(openPR) Modeschule und Designwettbewerb machen Fair Fashion
Berlin, 15. Juni 2009: laFraise, der größte fortlaufende T-Shirt-Design-Wettbewerb Europas, kooperiert künftig mit der traditionsreichen Modeschule ESMOD.
Zum Auftakt der Zusammenarbeit präsentieren die beiden französisch-stämmigen Partner ein gemeinsam entworfenes und auf 150 Stück limitiertes T-Shirt zur Berlin Fashion Week. Die Shirts werden im GreenShowroom des Hotels Adlon Kempinski vorgestellt und exklusiv in der Online-Boutique von laFraise erhältlich sein.
Das erste koproduzierte Shirt wurde von SchülerInnen des ersten Ausbildungsjahres der Internationalen Modeschule ESMOD Deutschland Berlin für die "Collection of Hope" designt und von laFraise-Designer "playmoo" gestaltet. Das T-Shirt ist aus 100 Prozent biologisch angebauter Baumwolle gefertigt. Der Verkaufserlös fließt an die Organisation I-Magine e. V., die das Selbsthilfe-Projekt AMANI in Sultan Hamud in Kenia unterstützt.
"Mit der Entstehung des ökologischen Labels "Collection of Hope" ist die Internationale Modeschule ESMOD Deutschland Berlin Vorreiter in Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit in der Pädagogik", erklärt Silvia Kadolsky, Direktorin und Eigentümerin.
"ESMODs ökologischer Schwerpunkt passt perfekt zu unserer Organics-Linie, deren
Produkte alle aus biologisch angebauter Baumwolle sind und mit rein
wasserbasierten, oekotex-zertifizierten Farben bedruckt werden", so laFraise-
Geschäftsführer Guillaume Trotin. "Die Organics-Produkte sind gerade bei unseren weiblichen Kunden sehr beliebt, weshalb wir mittelfristig weitere neue feminine Schnitte in unser Sortiment aufnehmen werden."
Im Wintersemester 2009/10 führt laFraise darum zwei Workshops an der ESMOD Berlin durch. Ziel ist es, sozial- und umweltverträglich produzierte Textilien mit den besten Designs der laFraise Community zu verbinden.