openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geplanter Umbau des Leuchtturms „Christian“ zum Fisch-Empathie-Zentrum

09.06.200914:39 UhrVereine & Verbände
Bild: Geplanter Umbau des Leuchtturms „Christian“ zum Fisch-Empathie-Zentrum
Fische haben dasselbe Schmerzempfinden wie Säugetiere
Fische haben dasselbe Schmerzempfinden wie Säugetiere

(openPR) Tierrechtsorganisation PETA beabsichtigt Dauerausstellung

Sylt, 9. Juni 2009 - Der Leuchtturm „Rotes Kliff“ alias „Christian“ gilt als Naturwahrzeichen der Insel Sylt und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Hier möchte die internationale Tierrechtsorganisation PETA ihr geplantes Fisch-Empathie-Zentrum einrichten, das Touristen und Einwohnern Respekt und Mitgefühl für Meerestiere vermitteln soll. PETA hat den Vorschlag am Montag an Bürgermeisterin Steffie Böhm herangetragen und hofft auf ein positives Signal aus Kampen.

„Wenn die Dauerausstellung genehmigt wird, könnte der Leuchtturm in Zukunft nicht nur Wahrzeichen Sylts sondern auch ein leuchtendes Symbol für den Tierschutz in Deutschland sein,“ erklärt Meeresbiologin Dr. Tanja Breining von PETA. Die Tierrechtsorganisation plant im Leuchtturm eine kostenlose Dauerausstellung mit wissenschaftlichen und kindgerecht aufbereiteten Videos, Computeranimationen und Informationstafeln. Hier erfahren die Besucher viele Fakten rund um den Fisch. Zum Beispiel, dass die stummen Meeresbewohner anatomisch, physiologisch und biologisch dasselbe Schmerzsystem wie Vögel und Säugetiere besitzen. Die Intelligenz von Fischen kann mit der von Primaten verglichen werden, sie können Freundschaften schließen, Zuneigung ausdrücken, miteinander sprechen oder auch trauern, wenn ein Familienmitglied stirbt.

„Jahrzehntelang hat Leuchtturm ‚Christian‘ geholfen, Seemänner auf dem Meer zu schützen. Jetzt soll er dabei helfen, das Leben der Meerestiere zu schützen“, so Dr. Tanja Breining. „Je mehr die Menschen darüber erfahren, wie intelligent und sensibel Fische sind, umso seltener werden sie Angeln oder Fischen gehen.“

Teil der Ausstellung soll auch eine sogenannte Fisch-Empathie-Steppdecke sein – ein Quilt aus 300 Quadraten, handgefertigt von Menschen aus aller Welt, die so ihr Mitgefühl für die Milliarden Meerestiere ausdrücken, die jedes Jahr aus den Ozeanen gefischt werden. Dass Fischstäbchen auch ohne Fisch gut schmecken, davon könnten sich die Leuchtturmbesucher in Zukunft in dem ebenfalls angedachten Café überzeugen, dessen Speisekarte viele vegetarische Köstlichkeiten bereithält.

Kontakt: Dr. Tanja Breining, E-Mail, Tel. 07156 / 178 28 30
Fotos: http://www.fotos.peta.de/categories.php?cat_id=17&sessionid=4327675acfe8c97f895cff9c9495bebb

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316245
 324

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geplanter Umbau des Leuchtturms „Christian“ zum Fisch-Empathie-Zentrum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PETA Deutschland e.V.

