wollen …
Bild: Selbstversorger-Musterhaus Leipzig ist Sieger beim Hausbau-AwardBild: Selbstversorger-Musterhaus Leipzig ist Sieger beim Hausbau-Award
Selbstversorger-Musterhaus Leipzig ist Sieger beim Hausbau-Award
KAMPA ist Energieeffizienzhaus des Jahres 2016 Dezember 2016 – Das Internetportal „Bauratgeber Deutschland“ hat zur Abstimmung zum „Haus des Jahres 2016“ ausgerufen. Mehr als 20.000 Bauherren wählten online ihre Favoriten. Die Gewinner des Hausbau-Awards wurden aktuell im Berliner Axel-Springer Journalistenclub durch die BILD ausgezeichnet: …
Bild: Stadtvilla Solera auf dem Weg zum Haus des Jahres 2017Bild: Stadtvilla Solera auf dem Weg zum Haus des Jahres 2017
Stadtvilla Solera auf dem Weg zum Haus des Jahres 2017
Die Wahl zum Haus des Jahres 2017 ist eröffnet. Bauherren wählen in den Kategorien Fertighaus, Massivhaus und Energie ihr Traumhaus des Jahres. Nominiert ist auch die Stadtvilla Solera von DIALUXE. ------------------------------ Bereits seit vier Jahren werden Fertig- und Massivhäuser diverser Bauunternehmen für die beliebte Hauswahl durch den Bauratgeber …
Kern-Häuser jetzt mit dena-Gütesiegel Effizienzhaus
Kern-Häuser jetzt mit dena-Gütesiegel Effizienzhaus
Als erster bundesweit tätiger Massivhaus-Anbieter nutzt die Kern-Haus AG zukünftig das Gütesiegel Effizienzhaus der Deutschen Energie-Agentur (dena). Alle Haustypen mit KfW-Förderstandard durchlaufen ab sofort eine unabhängige Prüfung der Energiewerte, die weit über den Anforderungen des bislang erforderlichen Energieausweises liegt. Abschließend erhalten …
Bild: Sachsen-Bank fördert KAMPA Plus-Energie-Musterhaus als Passivhaus extraBild: Sachsen-Bank fördert KAMPA Plus-Energie-Musterhaus als Passivhaus extra
Sachsen-Bank fördert KAMPA Plus-Energie-Musterhaus als Passivhaus extra
… neue, bei Leipzig errichtete Musterhaus des Fertigbauspezialisten KAMPA wird mehrfach finanziell gefördert: Von der KfW als Effizienzhaus 40, vom Staat als Plus-Energie-Haus und darüber hinaus von der Sächsischen AufbauBank für die Passivhaus-Bauweise. Das Haus der Zukunft Das Eigenheim mit puristisch reduzierter Formensprache und einem 30-Grad-Dach …
Sie lesen gerade: Energie und zugleich Geld sparen? Möglich wird dies mit einem KfW-40-Haus