Bild: Morrissey appelliert zur Ferienzeit: „Lassen Sie Ihre Hunde und Katzen kastrieren“Bild: Morrissey appelliert zur Ferienzeit: „Lassen Sie Ihre Hunde und Katzen kastrieren“
Morrissey appelliert zur Ferienzeit: „Lassen Sie Ihre Hunde und Katzen kastrieren“
Britische Musik-Legende unterstützt PETA-Kampagne, um die Überpopulation von Tieren zu stoppen Gerlingen, 27. Juli 2012 – Für das neue Anzeigenmotiv der Tierrechtsorganisation PETA UK konnte Musik-Legende Morrissey einen ganz besonderen Partner gewinnen: eine aus dem Tierheim gerettete Katze. Mit dem Slogan der Kampagne „Homeless Animals on Your Mind?“ macht sich der Ausnahmemusiker für heimatlose Tiere stark, denn ihm geht ihr Leiden nicht aus dem Kopf. Jedes Jahr landen schätzungsweise 300.000 Tiere in deutschen Tierheimen, weil sie von i…
PETA und Ärzte gegen Tierversuche fordern die Einstellung der Tierversuche an der Universität Ulm
PETA und Ärzte gegen Tierversuche fordern die Einstellung der Tierversuche an der Universität Ulm
Ulm / Braunschweig / Gerlingen, 21. Oktober 2011 – Die Universität Ulm bietet ihren Medizinstudenten und Assistenzärzten einen Kurs an, in dem lebende Schweine zerstückelt und anschließend getötet werden. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. sieht darin einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und hat die Universitätsleitung mehrfach zur sofortigen Einstellung der Übungen aufgefordert. Nachdem die Verantwortlichen keinerlei Einsicht zeigten, hat PETA nun einen Aktionsaufruf gestartet, damit Tierfreunde bei der Universität und den …

Das könnte Sie auch interessieren:

Neurotische Tendenzen in Trumps Tweets
Neurotische Tendenzen in Trumps Tweets
… Persönlichkeit --- Was sagen Donald Trumps Tweets über seine Persönlichkeit aus und wie wirken sich diese Wesenszüge auf seine politische Führungsrolle aus? Das haben Christian Fisch (Universität Trier) und Martin Obschonka (University of Queensland, Australien) in ihrer gerade veröffentlichten wissenschaftlichen Studie untersucht. Die Analyse der Tweets weist …
Bild: Würzburger Marketingagentur präsentiert: Erfolgreich in der NischeBild: Würzburger Marketingagentur präsentiert: Erfolgreich in der Nische
Würzburger Marketingagentur präsentiert: Erfolgreich in der Nische
… „Erfolgreich in der Nische“ zum 6. empathie forum, am 26.01.2010, in die Bäckerei und Konditorei Steigerwald nach Würzburg ein. Die Referenten Fredy Groth, Christian Steigerwald und Martina Voss zeigen an Hand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Unternehmen die für sie geeignete Nische finden. Das empathie forum ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei. …
Bild: Der Wintergarten und seine NutzungBild: Der Wintergarten und seine Nutzung
Der Wintergarten und seine Nutzung
… Anbau an die Küche ermöglicht die Nutzung als Esszimmer oder die Küche wird zur Wohnküche. Badezimmer werden zur Wellness-Oase quasi ein Schönheitssalon unter Palmen. Ein geschickt geplanter Wintergarten kann unter Umständen einen Neubau überflüssig machen. Wenn sich ältere Häuser nicht mehr sinnvoll ergänzen lassen, kann der An- oder Umbau mit einem …
Bild: Christian Lindner fordert im Sommerinterview mehr Empathie für alleBild: Christian Lindner fordert im Sommerinterview mehr Empathie für alle
Christian Lindner fordert im Sommerinterview mehr Empathie für alle
Christian Lindner forderte im Sommerinterview mehr Empathie für alle, was Michael Weyrauch der Verkaufstrainer mit Herz dazu sagt Quelle Sommerinterview ARDIm diesjährigen Sommerinterview mit der ARD betonte Christian Lindner, der Bundesvorsitzende der FDP, die Notwendigkeit von mehr Empathie in der Gesellschaft. Lindner hob hervor, dass in Zeiten zunehmender …
Bild: Zeige mir, wie du baust, und ich sage dir, wie du heilstBild: Zeige mir, wie du baust, und ich sage dir, wie du heilst
Zeige mir, wie du baust, und ich sage dir, wie du heilst
… Mit dem Umbau der Praxis sollte der Generationenwechsel auch architektonisch deutlich werden. Daher haben Gaus & Knödler Architekten gemeinsam mit dem Bauherrn, Dr. Christian Grill, konsequent auf Helligkeit und Klarheit gesetzt. Kontrastierend zum bisherigen Interieur wurden die Räume freundlich, in hellen Tönen und zeitlosem Design gestaltet. Neben …
Bild: Geplanter Verschleiß - Heute gekauft. morgen entsorgtBild: Geplanter Verschleiß - Heute gekauft. morgen entsorgt
Geplanter Verschleiß - Heute gekauft. morgen entsorgt
… nicht oder ist gar nicht erst möglich. Kalkuliert und absichtlich sorgen die Hersteller dafür, dass ihre Produkte frühzeitig kaputt gehen, damit Verbraucher mehr konsumieren. Geplanter Verschleiß nennt sich dieses Massenphänomen, das Müllberge produziert, Ressourcen verschlingt und den Verbraucher etwa 110 Euro pro Monat kostet. Am 24. März erscheint …
Bild: Besuch des Pumuckls vom Gärtnerplatztheater sorgt für leuchtende Augen im kbo-Kinderzentrum MünchenBild: Besuch des Pumuckls vom Gärtnerplatztheater sorgt für leuchtende Augen im kbo-Kinderzentrum München
Besuch des Pumuckls vom Gärtnerplatztheater sorgt für leuchtende Augen im kbo-Kinderzentrum München
… nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei vielen Eltern und Mitarbeitern des Kinderzentrums. Die Idee, das kbo-Kinderzentrum München zu besuchen, hatte Christian Schleinzer, der Darsteller und die Hauptfigur des gleichnamigen Musicals „Pumuckl“, das derzeit am Gärtnerplatztheater gespielt wird. Das Gärtnerplatztheater unterstützte das Vorhaben auf …
Bild: LENÇÓIS MARANHENSES: Brasiliens magische DünenlandschaftBild: LENÇÓIS MARANHENSES: Brasiliens magische Dünenlandschaft
LENÇÓIS MARANHENSES: Brasiliens magische Dünenlandschaft
… werden. Nicht weniger faszinierend als die Lagoa Bonita ist die ein paar Kilometer entfernte „Lagoa Azul“ („Blaue Lagune“). Auf dem Weg dorthin lohnt sich ein Besuch des Mandacura-Leuchtturms. Hier geht es zunächst 160 Stufen hinauf, bevor sich an der Spitze des Bauwerks ein wunderschönes 360-Grad-Panorama eröffnet. Der Ausblick auf den „Rio Preguiças“ und das …
Bild: Wasser sparender Kreislauf von FTIE macht Schweizer Versuchsanlage fit für die ZukunftBild: Wasser sparender Kreislauf von FTIE macht Schweizer Versuchsanlage fit für die Zukunft
Wasser sparender Kreislauf von FTIE macht Schweizer Versuchsanlage fit für die Zukunft
Moringen-Fredelsloh, 23. Juli 2009 – Nach einer Planungs- und Bauzeit von drei Monaten hat Fischtechnik International Engineering GmbH den Umbau der Versuchsanlage am Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin FIWI an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern erfolgreich abgeschlossen. Ein um 90% reduzierter Wasserverbrauch, eine bessere Kontrolle der …
Dortmunder Physiotherapie-Praxis erweitert Angebot um Ergotherapie
Dortmunder Physiotherapie-Praxis erweitert Angebot um Ergotherapie
… Praxis, legt größten Wert darauf, seinen Patienten auch in diesem Bereich das gewohnt hohe Leistungsniveau zu gewährleisten. „Das Praxisangebot zu erweitern, war ein lange geplanter Schritt, bei dem nicht nur der sinnvolle Umbau der Praxis durchdacht und realisiert werden musste. Schließlich musste alles irgendwie mit dem Praxisalltag vereinbart werden. …
Sie lesen gerade: Geplanter Umbau des Leuchtturms „Christian“ zum Fisch-Empathie-Zentrum